• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Es gab ein Modell Saronni was zum WM Sieg 1982 herausgebracht wurde.

# ( 221 ).png

Das Steuerrohrdecal müsste so aussehen....

Colnago 1975 (3).jpg


Zum Girosieg 1979 gab es dieses Modell.....



IMG_7394.JPG


Ich habe aber auch schon Saronnis mit unterschiedlichen Muffen gesehen,
also von Prugnat, die normale mit dem Kleeblatt und die mit dem S drin.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Vielen dank für die Antworten.
Ich bin durch die ganzen verschieden Muffen irgendwie verwirrt gewesen.
auf den Muffen ist weder ein „S“ noch ein Kleeblatt.
Die Gabel ist bei meinem Rahmen komplett verchromt.
 
Das macht es aber für mich total schwierig wie das Rad mal ausgesehen hat. Würde es mir gerne wieder aufbauen. Gibt es einen Tipp mit welcher Gruppe?
Der Rahmen ist dann wohl Anfang der 80er Jahre vor dem WM Modell von 82.
 
Hallo,
seit meinem letzen Kauf und fast fertigen Aufbau ist mir bei Kleinanzeigen ein neuer Rahmen über den Weg gelaufen - ein Saronni.
Ich habe gestern und heute schon recherchiert und konnte keine klare Information finden.Die Muffen haben nicht die typischen Colnago Pantografien allerdings steht auf den Ausfallenden Colnago.
Im Netz und hier im Forum unterscheiden sich die Rahmen immer irgendwie voneinander.
vielleicht kann mir jemand etwas zum Alter sagen und wie wie der Aufkleber am Steuerrohr ausgesehen hat?
Vielen Dank und schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
Ich habe da noch ein KB mit entsprechender Gravur .......
 

Anhänge

  • 998718C7-4883-4748-88AE-301C97A0EC66.jpeg
    998718C7-4883-4748-88AE-301C97A0EC66.jpeg
    252 KB · Aufrufe: 46
  • 81D85C7C-EE25-4A06-B630-613A9E6366E9.jpeg
    81D85C7C-EE25-4A06-B630-613A9E6366E9.jpeg
    217,1 KB · Aufrufe: 50
  • 508B5263-E834-4A6B-B801-FA20851208F3.jpeg
    508B5263-E834-4A6B-B801-FA20851208F3.jpeg
    204,7 KB · Aufrufe: 48
  • 144F652E-D2D7-4D48-9BDE-FFD3F6DD5C85.jpeg
    144F652E-D2D7-4D48-9BDE-FFD3F6DD5C85.jpeg
    199,2 KB · Aufrufe: 50
  • 84D036E6-8619-4B74-9740-05D69ACA3AC3.jpeg
    84D036E6-8619-4B74-9740-05D69ACA3AC3.jpeg
    182,5 KB · Aufrufe: 48
Na, das ist ja mal wieder eine Argumentation.....
Masi klingt also interessanter als Scorpio? Weil Scorpio so hölzern und deutsch klingt wie Gudrun?
Ja, nee ist klar.
Masi als Wort lebt für uns doch auch nur davon was wir mit dem Namen verbinden....
Bei Chesini oder Bianchi kann ich es ja noch verstehen.... das weckt die Sehnsucht der Deutschen nach dem Süden.
Naja, zumindest verbinden die meisten mit Masi traumhafte, handgefertigte Rennräder, vom meister, der für die besten Profis der Welt fertigte. Scorpio klingt nach einem langweiligen Ford. Aber du hast insofern Recht, dass Masi den den Erfolgen lebt, die auf seinen Rädern errungen wurden. Das strahlt und genau diese Strahlkraft fehlt Scorpio. Hätte Merckx daruf die Tour gewonnen und Saronni die WM sähe die Sache anders aus, trotz des Namens.
 
versuchen und berichten. Die schönen Pantos hast du uns aber nicht gezeigt, außer Gabel und der Rohrsatz ist auch unbekannt ( oder hab ich's überlesen?).
Ob man es für 300 verkauft oder ein Tauschobjekt für 300 erwartet macht ja auch keinen Unterschied und wer tauscht einen Riesenrahmen gegen normale Größe? 56 gegen 58 oder so oder den Rahmen der Freundin gegen einen für einen selbst, dann will die aber Handtasche oder Schuhe für 500 dafür.
Ich seh da auch nur einen roten Rahmen mit schönen Chrom Hinterbau. Ohne tollen Pantos oder 10 verschiedene Lackfarben die ihn herausheben würden aus dem normalen beschriebenen Umfeld um ihn in die Centurion Prof Japan Ecke zu erheben. Ein Wheeler Malcesine z. B. in weiß Lila ist da deutlich aufwendiger gemacht und hat auch einen schönen Rohrsatz und Pantos. Da bekommt man 150 dafür bei dem einen "doofen" vielleicht 200. Den Rahmen seh ich auf jeden Fall darunter und würde das nie tauschen.
Aber jede Woche 10 Euro runter und hoch starten ist doch OK, wir werden ja nicht ärmer wenn du statt 150 dann 280 bekommst.

Ich habe gerade nicht die Mittel gute Bilder zu machen. Daher poste ich mal einen Link.

Der Laden ist zwar komisch, gute Bilder macht er aber.

https://steel-vintage.com/centurion-professional-vintage-steel-frameset-detail
Genau dieser Rahmen ist es. Zustand ähnlich.
 

Der Laden ist zwar komisch, gute Bilder macht er aber.

https://steel-vintage.com/centurion-professional-vintage-steel-frameset-detail
Genau dieser Rahmen ist es. Zustand ähnlich.
Im sehr guten Zustand 300-350 Euro. Und so sieht deiner aus. Im rostigen Zustand bin ich mal einen für 200 Euro vor Jahren losgeworden. Das sind begehrte Rahmen von Ciöcc, welche wirklich tolle Rahmen fertigte. Würde ich außerhalb vom Forum nicht unter 300 ziehen lassen...

Hier verwechseln wohl einige ihre Aellerahmen mit nem guten Ciöcc. :D
 
Diese K2 Inliner Titan Lager waren in einem Konvolut dabei. Gibt es für diese auch einen Einsatzzweck an irgendwelchen Fahrradteilen?

Datei_014.jpeg


Datei_015.jpeg


Datei_017.jpeg
 
So kommt es mir auch vor. Aber nix gegen Aelle. Gibt schöne Rahmen mit d Rohrsatz.

Winora Polaris z.B.
Echt, Winora hat einen schönen Rahmen gebaut? Zeig mal. Ich kenne nur diese belanglosen Dinger etwas über Karstadt-Niveau...
 
Diese K2 Inliner Titan Lager waren in einem Konvolut dabei. Gibt es für diese auch einen Einsatzzweck an irgendwelchen Fahrradteilen?

Anhang anzeigen 876740

Anhang anzeigen 876741

Anhang anzeigen 876743
Das sind halt Rillenkugellager DIN 625 , Maße 8 x 22 x 7 mm , die gibt es in zig Varianten , Abdichtungsmässig und Lagerspielmässig , Preis so 2.- Standard , 4.- kpl gedichtet mit Dauerfettfüllung.
Dem Werbeversprechen/blabla mit dem Titan würde ich mal nicht glauben , Titan ist als Lagermaterial völlig ungeignet , kann nicht gehärtet werden , viel zu weich , Stahl ist da der Werkstoff der Wahl , bestenfalls Keramikugeln für den Einstz in agressiven Medien ( hält aber auch nicht so lange ) .
Halt mal einen Magneten ran , Titan ist unmagnetisch .
Auf Titan Tretlagerwellen z.B. sind immer Laufringe aus Stahl drauf , warum nur....
Nebenbei : Wellen/Achsen mit nur 8mm Durchmesser kenne ich am Rad nirgends .
 
Zuletzt bearbeitet:
Im sehr guten Zustand 300-350 Euro. Und so sieht deiner aus. Im rostigen Zustand bin ich mal einen für 200 Euro vor Jahren losgeworden. Das sind begehrte Rahmen von Ciöcc, welche wirklich tolle Rahmen fertigte. Würde ich außerhalb vom Forum nicht unter 300 ziehen lassen...

Auf den Lagern sollten Nummern eingestanzt sein, wenn die sich mit anderen Nummern, zb aus Mavic Naben decken, kannst du sie auch austauschen . Ich meine @Flat Eric hat mal ausführlicher über Industrielager geschrieben.
LG
Reisberg
Ich hab noch nie über INDUSTRIELAGER geschrieben , der Begriff ist eine Worterfindung und völlig sinnfrei .
Aber Ja , über Wälzlager hab ich bestimmt schon mal was geschrieben .....:p:D
 
Auf den Lagern sollten Nummern eingestanzt sein, wenn die sich mit anderen Nummern, zb aus Mavic Naben decken, kannst du sie auch austauschen . Ich meine @Flat Eric hat mal ausführlicher über Industrielager geschrieben.
LG
Reisberg
...wie der flache Erich schon schrieb, können wir uns hier wie Fachleute austauschen :D

Wir reden von Wälzlager als Oberbegriff und hier im Besonderen von einteiligen Rillenkugellager.

Das mit dem "Industrielager" sollten wir wie die "Naßlackierung" oder die "Glühbirne" getrost den Laien überlassen...
 
...wie der flache Erich schon schrieb, können wir uns hier wie Fachleute austauschen :D

Wir reden von Wälzlager als Oberbegriff und hier im Besonderen von einteiligen Rillenkugellager.

Das mit dem "Industrielager" sollten wir wie die "Naßlackierung" oder die "Glühbirne" getrost den Laien überlassen...
Whatever. Früher, wenn die Lager beim Skateboard nicht mehr wollten wurden einfach die Dichtungen entfernt. Dann kam ordentlich Waschbenzin rein und die Dinger waren wieder gut (und laut!!!) und liefen noch mal ein ganzes Jahr.
 
Whatever. Früher, wenn die Lager beim Skateboard nicht mehr wollten wurden einfach die Dichtungen entfernt. Dann kam ordentlich Waschbenzin rein und die Dinger waren wieder gut (und laut!!!) und liefen noch mal ein ganzes Jahr.

Und trotzdem hat man Street Cred kassiert, wenn man dann mit neuen Bones aufgekreuzt ist. Haja, gute Zeiten. :)
 
Zurück