Simplex
am Maulaffenfeilhalten
Laut velobase ist dies die zweite Generation.Moin zusammen,
habe hier noch ein Ofmega Schaltwerk rumliegen. Ist das ein Mistral (2nd Gen.)? Gelenke funktionieren, Schriftzug ist fast ab. Die Schaltwerksrollen sind auch mit Ofmega gebranded. In der Spiegelung kann man das Ofmega noch lesen. Dazu liegt noch ein rechter Rahmenschalthebel bei... Sieht mir auch nach Mistral aus.
Ist das Schaltwerk technisch gut? Laut Küchenwaage wiegt es 169 Gramm und erscheint mir doch sehr leicht.
Was meint ihr: Verkaufen oder behalten?
Anhang anzeigen 1115666Anhang anzeigen 1115667Anhang anzeigen 1115670Anhang anzeigen 1115671
Hier hat disraeligears eine andere Auffassung und ordnet die SW ohne Spannschraube späteren Baujahren zu.
Diese Plastikschaltwerke erfreuen sich im Allgemeinen unter Liebhabern klassischer Rennräder keiner großen Beliebtheit. Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regeln.
Sie sind zwar die leichtesten ihrer Zeit, doch man kann sie putzen wie man will... sie werden nicht glänzen.
Hätte Ofmega es seinerzeit Carbon genannt, wäre heute alle Welt verrückt danach.
Ich habe eines in einem Alltagsrenner im Einsatz. Ich hatte mir zur Sicherheit noch Ersatz besorgt, aber bisher macht die Plastik keinerlei Probleme.
Preis... Wenn alles ganz ist, dann sollte es für 30,- relativ schnell Interessenten geben.
Ab 50,- muß es schon fast neu sein, sonst wird es ein Ladenhüter.
Da kann man es auch gleich selber fahren, so lange es nicht ans Colnago soll.
Zuletzt bearbeitet: