• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Moin zusammen,

habe hier noch ein Ofmega Schaltwerk rumliegen. Ist das ein Mistral (2nd Gen.)? Gelenke funktionieren, Schriftzug ist fast ab. Die Schaltwerksrollen sind auch mit Ofmega gebranded. In der Spiegelung kann man das Ofmega noch lesen. Dazu liegt noch ein rechter Rahmenschalthebel bei... Sieht mir auch nach Mistral aus.

Ist das Schaltwerk technisch gut? Laut Küchenwaage wiegt es 169 Gramm und erscheint mir doch sehr leicht.

Was meint ihr: Verkaufen oder behalten?

Anhang anzeigen 1115666Anhang anzeigen 1115667Anhang anzeigen 1115670Anhang anzeigen 1115671
Laut velobase ist dies die zweite Generation.

Hier hat disraeligears eine andere Auffassung und ordnet die SW ohne Spannschraube späteren Baujahren zu.

Diese Plastikschaltwerke erfreuen sich im Allgemeinen unter Liebhabern klassischer Rennräder keiner großen Beliebtheit. Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regeln.

Sie sind zwar die leichtesten ihrer Zeit, doch man kann sie putzen wie man will... sie werden nicht glänzen. :rolleyes:

Hätte Ofmega es seinerzeit Carbon genannt, wäre heute alle Welt verrückt danach.

Ich habe eines in einem Alltagsrenner im Einsatz. Ich hatte mir zur Sicherheit noch Ersatz besorgt, aber bisher macht die Plastik keinerlei Probleme.

Preis... Wenn alles ganz ist, dann sollte es für 30,- relativ schnell Interessenten geben.

Ab 50,- muß es schon fast neu sein, sonst wird es ein Ladenhüter.

Da kann man es auch gleich selber fahren, so lange es nicht ans Colnago soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
26-Zoll-Rahmen werden derzeit so gut wie gar nicht geschätzt bzw. nachgefragt.
Dabei ist es gleich, ob es sich um einen Top-Rahmen handelt oder nicht.
Da dein Rahmen auch noch ein Exot ist, kann es eine Weile brauchen, bis Interessenten sich melden.
Echt? Brodie, DeKerf, Frühe Rocky Mountain etc. kosten mehr als ein MASI, Bianchi oder Colnago Rahmen aus den 70/80ern.
 
Was wäre denn ein realistischer Forumspreis für den Mecacycle Rahmen in RH 54/ OR 54 (jeweils c-c)?
Lackabplatzer sind vorhanden, ebenso eine etwas merkwürdige Lacknase am Oberrohr.
Mavic Steuersatz bleibt drin, ebenso wie die passende Sattelstütze und der Huret Umwerfer.
Danke für die Hilfe :) (die Lagerschalen sind einfach FRA Neco schalen die ich noch da hatte, die kommen raus)
 

Anhänge

  • meca.jpeg
    meca.jpeg
    405,4 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn ein realistischer Forumspreis für den Mecacycle Rahmen in RH 54/ OR 54 (jeweils c-c)?
Lackabplatzer sind vorhanden, ebenso eine etwas merkwürdige Lacknase am Oberrohr.
Mavic Steuersatz bleibt drin, ebenso wie die passende Sattelstütze und der Huret Umwerfer.
Danke für die Hilfe :) (die Lagerschalen sind einfach FRA Neco schalen die ich noch da hatte, die kommen raus)
Ich trau mich mal vor mit einer Einschätzung. Das Set, also mit Steuersatz, Umwerfer und Stütze sollte meiner Meinung nach nicht unter €250 über den Tisch gehen.
 
Die ist mit Rahmenschalthebeln. 150€ für eine komplette Gruppe überrascht mich, hatte tatsächlich deutlich mehr gedacht. Dafür bleibt sie dann ganz sicher bei mir. :-]
 
Die ist mit Rahmenschalthebeln. 150€ für eine komplette Gruppe überrascht mich, hatte tatsächlich deutlich mehr gedacht.
Der Laufradsatz darf sicher 80 kosten. Der Vorbau ±50, lass die Sattelstütze bei günstigen ±40 sein, den Steuersatz bei ±25, Schalwerk ±10, Umwerfer ±10, Löffel ±15. Macht nach meiner Kalkulation bisschen mehr. Und das wären doch angenehme Forumspreise, oder?

Immer diese Campa Lobbyisten :rolleyes:;)
 
Die ist mit Rahmenschalthebeln. 150€ für eine komplette Gruppe überrascht mich, hatte tatsächlich deutlich mehr gedacht. Dafür bleibt sie dann ganz sicher bei mir. :-]
Ist ohne Bilder nicht einfach. Gruppenpreis bei 2 - nach meiner Meinung:

LRS 70, SW 25, UW 10, RS 20, Vorbau 20, SaStü 20 = 165 Gruppe

Einzeln mit Zeit investiert ca. 40 EUR mehr. Kommt viel auf den Zustand des LRS an.

Andererseits gibt es auch mal Räder mit 600er Gruppe für 200 - 250 und das nehmen wir doch alle lieber, da dann was für das nächste Projekt übrig bleibt (Sattel, Flaschenhalter oder Klingel) ;)
 
Die ist mit Rahmenschalthebeln. 150€ für eine komplette Gruppe überrascht mich, hatte tatsächlich deutlich mehr gedacht. Dafür bleibt sie dann ganz sicher bei mir. :-]

Der Laufradsatz darf sicher 80 kosten. Der Vorbau ±50, lass die Sattelstütze bei günstigen ±40 sein, den Steuersatz bei ±25, Schalwerk ±10, Umwerfer ±10, Löffel ±15. Macht nach meiner Kalkulation bisschen mehr. Und das wären doch angenehme Forumspreise, oder?

Immer diese Campa Lobbyisten :rolleyes:;)

Ist ohne Bilder nicht einfach. Gruppenpreis bei 2 - nach meiner Meinung:

LRS 70, SW 25, UW 10, RS 20, Vorbau 20, SaStü 20 = 165 Gruppe

Einzeln mit Zeit investiert ca. 40 EUR mehr. Kommt viel auf den Zustand des LRS an.

Andererseits gibt es auch mal Räder mit 600er Gruppe für 200 - 250 und das nehmen wir doch alle lieber, da dann was für das nächste Projekt übrig bleibt (Sattel, Flaschenhalter oder Klingel) ;)
Und dann soll es bei Gruppen auch noch Bremsen, Bremshebel Kurbel und Innenlager geben.
Schalthebel für 10 hab ich im Forum noch nie gesehen, ein SW für 10 nur wenns versaut ist.Ich
Als Gruppe insgesamt dann natürlich mit Abzug.
Die günstigen Komplettrader haben i. d. R. keine Satte!stutze und Vorbau. Abholkosten gibts meist auch noch
 
Zurück