• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wie gesagt, bin hier nicht auf das große Geld aus. Wenn das alles nicht original ist, hab ich auch noch was dazu gelernt.
;)
Falls ich den Zuschlag bekommen sollte würde ich eine CORTINA montieren, mal schauen wie die schaltet.

MfG Jens
 
Gehört ja eigentlich eine F&S dran, aber davon haste ja schon genug olles Gelump mit ausgerüstet :idee: :D.
Wäre sogar im Fundus, aber du hast recht es muss mal was anderes sein. Wenn die CORTINA nicht passt wären noch andere schöne seltene Schaltungen verfügbar.

MfG Jens
 
Hallo,
Ich hätte einen Selle Italia Turbo matic 2 Sattel in Rot liegen.
Er ist von 1997 (damit 7 Jahre zu jung für dieses Forum)
Was könnte ich dafür verlangen?
Bzw. Sucht hier jemand sowas?

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • 20200112_160232.jpg
    20200112_160232.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 47
  • 20200112_160237.jpg
    20200112_160237.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 42
  • 20200112_160242.jpg
    20200112_160242.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20200112_160246.jpg
    20200112_160246.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20200112_160250.jpg
    20200112_160250.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20200112_160301.jpg
    20200112_160301.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 38
  • 20200112_160303.jpg
    20200112_160303.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 42
  • 20200112_160306.jpg
    20200112_160306.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 40
Nochmal kurz wegen meinem Kettler Alu "Alpha":



Schaun wir mal, nicht dass Alu das Gold der Zukunft ist... ;)




Ja aber gerade dann, wenn nicht viele überlebt haben, müsste da doch was gehen!?!?

Also nicht dass ich verkaufen will, aber so rein aus Interesse was man da so auf der Rolle stehen hat.
Nee, du hast leider das, entschuldige, " gruselige " Alpha, da war nichts schön dran gemacht. Es gab auch ein Alpha SM, die Rahmen in der Art mag ich gerne und werden auch höher gehandelt ich ähnlicher Machart auch als Beta.
 
Stronglight Ref 65 Competition Innenlager mit NOS Welle Stronglight 118mm. Cups haben BSA/BSC Gewinde!
Stammt aus meinem alten Bahnrad da die Welle hinüber war hatte ich eine NOSige von Stronglight verbaut. Cups wie gesagt das recht gesuchte BSA Gewinde, kein Pitting. Der Konterring scheint mir nicht Stronglight zu sein.
Was darf als fairer Preis hier im Forum aufgerufen werden? In der Bucht werden für Innenlager mit BSA Gewinde bis über 100€ auferufen:eek:13D754FD-7F02-4D05-8167-F41DD8F32E8B.jpeg2BDEEA81-2E4D-4A0E-AFEF-F2335F2B70B6.jpegAB825DC3-0842-44F3-BB65-C3D43A25B453.jpeg5626465D-D327-44DE-BC52-3B0878743F9C.jpegF1DD6CD1-9BF5-4885-ADDE-86D86FDB8408.jpeg5728F469-3F13-402B-B415-55A0C3011F7A.jpeg08809030-57C7-436E-A0F8-48EE409BB9BD.jpeg87136450-4DA3-4B32-A6EB-14800314F4F1.jpeg75CCBE46-5E1C-4F42-B096-4049F81157BF.jpeg058D8F18-156B-4315-BF91-3B8A2DE3B0A0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Gipiemme Kurbel ist das denn und was kann ich für diese erwarten?
Anhang anzeigen 736161Anhang anzeigen 736162
Leider ist die linke Kurbel abhanden gekommen. (Ich meine die mal vor langer Zeit in einer Notaktion irgendwo verbaut zu haben.)
Der Zustand der Kettenbläter ist gut; diese sind goldfarben eloxiert und gelocht.
Die Abdeckung des Abziehergewindes habe ich nicht mehr.
Kurbel ist Gipiemme Crono Sprint. Normalerweise ist das hinten am Kurbelarm erhaben drauf incl. Kurbelarmlänge. Blätter sind m. E. keine Gipiemme. In den Kleinanzeigen gehts ab 35 los, für 45 eine vergleichbare, aber natürlich komplett und das ist das Problem. Ob sie zu dem Preis weggehen ist auch fraglich. BCD ist 144 als kann man die Kettenblätter auch nicht großartig verwenden.
Vielleicht 15-20 wenn sich wer findet.
 
Ja, ziemlich verbastelt.. Aber der Rahmen als Grundlage? Ich überlege diesen mit einer modernen Gruppe als Winterrad aufzubauen.
Über De Gribaldy Rahmen ist nicht allzu viel zu finden.

Hier mochmal das Bild
Anhang anzeigen 736290
Jean de Gribaldy war ein französischer Rennfahrer und später sportlicher Leiter von diversen Pro-Teams.
https://www.jeandegribaldy.com/
Er bzw. seine Familie hatten schon früh einen Fahrrad und Moped Laden und später so eine Art Kaufhaus in Besancon. Ich gehe davon aus, dass dort umgelabelte Rahmen anderer Hersteller verkauft wurden. Bei Google findet man z.B. einige Vitus und Gazelle Rahmen: Cycles de Gribaldy

Dein Rahmen sieht mir nach französischer Bauart der 60er Jahre aus. Nichts Seltenes!
Ein Aufbau mit modernen Komponenten halte ich für unpassend und schwierig (FRA-Innenlager? Bremsbefestigung? Schenkelmaß der Bremsen? HR-Einbaubreite? Zuganschläge?, etc). Mit zeitlich passenden französischen (oder auch belgischen und deutschen) Komponenten, kommst du sicherlich besser und günstiger davon und vermeidest unnötige Probleme.

https://www.jeandegribaldy.com/index.php?zone=pages/besancon
(Miese) Üersetzung von DeepL:

Seinen regionalen Ruf als Champion auf dem Gebiet und dann als "Ex-Tour de France" ausnutzen, um im Geschäft erfolgreich zu sein... Auf seinen Erfolgen als Teamleiter und denen seiner Champions surfen... Jean de Gribaldy konnte seine Aufgaben im Herzen des Rudels immer mit denen eines Ladenbesitzers in Besançon erfüllen. Bereits 1947, als er noch im Berufspeloton aktiv war, hatte Jean einen Doppelhut. Er ist Reiter und bereits Ladenbesitzer in Besançon. Schon sehr früh dachte er an seine Rekonversion, nach seiner sportlichen Karriere, zu oft unzureichend vorbereitet, wenn überhaupt durch den Sportler... "Man kann mit Vertrauen von einem Tour de France-Fahrer kaufen" verkündet stolz eine Anzeige, die am 11. September 1948 in der Zeitung Le Comtois erschien.

Er arbeitet in einer Familie, kostbar unterstützt von seiner Frau Isabelle, und umgeben von seinem Sohn, seinen Neffen und Nichten, seiner Schwägerin und seinen Schwagern. Familie und Radfahren sind zweifellos die beiden Säulen seines Lebens. Gestärkt durch seinen regionalen Ruhm, eröffnete er 1947 sein erstes Radgeschäft in der Rue Mégevand 35, "Cycles au Tour de France", dann sehr bald ein weiteres, "Au Tour de France" in der Rue de Belfort 26. Es folgen die Vespa-Konzession in der Rue Gustave Courbet 22 von 1958 bis 1964 und das Geschäft am Place du Marché 18 im Jahr 1954 anstelle des Café de la Bourse (nach einem kurzen Halt an der Ecke der Rue Luc Breton und der Rue des Granges), ein Generalistengeschäft, in dem Sie bereits alles finden: Fahrräder, Mopeds, Fernseher, Möbel, Haushaltsgeräte und sogar eine Bar! Ein untypischer Ort, sogar eine bisontinische Einrichtung, die zur Geschichte der Stadt gehört und die niemand in Besançon vergessen hat. Dieses Geschäft wurde in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1962 durch einen schrecklichen Brand, bei dem Robert Babbit, Jean's Schwager, sein Leben verlor, völlig zerstört. Jean de Gribaldy und seine Familie werden sich von dieser schrecklichen und schmerzhaften Tortur erholen, unterstützt von der Bevölkerung und vielen Freunden, und das Geschäft wird nach einem Zwischenspiel in der Rue Gustave Courbet mit der VESPA-Konzession, die für eine Zeitlang zum provisorischen Geschäft wurde, wieder seine Türen öffnen.

"Hinter diesem Tresen: Isabelle de Gribaldy. Ich ging mit meiner Mutter durch die Tür des Ladens, ich war 14 Jahre alt. Meine Mutter: "Ich brauche ein Moped für meinen Sohn, aber ich habe kein Geld von Isabelle". "Nimm es, du wirst es mir in Raten bezahlen. Nach Ihren Mitteln". Ich bin mit meinem Moped weggefahren. Es gab keine Kreditauskunft, nichts. Und als meine Mutter das Moped fertig bezahlt hatte, ging sie auch mit einem Fernseher auf Kredit weg... und so weiter. Wir hatten also kein Geld, aber es fehlte uns auch nichts", sagt Vincent Martin (Dezember 2012).

Es gibt Mitarbeiter, die auch ihre Läufer sind. Michel Tissot, Denis Bordener und Christian Poulignot als Amateure, und sogar ein zukünftiger Profi, Jacques Decrion. Aber auch seine Mechaniker auf den Rennen: Jacky Bordener, Antonio Pacheco, Michel Martinez und Max Mongeard. Eine ganze Ära.

Sehr oft, die Sponsoren auf der einen Seite von Jean de Gribaldy Fahrer (Mervil, Tigra, Terrot) und später und auf der anderen Seite der professionellen Teams des Vicomte waren auch die Marken in seiner bisontinentalen Handel vertrieben: Frimatic (Kühlschränke), Hoover (Haushaltsgeräte), Grammont (Fernseher), Skil (Werkzeuge) Motoconfort (zwei Räder), und natürlich alle die besten Hersteller von Radsport-Ausrüstung : Flandria, Puch, France Loire, Campagnolo, Jeunet, Reydel, Mavic, Excell... Bei de Gri finden Sie auch renommierte Marken von Motorrädern und Mopeds wie Guillier (Fontenay le Comte), Koehler-Escoffier, Zündapp, Terrot, Triumph, Flandria, Vespa, Motoconfort, Monneret, Motobécane...

Jean, der viel reiste, liebte Besançon. Er sagte gerne, dass es die schönste Stadt der Welt sei, auch wenn ihn sein voller Terminkalender und seine vielfältigen Aktivitäten zu oft nach seinem Geschmack davon distanzierten. Er übernachtete dort auf dem Chemin des Ragots auf dem Hügel von Bregille, viele Prominente und Läufer blieben dort und haben noch immer schöne Erinnerungen daran.

Bereits Ende der 1940er Jahre, genauer gesagt 1948, belegen fotografische Dokumente dies (siehe Fotogalerie), stellte er Amateurmannschaften und gesponserte Regionalmannschaften zusammen und ließ sich dabei vor allem von den Aktivitäten in der Schweiz inspirieren. Die Trikots von Gribaldy kamen im Peloton zum Einsatz. Die Fahrer gehörten entweder dem UCB (Union Cycliste Bisontine, dem ältesten lokalen Verein) oder später dem ACB, l'Avenir Cycliste Bisontin, der Mitte der 50er Jahre gegründet wurde und dem Monsieur Boucquard, ein Bäcker aus dem Battant-Viertel in Besançon, vorstand, mit Trikots von Gribaldy mit Regenbogenkanten in den Farben der Weltmeisterschaften.

Anfang der 1950er Jahre trugen, wie die Zeitung Le Comtois in ihrer Ausgabe vom 8. und 9. Dezember 1951 erinnerte, etwa vierzig regionale Läufer die Farben des Terrot und wurden vom Präsidenten der französischen Nationalmannschaft, Herrn Boucquard, geleitet.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Verkaufe ein paar Räder und Rahmen, da ich mich irgendwie ein wenig an deutschen Nervexrädern satt gesehen habe. :D :D :D
Es wird einfach ein wenig zu viel und ich bin froh 1-2 Sachen an Leute abzugeben, die die Sachen weiterhin fahren oder aufbauen. Meine Sammlung wird gerade ein wenig mehr italienisch und gefühlt möchte ich mich bei den Aufbauten daher auf diese Sachen konzentrieren. Es wird ansonsten einfach noch voller und der Raum fehlt, wie wir es alle ja kennen. Ich habe ein paar Zahlen im Kopf, wo ich denke, dass sie für beide Seiten fair sind. :) Teach me wrong.

Sterntor Champion du monde (Lehrmeister von Kraboscheid) von 1968 in hervorragendem Zustand. Die Bonner Rahmenschmiede hat sich in ihrem Design an die Rabeneickmodelle orientiert. Irgendwer hat die Muffen mal billig Weiß angemalt, kann da vorher mal mit Aceton mal langwischen. Müssten eigentlich verchromt sein. Würde ich aber fast so dann beim Aufbau aber wieder in schön dran machen, sieht sehr stimmig aus, wie ich finde. (58c-t)

IMG_1220.jpg

320?

Polauke Bahnrahmenset von +-1968-72...dürfte aufgrund der Nummer einer der letzten Polaukes gewesen sein. Wurde übermalt aber die originalen Decals sind noch zu erkennen. (59c-t)
ba13d7af-4644-48c7-9b60-355179c64074.jpg

37cd4d10-55ca-4872-a13b-dab9a22d1b57.jpg

180?



Automoto 1962. Es ist das Testmodell des 1963 erschienen PA10 Modells in besserer Qualität.
Wunderbarer originaler Zustand. Lenkerband ist Rot und Bremshebel wurden mit neuen Hoods ausgestattet. (58c-t) Ideale Duralumin, Simplex L.J. Umwerfer und Hebel, Titan Luxe Kombi....

IMG_2209.jpg

Preislich 550?

Richtige Bilder kann ich die Tage mal einstellen. Würde mich freuen, wenn sich 1-2 Leute finden und die Projekte wertschätzen.

Ps: Ein Gemini Torino von 1978 mit NR+SR-Teilen würde ich auch abgeben. Rahmenhöhe ist 54c-t! Bremshebel habe ich ausgetauscht mit Nuovo Record.

IMG_6313.jpg

Bildschirmfoto 2018-11-16 um 21.04.28.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verkaufe ein paar Räder und Rahmen, da ich mich irgendwie ein wenig an deutschen Nervexrädern satt gesehen habe. :D :D :D
Es wird einfach ein wenig zu viel und ich bin froh 1-2 Sachen an Leute abzugeben, die die Sachen weiterhin fahren oder aufbauen. Meine Sammlung wird gerade ein wenig mehr italienisch und gefühlt möchte ich mich bei den Aufbauten daher auf diese Sachen konzentrieren. Es wird ansonsten einfach noch voller und der Raum fehlt, wie wir es alle ja kennen. Ich habe ein paar Zahlen im Kopf, wo ich denke, dass sie für beide Seiten fair sind. :) Teach me wrong.

Sterntor Champion du monde (Lehrmeister von Kraboscheid) von 1968 in hervorragendem Zustand. Die Bonner Rahmenschmiede hat sich in ihrem Design an die Rabeneickmodelle orientiert. Irgendwer hat die Muffen mal billig Weiß angemalt, kann da vorher mal mit Aceton mal langwischen. Müssten eigentlich verchromt sein. Würde ich aber fast so dann beim Aufbau aber wieder in schön dran machen, sieht sehr stimmig aus, wie ich finde. (58c-t)

Anhang anzeigen 736882
320?

Polauke Bahnrahmenset von +-1968-72...dürfte aufgrund der Nummer einer der letzten Polaukes gewesen sein. Wurde übermalt aber die originalen Decals sind noch zu erkennen. (59c-t)
Anhang anzeigen 736883
Anhang anzeigen 736884
180?



Automoto 1962. Es ist das Testmodell des 1963 erschienen PA10 Modells in besserer Qualität.
Wunderbarer originaler Zustand. Lenkerband ist Rot und Bremshebel wurden mit neuen Hoods ausgestattet. (58c-t) Ideale Duralumin, Simplex L.J. Umwerfer und Hebel, Titan Luxe Kombi....

Anhang anzeigen 736878
Preislich 550?

Richtige Bilder kann ich die Tage mal einstellen. Würde mich freuen, wenn sich 1-2 Leute finden und die Projekte wertschätzen.

Ps: Ein Gemini Torino von 1978 mit NR+SR-Teilen würde ich auch abgeben. Rahmenhöhe ist 54c-t! Bremshebel habe ich ausgetauscht mit Nuovo Record.

Anhang anzeigen 736890
Anhang anzeigen 736891


Das Polauke-Rahmenset ist mit 180€ (trotz des Lackbildes) mehr als fair ;)
 
Zurück