• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ja mag sein, aber der Rahmen ist nicht mit dem Rahmen um den es hier geht vergleichbar, zum Glück ist 57 zu hoch, sonst hätte ich evtl Unfug gemacht:eek:.
Bei mir das Selbe. Oder zumindest ähnlich. In 54-56 wäre ich interessiert gewesen. Mein Puls ging schon etwas hoch, als ich die Bilder sah. Irgendwo hätte ich vielleicht jemanden gefunden, der mir mal die Zugführung eingelötet hätte. Lack und Decals hätte ich dann auch hin bekommen. Vielleicht nicht perfekt, aber ausreichend für mich (und anscheinend auch gut genug um ein paar Punkte im KDM zu erhaschen).
Aussagen wie: "Ich bin damit so gefahren" und "das hat ja Jahrzehnte gehalten" erscheinen mir nach der "etwas Pitting ist zu vernachlässigen"-Debatte nicht vertrauenswürdig. Bei einem Verkäufer, der mir einen Rahmen zusendet, möchte ich zumindest ein gutes Gefühl haben, wenn ich das Gerät nicht selbst in die Hand nehmen kann. Spätestens nach den herablassenden Äußerungen und pubertären Reaktionen des VK ist mir das Interesse an dieser fragwürdigen Restauration vergangen. Und Restaurationen dieser Art sind normalerweise genau mein Ding.
 
Bei mir das Selbe. Oder zumindest ähnlich. In 54-56 wäre ich interessiert gewesen. Mein Puls ging schon etwas hoch, als ich die Bilder sah. Irgendwo hätte ich vielleicht jemanden gefunden, der mir mal die Zugführung eingelötet hätte. Lack und Decals hätte ich dann auch hin bekommen. Vielleicht nicht perfekt, aber ausreichend für mich (und anscheinend auch gut genug um ein paar Punkte im KDM zu erhaschen).
Aussagen wie: "Ich bin damit so gefahren" und "das hat ja Jahrzehnte gehalten" erscheinen mir nach der "etwas Pitting ist zu vernachlässigen"-Debatte nicht vertrauenswürdig. Bei einem Verkäufer, der mir einen Rahmen zusendet, möchte ich zumindest ein gutes Gefühl haben, wenn ich das Gerät nicht selbst in die Hand nehmen kann. Spätestens nach den herablassenden Äußerungen und pubertären Reaktionen des VK ist mir das Interesse an dieser fragwürdigen Restauration vergangen. Und Restaurationen dieser Art sind normalerweise genau mein Ding.
Bei einem 54er hätte ich den vor Ort besichtigt, da wären mir auch einige km Fahrt egal gewesen, und so ein Rad muss nachher wenn schon Neulack perfekt da stehen.
 
Bei mir das Selbe. Oder zumindest ähnlich. In 54-56 wäre ich interessiert gewesen. Mein Puls ging schon etwas hoch, als ich die Bilder sah. Irgendwo hätte ich vielleicht jemanden gefunden, der mir mal die Zugführung eingelötet hätte. Lack und Decals hätte ich dann auch hin bekommen. Vielleicht nicht perfekt, aber ausreichend für mich (und anscheinend auch gut genug um ein paar Punkte im KDM zu erhaschen).
Aussagen wie: "Ich bin damit so gefahren" und "das hat ja Jahrzehnte gehalten" erscheinen mir nach der "etwas Pitting ist zu vernachlässigen"-Debatte nicht vertrauenswürdig. Bei einem Verkäufer, der mir einen Rahmen zusendet, möchte ich zumindest ein gutes Gefühl haben, wenn ich das Gerät nicht selbst in die Hand nehmen kann. Spätestens nach den herablassenden Äußerungen und pubertären Reaktionen des VK ist mir das Interesse an dieser fragwürdigen Restauration vergangen. Und Restaurationen dieser Art sind normalerweise genau mein Ding.
1. Ich habe nie gesagt das ich das Rad gefahren habe
2. Das es Jahrzehnte so gehalten hat, war meine Antwort auf den satz eines Users, der so klingt als ob der Rahmen völlig instabil und damit Schrott ist. Denn dies ist nicht korrekt!
3. Pitting ist zu vernachlässigen, ist ebenfalls nicht das was ich gesagt habe. Ich sagte das die Gebrauchsspuren nicht so schlimm sind, das die Welle schrott ist. Sie ist nicht Schrott, sie löst sich nicht auf und es ist auch nicht der Anfang vom Ende. Sie ist gut fahrbar, und ich glaube das ich das besser beurteilen kann, denn ich habe sie in der Hand. Warum sich hier jemand rausnimmt, das er das mir sagen kann das die Welle schrott ist, weil er ein schlecht aufgenommenes 8 MP Bild 100 Fach gezoomt hat. Und das auch noch von einer noch völlig verdreckten Welle. Und wenn dann direkt die nächste heiße beuteilung kommt, wo der nächste Experte meint das es noch nichtmal Titan ist und ich nen Magneten nuztzen solle. Ab dem Moment ist mir einfach nur egal was hier noch gequatscht wird.
Und Flat Eric, ich hatte vor Wochen mal nen Rahmen hier gezeigt. Der tolle FlatEric hat sich dann auch in die Diskussion eingeschaltet mit nem genauso blöden Kommentar, das der Reynolds Aufkleber zu neu aussieht und ne Fälschung sei. Der Vogel konnte das auf nem schlechten Foto besser erkennen als ich. Ich Habe den Rahmen abgeschliffen, war mit Reynolds gestempelt.
Wenn ich was verkaufe, dann sind meine Käufer immer sehr zufrieden. Wer es nicht glaubt...soll es halt tun!
Das als Erklärung mir normalen Worten
 
1. Ich habe nie gesagt das ich das Rad gefahren habe
2. Das es Jahrzehnte so gehalten hat, war meine Antwort auf den satz eines Users, der so klingt als ob der Rahmen völlig instabil und damit Schrott ist. Denn dies ist nicht korrekt!
3. Pitting ist zu vernachlässigen, ist ebenfalls nicht das was ich gesagt habe. Ich sagte das die Gebrauchsspuren nicht so schlimm sind, das die Welle schrott ist. Sie ist nicht Schrott, sie löst sich nicht auf und es ist auch nicht der Anfang vom Ende. Sie ist gut fahrbar, und ich glaube das ich das besser beurteilen kann, denn ich habe sie in der Hand. Warum sich hier jemand rausnimmt, das er das mir sagen kann das die Welle schrott ist, weil er ein schlecht aufgenommenes 8 MP Bild 100 Fach gezoomt hat. Und das auch noch von einer noch völlig verdreckten Welle. Und wenn dann direkt die nächste heiße beuteilung kommt, wo der nächste Experte meint das es noch nichtmal Titan ist und ich nen Magneten nuztzen solle. Ab dem Moment ist mir einfach nur egal was hier noch gequatscht wird.
Und Flat Eric, ich hatte vor Wochen mal nen Rahmen hier gezeigt. Der tolle FlatEric hat sich dann auch in die Diskussion eingeschaltet mit nem genauso blöden Kommentar, das der Reynolds Aufkleber zu neu aussieht und ne Fälschung sei. Der Vogel konnte das auf nem schlechten Foto besser erkennen als ich. Ich Habe den Rahmen abgeschliffen, war mit Reynolds gestempelt.
Wenn ich was verkaufe, dann sind meine Käufer immer sehr zufrieden. Wer es nicht glaubt...soll es halt tun!
Das als Erklärung mir normalen Worten

Die miese Einschätzung Deines Rahmens und dessen Komponenten scheint Dich, abseits div. Beteuerungen, zu beschäftigen.

Ein freundschaftlicher Rat vom Amateur zum Profi: Ich würde die Verwendung von Relativpronomen, Demonstrativpronomen und der Verwendung von "das vs. dass" ggfs. noch einmal nachschlagen wollen.

Zuvor würde ich aber noch einmal bei den Erziehungsberechtigten klingeln und erfragen, ob Dein Verhalten hier zum guten Benehmen gehört…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es auch angemessen, wenn bei den vielen Preisfindungen, ob nun zufriedenstellend oder nicht, das ein oder andere Teil hier im biete auftauchen würde.
Man kann ja auch mal was zurück geben...
 
Der tolle FlatEric hat sich dann auch in die Diskussion eingeschaltet mit nem genauso blöden Kommentar, das der Reynolds Aufkleber zu neu aussieht und ne Fälschung sei. Der Vogel konnte das auf nem schlechten Foto besser erkennen als ich. Ich Habe den Rahmen abgeschliffen, war mit Reynolds gestempelt.
Wenn ich was verkaufe, dann sind meine Käufer immer sehr zufrieden. Wer es nicht glaubt...soll es halt tun!
Das als Erklärung mir normalen Worten
Hör mal zu mein gutester , deine persönlichen beleidigenden Worte disqualifizieren dich menschlich .
Du tust mir echt Leid , such dir mal fachlich geeignete Hilfe bitte .
Und deshalb ist alles sonstige Geschwurbel und Geschwafel von dir völlig wertlos , absolut unglaubwürdig und sinnfrei .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist nicht Schrott, sie löst sich nicht auf und es ist auch nicht der Anfang vom Ende. Sie ist gut fahrbar, und ich glaube das ich das besser beurteilen kann, denn ich habe sie in der Hand. Warum sich hier jemand rausnimmt, das er das mir sagen kann das die Welle schrott ist, weil er ein schlecht aufgenommenes 8 MP Bild 100 Fach gezoomt hat. Und das auch noch von einer noch völlig verdreckten Welle.
Ich finde es schade, dass hier auf einmal so eine aggressive Stimmung aufkommt.
Wäre es nicht am einfachsten wenn Du bessere, detaillierte Fotos postest und damit zeigst, dass die Welle doch nicht so schlecht ist? Dann könnte man die Diskussion wieder auf eine Sachebene bringen.
Ich bin ganz weit weg von einem Profi auf diesem Gebiet - ambitionierter Anfänger eher. Aber ich lerne gerne etwas dazu und diese fachlichen Diskussionen finde ich sehr spannend.
 
...für alle die es dennoch interessiert, warum es keinen Unterschied macht ob ein Lager nur etwas oder viel Pitting aufweist, hier ein Auszug:

"Pitting entsteht durch Ermüdungsrissbildung infolge von millionen- bis milliardenfacher wechselnder, zumeist schwellender Belastung. Die Ermüdung beginnt zumeist in der Zone höchster, zur Oberfläche paralleler Schubspannungen. Diese liegt als Folge der Hertzschen Pressung in einer charakteristischen Tiefe von wenigen Zehntelmillimetern unter der Oberfläche. Die Spannungsspitzen können 3000 N/mm² erreichen. Die durch Gefüge-Inhomogenitäten, Porösitäten oder nichtmetallische Einschlüsse auftretende Kerbwirkung bewirkt in den Zonen maximaler Schubspannungen eine Bildung von Mikrorissen parallel zur Oberfläche. Diese breiten sich zur Oberfläche hin aus und lassen den Werkstoff schalenförmig ausbrechen. Bei Wälzlagern werden die Ausbrüche überrollt, was zu lokalen Spannungsspitzen und damit zu einer Beschleunigung des Schädigungsvorgangs führt. Ferner kommt es auch zu einem plastischen Fließen an der Oberfläche, in Richtung der Hauptschubspannung unter 45° zur Oberfläche. Dadurch entstehen Mikrorisse an Kerben der Oberfläche. Sie breiten sich entlang der Hauptschubspannungsrichtung unter 45° zur Oberfläche aus."

Man kann sich dazu in die Theorie der Hertzschen Pressung einlesen.

Hier ein Auszug von FAG:

"Entwicklung eines Ermüdungsschadens in einer Schrägkugellager-Innen-ringlaufbahn. Der zeitliche Abstand der Inspektionen vom Schadensbeginn ist in % der nominellen Lebensdauer L10 angegeben."

siehe dazu Seite 7
https://www.schaeffler.de/remotemed...wl_82102_2_de_de.pdf#page=9&zoom=auto,-82,586
Die Erfahrung des Praktikers zeigt, dass bei Maß- und Formtoleranzen der Lagerkugeln von 1 - 0.08 1/1000 Millimeter gezeigte Ausbrüche der Lagerfläche einen rel. großen Stress für die Wälzkörper bedeuten.
Bei weiteren Betrieb einer defekten Welle werden die Kugeln geschädigt, welche das Schadensbild dann auf die äußeren Lagerschalen weitergeben.
Bei dem vorgestellten Lager ist der Wert der, der vermeintlich unbeschädigten äußeren Lagerschalen plus der Kurbelschrauben.


Das eine derart geschädigte Welle technischer Schrott ist, ist common sense, da sich der aufgetretene Schaden nicht mehr wirtschaftlich instandsetzen läßt.
Patronenlager mit Rillenkugellagern umschiffen dieses Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der nächste Rahmen ist im Anmarsch...
Hab hier einen Faggin Rahmen, war wohl mal ein Trekkingrad oder Reiserad, hat alles was zur Gepäckträger Befestigung benötigt wird. Leitungen alle unter Putz. RH 58cm C-T , ist aber wie man sehen kann leicht gesloopt, entspricht so eher einer RH60. Oberrohr 59cm C-C. Natürlich ein italienisches Innenlager, Einbaubreite hinten 135mm, vorn 100mm. Die verbauten Teile gehören erstmal nicht dazu, die Räder sowieso nicht, nur als Serviervorschlag. Reifen * * hatte ich 40er mit Luft nach oben schon drin. Steuersatz Tecora Aluminium ist neu. Sattelstütze 27,2mm. Was vergessen?
Wollte den Rahmen mit V-Brakes wie einen Monstercrosser aufbauen aber ich habe zu viel Zeug.
Was könnte ich für den Rahmen aus Oria bekommen oder mag ihn hier vielleicht jemand?
Anhang anzeigen 956319Anhang anzeigen 956320Anhang anzeigen 956321Anhang anzeigen 956322Anhang anzeigen 956323Anhang anzeigen 956324Anhang anzeigen 956325Anhang anzeigen 956326Anhang anzeigen 956327Anhang anzeigen 956328
Nochmal vorgeholt...
 
Wie ist bitte Eure Meinung zu diesem Olmo?
Ich denk der Preis ist ambitioniert, mir geht es um den Rahmen an sich. Ist der okay?
https://www.ebay.de/itm/283992100939?hash=item421f3f904b:g:76wAAOSwWHdfSBD8 * *
danke Euch
Schöner Rahmen ca Mitte - Ende 80er ohne Rohrsatzaufkleber. Olmo hatte, wenn ich es recht erinnere meist Columbus verbaut, gerne Aelle etc, also gutes Zeug. Der Preis liegt etwa 159 über meinem Maximum, wenn ich ihn haben wollte. Aber: der Verkäufer ist Händler, dh er zahlt steuern und Sozialabgaben, daher muss er einen anderen Preis verlangen, als wir mit unserem Forums-hin-undhergeschiebe.

Nachtrag: aus condorino.com. (editiert, da Schreibfehler)

Olmo Gentleman wurde wohl als mittelpreisiger "Clubracer" vermarktet. Das bedeutet: Renngeometrie, Mittelklasse-Rohr (hier Columbus Zeta) Mittelklassegruppe (Nuovo Gran Sport) und schoener Verarbeitung. Dies ist wohl das Vorgängermodell aus den späten 70/ frühen 80ern mit Zugführung am Oberrohr. Schon schick...
8.jpg
8a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier eine komplette Shimano * * Santé liegen, die gehen kann. Dabei sind:

Bremshebel + Bremsen * *
Schalthebel
Schellenumwerfer
Schaltwerk
Steuersatz BSA
Innenlager BSA
Kurbel 52/42
LRS mit Mavic * * GP 4 und Tufos S33 (ca. 500km ) letztes Jahr frisch mit Tufoband geklebt
Bremskabelführung

Braucht man quasi nur noch nen Rahmen mit Vorbau, Lenker, SaStü, Sattel * * und ab geht die Fahrt.

Die Gruppe ist wenig gelaufen, hat aber Gebrauchsspuren. Kurbel und Bremshebel fallen da besonders auf, im Gesamtkunstwerk eines Rades jedoch alles vertretbar. Die anderen Teile sehen für das alter super aus. Denke die Gruppe hat vielleicht 1.000-1.500 km gesehen. Ich habe die vom Rad des Erstbesitzers demontiert und da war noch das erste LB dran. Flanken mit minimalem Abrieb im Eloxal. Reifen * * mache ich gern runter, wer lieber eigene kleben will.

Die Gruppe ist hier am Peugeot zu sehen.
Und hier einzeln.

Alle Lager laufen seidig und haben kein pitting.

Was kann man für die Gruppe verlangen?


Anhang anzeigen 956114
Anhang anzeigen 956116
Unter 350 würde ich die nicht weggeben. Das ist Feinmechanik auf DA74 Niveau. Dazu sehr selten und mit dem richtigen Rad ein echter Hingucker. Schwarz, Rot, Hellblau aber auch typische 90s Lackierungen sehen mit der Sante gleich noch Mal schicker aus.
 
400,- und auch deutlich weniger kosten komplette, mit dieser Gruppe ausgestattete Räder. Und die brauchen dann ihre Zeit.
400,- für die Gruppe hier Im Forum? Das kann man sich sparen. Vllt in der kleinen und großen Bucht probieren.
Zeig Mal bitte Sante Räder in dem Zustand für 400 und weniger in sehr gutem Zustand. Kaufe ich alle. Die Sante ist die neue SSP 😉
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück