• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ist das rechte Ausfallende aufgebogen?
Bei mir hat ein einfacher Gara Rahmen (ohne Herstellerbezeichnung vom Blumenladen - Resteecke neu für damals 100 DM mit Innenlager) ebenfalls so eine Unicrowngabel und 27,2 Sattelklemmmaß.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Anhang anzeigen 934094

Bei den Alurädern kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wieviel kann/soll/darf man für das Rahmenset verlangen? Ist aus "AL 7020". Gibt es bei Alu eigentlich auch so eine (pseudo :rolleyes:) Wissenschaft zu den Rohrsorten/Qualitäten?
Anhang anzeigen 934099
Das haben die Rahmenhersteller und Rohrlieferanten irgendwie nich so richtig Vertriebstechnisch ausgeschöpft , was mich irgendwie wundert ....
Natürlich gibt es da Unterschiede der Legierungen , nur darauf ist keiner so richtig Angesprungen .

Schlimmer noch bei Carbon Rahmen , da könnte man ja mit der Anzahl der Fäden pro mm2 ein wenig protzen oder mit einer Webdichte , Anzahl der Schichten etc. was machen um sich abzuheben .
Nichts passiert da , haben keine Hersteller auf dem Zettel , obwohl ich schon glaube das das Unterschiede macht , ähnlich wie beim Aufbau von Reifen oder der Gewebedichte bei Funktionsbekleidung.
Kommt wohl noch....:rolleyes:
 
Ich würde das alte Rad so lassen. Der neue Rahmen ist nicht in Ordnung.
 
Ist aus "AL 7020". Gibt es bei Alu eigentlich auch so eine (pseudo :rolleyes:) Wissenschaft zu den Rohrsorten/Qualitäten?
7020 ist eine Legierungsbezeichnung. Das sagt noch nichts über den Rohrhersteller oder die Rohrabmessungen aus.
Pseudowissenschaft ist es nicht, die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen hinsichtlich Schweissbarkeit, notwendige Wärmebehandlung nach dem Schweissen und das Materialverhalten hinsichtlich Korrosion und noch weitere Materialparameter sind ein komplexes Thema (bei Stahl ja aber auch). Bestimmte Legierung (schlag mich, war es 7005?) sind anfällig für Spannungsrisskorrosion. Das hat dann zum Teil nach Jahren oder Jahrzehnten zu gerissenen Steuerrohren geführt weil die gewählten Presspassungen der Steuersatzschalen diese Rissbildung begünstigt haben. Ich glaube Manitou im MTB Bereich war da einer der betroffenen Hersteller gewesen.
 
Ist das rechte Ausfallende aufgebogen?
Das sieht tatsächlich so aus. Ist beim Kauf nicht aufgefallen und wurde natürlich nicht vom Verkäufer drauf hingewiesen... Kann man das (mit entsprechendem Werkzeug) richten?
Das haben die Rahmenhersteller und Rohrlieferanten irgendwie nich so richtig Vertriebstechnisch ausgeschöpft ,
Schade, da fragt man sich, was bleibt den Leuten außerhalb des Klassikerbereichs denn dann zum diskutieren? :rolleyes:
Ich würde das alte Rad so lassen.
Das alte Rad weicht sowieso - zu klein, RH54 wo 58 gebraucht wird.
 
Habe 3 8f Kassetten
Können alle weg, nur für wieviel?
Und liege ich bei den Kassetten mit Chorus und Veloce richtig?

DA 8f UG 15-22
Campa Chorus (?) 13-23 sauber
Campa Veloce (?) 13-26 dreckig
IMG_20210503_231200.jpg
IMG_20210503_232112.jpg
IMG_20210503_232101.jpg
IMG_20210503_232023.jpg
IMG_20210503_232254.jpg
IMG_20210503_232216.jpg
IMG_20210503_231155.jpg
IMG_20210503_232204.jpg
IMG_20210503_232015.jpg
IMG_20210503_231243.jpg
 
Hab hier einen 3TTT Mod. Competizione auf dem Weder TDF, noch Gimondi noch Merckx steht, sondern BAR.

Da "BAR" auch das englische Wort für Lenker ist, spuckt google nicht wirklich etwas sinnvolles raus.

Weiß einer was das BAR bedeutet und wie würdet ihr den Lenker preislich einschätzen? Er ist in einem sehr schönen Zustand.

Anhang anzeigen 933907

Mehr Bilder HIER im Album.

Noch nie gesehen sowas.... vielleicht Fehlprägung. Die Biegung sieht mir eher nach Gimondi aus als nach Merckx oder TdF

Ein Gimondi ist viel mehr geschwungen....

Ja das stimmt. Ich schriebe ja auch eher Gimondi als TdF oder Merckx. Letztere haben ja einen langen geraden Oberlenker

Vielleicht Baronchelli? War ja einer der besten Italiener der 70er. Da könnte man ihn ja mal fragen...

Du verstehst mich falsch...es ist nicht eher ein Gimondi, weil der hat einen geschwungenen
weiten Radius und TdF oder Merckx haben einen engen Radius.

Habs nochmal abgeglichen mit meinem TdF und der sieht dem doch recht ähnlich

Hmmmm... Baronchelli hat mich auch nicht weitergebracht. Hab bisher keinen mir BAR gesehen. Weiß @faliero etwas? Er hat ja den Competizione und den Superleggero im Biete Faden mal gehabt.

Drop ist circa 160mm, reach 135mm. Wenn ich laienhaft ungefähr richtig gelesen habe. Spricht das eher für Merckx/TdF oder Gimondi?



Habe 3 8f Kassetten
Können alle weg, nur für wieviel?
Und liege ich bei den Kassetten mit Chorus und Veloce richtig?

DA 8f UG 15-22
Campa Chorus (?) 13-23 sauber
Campa Veloce (?) 13-26 dreckig
Anhang anzeigen 934275Anhang anzeigen 934276Anhang anzeigen 934277Anhang anzeigen 934278Anhang anzeigen 934279Anhang anzeigen 934280Anhang anzeigen 934281Anhang anzeigen 934282Anhang anzeigen 934283Anhang anzeigen 934284

30-45€€ für die DA UG Kassette, da selten

25€-30€ für die Campa Kassetten

Einfach aus dem Bauch heraus.
 
Bestes Beispiel ,seit dem Barbour ein Modelabel in italienischer Hand is wurde von 8 Unzen auf 6 Unzen Cotten umgestellt, Qualitätsverlust auf ganzer Linie
...wechselt er halt zu Belstaff oder besser gleich Filson ("Tin Cloth")
Groenlandwax von Fjällräven einbügeln verlängert die Lebensdauer und muffelt nicht so stark wie die Barbour-Tunke.
 
Das sieht tatsächlich so aus. Ist beim Kauf nicht aufgefallen und wurde natürlich nicht vom Verkäufer drauf hingewiesen... Kann man das (mit entsprechendem Werkzeug) richten?

Schade, da fragt man sich, was bleibt den Leuten außerhalb des Klassikerbereichs denn dann zum diskutieren? :rolleyes:

Das alte Rad weicht sowieso - zu klein, RH54 wo 58 gebraucht wird.
Sieht lösbar aus. Ich würde das einfach versuchen, vorsichtig zurückzubiegen, ist ja kein High-End-Rahmen. Kann natürlich auch in die Hose gehen und dabei brechen. Muss ja nur soweit sein, dass das HR gerade und spielfrei drin steht.
 
Hmmmm... Baronchelli hat mich auch nicht weitergebracht. Hab bisher keinen mir BAR gesehen. Weiß @faliero etwas? Er hat ja den Competizione und den Superleggero im Biete Faden mal gehabt.

Drop ist circa 160mm, reach 135mm. Wenn ich laienhaft ungefähr richtig gelesen habe. Spricht das eher für Merckx/TdF oder Gimondi?
 

Anhänge

  • 3ttt-Lenker. Formenjpg.jpg
    3ttt-Lenker. Formenjpg.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 64
Was ist denn das für ein 32er Campa-Kettenblatt und was kann ich dafür hier verlangen?

IMG_1831.jpeg




Und noch ein Vuelta ...

War mal an einer Dura Ace 8x Kurbel.

IMG_1837.jpeg


IMG_1839.jpeg
 
Einen wunderschönen guten Abend an euch alle!

ich habe es endlich gewagt und mir einen Bianchi Rahmen gekauft. Er ist einigermaßen gut erhalten und in der typischen Celeste Farbe natürlich auch genauso aus wie ich mir das vorgestellt habe. Jedoch habe ich nach nun mehrtägiger Recherché noch immer nicht herausfinden können um welchen Rahmen es sich hierbei genau handelt. Am meisten verwirrt mich dabei der kleine “Pinöpel” am Oberrohr, welchen ich schlicht nicht einordnen kann. Daher bitte ich euch hier um Hilfe. Für Ideen oder Ansätze die mir weiterhelfen können bin ich enorm dankbar. Anbei findet ihr ein paar Bilder von dem Schätzchen.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Georg

Anhang anzeigen 931363Anhang anzeigen 931364Anhang anzeigen 931365Anhang anzeigen 931366
Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte? Ich habe im Katalog von 1993 das Deda Cr.Mo. Veloce gefunden dass zu diesem hier passen könnte. Was sagt ihr?
 
@Bottecchia-Fan irgendwie kann ich deinen Post nicht zitieren ... vielen Dank für die Abbildung. Dann würde ich ja eher sagen, dass er die Form eines Merckx hat.

Mich würde aber schon brennend interessieren, was das "BAR" zu bedeuten hat ... und vielleicht ist der Reach und der Drop wirklich nochmal etwas anders als beim Merckx und @Bianchi-Hilde liegt gar nicht so falsch mit seiner Vermutung bzgl Baronchelli ... wer, wenn nicht er müsste wissen ob das stimmt ... leben tut er ja wohl noch ... aber wie Kontakt aufnehmen?

Edit ... vielleicht so : Jetzt betreibt der 66-jährige Gianbattista Baronchelli zusammen mit seinem Bruder Gaetano, ebenfalls ein ehemaliger Professor, ein Fahrradgeschäft in Arzago d'Adda bei Bergamo
 
@Bottecchia-Fan irgendwie kann ich deinen Post nicht zitieren ... vielen Dank für die Abbildung. Dann würde ich ja eher sagen, dass er die Form eines Merckx hat.

Mich würde aber schon brennend interessieren, was das "BAR" zu bedeuten hat ... und vielleicht ist der Reach und der Drop wirklich nochmal etwas anders als beim Merckx und @Bianchi-Hilde liegt gar nicht so falsch mit seiner Vermutung bzgl Baronchelli ... wer, wenn nicht er müsste wissen ob das stimmt ... leben tut er ja wohl noch ... aber wie Kontakt aufnehmen?

Edit ... vielleicht so : Jetzt betreibt der 66-jährige Gianbattista Baronchelli zusammen mit seinem Bruder Gaetano, ebenfalls ein ehemaliger Professor, ein Fahrradgeschäft in Arzago d'Adda bei Bergamo
Hab schon oft mit ihm geschrieben. Er kann sogar englisch und druckt die besten Bianchi-Decals, die ich kenne.
 
Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte? Ich habe im Katalog von 1993 das Deda Cr.Mo. Veloce gefunden dass zu diesem hier passen könnte. Was sagt ihr?
Schau mal in den 92er Katalog. Da ist das Corsa 909 genau wie deins. Das 945 hat zwar die Bremszüge oben, aber ich denke in der Realität war der Rahmen identisch.
 
Das haben die Rahmenhersteller und Rohrlieferanten irgendwie nich so richtig Vertriebstechnisch ausgeschöpft , was mich irgendwie wundert ....
Natürlich gibt es da Unterschiede der Legierungen , nur darauf ist keiner so richtig Angesprungen .

Schlimmer noch bei Carbon Rahmen , da könnte man ja mit der Anzahl der Fäden pro mm2 ein wenig protzen oder mit einer Webdichte , Anzahl der Schichten etc. was machen um sich abzuheben .
Nichts passiert da , haben keine Hersteller auf dem Zettel , obwohl ich schon glaube das das Unterschiede macht , ähnlich wie beim Aufbau von Reifen oder der Gewebedichte bei Funktionsbekleidung.
Kommt wohl noch....:rolleyes:
Da stimme ich dir vollkommen zu...
Nur, es braucht auf der anderen Seite auch Käufer, die ensprechendes Wissen haben, um mit diesen "unwesentlichen Detailinformationen" was anzufangen und in ihre Kaufentscheidungen einzubinden.
Für die 3% käufer, die sich dafür interessieren, ist die informative Werbung zu teuer. Da man diese Logiker eh nicht mit emotionalen Bildern bekommt, wirbt man nur (noch) mit der Vorstellung, statt mit Fakten.

Hauptsache das Rad hat GPS & WiFi und die Speichen sind schwarz lackiert. :D
 
Zurück