• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

@WolfmannHH: Da gehts dir ähnlich wie mir. In wie fern sich (bei gleichem Ober- und Sitzrohr) unterschiedliche Steuerrohrwinkel, Radstände etc. auswirken... ja, theoretisch weiß man es. Aber ich denke es ist eben noch was anderes, es selbst zu er-fahren ;-)

Darum hatte ich meine Fragen auch mehr auf das Giant beschränkt. Wie oben zu sehen, mehr auf Qualität des Rahmen. Klar würd's mich freuen, wenn der nebenher auch relativ leicht ist. Aber ich hab schon mit dem MTB gelernt, dein größter Feind ist nicht das Gewicht des Rades, sondern der Windwiderstand.

MatzeKnatze: Welches meinst du? Das Orangene oder das Braune?
Lagen auch bei 225~275€ glaube ich.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
moin

ich würde an deiner stelle etwas mehr zeit investieren
und auch immer mal im forum schauen bzw. fragen,
man kann hier auch schöne rahmen zu fairen preisen bekommen mit etwas geduld.
als tip wäre noch ebay kleinanzeigen zu nennen,
da oft auch billiger als die "bucht".,....manchmal hat man glück.

würde ich mir überlegen, dem händler da dieses geld zu bezahlen(zu viel)
obwohl ich das problem hier in berlin auch habe..:)
 
Die Ausstattung ist (soweit ich recht in Erinnerung habe) durchgehend Shimano 105. Reifen vo/hi sind neu, Schwalbe Lugano. Auf der Gabelbrücke sowie am oberen Ende der hinteren Streben ist der GIANT-Schriftzug eingeprägt. Lack hat hier und da ein paar altersgemäße Ditscher. Einbaubreite vo 100mm / hi 126mm.
Sattelrohr mi-ok 57 / Oberrohr mi-mi 57. Sattelhöhe ist wie auf den Bildern so für mich angenehm eingestellt. Der Verkäufer ruft 275€ auf.
Natürlich bekommt man so etwas günstiger, wenn man Geduld hat und weiss was man will. Und natürlich kann man es schlecht finden, das irgendwelche Leute mit älteren Rennrädern ein Geschäft machen und denen keinen Cent hinterherwerfen wollen. Aber: ich halte den Preis von 275 nicht für übertrieben. Der Mann muss ja auch seine Miete zahlen. Und für das Rad würden hier in Berlin nochmal deutlich 100 € mehr aufgerufen. Sind ja sogar Klickpedale mit dran.
 
Zum Preis kann ich nichts sagen, der optische Zustand ist sehr schön – allerdings stolpere ich über die »Gearadeaus Rastung« des Steuersatzes. Meint der Anbieter, dies sei ein Feature?
 
Ich denke, die Summe der Einzelteile ist ungefähr das wert, inwieweit ein komplettes Rad die Summe seiner Einzelteile wert ist, hängt ja auch von der individuellen Wertschätzung ab. Steuersatz tauschen ist aber keine Arbeit für Anfänger und ein neuer (gebrauchter) Record Steuersatz kostet auch gerne mal über 50 €. Aber vielleicht bietet das ja einen Ansatz zur Preisverhandlung...
 
Darüber mußte ich auch schon schmunzeln. Der Anbieter schient aber ein Trödel-Händler zu sein, der sich nicht sooo mit RR auskennt.
Aber das läßt sich ja reparieren.
Aber was kann man ihm denn für den altmodischen, reparaturbedürftigen Drahtesel noch geben;)?
 
schreib ihn an, mach ihm ein faires Angebot.
Er läßt auch mit sich reden, hab ihn schon persönlich kennengelernt, ist ein netter Kerl.
Hab nichts negatives zu berichten - auch wenn das ganze letztendlich fernab von Ebay abgewickelt wurde.
 
"Geradeausrasterung" und "Kniehebelschaltung" erlauben es, weite Strecken ohne Einsatz der Hände zurückzulegen. Solche Extras waren für den US-Markt entwickelt worden (endlose Highways...)

So schlimm finde ich den Preis nicht. Was würde denn der Rahmen hier im Forum kosten?
Für wieviel die Gruppe angeboten?
etc.

Grüße,
Albrecht.
 
"Geradeausrasterung" und "Kniehebelschaltung" erlauben es, weite Strecken ohne Einsatz der Hände zurückzulegen. Solche Extras waren für den US-Markt entwickelt worden (endlose Highways...)...

Ach so, wenn man unterwegs lesen will oder Sterne zählen oder Rinder oder Maiskolben.

Und weil hierzulande immer mehr Mais angebaut wird, gibt es dieses sinnvolle Extra jetzt auch hier...
 
Mir sind übrigens schon zwei solcher Geradeausräder begegnet. Einem der Fahrer hatte man ebenfalls erzählt, es sei ein Feature. Gibt es das nun oder nicht? Ich halte es ja für Quatsch, aber warum rastet es eann exakt in der Mitte ein?
 
Na weil die Mittenstellung die ist, in der der Lenker sich zumeist befindet. An dieser Position erhalten die Kugeln rein statistisch mehr Schläge und hämmern sich in die Lagerschale.
 
Das nennt sich dann "kaputt" und freihändig fahren ist damit wesentlich schlechter möglich (bzw. unmöglich), als ohne die sogenannte "Geradeausrasterung" (die es meiner Ansicht nach nicht gibt).
Bitte korrigiert mich, falls falsch..
 
Ich würde gern eure Meinung zu diesem Neoklassiker hier hören:
Unbenannt.JPG

Das Foto stammt aus dieser Anzeige: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/jan-janssen-rennrad,-campagnolo,-rh-63-cm/68067339
Mich interessiert das Rad eigentlich nur, weil ich mir endlich mal ein Rad mit schönen und bequemen "Schremshebeln" aufbauen will.
Aber was ist das genau für eine Gruppe? Von Campagnolo Racing T hab ich noch nie gehört und auch bei Velobase nix gefunden (ist wohl zu neu).
Ist das überhaupt ne komplette Gruppe oder was zusammengestückeltes?
Der Rahmen sieht ja, soweit man das erkennen kann, gut verarbeitet aus. Ist mir aber leider ein bisschen zu groß. Deshalb würde ich den zusammen mit den Laufrädern wieder veräußern und mir was für mich passenderes suchen. Was meint ihr: Lohnt sich das? 300€ sind dafür doch nicht schlecht, oder?
 
Zurück