• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Du beziehst dich hald immer auf end 80er bzw 90er sachen und da hinken vergleiche zu 60er bzw 70er sachen hald häufig. Bis in die 70er hatte columbus hald nur ein rohr im sortiment das vom gewicht her sl ist. Dann kam so ein tretubi verschnitt und dann erst namen wie cromor oder aelle.
 
ja und genau da würde ich gerne mehr wissen. Was gab es für Rohrsorten und Dimensionen. Wenn doch die Dimensionen und Gewichte in den 60-ern und 70-ern so waren wie beim SL, warum wurde der SL bzw. der Cyclex-Stahl so erfolgreich? Dann hätte man doch den alten Kram weiter benutzen können? Anscheinend gibts darüber wenig verbürgtes Wissen.
 
wörtlich übersetzt schon. Die Übersetzung Edelstahl spuckt mein Wörterbuch aus, technisches italienisch ist nicht meine Stärke. Auf jeden Fall heißt es nicht SL.
Letztlich ist jeder für spezielle Anwendungen hergestellte Stahl "veredelt" also den Anforderungen entsprechend mit Elementen wie Chrom, Nickel, Kohlenstoff usw. legiert. Insofern hast du völlig recht, dass diese Stähle, wenn sie besonders rein sind (z.B. bezüglich ihres Schwefelgehaltes) als Edelstahl oder besser und weniger verwirrend: als veredelter Stahl ("acciaio speciale") bezeichnet werden.
Legierte Stähle die unter normalen atmosphärischen Einsatzbedingungen ohne Oberflächenschutz auch die Eigenschaft der Rostfreiheit besitzen, nennt man nur umgangssprachlich "Edelstahl". Und bei Stahlrahmen aus Edelstahl denken die meisten hier sicher an Poppe und Potthoff/Noblex aber weniger an Columbus SL oder Reynolds 531 aus "speziellen" veredelten Stählen. Ich kann mit meiner Meinung auch falsch liegen und Metallkundige definieren da natürlich sicherlich präziser.
 
Ab Rahmengröße 58-59 haben viele kein SL mehr verbaut. Mairag z.B. hat als Alternative Reynolds oder SP angeboten, ich glaube SL wird dann zu weich.

Ich bin ja immer noch am rätseln, aus welchem Rohrsatz mein Mairag ist.
SL erscheint bei 26,8 unwahrscheinlich, die ganzen anderen Rohrsätze, die im Mairag Thread in der Broschüre verlinkt waren, gabs Mitte der 70´er noch nicht.
 
Danke einstweilen für die verschiedenen konstruktiven Anmerkungen. Wirklich weiter bin ich bislang aber noch nicht. Was mich insgesamt stutzig macht sind die Sterne in den Muffen und das ein ähnliches Element auf den Kurbeln auftaucht...
Hier habe ich mal den Rahmen vermessen: Oberrohr 25,4 Unterrohr 28,6 Sitzrohr 28,6 Sattelstrebe 14 Kettenstrebe 22,2 Innendurchmesser Sattelstrebe (wenn ich das richtig gemessen habe) 27,5 d.h. man käme mit (28,6-27,5) auf eine Wandstärke von etwa 0,6mm. Habe leider keine Waage hier aber es erscheint mir sehr leicht mit sicher unter 10kg...

americane-1336484590-7479.jpg
 
Der stern würde eher für viner sprechen aber es gibt ja chesini fräsungen am rahmen, also lösch das erste ;) und das eigentlich interessante ist der durchmesser der sattelstütze bzw ein foto vom sticker auf dem sattelrohr.
Das element auf der kurbel is eher ne blume... Und die ist custom made, glaub mir
 
Derstern würde eher für viner sprechen aber es gibt ja chesini fräsungen am rahmen, also lösch das erst ;) und das eigentlich interessante ist der durchmesser der sattelstütze bzw ein foto vom sticker auf dem sattelrohr.
Das element auf der kurbel is eher ne blume... Und die ist custom made, glaub mir
Nein, gleiches, hatte ich auch mal vermutet, aber dieses rad(ich bin mal so frei Drexl) beweist anderes.

Ist uebrigens das gleiche ;).
 
Custom made...mmh... wie muss man sich das vorstellen ? d.h. sitzt da ein Colnago Liebhaber im stillen Kämmerlein und hübscht seine Kurbel auf (ist übrigens alles gefräst bzw. graviert) oder könnte es eine kleine Sonderauflage von Colnago sein ?

americane-1336485189-7483.jpg
americane-1336485191-7484.jpg
americane-1336485192-7485.jpg
 
Zurück