• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Kann mir jemand sagen ab wann Alan Rahmen mit Carbon gebaut hat und vielleicht sogar welches Modell das ist?
Dankeschön
Anhang anzeigen 1034357

sieht mir auf ersten Blick nach einem ALAN Lizenzbau von Carbon Valley aus - keine ALAN Gravuren weder auf dem Gabelkopf noch an den Übergängen zu den Sitzstreben.
40309700cl.jpgALAN_record carbonio_R_01.jpg

Die ersten Record Carbonio sollte es m.W. so ab 1985 gegeben haben ... die gab's dann bis 1989, danach hießen die Carbonrohrrahmen ab 1990 R30 Carbonio, hatten dann aber auch im OR verlegte hintere Bremszüge ... aufgrund der erkennbaren Niet an den hinteren Ausfallenden müsste es eigenlich ein R30 Carbonio sein, die gab's aber nur mit den vorgenannten Gravuren

da meinige müsste von 1987 sein - man sieht aber eindeutig die ALAN Gravuren an den beschriebenen Stellen. Nur 1988 hatten die ALAN gem. ALANGuide keine Gravur an den Sitzstreben

hier hab' ich was für Dich den ALAN Guide um es ggf. zu identifizieren und hier Bilder meines ALAN Carbonio zum Vergleichen
IMG_0515.JPGIMG_0516.JPGIMG_0517.JPGIMG_0518.JPG

... im übrigen fährt sich meiner Meinung mein ALAN wirklich wie ein altes Rad im Vergleich zum TVT92 oder Vitus FKC9 oder meinem Carbitubo ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
*reserviert *

Hallo, mir ist diese SR
Extra super light I-78 in 26.8 mm zugelaufen. Was kann ich dafür aufrufen? Danke. Beste Grüße Karsten
 

Anhänge

  • 20220109_180859_003.jpg
    20220109_180859_003.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 65
  • 20220109_180859_001.jpg
    20220109_180859_001.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 77
  • 20220109_180859_002.jpg
    20220109_180859_002.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20220109_180905.jpg
    20220109_180905.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 66
  • 20220109_180909.jpg
    20220109_180909.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 58
  • 20220109_180917.jpg
    20220109_180917.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
sieht mir auf ersten Blick nach einem ALAN Lizenzbau von Carbon Valley aus - keine ALAN Gravuren weder auf dem Gabelkopf noch an den Übergängen zu den Sitzstreben.
Anhang anzeigen 1034436Anhang anzeigen 1034437

Die ersten Record Carbonio sollte es m.W. so ab 1985 gegeben haben ... die gab's dann bis 1989, danach hießen die Carbonrohrrahmen ab 1990 R30 Carbonio, hatten dann aber auch im OR verlegte hintere Bremszüge ... aufgrund der erkennbaren Niet an den hinteren Ausfallenden müsste es eigenlich ein R30 Carbonio sein, die gab's aber nur mit den vorgenannten Gravuren

da meinige müsste von 1987 sein - man sieht aber eindeutig die ALAN Gravuren an den beschriebenen Stellen. Nur 1988 hatten die ALAN gem. ALANGuide keine Gravur an den Sitzstreben

hier hab' ich was für Dich den ALAN Guide um es ggf. zu identifizieren und hier Bilder meines ALAN Carbonio zum Vergleichen
Anhang anzeigen 1034426Anhang anzeigen 1034427Anhang anzeigen 1034428Anhang anzeigen 1034429

... im übrigen fährt sich meiner Meinung mein ALAN wirklich wie ein altes Rad im Vergleich zum TVT92 oder Vitus FKC9 oder meinem Carbitubo ...

Also wenn ich das richtig sehe, dann es am meisten Parallelen zum Gios Compact lite, da es kein festes Schaltauge hat sondern ein angeschraubtes. Nur die Gravuren auf der Gabel hat es nicht.
 
Also wenn ich das richtig sehe, dann es am meisten Parallelen zum Gios Compact lite, da es kein festes Schaltauge hat sondern ein angeschraubtes. Nur die Gravuren auf der Gabel hat es nicht.
Hat hier irgendjemand Foto(s) von so einem Gios Compact Lite? Ich kann da nix zu finden, ich kenn die Compacts nur mit den verstellbaren Ausfallern. Hatten die sonst noch Unterschiede zum normalen Compact?
 
Hat hier irgendjemand Foto(s) von so einem Gios Compact Lite? Ich kann da nix zu finden, ich kenn die Compacts nur mit den verstellbaren Ausfallern. Hatten die sonst noch Unterschiede zum normalen Compact?

In dem Katalog sind ja die verschiedenen Details und grade eben beim Drüberfliegen bin ich erstmal auf das Gios Compact Lite gekommen
 
Wer sagt das es ein Compact ist, ich sehe den Professional Aufkleber am OR.
Jetzt steh ich grade etwas neben mir, sorry. Du sprichst jetzt von dem Chrom-Gios, oder? Das ist auch m.E. ein Professional.

Ich meinte aber grade das im Rahmen der Debatte ums Alan zitierte "Compact Lite", davon gab es keine Bilder, daher meine Frage.

Oder hab ich jetzt was Überlesen oder nicht verstanden?

Kann aber durchaus sein, ist grade eh nicht so mein Tag 🙄

Gute Nacht,
markus.
 
Jetzt steh ich grade etwas neben mir, sorry. Du sprichst jetzt von dem Chrom-Gios, oder? Das ist auch m.E. ein Professional.

Ich meinte aber grade das im Rahmen der Debatte ums Alan zitierte "Compact Lite", davon gab es keine Bilder, daher meine Frage.

Oder hab ich jetzt was Überlesen oder nicht verstanden?

Kann aber durchaus sein, ist grade eh nicht so mein Tag 🙄

Gute Nacht,
markus.
Ah okay, dann bin ich falsch :rolleyes: .
 
Jetzt steh ich grade etwas neben mir, sorry. Du sprichst jetzt von dem Chrom-Gios, oder? Das ist auch m.E. ein Professional.

Ich meinte aber grade das im Rahmen der Debatte ums Alan zitierte "Compact Lite", davon gab es keine Bilder, daher meine Frage.

Oder hab ich jetzt was Überlesen oder nicht verstanden?

Kann aber durchaus sein, ist grade eh nicht so mein Tag 🙄

Gute Nacht,
markus.

Ich weiß nicht ganz was du suchst.
Weil mein Alan habe ich vorhin schon gepostet und danach hatte @gridno27 eine pdf mit den unterschiedlichen Merkmalen der verschiedenen Modelle gepostet anhand dessen ich wegen des Schaltauges darauf geschlossen habe dass es ein Compact Lite sein könnte, aber halt mit einer anderen Gabel.
Hilft dir das weiter? 🤔
 
Im Sinne des Threads; Ist es im OK Zustand 200€ Wert. Wo kann man qualitativ das PR-3000 einordnen?

Das PR 3000 ist als "Einsteigerrad" angesiedelt. Die original verbaute RX100 des Modells tut ihren Dienst, gilt aber ein wenig als "unattraktiv".

Die Laufräder des angebotenen Rades sind nicht original und werden gebraucht mitunter für 50€ verkauft. Interessant ist der Rahmen. Tange Prestige, Startnummernhalter und dezente Details. Understatement.

Wenn das Rad in Ordnung ist, warum nicht. Was bekommt man denn sonst für 200€? Aber dein Vorhaben ist unklar, daher schwierig deine schwammige Frage konkret zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das PR 3000 ist als "Einsteigerrad" angesiedelt. Die original verbaute RX100 des Modells tut ihren Dienst, gilt aber ein wenig als "unattraktiv".

Die Laufräders des angebotenen Rades sind nicht original und werden gebraucht mitunter für 50€ verkauft. Interessant ist der Rahmen. Tange Prestige, Startnummernhalter und dezente Details. Understatement.

Wenn das Rad in Ordnung ist, warum nicht. Was bekommt man denn sonst für 200€? Aber dein Vorhaben ist unklar, daher schwierig deine schwammige Frage konkret zu beantworten.
Mein Vorhaben ist es früher oder später einen Neoklassiker aufzubauen und suche eine passende Basis, bei der ich nach und nach Teile ersetzten kann.

Da wäre ein ordentlicher/hübscher Rahmen von Vorteil.

Jetzt die Frage welcher Preis dafür gerechtfertigt ist
 
Zurück