• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ist bei anderen, einmaligen Sammlerartikeln aber auch durchaus üblich.
Wie will man sowas auch schätzen ?
Ich ja kein 600er Arabespue Werk.
Hier schlägt man sich ja schon fast die Köpfe bei einem Serienprodukt von Centurion ein.
Ja klar ist das legitim das zu machen mit den Auktionen, aber eigtl. hatte ich SVB als Geschäft verstanden und nicht als Auktionshaus :rolleyes: Das ist ein wenig so als wenn eine Galerie Kunst verkauft mit „make a offer“. Wenn man den maximalen Gewinn erzielen will soll man‘s doch versteigern...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ja klar ist das legitim das zu machen mit den Auktionen, aber eigtl. hatte ich SVB als Geschäft verstanden und nicht als Auktionshaus :rolleyes: Das ist ein wenig so als wenn eine Galerie Kunst verkauft mit „make a offer“. Wenn man den maximalen Gewinn erzielen will soll man‘s doch versteigern...
Gibt es denn ein Auktionshaus das sich auf derartiges spezialisiert hat? Wo entsprechendes Publikum auch regelmäßig schaut? Für Kunst & Sammerwaffen sind mir derartige Häuser bekannt.... und jetzt nicht mit Ebay kommen... das bricht ja zusammen wenn der olle Golf vom Papst versteigert wird.... der Pirat ist zwar nicht der Papst, aber wenn man da ein so ein Rad einstellt, möchte man auch sicher gehen daß man bis zur letzten Sekunde auch bieten kann.... und eine Institution mit entsprechenden Ruf ist in der Regel auch ein Garant für die Echtheit.
 
Kann mir jemand zu dem Schraubkranz was sagen? Was kann ich dafür nehmen? Schnurrt wie ne dicke Katze. Zustand ist tiptop.

Regina Extra BX, Made in Italy 85.
5fach.
 

Anhänge

  • IMG_20201227_140703.jpg
    IMG_20201227_140703.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20201227_140711.jpg
    IMG_20201227_140711.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20201227_140718.jpg
    IMG_20201227_140718.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20201227_140737.jpg
    IMG_20201227_140737.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20201227_140741.jpg
    IMG_20201227_140741.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20201227_140754.jpg
    IMG_20201227_140754.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20201227_140844.jpg
    IMG_20201227_140844.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 22
Guten Tag,

ich hab keine Erinnerung mehr, wann das wie in meine Flaschenhalter-Kiste gekommen ist, ob das mal irgendwo dran war oder ich das mit einem Konvolut von sonstwo her habe. Bevor ich es entsorge: Was ist das genau? Für was ist das? Weil vom Lochabstand her passt es an kein Rad bei mir.
 

Anhänge

  • IMG_20201227_140941.jpg
    IMG_20201227_140941.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20201227_140950.jpg
    IMG_20201227_140950.jpg
    227 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20201227_141006.jpg
    IMG_20201227_141006.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20201227_141717.jpg
    IMG_20201227_141717.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 47
Ich habe hier ein Centurion Super Le Mans Rahmen in 58c-t und 57c-c Oberrohr, Einbaumaß 120mm. Gabel komplett unterverchromt, Rahmen ohne Chrom. Der Rahmen ist mit einem Tange Hi-Ten Double Butted Sticker versehen. Keine Rahmennummern zu erkennen. Rahmen 2700g wow, Gabel 878g.

IMG_0137.JPG


Mitbekommen habe ich noch 2 Suntour Teile: Schalthebel und Umwerfer. Suntour scheint aber keinen Jahrescode eingeruckt zu haben.

Mich würde das genaue Baujahr interessieren. Einen ähnlichen Rahmen habe ich in einem angelsächsischen Forum gefunden und der wurde auf Anfang 80er datiert. Der Rahmen hat aber Lenkerendschalthebel und CroMo Rohre, scheint also, da besser spezifiziert, ein späteres Modell zu sein.

https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1152423-centurion-super-le-mans-early-80-s.html
Und am Ende noch mehr Bilder von meinem Rahmen.....
 

Anhänge

  • IMG_0138.JPG
    IMG_0138.JPG
    366,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0139.JPG
    IMG_0139.JPG
    339,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0141.JPG
    IMG_0141.JPG
    211,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0142.JPG
    IMG_0142.JPG
    187,3 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0143.JPG
    IMG_0143.JPG
    230,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0144.JPG
    IMG_0144.JPG
    219,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0145.JPG
    IMG_0145.JPG
    268,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0146.JPG
    IMG_0146.JPG
    224,2 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Und noch mehr Bilder....
 

Anhänge

  • IMG_0147.JPG
    IMG_0147.JPG
    251 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0148.JPG
    IMG_0148.JPG
    232,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0149.JPG
    IMG_0149.JPG
    275,7 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0150.JPG
    IMG_0150.JPG
    385,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0151.JPG
    IMG_0151.JPG
    240,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0156.JPG
    IMG_0156.JPG
    370,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0157.JPG
    IMG_0157.JPG
    337,1 KB · Aufrufe: 37
Gibt es denn ein Auktionshaus das sich auf derartiges spezialisiert hat? Wo entsprechendes Publikum auch regelmäßig schaut? Für Kunst & Sammerwaffen sind mir derartige Häuser bekannt.... und jetzt nicht mit Ebay kommen... das bricht ja zusammen wenn der olle Golf vom Papst versteigert wird.... der Pirat ist zwar nicht der Papst, aber wenn man da ein so ein Rad einstellt, möchte man auch sicher gehen daß man bis zur letzten Sekunde auch bieten kann.... und eine Institution mit entsprechenden Ruf ist in der Regel auch ein Garant für die Echtheit.
Bei den großen Auktionshäusern kommt fast Alles untern Hammer, was teuer ist. Ob Uhren, Schmuck, Mobiliar, Autos oder Kunst. Warum dann auch nicht Fahrräder? Im Bianchi Faden wurde auch auf eine Auktion hingewiesen, wo ein Pantani Rad versteigert wurde bei einem glaube ich renommierten Auktionshaus.
 
Ich habe einen 1978er Katalog gefunden. Da passt das Emblem auf dem Steuerrohr (1979 nicht mehr), aber das Super Le Mans hat schon Lenkerendschalthebel und eine andere Farbe. 77er Kataloge gibt es nicht. Im 74er Katalog sehen Decals anders aus. Also 77 oder früher....

Im 78er Katalog steht etwas von 27 Zoll Laufrädern. Da muss ich gleich morgen mal ein Laufrad reinhalten. U.U. habe ich ja dann mit 28 Zoll Laufrädern richtig viel Platz für breite Reifen :-).
 
Bei den großen Auktionshäusern kommt fast Alles untern Hammer, was teuer ist. Ob Uhren, Schmuck, Mobiliar, Autos oder Kunst. Warum dann auch nicht Fahrräder? Im Bianchi Faden wurde auch auf eine Auktion hingewiesen, wo ein Pantani Rad versteigert wurde bei einem glaube ich renommierten Auktionshaus.

Die "Embacher-Collection" wurde vor 5 Jahren über das DOROTHEUM versteigert ....................

https://www.dorotheum.com/de/a/3791/
 
Aber bei SVB ist es aber schon nochmal eine andere Liga. Die haben Kontakte zu hochkarätigen Sammlern, wenn die original von Eddy oder Pantani gefahrene Räder haben... das sind ja ganz ganz seltene Stücke Radgeschichte. Nur dieses Auktionsverfahren bei denen finde ich bisschen naja... unseriös? Vielleicht nicht das richtige Wort, aber es unterstreicht einfach den Gewinnmaximierungscharackters des Schuppens. Die Räder schaue ich mir trotzdem gerne an...
Also, wenn ich ein Coppi-Rad hätte und verkaufen wollen würde (Dazu müsste ich schon Geld für eine lebenerhaltende Therapie meiner Kinder brauchen), dann würde ich auch gerne versteigern und nicht hier oder in den Kleinanzeigen für einen "fairen" Preis weiterreichen. Es gab schon gestern in anderen Foren eine Diskussion darüber, was so ein Rad wert ist und warum der ehemalige Besitzer es verkauft. Es ist wohl wie bei einem Rembrandt, es ist immer sowiel wert, wie einer bezahlen möchte. Ich denke, die 80.000 werden überboten werden und das ist nicht mal eins der Räder, auf denen er große Siege holte. Aber so ein Rad ist halt auch der heilige Gral des Fahrradsammelns. Da gibts nicht viel Räder auf diesem Niveau.
 
Also, wenn ich ein Coppi-Rad hätte und verkaufen wollen würde (Dazu müsste ich schon Geld für eine lebenerhaltende Therapie meiner Kinder brauchen), dann würde ich auch gerne versteigern und nicht hier oder in den Kleinanzeigen für einen "fairen" Preis weiterreichen. Es gab schon gestern in anderen Foren eine Diskussion darüber, was so ein Rad wert ist und warum der ehemalige Besitzer es verkauft. Es ist wohl wie bei einem Rembrandt, es ist immer sowiel wert, wie einer bezahlen möchte. Ich denke, die 80.000 werden überboten werden und das ist nicht mal eins der Räder, auf denen er große Siege holte. Aber so ein Rad ist halt auch der heilige Gral des Fahrradsammelns. Da gibts nicht viel Räder auf diesem Niveau.
Also meinst du, dass svb nur einen Prozentsatz am Gewinn einheimst und nicht, dass Svb das Bike gekauft hat und nun an den Höchstbietenden verkauft?
 
Wenn es nicht aus Not geschieht dann ist es sogar die einzig sinnvolle Option - niemand verkauft ohne die Absicht eines returns . Dieses Forum ist ein sehr interessantes Beobachtungsmedium und historisches Archiv, aber keine optimale Handelsplattform für Antique und Fine Art. Siehe Embacher siehe aber alles übrige im Oldtimer und technophilen Sammeln. Da werden immer noch Kataloge gedruckt.. . .
 
Nachtrag zu SteelVINTAGE - nicht verwirren lassen, die Handelsposition in der Hauptstadt ist wichtig (auch internationale Laufkundschaft), die Handelsposition überhaupt aber ist es , die der Händler verbessern will/muß. Wenn er "derjenige" ist der auch Coppis Räder verkauft, dann verbessert das die Position für alle übrigen Räder gleich mit. Sprich: er kann fortan einige Prozent teurer als der Wettbewerb anbieten, wird dazu von potentiellen, ungenannten Privatanbietern auch als der Laden mit den teuersten Verkaufspreisen gesehen und angefragt. Wenn alles gutgeht erzeugt er nicht nur höhere Absatzpreise für sich, sondern verbessert zugleich den immer problematischen Nachschub an hochwertiger Ware. Damit ist er die erste Adresse vor Ort. Das läuft btw mit Handtaschen ganz ähnlich. Schön für uns, daß es daneben soviele Räder gibt und geben wird. Ob rembetis immer noch seine Seite hat???
 
Zwei Campalager welche mich mal wieder ratlos machen:

BSA keine Dreckschnecken 68-SS 114,5mm!
fullsizeoutput_162f.jpeg


ITA keine Dreckschnecken 70-SS 109mm!
fullsizeoutput_1636.jpeg
 
Zwei Campalager welche mich mal wieder ratlos machen:

BSA keine Dreckschnecken 68-SS 114,5mm!
Anhang anzeigen 877324

ITA keine Dreckschnecken 70-SS 109mm!
Anhang anzeigen 877325
Würde mal sagen Chorus oder CDA..... Record hatte da m.E. Aluschalen mit Stahlwelle und Athena hatte brünierte Wellen....dazwischen wären dann nur die beiden erstgenannten Gruppen. Ist jetzt aber nur aus dem Kopf hergeleitet...
 
Würde mal sagen Chorus oder CDA..... Record hatte da m.E. Aluschalen mit Stahlwelle und Athena hatte brünierte Wellen....dazwischen wären dann nur die beiden erstgenannten Gruppen. Ist jetzt aber nur aus dem Kopf hergeleitet...
Passt aber die Wellenlänge ja nicht. Chorus/ChorusRS/CdA/C-Record(1.GEN 109mm) haben alle 111mm
 
Zurück