• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Aus welcher Huret „Gruppe“ könnte dieser Hebel stammen? Zumkndest an Allvit und Svelto nie gesehen? Aber die Franzosen sind da manchermale etwas ulkig;-)
2C9ACFBE-31B2-4DD9-8B42-9D78A0BFBAF3.jpeg
 
Hallo Leute,

ich hoffe ich bin in diersem Topic mit meiner Anfrage richtig:

habe von Rennrädern nicht sonderlich viel Ahnung, bin leider nie richtig ins Fahren gekommen und habe daher nun noch ein arbeitsloses

Luigi Daccordi Opera mit kompletter Campagnolo-Ausstattung stehen:

- Schaltwerk - Campagnolo Record
- Umwerfer - Campagnolo Record
- Bremsen - Campagnolo Record
- Naben - Campagnolo
- Rahmen - Columbus Genius
- Steuersatz - tecora E
- Felgen - Mavic Maxtall S.6000 Open Pro
- Vorbau - 3TTT
- Sattelstütze - Campagnolo

Zustand ist nicht mehr sehr gut, aber gut. (Rahmen)

https://www.flickr.com/photos/94539932@N06/albums/72157696394457111
Anhang anzeigen 572713 Anhang anzeigen 572714 Anhang anzeigen 572715 Anhang anzeigen 572716
lightbox


Was bekommt man für so ein Rad wohl noch?

Ergänzung: Reifen und Schläuche müssen neu, der Rahmen hat an diversen Stellen kleinere Kratzer. Im Bereich der unteren Streben des Hinterrades hat der Rahmen Lackabplatzer durch Steinschlag, welche aber lackiert wurden und farblich so gut wie nicht sichtbar sind.

Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen.

MfG Piet!


Niemand sonst eine Meinung zu meinem Rad? :(
 
Habenseite
Genius Rohrsatz
Nette Campa Gruppe
Farbe

Malus
Herstellter
Etwas verwohnt
Ich halte 300- 400 für angemessen mehr wenn sich jemand in die Farbe verliebt
ich könnte mir auch gut 500 vorstellen. Für ein Bianchi Genuis würde ich ohne zu zucken 750 abdrücken, evtl. auch mehr.
 
Der Hersteller Daccordi ist ein Malus? Ernsthaft ... und in welcher Hinsicht? Ich hatte einen SLX Rahmen von Daccordi der war fantastisch gemacht und in Sachen Qualität echt über jeden Zweifel erhaben. ...
Du hast vollkommen Recht ! Daccordi ist ein kleiner - und feiner - Hersteller, der den einen oder anderen Klassiker hervorgebracht hat.
Dazu gehören z.B. das "Griffe" oder das inzwischen begehrte "50 Anni". Ich habe auch eines in popeligem SLX-Rohr und verchromten Muffen.
Das ist eine eigene Liga...wer gegenteiliges behauptet, outet sich dahingehend, keine Ahnung zu haben.
 
Die hatten ganz nette Details bei Daccordi, vielleicht vergleichbar mit Guerciotti.
Wirklich schlechte Rahmen habe ich von Daccordi noch nie gesehen.
Sogar deren Alu-Gurken gefielen mir ganz gut...und das will schon etwas heißen.;)
Hier etwas Lesestoff zu diesem wirklich sammelwürdigen Hersteller:
https://rebellmarkt.blogger.de/stories/1687376/
Das Daccordi Anni hätte ich noch gerne...aber die Rahmen gehen mittlerweile kaum unter 600 € weg:
anni.jpg anni2.jpg
 
Schön das noch mehr diesen Hersteller zu schätzen wissen. Habe das vll ein wenig unpassend formuliert oben. Daccordi ist keine richtig kleine Schmiede und durchaus eine bekannte Marke unter Rennrad-Kennern; aber eben lange nicht so groß wie die großen Namen. Genau richtig für den Genießer, der das sucht was nicht jeder fährt. Ich finde das angebotene Rad Klasse, orientiere mich aber gerade in eine andere Suchrichtung.
Ich glaube auch, dass der Peter das nicht negativ meinte, sondern nur sagen wollte, dass der Hersteller aufgrund des nicht vorhandenen Hypes nicht den ganz großen Preis erzielen wird.
 
Ich glaube auch, dass der Peter das nicht negativ meinte, sondern nur sagen wollte, dass der Hersteller aufgrund des nicht vorhandenen Hypes nicht den ganz großen Preis erzielen wird.
Statt 'Malus' weniger ansprechend oder subjektiv gefallend: eventuell weil muffenlos, das Farbkleid des Rahmens mit den grünen Daccordi "Decals" im Zusammenspiel mit dem Lenkerband, Pedale & Pedalhaken Paarung... der Sattel....
Rohrsatz, die restlichen Komponenten (Kurbel, Bremsen, Umwerfer, Schaltung, Sattelstütze, Bremschalthebel zumindest - alles Record...) wie Hersteller sind absolut darüber erhaben.
 
Auch ein Colnago der 90er löst bei mir kein Zucken aus, wird aber aufgrund des Namens höher bewertet.
Ich besitze eines aus den frühen 70ern, geht schon eher, aber mehr als 500 hätte ich dafür nicht bezahlt.
Ich kann wohl feststellen, das wir bezüglich der Firma Daccordi gemessen anhand ihrer Produkte in den Neunzigern, unterschiedliche Meinungen haben.
Deine habe ich nicht sonst wär's ja ne Deinung.
Ansonsten alles Gut

Du hast vollkommen Recht ! Daccordi ist ein kleiner - und feiner - Hersteller, der den einen oder anderen Klassiker hervorgebracht hat.
Dazu gehören z.B. das "Griffe" oder das inzwischen begehrte "50 Anni". Ich habe auch eines in popeligem SLX-Rohr und verchromten Muffen.
Das ist eine eigene Liga...wer gegenteiliges behauptet, outet sich dahingehend, keine Ahnung zu haben.
 
Auch ein Colnago der 90er löst bei mir kein Zucken aus, wird aber aufgrund des Namens höher bewertet.
Ich besitze eines aus den frühen 70ern, geht schon eher, aber mehr als 500 hätte ich dafür nicht bezahlt.
Ich kann wohl feststellen, das wir bezüglich der Firma Daccordi gemessen anhand ihrer Produkte in den Neunzigern, unterschiedliche Meinungen haben.
Deine habe ich nicht sonst wär's ja ne Deinung.
Ansonsten alles Gut
Nee, das ist schon ok. Um das "Zucken", das beim einen oder anderen ausgelöst wird, geht es mir gar nicht.
Aber man kann das ganze ja anhand der gelieferten handwerklichen Qualität etwas objektivieren.
Und da ist Daccordi wirklich ganz weit vorne. Das ist so. Die "kleineren" italienischen Hersteller - von denen es zahlreiche gab/gibt -
werden da mittlerweile auch gut bezahlt. Unabhängig von Deinem "Zucken". ;)
 
Nee, das ist schon ok. Um das "Zucken", das beim einen oder anderen ausgelöst wird, geht es mir gar nicht.
Aber man kann das ganze ja anhand der gelieferten handwerklichen Qualität etwas objektivieren.
Und da ist Daccordi wirklich ganz weit vorne. Das ist so. Die "kleineren" italienischen Hersteller - von denen es zahlreiche gab/gibt -
werden da mittlerweile auch gut bezahlt. Unabhängig von Deinem "Zucken". ;)
Wobei ja auch gerade die Kleinen damals schon nur mit guter Qualität punkten konnten.
 
Hallo,
das ist mein erster Beitrag, deshalb bitte ich vorsorglich schon mal um Entschuldigung, falls ich ungeschriebene Regeln verletze.
Ich bin gestern über eine Kleinanzeige gestolpert, die ein Pinarello Treviso anpreist. Dran sein soll eine Campagnolo Victory Gruppe mit Dura Ace Kassette. Die Kombination fand ich komisch. Ebenso, dass der Verkäufer den Rohrsatz mit Tre Tubi angibt, obwohl nach meinen Recherchen die Trevisos aus Columbus SL geschmiedet wurden.
Das einzige Bild, dass ich bisher vom Verkäufer bekommen habe hänge ich dran. Ich weiß die Bildqualität lässt stark zu wünschen übrig, aber ich meine doch zu erkennen, dass die Kettenstrebe nicht verchromt ist, was bei einem Treviso doch der Fall sein sollte, oder?
Die Fragen sind jetzt: Kann jemand erkennen was das für ein Bicicletta ist? Was wäre ein guter Preis dafür?
 

Anhänge

  • pinarello.jpg
    pinarello.jpg
    73 KB · Aufrufe: 143
@Jakob1
Vom Foto kann ich nicht sagen,um was für ein Pinarello es sich handelt,aber der/die Dura Ace Schraubkranz/Kassette ist eventuell mal ausgewechselt worden...Oder kompletter Laufradsatz bei dem Rädchen gewechselt?
Modellbestimmung ist für mich nicht machbar mit dem Foto...:confused:
 
Nee, das ist schon ok. Um das "Zucken", das beim einen oder anderen ausgelöst wird, geht es mir gar nicht.
Aber man kann das ganze ja anhand der gelieferten handwerklichen Qualität etwas objektivieren.
Und da ist Daccordi wirklich ganz weit vorne. Das ist so. Die "kleineren" italienischen Hersteller - von denen es zahlreiche gab/gibt -
werden da mittlerweile auch gut bezahlt. Unabhängig von Deinem "Zucken". ;)
Einen kleinen Einwand, es geht sehr wohl um das Zucken, da ich nur kaufe, wenn ich eben Jenes verspüre.
Jetzt ist es natürlich seltsam wenn ich den Wert der Räder nur nach meinem Gusto betrachte, deshalb erwähnte ich die Colnago Räder der 90er die mir auch nicht gefallen aber vielen anderen.
Das die mit reichlich Bling ausgestatteten Daccordis so viele Fans haben, war mir nicht bewußt.
Eine Objektivierung von Qualität ist unter Berücksichtigung des entsprechenden Gebrauchszwecks und des Kapitaleinsatzes sicher möglich, würde uns aber jede Menge 08/15 Räder mit 105er Gruppe bescheren.
Daccordi hat meines Wissens erst in den späten 80ern Räder von der erwähnten ansprechenden Qualität verkauft.
Einer von Euch wird sich ja jetzt sicher finden und einen höheren Preis, als von mir vorgeschlagen, bezahlen.
 
Was darf man denn hier für eine Bernd Herkelmann NL in RH56 in Lila und mit der frühen GPM Gabel aufrufen?
Zustand sehr schön.
 
Da der Alltagsrenner mir doch ca 2cm zu klein ist , trage ich micht mit dem Gedanken ihn zu veräussern
RH 56m/m , Or= 56
Giant Peloton , 1. Model ( noch unter Koga Regie ) , 4130 CrMo Rahmen . mit Ösen
Das Teil ist kpl. gewartet , alles rundum , Konen z.T. neu , Kugeln alle , auch Freilauf .
25er Drahtreifen auf Wolber Gentleman 81 , Shimano Naben 36 L ,UG Kasette 6f neu ! , alle Züge neu , Reifen gut , Kette neu , Dia Compe NGC500 Bremsen mit neuen Shimano Klötzen
Altus LT Schaltung , Takagi Kurbeln 42/52 , Cobra Flaha ,Lenker Champion , Stütze und Vorbau 80mm Kalloy.
Lackschäden sind aber einige vorhanden , die sind so geblieben ...
Aber keine Unterrostungen oder Beulen .
Warnung : Es gibt nichts zum schrauben daran , nur zum fahren geeignet .
Was wäre ein gerechter VK ?
DSCF8139.JPG
DSCF8141.JPG
DSCF8145.JPG
DSCF8146.JPG
DSCF8148.JPG
DSCF8150.JPG
DSCF8153.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück