pplan
Aktives Mitglied
sieht so ausIst das ein bottecchia Team Equipe?
Anhang anzeigen 703122
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sieht so ausIst das ein bottecchia Team Equipe?
Anhang anzeigen 703122
Nö , wie meinen ?
Maximal 100€, das ist ein ganz einfaches Modell mit billiger Ausstattung (Campa Valentino Schaltung, Stahlkurbel mit verpresstem Kurbelstern ...)Selbst durch die celestefarbene Brille wäre mir das keine 200€ wert. Eher 150 vielleicht. Viel Campa ist da nicht dran und auch nichts hochwertiges. Auch der Rahmen ist sehr einfach. Da finde ich den Transport aus Italien hierher schon zu viel Aufwand.
Tullio Campagnolo muss seinen Sohn verachtet haben, sonst hätte er diese Billiggrupe nicht nach ihm benannt.Valentino war eine Gruppe unter der Gran Sport. Gab es so ab Mitte der 60er Jahre.
100€ + Transport????Maximal 100€
Mehr als 250 würde ich dafür nicht bezahlen. 90er Alurahmen aus Italien neigen häufig zum brechen. Die Gabel ist hoffentlich aus Stahl, für eine Alugabel wäre die sonst etwas unterdimensioniert. Die Funktion der Ultegra Gruppe ist zwar gut, man muss aber bedenken, dass die Lager (Steuersatz, Innenlager) bei dieser Gruppe nicht allzu langlebig sind und wenn z.B. so ein STI mal kaputt ist, kann man den i.d.R. auch nicht mehr reparieren. Kurz, wenn die Kiste tatsächlich nur 5t km gelaufen ist, kann man sie kaufen, als besonders Alltagstauglich würde ich sie aber dennoch nicht unbedingt einschätzen.Guten Morgen,
Anhang anzeigen 703588
ich hatte schon im Youngtimer Thread Anfrage gestellt, hier hat man mich hierher geschickt, das Rad sollte wohl aus 99 sein.
auf der immer andauernden Suche nach einem Rad (hab ja erst 4), ist mir dieses Teilchen in den Schoß gefallen, noch habe ich nicht zugesagt, kann es nicht einschätzen ( wie so oft).
Vetta Professional
600er Shimano Gruppe
ALU Rahmen (keine Ahnung was sowas taugt)
5000km Laufleistung, Wartung immer beim freundlichen
Was darf sowas denn kosten?
Aufgrund der Wartung, der wenigen km, und der doch gehobenen Ausstattung (Im Vergleich zu meinen 105ern), dem Alurahmen, bin ich nicht sicher was ich zahlen darf. Es wäre kein Rad mit Geschichte, sondern eins an dem ich nicht basteln muss, dafür hab ich meine Oldies.
Anhang anzeigen 703589
Anhang anzeigen 703590
Anhang anzeigen 703591
Mir gefällt das Rad sehr, die Ausstattung ist gut, Zustand scheint sehr gut.
Was meint ihr darf / kann ich bezahlen?
Noch ein Grund, Campa zu kaufen, kommt aus Europa, nicht aus Übersee.
Ich meine damit die Entwicklung der 600. Die erste Version aus 1975 war Touring-bezogen, wie man am Logo erkennt. Nur die Dura Ace wurde als Renngruppe "Road ensemble" beworben.Nö , wie meinen ?
Die Gruppe umfasste beide Anwendungen .
Schaltung in kurz und lang .
Eingelenkerbremsen in damals üblichen 47 - 57 mm
und das 2 kpl. Bild fehlt noch , kuxtu .
Hallo, danke für deine Einschätzung.Mehr als 250 würde ich dafür nicht bezahlen. 90er Alurahmen aus Italien neigen häufig zum brechen. Die Gabel ist hoffentlich aus Stahl, für eine Alugabel wäre die sonst etwas unterdimensioniert. Die Funktion der Ultegra Gruppe ist zwar gut, man muss aber bedenken, dass die Lager (Steuersatz, Innenlager) bei dieser Gruppe nicht allzu langlebig sind und wenn z.B. so ein STI mal kaputt ist, kann man den i.d.R. auch nicht mehr reparieren. Kurz, wenn die Kiste tatsächlich nur 5t km gelaufen ist, kann man sie kaufen, als besonders Alltagstauglich würde ich sie aber dennoch nicht unbedingt einschätzen.
PS: Antonio Taverna von Cicli Vetta baut allerding bis heute Rahmen aus Aluminium, was natürlich eher für die Qualität des Rahmens spricht.
Anhang anzeigen 704331
Campa fertigt die teuren Gruppen in Italien und die günstigen in Rumänien, alles Europa. Ein Smartphone aus Europa kann ich mir nicht vorstellen.Es gibt doch kaum noch Gebrausguter aus Europa
Stehen zwar wohl bekannte Namen drauf ,auf die Oppa geschworen hat,aber Made in Asia
Nokias wurden z.B. in Rumänien produziert, weiß aber nicht ob das immer noch so ist, die Mobiltelefone von denen scheinen auch mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden zu sein...Campa fertigt die teuren Gruppen in Italien und die günstigen in Rumänien, alles Europa. Ein Smartphone aus Europa kann ich mir nicht vorstellen.
Ich wusste nicht mal, dass es Nokia als Firma noch gibt.Nokias wurden z.B. in Rumänien produziert, weiß aber nicht ob das immer noch so ist, die Mobiltelefone von denen scheinen auch mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden zu sein...
Will ich sehen. Du meinst wahrscheinlich eher Nokian.die machen dir sogar noch fahrradreifen!
Nee, das ist ein Schreibfehler. Die hießen immer Nokian....früher nokia, jetzt -n....
die machen dir sogar noch fahrradreifen!
Nokias wurden z.B. in Rumänien produziert, weiß aber nicht ob das immer noch so ist, die Mobiltelefone von denen scheinen auch mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden zu sein...
Ich wusste nicht mal, dass es Nokia als Firma noch gibt.