b-r-m
situationselastisch
Ich sach ma achzisch Euro. Dann is dat Ding aba auch jut bezahlt.Moinsen, was denkt ihr, ist das Rad ca. wert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sach ma achzisch Euro. Dann is dat Ding aba auch jut bezahlt.Moinsen, was denkt ihr, ist das Rad ca. wert?
Ishiwata?Ich werd irgendwie nicht schlau aus dem Rahmen, würde aber gern ein neues Rohrsatz Decal haben.
Es ist ein Centurion made by Ciöcc aber wieso hatts Giepiemme Ausfaller?
Zu dem Rohrsatz finde ich leider gar nichts, weiß das Schwarmwissen mehr?
Vielleicht das genau Modell?
Sattelstützmaß ist 26,8.
Anhang anzeigen 800944Anhang anzeigen 800945Anhang anzeigen 800946Anhang anzeigen 800947
250, +/-. Shimano 105, solide aber durchschnitt. Sante-VR-Nabe als plus, da gute Lager..
Was hast du denn selber auf Facebook dafür bezahlt?
Ich finde, guter Kauf. Solide, nix wildes. Zum Fahren. Vielleicht Händler-Marke?Hab 170 gezahlt, scheine da ja dann nen ordentlichen Deal gemacht zu haben. Der Rahmen sagt halt niemandem was, den ich kenne
Tach Leute!
Was ist von diesem Angebot zu halten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rh-57-campagnolo-columbus/1428933237-217-3448
Ist das ein hochwertiger Rahmen?
Die Lackierung wirkt auf mich professionell. Allerdings sieht es so aus, als sei auch das Gewinde des Tretlagergehäuses mitlackiert worden. Müsste das nicht noch nachgeschnitten werden? Und der Sitz der Innenlager-Lagerschalen? Darf der von Lack bedeckt bleiben?
Der Rahmen sieht gut aus, ob das aber ein Losa ist, kann ich nicht beurteilen. Eigentlich gehört bei Rahmen aus dieser Zeit (80er Jahre) wenigstens Chrom an die Ausfaller, häufig auch an die Kettenstreben. Da wird der neue Lack leiden. Je nach dem, wie gut er gemacht ist, platzt er auch großflächig ab, das ist das mehr als ärgerlich. So sieht die Lackierung aber gut gemacht aus. Und ja, Gewinde und Lagersitze würde ich nachschneiden/fräsen (lassen).
Danke! ?Der Rahmen sieht gut aus, ob das aber ein Losa ist, kann ich nicht beurteilen. Eigentlich gehört bei Rahmen aus dieser Zeit (80er Jahre) wenigstens Chrom an die Ausfaller, häufig auch an die Kettenstreben. Da wird der neue Lack leiden. Je nach dem, wie gut er gemacht ist, platzt er auch großflächig ab, das ist das mehr als ärgerlich. So sieht die Lackierung aber gut gemacht aus. Und ja, Gewinde und Lagersitze würde ich nachschneiden/fräsen (lassen).
Dann am besten nur Kompletträder kaufen. Da kann ich Dir aber aus Erfahrung sagen:Danke! ?
Der gänzlich fehlende Chrom kommt mir auch spanisch vor. Die nötige Nachbearbeitung des Tretlagergehäuses allein stößt mich schon ab, weil ich das Werkzeug nicht habe.
Der Rahmen wurde schon reduziert. Und er wird weiter im Preis fallen....und der VK bremst dich nicht?
Ich bin kein Lagersitz-Fetischist. Aber ein überlackiertes Gewinde ist ein Problem. Und ich habe keine Lust, deswegen Klinken putzen zu gehen, weil mir der Gewindeschneider fehlt.Dann am besten nur Kompletträder kaufen. Da kann ich Dir aber aus Erfahrung sagen:
Die Lagersitzflächen werden auch dort nur in den selteneren Fällen nachbearbeitet worden sein.
Das interessiert eigentlich kaum irgendjemanden - außer irgendwelche Nerds vielleicht... .
Daß der verlinkte Rahmen irgendetwas mit Vanni Losa zu tun hat, halte ich übrigens für fernliegend.
Ich habe ein "originales" Magni, das von Vanni Losa gemacht wurde. Die Rahmen sind im Detail doch etwas
aufwändiger.
Den Lack entfernst du ganz einfach mit einer runden kleinen Drahtbürste in einer Handbohrmaschine gespannt , da gibt es nichts nachzuscheiden , das Gewinde ist doch da , und der Lack fliegt dann sofort runter.Ich bin kein Lagersitz-Fetischist. Aber ein überlackiertes Gewinde ist ein Problem. Und ich habe keine Lust, deswegen Klinken putzen zu gehen, weil mir der Gewindeschneider fehlt.
Okay, klingt nach einer einfachen Prozedur. ?Den Lack entfernst du ganz einfach mit einer runden kleinen Drahtbürste in einer Handbohrmaschine gespannt , da gibt es nichts nachzuscheiden , das Gewinde ist doch da , und der Lack fliegt dann sofort runter.
Wenn das so einfach wäre, weil das Gewinde ja "da " ist, dann hätte keine Werkstatt das teure Schneidwerkzeug.Okay, klingt nach einer einfachen Prozedur. ?
War irgendwie absehbar .....Wenn das so einfach wäre, weil das Gewinde ja "da " ist, dann hätte keine Werkstatt das teure Schneidwerkzeug.
Und Schneidöl wäre überflüssig. Durch das Nachschneiden werden die Flanken begradigt und die Lackreste entfernt. Gleichzeitig wird beim Schneidvorgang durch den Führungsdorn des Schneidwerkzeugs das Gewinde auf beiden Seiten des Gehäuses "parallelisiert". Es sollte einleuchtend sein, daß das mit einer Drahtbürste nicht funktioniert. Ein "schlechtes" Gewinde kann dazu führen, daß das Innenlager verkantet bzw. nicht sauber läuft.
Frühzeitiger Verschleiß ist die Folge. Ein guter Aufbau erfordert zuerst Sorgfalt bei der Rahmenbearbeitung.
Wer die Werkzeuge nicht hat oder mit diesen nicht umgehen kann, ist gut beraten, die paar € zu investieren und das machen zu lassen.
Wird nur der Rahmen sein…mich wundert die Gewichtsangabe 2220g., ink. Gabel,
was soll das bei der klassischen Bauweise für Material sein,
könnte allerdings begründen warum der Rahmen keine Verchromungen hat.
Wird nur der Rahmen sein
Der Shop ist Sahne, der Rahmen ist erste Sahne FischfiletEs gibt schon leichtere Rahmen aus irgendwelchen Columbus Rohren (KL, PL, Record), hier ein Rahmen der auch erstaunlich leicht ist, etwas kleiner, etwa 2.1 kg schwer. Und der Verkäufer gibt die Gewichte seiner Räder richtig an:
https://cycles-fun-passion.com/boutique/cadre-frame-pinarello-super-record-56-axe-ref4/
Edit: find ich ja eigentlich das interessantere Angebot...
Danke für den Tipp! ??Es gibt schon leichtere Rahmen aus irgendwelchen Columbus Rohren (KL, PL, Record), hier ein Rahmen der auch erstaunlich leicht ist, etwas kleiner, etwa 2.1 kg schwer. Und der Verkäufer gibt die Gewichte seiner Räder richtig an:
https://cycles-fun-passion.com/boutique/cadre-frame-pinarello-super-record-56-axe-ref4/
Edit: find ich ja eigentlich das interessantere Angebot...