• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Für mich sieht das aus, wie ein Einsteigergerät. Gut erhalten, aber ich fänd trotzdem, bei 300 sollte Schluss sein. Eigentlich wären auch 250 genug.

Hallo Leute!

Ich bin wirklich ein absoluter Neuling, kenne mich eben nur etwas aus und brauche bitte eure Hilfe bei einem Fahrradkauf.

Der Verkäufer würde es mir für 440 Euro inkl. Versand, extra Reifen und Beleuchtung geben :)

Es ist ein Puch Mistral SE im profigrün (1982). Alle Teile sind noch im Original

Vielen Dank schonmal!
Servus,

im 1981er Katalog war das Mistral SE die No 7 in der Puch Hierarchie (von 9 Modellen) - letztes Jahr hatte ich über Wochen versucht ein originales Mistral EL in den KA zu verkaufen - schlussendlich ging es dann für 180,- inkl. Versand quer durch die Republik zu einem neuen Besitzer.

Was suchst du denn genau und was für eine RH brauchst du?

Grüße
 
Hallo zusammen,

nachdem ich bei aktuellen Rennern genügend (manchmal zu viel) weiß, kenne ich mich bei alten nicht sehr gut aus.
Dachte aber es sei nett, eins aus der Region meines Geburtsjahres an die Wand zu hängen.
Habe nun ein Basso gekauft.
Ich wollte euch fragen welches Modell es genau ist, ob das alterstechnisch ca hinkommt (1987) und was es ca Wert ist.
Es ist durchgehend mit Campa ausgestattet.
Hier ein paar Bilder:

1610986064829.png
Schön zu sehen, daß es auch Besitzer gibt, die beim Schalten nicht durchs Tretlagergeäuse sägen wollen. :daumen:

Evtl. sind hier aber kleine Rostschäden vorhanden, die den Lack an den Kettenstreben schon abheben, am Auslauf des Tretlagergehäuses.
 
Den Pista habe ich nie in der Hand gehabt. Ich denke aber, dass beim Pista der Drop deutlich größer sein wird. Seltener ist er mit Sicherheit auch, ob sich das im Wert auch wiederspiegelt? - wahrscheinlich
Richtig. Der Pista verläuft bei den Enden tiefer (drop).

Ist auch beim 3ttt-Pista im Vergleich zum Criterium so.
Hier der 3ttt-Pista:
1610986515514.png
 
Beim Einschrauben der Pedalen ohne runden Abschluss am Gewinde "fräst" du dir ohne die Scheiben in die Kurbel.
Genau , gute Pedalachsen haben die Schlüsselfläche nicht bis vorne durchgefräst sondern eine Ringfläche bleibt stehen .
Ist die Fläche durchgefräst sollte man solche Scheibe dazwischenlegen
Bild 1 : so mutt datt
Bild 2 : Scheibe dazwischenlegen
Bild 3 : nur für Stahlkurbel verwendbar , Gewinde in der Kurbel ist auch angefast .
Shimano-PD-6207-600EX-Pedale-24.jpe
SylvanRoadsia.jpe
pedaly-lyotard-173-7.jpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau , gute Pedalachsen haben die Schlüsselfläche nicht bis vorne durchgefräst sondern eine Ringfläche bleibt stehen .
Ist die Fläche durchgefräst sollte man solche Scheibe dazwischenlegen
Bild 1 : so mutt datt
Bild 2 : Scheibe dazwischenlegen
Bild 3 : nur für Stahlkurbel verwendbar , Gewind in der Kurbel ist auch angefast .Anhang anzeigen 886465Anhang anzeigen 886466Anhang anzeigen 886467
Danke dir für die ausführliche Erklärung
brauch ich also wohl dann nicht..pedale typ 2 kommt mir eh nie ans rad und typ 3 zwar aber eher selten.
 
Mir ist ein recht aufwendig gelöteter Vorbau letztes Jahr mal zugelaufen. Er soll auch am Radl bleiben, nur würde ich gern wissen, wer der Hersteller ist. Weiß jemand, was das für ein Vorbau ist?
So weit mir bekannt, macht der Uwe Marschall auch so Vorbauten.
Ob es aber gerade der ist kann ichdicht sagen.
Schau doch mal auf seiner Website....
 
Der Vorbau fand über Italien den Weg zu mir, in einer 3ttt-Schachtel. Mir war aber klar, daß diese nicht die originale Schachtel war.
 
Hi Leute,

mich interessiet nicht der Wert, sondern ich bitte einfach mal um Aufklärung, was das ist, damit ich was lernen kann.

Und zwar stammen diese Ritzel von einem Dura Ace 7400 bestücktem RR aus 1991 etwa.(Ja, ich weiss, 91 kommt nach 90., solange keine 18 davor steht.:) 2x8 mit STI

Freilauf schon ohne Gewinde, also eigentlich eine Kassette, kein Schraubkranz.. Das war, wie ich gelesen habe, wohl die Übergangszeit von UG zu HG bei Shimano und die aller ersten STIs von denen.

nur..müssten dann nicht alle Ritzel gleiche Aufstecknuten haben.. also was sind das für Ritzel mit den 3 halbrunden Kerben bitte???
Sahen DA Kassetten damals so aus?



IMG_20210106_202233.jpg
IMG_20210106_202114.jpg
IMG_20210106_222829.jpg


Danke schon mal!
 
durch die halbrunden kerben wurden die ritzel zusammengeschraubt - als montagehilfe und für bessere krafteinleitung auf den bei shimano recht flach profilierten freilauf.
solange der aus stahl ist und man den 300w begrenzer drin hat, kann man die weglassen.
 
durch die halbrunden kerben wurden die ritzel zusammengeschraubt - als montagehilfe und für bessere krafteinleitung auf den bei shimano recht flach profilierten freilauf.
solange der aus stahl ist und man den 300w begrenzer drin hat, kann man die weglassen.
Um 300W Leistung zu entfalten musst man aber auch Ralf Förstermann sein:D
 
Um 300W Leistung zu entfalten musst man aber auch Ralf Förstermann sein:D
Neee, 300W Spitzenleistung schafft man eigentlich recht gut, sogar untrainiert. 300W Dauerleistung wird dann schon anstrengender, ist aber möglich.

Hier mal ein GCN-Video wo sie testen wie lange ein Anfänger, ein Amateur und ein Profi 440W halten können (Spoiler: der Profi kanns am längsten :D).
 
Zurück