• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Diese Riemendurchführung kenne ich meine ich von Lyotard.
Nochmals besten Dank für den Tipp. Ich habe die Pedalen nochmals auf einer französischen Seite gefunden. Da werden sie als 45CA der 1. Generation angegeben, damit läge ich zeitlich total daneben, liegt allerdings daran, dass sie von einem Rad Ende der 60er stammen.
Interessant ist, dass in den Katalogen andere Staubkappen verbaut sind, die Pedale die ich gefunden habe, aber wohl die gleiche hat, die auch an meiner verbaut ist. Vielleicht hab es unterschliedliche Staubkappen zwischen der Version "45" und "45CA"?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Nochmals besten Dank für den Tipp. Ich habe die Pedalen nochmals auf einer französischen Seite gefunden. Da werden sie als 45CA der 1. Generation angegeben, damit läge ich zeitlich total daneben, liegt allerdings daran, dass sie von einem Rad Ende der 60er stammen.
Interessant ist, dass in den Katalogen andere Staubkappen verbaut sind, die Pedale die ich gefunden habe, aber wohl die gleiche hat, die auch an meiner verbaut ist. Vielleicht hab es unterschliedliche Staubkappen zwischen der Version "45" und "45CA"?

Ich kann mir vorstellen, dass Lyotard die Staubkappen unabhängig von den Pedalen (weiter-)entwickelt hat; ich habe hier verschiedene Ausführungen an den auch sehr lange gebauten 460D vorgefunden, das reicht von frühen Deckeln in einer Art Gussmaterial bis hin zu späten Ausführungen mit Blechdeckeln. So komme ich zum Schluss, dass man sich die Deckel immer genau ansehen sollte. Diese Erkenntnis ist für mich allerdings neu und noch nicht sehr tragfähig.
 
Ich kann mir vorstellen, dass Lyotard die Staubkappen unabhängig von den Pedalen (weiter-)entwickelt hat; ich habe hier verschiedene Ausführungen an den auch sehr lange gebauten 460D vorgefunden, das reicht von frühen Deckeln in einer Art Gussmaterial bis hin zu späten Ausführungen mit Blechdeckeln. So komme ich zum Schluss, dass man sich die Deckel immer genau ansehen sollte. Diese Erkenntnis ist für mich allerdings neu und noch nicht sehr tragfähig.
Auch ich habe eine neue Erkenntnis gewonnen, neben den Versionen "45" und "45CA" gab es noch die "45 ter". Und das ist der Treffer! (Gab es aber wohl auch mit anderen Staubkappen)
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=4CE505DC-B923-4678-B029-BB66EBD3B02A&Enum=109&AbsPos=143
99A4C76A-AE6D-4D2A-883C-CD9C6B5140E6.jpeg
 
Guten Morgen,
Ich habe hier einen Cinelli Top 64 Rennrad Lenker im Angebot.
• Breite 42 Mitte bis Mitte
• 26,4 mm Klemmmaß
• Klemmspuren im Klemmbereich

Was wäre ein fairer Preis dafür?
Danke!:)
 

Anhänge

  • 578821C6-1348-4C67-8487-D237D91B4A30.jpeg
    578821C6-1348-4C67-8487-D237D91B4A30.jpeg
    956,6 KB · Aufrufe: 36
  • 87F9CBF0-727E-4BEE-8D95-91AC351313FC.jpeg
    87F9CBF0-727E-4BEE-8D95-91AC351313FC.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 39
  • 21C0360C-D0E5-4C57-9403-63F156A8B046.jpeg
    21C0360C-D0E5-4C57-9403-63F156A8B046.jpeg
    792,1 KB · Aufrufe: 48
  • 75AE8601-608C-48E3-8906-EFE79C9B458B.jpeg
    75AE8601-608C-48E3-8906-EFE79C9B458B.jpeg
    427,7 KB · Aufrufe: 39
  • 7D863598-E046-4F0A-BA4F-2F317255B3BC.jpeg
    7D863598-E046-4F0A-BA4F-2F317255B3BC.jpeg
    792,1 KB · Aufrufe: 39
  • B0A848E2-9379-4A34-B8CA-76843FFCB984.jpeg
    B0A848E2-9379-4A34-B8CA-76843FFCB984.jpeg
    424,5 KB · Aufrufe: 38
  • 12122AE4-78E6-47F9-BFBC-E2AB344C167C.jpeg
    12122AE4-78E6-47F9-BFBC-E2AB344C167C.jpeg
    326,8 KB · Aufrufe: 34
  • F986D968-C230-42B6-B7E0-4A5B32848B58.jpeg
    F986D968-C230-42B6-B7E0-4A5B32848B58.jpeg
    646,5 KB · Aufrufe: 36
Hallo allerseits,

Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Campagnolo allegerita Steuersatzes. Weis jemand genaueres ? Laut velobase kam der 83 auf den Markt aber es scheint ja eher so als wäre das ein Übergang zum super record Steuersatz ? Wer weis was ?

Lieber Gruß
 

Anhänge

  • B440184B-0F7B-47FD-997D-83E58CC177D4.png
    B440184B-0F7B-47FD-997D-83E58CC177D4.png
    1,8 MB · Aufrufe: 46
es scheint ja eher so als wäre das ein Übergang zum super record Steuersatz ?
Von Campa gab es den Record 1039 und dann später den Super Record 4041, der 1039 war aus Stahl und der 4041 aus Alu
und somit nochmal ca. 60 Gramm leichter als das Vorgängermodell.
Der Alleggerita taucht so hin und wieder mal bei Ebay auf, ist im Prinzip ein Record mit den Bohrungen in den Schalen.
Das mit dem Übergang zum SR Steuersatz sehe ich nicht so, weil der schon vorher auf dem Markt war.
 
Von Campa gab es den Record 1039 und dann später den Super Record 4041, der 1039 war aus Stahl und der 4041 aus Alu
und somit nochmal ca. 60 Gramm leichter als das Vorgängermodell.
Der Alleggerita taucht so hin und wieder mal bei Ebay auf, ist im Prinzip ein Record mit den Bohrungen in den Schalen.
Das mit dem Übergang zum SR Steuersatz sehe ich nicht so, weil der schon vorher auf dem Markt war.

Ok klar. Nur die Frage ist wofür er dann da war, um eine leichtere stahl Version anbieten zu können ?
 
Ok klar. Nur die Frage ist wofür er dann da war, um eine leichtere stahl Version anbieten zu können ?
Das werden wir wohl nicht mehr erfahren......was glaubst Du denn wie viel Gramm diese 8 Löcher ausmachen?
Evtl. hat der Giuseppe nach seiner Siesta am Montag, einfach das Werkstück auf die falsche Maschine gelegt.
 
Das werden wir wohl nicht mehr erfahren......was glaubst Du denn wie viel Gramm diese 8 Löcher ausmachen?
Evtl. hat der Giuseppe nach seiner Siesta am Montag, einfach das Werkstück auf die falsche Maschine gelegt.
Haha ok ich wiege heute Abend mal nach. =) hat mich halt interessiert ob es ein tieferen Sinn gab wie z.b der 4 Loch Umwerfer 78. bei dem ist es ja auch nur eine kurze Zeitspanne und ein Loch mehr.
 
hat mich halt interessiert ob es ein tieferen Sinn gab wie z.b der 4 Loch Umwerfer 78.
Evtl. kam der auf den Markt, als der Record aus dem Sortiment war. Allerdings tauchte ja im neuen Sortiment der Victory auf, der bis auf die
Schlüsselflächen dem Record gleicht. Eine andere Variante ist dann noch der Triomphe, bei dem dann aber die Gravur fehlte.
Aber die Schalen scheinen immer noch die des Record gewesen zu sein.
Ich müsste mal in den Katalogen nach sehen, meine aber den Alleggerita dort nicht gesehen zu haben.
 
Evtl. kam der auf den Markt, als der Record aus dem Sortiment war. Allerdings tauchte ja im neuen Sortiment der Victory auf, der bis auf die
Schlüsselflächen dem Record gleicht. Eine andere Variante ist dann noch der Triomphe, bei dem dann aber die Gravur fehlte.
Aber die Schalen scheinen immer noch die des Record gewesen zu sein.
Ich müsste mal in den Katalogen nach sehen, meine aber den Alleggerita dort nicht gesehen zu haben.
vielleicht auch kurz vor Ende, so eine last edition um den sinkenden Absatz noch einmal zu pushen.
 
033017F6-E073-42D6-87AE-65FB71261680.jpeg
Evtl. kam der auf den Markt, als der Record aus dem Sortiment war. Allerdings tauchte ja im neuen Sortiment der Victory auf, der bis auf die
Schlüsselflächen dem Record gleicht. Eine andere Variante ist dann noch der Triomphe, bei dem dann aber die Gravur fehlte.
Aber die Schalen scheinen immer noch die des Record gewesen zu sein.
Ich müsste mal in den Katalogen nach sehen, meine aber den Alleggerita dort nicht gesehen zu haben.

Hab ihn mal gewogen sind 10 g unterscheid aber schalen etc. sind gleich.
 
Was kann man denn für ein 1979er Koga Pro-Luxe Rahmenset in 58cm in sehr gutem Zustand verlangen?
Oder, mir lieber, mag jemand gegen einen 60er Rahmen tauschen :)
 
Das wird schwierig mit der Tauscherei. Pro-Luxe war das Top-Modell damals, rote "Tange Champion"-decals, richtig ?
Schellen-Bremszugführung am Oberrohr ? Das ist in bestimmten Kreisen manchmal doch gesucht.
Top-Zustand kann locker 300 € bringen; je nachdem, wo man verkauft.
 
Jop, das war das Topmodell, bevor es das FullPro gab.
Rote Tange Champion, aber schon mit den Ösen auf dem OR.
Tausch ist schwer, klar, aber mir ist es halt doch leider nen Tacken zu klein, und so steht es mehr als es fährt :(
 
Erst im Katalog 1979 hatte das Pro-Luxe Ösen auf dem Oberrohr !
Es muß sich deshalb wohl um einen späteren Jahrgang handeln.
 
Zurück