• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
die allererste war ja auch die "Touring" Gruppe, heute würde man sagen " für den Bikepacker" ;-)
Nö , wie meinen ?
Die Gruppe umfasste beide Anwendungen .
Schaltung in kurz und lang .
Eingelenkerbremsen in damals üblichen 47 - 57 mm
und das 2 kpl. Bild fehlt noch , kuxtu .
HF und NF Naben
Geschmiedete Ausfaller
600 1.jpg
 
Selbst durch die celestefarbene Brille wäre mir das keine 200€ wert. Eher 150 vielleicht. Viel Campa ist da nicht dran und auch nichts hochwertiges. Auch der Rahmen ist sehr einfach. Da finde ich den Transport aus Italien hierher schon zu viel Aufwand.
Maximal 100€, das ist ein ganz einfaches Modell mit billiger Ausstattung (Campa Valentino Schaltung, Stahlkurbel mit verpresstem Kurbelstern ...)
 
Guten Morgen,
Anhang anzeigen 703588
ich hatte schon im Youngtimer Thread Anfrage gestellt, hier hat man mich hierher geschickt, das Rad sollte wohl aus 99 sein.

auf der immer andauernden Suche nach einem Rad (hab ja erst 4), ist mir dieses Teilchen in den Schoß gefallen, noch habe ich nicht zugesagt, kann es nicht einschätzen ( wie so oft).

Vetta Professional
600er Shimano Gruppe
ALU Rahmen (keine Ahnung was sowas taugt)
5000km Laufleistung, Wartung immer beim freundlichen

Was darf sowas denn kosten?

Aufgrund der Wartung, der wenigen km, und der doch gehobenen Ausstattung (Im Vergleich zu meinen 105ern), dem Alurahmen, bin ich nicht sicher was ich zahlen darf. Es wäre kein Rad mit Geschichte, sondern eins an dem ich nicht basteln muss, dafür hab ich meine Oldies.

Anhang anzeigen 703589

Anhang anzeigen 703590

Anhang anzeigen 703591

Mir gefällt das Rad sehr, die Ausstattung ist gut, Zustand scheint sehr gut.

Was meint ihr darf / kann ich bezahlen?
Mehr als 250 würde ich dafür nicht bezahlen. 90er Alurahmen aus Italien neigen häufig zum brechen. Die Gabel ist hoffentlich aus Stahl, für eine Alugabel wäre die sonst etwas unterdimensioniert. Die Funktion der Ultegra Gruppe ist zwar gut, man muss aber bedenken, dass die Lager (Steuersatz, Innenlager) bei dieser Gruppe nicht allzu langlebig sind und wenn z.B. so ein STI mal kaputt ist, kann man den i.d.R. auch nicht mehr reparieren. Kurz, wenn die Kiste tatsächlich nur 5t km gelaufen ist, kann man sie kaufen, als besonders Alltagstauglich würde ich sie aber dennoch nicht unbedingt einschätzen.

PS: Antonio Taverna von Cicli Vetta baut allerding bis heute Rahmen aus Aluminium, was natürlich eher für die Qualität des Rahmens spricht.
Bildschirmfoto 2019-09-25 um 16.46.43.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö , wie meinen ?
Die Gruppe umfasste beide Anwendungen .
Schaltung in kurz und lang .
Eingelenkerbremsen in damals üblichen 47 - 57 mm
und das 2 kpl. Bild fehlt noch , kuxtu .
Ich meine damit die Entwicklung der 600. Die erste Version aus 1975 war Touring-bezogen, wie man am Logo erkennt. Nur die Dura Ace wurde als Renngruppe "Road ensemble" beworben.
600-75-1.jpg
1977 kam das Update mit dem ersten 600er Umwerfer (EC-600), Shiftern (LB-600), Freilaufzahnkranz (FC-600 (!!)) und UG Kette.
Der Werbetext sprach von "recreational cycling" und "club cyclist". Im Logo steht jetzt "system compo series".
600-77-1.jpg
Erst die 600EX (Arabesque) wird als "road ensemble" im Katalog geführt, 1983 noch parallel zur 600.
 

Anhänge

  • 600-82-1.jpg
    600-82-1.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 34
  • 600-82-ex.jpg
    600-82-ex.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 250 würde ich dafür nicht bezahlen. 90er Alurahmen aus Italien neigen häufig zum brechen. Die Gabel ist hoffentlich aus Stahl, für eine Alugabel wäre die sonst etwas unterdimensioniert. Die Funktion der Ultegra Gruppe ist zwar gut, man muss aber bedenken, dass die Lager (Steuersatz, Innenlager) bei dieser Gruppe nicht allzu langlebig sind und wenn z.B. so ein STI mal kaputt ist, kann man den i.d.R. auch nicht mehr reparieren. Kurz, wenn die Kiste tatsächlich nur 5t km gelaufen ist, kann man sie kaufen, als besonders Alltagstauglich würde ich sie aber dennoch nicht unbedingt einschätzen.

PS: Antonio Taverna von Cicli Vetta baut allerding bis heute Rahmen aus Aluminium, was natürlich eher für die Qualität des Rahmens spricht.
Anhang anzeigen 704331
Hallo, danke für deine Einschätzung.

Ich habe das schöne Bike heute abgeholt.

Ja die Gabel ist aus Stahl, die Naben sind Dura Ace, die Kurbel und Zähnräder vorne sind Campagniolo, Vorbau und Lenker sind Cinelli, das Rad läuft perfekt und schaltet richtig knackig und direkt, der Sattel ist sehr bequem. Der Zustand ist wirklich sehr gut. Hier und da ne kleine Macke, bissl Schmiere die ich noch weg mache, dann folgen Bilder.

Die Reifen scheinen auch nix billiges zu sein, das blau der Reifen ist gleich zum Logo, sehr cool.

Der Verkäufer hatte einen Freund (leider nicht mehr am Leben) der wohl für die Sachs Group Radrennen Mechaniker war und hat ihm das Rad Ende der 90er zusammen gestellt, kurz drauf hat er sich ein Carbon Renner gekauft das er heute noch fährt.
 
Es gibt doch kaum noch Gebrausguter aus Europa
Stehen zwar wohl bekannte Namen drauf ,auf die Oppa geschworen hat,aber Made in Asia
Campa fertigt die teuren Gruppen in Italien und die günstigen in Rumänien, alles Europa. Ein Smartphone aus Europa kann ich mir nicht vorstellen.
 
Campa fertigt die teuren Gruppen in Italien und die günstigen in Rumänien, alles Europa. Ein Smartphone aus Europa kann ich mir nicht vorstellen.
Nokias wurden z.B. in Rumänien produziert, weiß aber nicht ob das immer noch so ist, die Mobiltelefone von denen scheinen auch mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden zu sein...
 
Nokias wurden z.B. in Rumänien produziert, weiß aber nicht ob das immer noch so ist, die Mobiltelefone von denen scheinen auch mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden zu sein...
Ich wusste nicht mal, dass es Nokia als Firma noch gibt.
 
Zurück