• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hatte nur den nackten Rahmen gesehen...
Ich habe vor ner Weile versucht einen 1980 PX10 Rahmen zu verkaufen, kleine Reparaturstelle am Ausfaller aber eine top Chromgabel und zwei Ausfallenden für eine eventuell notwendige Reparatur. Für 100,-Euro keine Chance...
Ist noch da und kann gern gehen
In welcher Größe?
 
Guten Morgen,

ich bin auf dieses Angebot gestoßen in einer für mich passenden Rahmengröße.

edit: Link entfernt auf Anraten von @webbymax

Vielleicht kann einer beurteilen ob der Zustand des Rahmens insofern gut genug ist, dass man ihn entlacken und neu lackieren lassen kann und der Preis dafür angemessen ist? Mir geht es nicht um originalen Erhaltungszustand und da dieser Rahmen sowieso stümperhaft nachlackiert wurde, würde es nicht so weh tun den Originallack abzuschleifen.

Was meine Recherche bereits ergeben hat ist, dass der Rahmen wohl aus Mitte bis Ende der 70er stammt. Wurde wohl mit 6fach Schaltungen ausgeliefert, also vermutlich 126mm Einbaubreite? Habe aber auch bei einem ähnlichen Modell von 124mm gelesen?
Kann einer erkennen um was es sich für ein Tretlager handelt? Habe hier in einem aufbauthread gelesen, dass es bei einem ähnlichen Tigrarahmen zu Problemen bei der Tretlagersuche kam. Vielleicht war das aber auch nur dem geschuldet, dass es historisch so gut wie möglich aufgebaut werden sollte. Bei mir soll daraus ein Neoretro-Renner werden.

Also nochmal zusammengefasst:
• Substanz des Rahmens in Ordnung?
• 124mm oder 126mm Einbaubreite?
• Tretlager?

Vielen Dank für eure Mühe bei meinen vielen Fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen @cbgreen ,

der Rahmen wird größter Wahrscheinlichkeit nach französischen Tretlager- und Steuerlagerstandard haben (metrisch).

Wenn ich mir den Rahmen in den typischen Details so ansehe, wird dieser wohl bei CILO Swiss gefertigt worden sein (Tigra keine eigene Rahmenproduktion).
Genaue Einbaubreite erfragst du am besten vom Verkäufer (ob 124 oder 126 ist einerlei).
Substanz muss man live begutachten, um sichere Aussagen treffen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich bin auf dieses Angebot gestoßen in einer für mich passenden Rahmengröße.
Vielleicht kann einer beurteilen ob der Zustand des Rahmens insofern gut genug ist, dass man ihn entlacken und neu lackieren lassen kann und der Preis dafür angemessen ist? Mir geht es nicht um originalen Erhaltungszustand und da dieser Rahmen sowieso stümperhaft nachlackiert wurde, würde es nicht so weh tun den Originallack abzuschleifen.

Was meine Recherche bereits ergeben hat ist, dass der Rahmen wohl aus Mitte bis Ende der 70er stammt. Wurde wohl mit 6fach Schaltungen ausgeliefert, also vermutlich 126mm Einbaubreite? Habe aber auch bei einem ähnlichen Modell von 124mm gelesen?
Kann einer erkennen um was es sich für ein Tretlager handelt? Habe hier in einem aufbauthread gelesen, dass es bei einem ähnlichen Tigrarahmen zu Problemen bei der Tretlagersuche kam. Vielleicht war das aber auch nur dem geschuldet, dass es historisch so gut wie möglich aufgebaut werden sollte. Bei mir soll daraus ein Neoretro-Renner werden.

Also nochmal zusammengefasst:
• Substanz des Rahmens in Ordnung?
• 124mm oder 126mm Einbaubreite?
• Tretlager?

Vielen Dank für eure Mühe bei meinen vielen Fragen!
Bei dem Preis kann man schon mal ein kleines Risiko eingehen. Bei Interesse besser kaufen anstatt publik zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Meinungen dazu und für den Hinweis, dass der Preis doch sehr gut ist. Ich denke ich werde auf gut Glück einfach mal zuschlagen und die Sache dann begutachten. Wenn es was ist, wird nächstes Jahr ein Aufbau folgen.
 

Ich habe noch einen Rahmen von meinem Vater und möchte ihn gerne verkaufen, kann mir bitte jemand den Wert des Rahmens sagen?​

 

Anhänge

  • IMG-20220719-WA0002.jpg
    IMG-20220719-WA0002.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG-20220719-WA0011.jpg
    IMG-20220719-WA0011.jpg
    383,7 KB · Aufrufe: 138
  • IMG-20220719-WA0012.jpg
    IMG-20220719-WA0012.jpg
    460,5 KB · Aufrufe: 150
  • IMG-20220719-WA0013.jpg
    IMG-20220719-WA0013.jpg
    443,8 KB · Aufrufe: 145
Guten Morgen,

ich bin auf dieses Angebot gestoßen in einer für mich passenden Rahmengröße.

edit: Link entfernt auf Anraten von @webbymax

Vielleicht kann einer beurteilen ob der Zustand des Rahmens insofern gut genug ist, dass man ihn entlacken und neu lackieren lassen kann und der Preis dafür angemessen ist? Mir geht es nicht um originalen Erhaltungszustand und da dieser Rahmen sowieso stümperhaft nachlackiert wurde, würde es nicht so weh tun den Originallack abzuschleifen.

Was meine Recherche bereits ergeben hat ist, dass der Rahmen wohl aus Mitte bis Ende der 70er stammt. Wurde wohl mit 6fach Schaltungen ausgeliefert, also vermutlich 126mm Einbaubreite? Habe aber auch bei einem ähnlichen Modell von 124mm gelesen?
Kann einer erkennen um was es sich für ein Tretlager handelt? Habe hier in einem aufbauthread gelesen, dass es bei einem ähnlichen Tigrarahmen zu Problemen bei der Tretlagersuche kam. Vielleicht war das aber auch nur dem geschuldet, dass es historisch so gut wie möglich aufgebaut werden sollte. Bei mir soll daraus ein Neoretro-Renner werden.

Also nochmal zusammengefasst:
• Substanz des Rahmens in Ordnung?
• 124mm oder 126mm Einbaubreite?
• Tretlager?

Vielen Dank für eure Mühe bei meinen vielen Fragen!
Inwiefern und in welchem Umfang TIGRA Gränichen Rahmen zugekauft hat, weiß ich nicht. Im Hause TIGRA wurden allerdings auch selber Rahmen gelötet !
 
Meine Information, dass Tigra in den 70ern auch selber gelötet hat, stammt von einem Schweizer Sammler. Für die Richtigkeit kann ich mich natürlich nicht verbürgen.

Das Interview kenne ich, habe seine Aussage aber so verstanden, dass es hier um die Gründerzeit ging, bevor der Name Tigra an die Maschinenfabrik Gränichen verkauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich habe noch einen Rahmen von meinem Vater und möchte ihn gerne verkaufen, kann mir bitte jemand den Wert des Rahmens sagen?​

Tach, für welche Radgröße ist denn der Rahmen, 26" oder 28"? Sollte es ein 26" Triathlon Rahmen sein wird es sehr schwer, sollte es ein 28" Rahmen sein, wird es nur schwer diesen Rahmen zu veräußern.
Grüße!
Edit: Schon gefunden, Katalog siehe letzte Seite Tri Rahmen von 1993..., das wird sehr schwer, trotz guten Rohren
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Rahmen nun blind gekauft, für den Preis kann man das sicher machen. Ich lasse ihn allerdings erst nach meinem Urlaub zusenden, da ich ab morgen früh weg bin.

Sobald der Rahmen da ist, gibt es von mir Updates und Bilder, für diejenigen, die es interessiert wo der Rahmen gelötet wurde. Mich würde das natürlich auch interessieren.
 
ich kenne das nicht, aber walter schor hat doch bei tigra gelötet und die von ihm gelöteten rahmen mit ws eingeschlagen unter dem tretlager....
...eben. Mein Kenntnisstand:

Rennräder wurden für Tigra gelötet aber nicht bei.
Ich habe ja selber ein Schor Tigra.
Rennrad- aber auch alle anderen Rahmen wurden zugekauft und von einem Subunternehmer speziell lackiert. Tigra war dann ein reiner Montagebetrieb oder Brand würde man heute sagen.

Eric Grieshaber zu den Anfängen:

"No. But cycling was my great love. 1947 i started into the “two-wheeler industry” and became representative at the Arios company. I sold cycling spares to the dealers by bike with a large crate on the bike. The only bicycle parts that were available after war were hub axles. One accommodation at that time cost 7.50 Francs in Appenzellerland. There i met a ski instructor from Villars. With him i wanted to found a bicycle company. His name was Eduard Piguet. Eduard became acquainted with a Mrs. Rüttimann while dancing. She had 100,000 Francs, which was enough to establish our company. My father, who was a typographer, contributed 20,000 Francs. He mortgaged our house at Oberwil. That was then my portion. We called the company TIGRA. Eduard wanted to call it TIGRE. We fitted out a shop in Renard [?] in an old sawmill. In Thun we got two old military accommodations for living quarters. We assembled only, manufactured nothing. We got the frames from Cilo (Lausanne), they were painted in Geneva. Cenci, a huge shop in Basel, was a large customer and bought 300 cycles from us directly. When Mr. Cenci came to our sawmill one day, he asked weather we made the bikes from wood. The mechanics (from France) hung the frames up on cords. They did not wanted assembly stands, because they could not walk all around them. We built up to 3000 bikes a year in total. In 1955 Mr. Piguet did not want to continue the company and we sold it for 760.000 Francs to Maschinenfabrik Gränichen. I then became an employee (sales representative). Mr. Piguet wanted to be a ski instructor again."

usw.

In den Folgejahren (60er bis 80er Jahre) wurde es ja immer unatraktiver Rahmen in der Schweiz (Stundenlöhne) selber zu löten.
In den großen Radfabriken (CILO etc.) arbeiteten viele Fremdarbeiter und für die kleinen war es wirtschaftlicher Rahmen zuzukaufen, als eine eigene Produktion aufzubauen.
Letztendlich ist der Fahrradbau in der CH genau wie in D, mit steigendem Wohlstand ausgelagert worden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

habe hier noch ein Ofmega Schaltwerk rumliegen. Ist das ein Mistral (2nd Gen.)? Gelenke funktionieren, Schriftzug ist fast ab. Die Schaltwerksrollen sind auch mit Ofmega gebranded. In der Spiegelung kann man das Ofmega noch lesen. Dazu liegt noch ein rechter Rahmenschalthebel bei... Sieht mir auch nach Mistral aus.

Ist das Schaltwerk technisch gut? Laut Küchenwaage wiegt es 169 Gramm und erscheint mir doch sehr leicht.

Was meint ihr: Verkaufen oder behalten?

574C39C6-2AE9-48B2-A670-E0CD177CC44C.jpegFFB6826C-B0F6-42CC-B42B-6A89623F000B.jpeg0B2F94FF-7D6A-4A9E-BB0E-CAF137A78CDF.jpeg4EEE8545-9427-4FE3-961F-96A7EFDB903E.jpeg
 
Zurück