• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Gestängeklotzbremse, Flatterbremse, Ballonreifen (scheint's) - das Teil hat ein paar Jahre am Buckel.

Schau mal auf der Hinterradnabe genauer nach - ev. findest Du eine zweistellige eingeprägte Zahl - das wäre dann zumindest das Baujahr der Nabe.

Schickes Teil allemal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Auf jeden Fall Vorkrieg, ich meine da eine 32 auf der Torpedonabe zu sehen, das KB ist sehr auffällig, da gibt es auch Möglichkeiten den Hersteller zu bestimmen, im Netz gibt es da Seiten für.

Edit. Der @derArmin war schneller.
 
Auf jeden Fall Vorkrieg, ich meine da eine 32 auf der Torpedonabe zu sehen, das KB ist sehr auffällig, da gibt es auch Möglichkeiten den Hersteller zu bestimmen, im Netz gibt es da Seiten für.

Edit. Der @derArmin war schneller.
Je nachdem von wann die Nabe ist beschreibt die 32 das Baujahr oder die Speichenlochzahl.

1920 - 1957
Stempelbeispiel auf der Nabenhülse:
38 - Sachs-Stempel mit Adler - B (kann auch A; C; D; usw. sein)
Baujahr 1938
Der Buchstabe B drückt die Materialcharge der Nabenhülse aus.
Wegen der Haltbarkeit wurde ein spezieller grobkörniger Stahl ausgewählt.
Diese Kennzeichnung wurde Mitte der 20er Jahre eingeführt.

1958 - 1974
Stempelbeispiel auf der Nabenhülse:
Torpedo-Schriftzug mit Sachs-Zeichen
36 A
36 = Speichenlochzahl
A = verschlüsseltes Herstellungsjahr
A = 1958, B = 1959 u.s.w. (I und Q werden nicht verwendet).
1982 beginnt wieder mit A
 
Je nachdem von wann die Nabe ist beschreibt die 32 das Baujahr oder die Speichenlochzahl.

1920 - 1957
Stempelbeispiel auf der Nabenhülse:
38 - Sachs-Stempel mit Adler - B (kann auch A; C; D; usw. sein)
Baujahr 1938
Der Buchstabe B drückt die Materialcharge der Nabenhülse aus.
Wegen der Haltbarkeit wurde ein spezieller grobkörniger Stahl ausgewählt.
Diese Kennzeichnung wurde Mitte der 20er Jahre eingeführt.

1958 - 1974
Stempelbeispiel auf der Nabenhülse:
Torpedo-Schriftzug mit Sachs-Zeichen
36 A
36 = Speichenlochzahl
A = verschlüsseltes Herstellungsjahr
A = 1958, B = 1959 u.s.w. (I und Q werden nicht verwendet).
1982 beginnt wieder mit A
Und es sind nach meinem Zählen tatsächlich 32 Speichen, oder?
 
So, jetzt ist es fertig:). Leider hatte sich auf meine Frage des Rahmenbauer’s keiner mehr gemeldet. Nach einigen Recherchen könnte es meiner Meinung nach ein Thei-Sprint sein. Habe dort auch mal angefragt, aber leider keine konkrete Antwort erhalten. Ist halt schon zu alt, bzw. es gibt niemanden in der Firma, der sich mit der Geschichte… auskennt.
Aktuell bin ich mir nicht sicher, ob ich es behalten oder verkaufen soll. Was meint Ihr was ich dafür bekommen könnte? Anhang anzeigen 1117584Anhang anzeigen 1117585Anhang anzeigen 1117586Anhang anzeigen 1117587Anhang anzeigen 1117588Anhang anzeigen 1117589Anhang anzeigen 1117590Anhang anzeigen 1117591Anhang anzeigen 1117592Anhang anzeigen 1117593
Du bekommst auf jeden Fall zu wenig dafür. Zumindest weniger, als es Dir wert wäre.
Wie fährt es sich denn?
Ich würde es behalten wollen.
 
Ist ohne Bilder nicht einfach. Gruppenpreis bei 2 - nach meiner Meinung:

LRS 70, SW 25, UW 10, RS 20, Vorbau 20, SaStü 20 = 165 Gruppe

Einzeln mit Zeit investiert ca. 40 EUR mehr. Kommt viel auf den Zustand des LRS an.

Andererseits gibt es auch mal Räder mit 600er Gruppe für 200 - 250 und das nehmen wir doch alle lieber, da dann was für das nächste Projekt übrig bleibt (Sattel, Flaschenhalter oder Klingel)
Und dann soll es bei Gruppen auch noch Bremsen, Bremshebel Kurbel und Innenlager geben.
Schalthebel für 10 hab ich im Forum noch nie gesehen, ein SW für 10 nur wenns versaut ist.Ich
Als Gruppe insgesamt dann natürlich mit Abzug.
Die günstigen Komplettrader haben i. d. R. keine Satte!stutze und Vorbau. Abholkosten gibts meist auch noch
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...mit-shimano-600-ultegra-/2165958240-217-20103
Das ist doch eine gute Alternative. 600 mit STI und Regida DP 18
Ist der Rahmen dann umsonst ??
 
Du bekommst auf jeden Fall zu wenig dafür. Zumindest weniger, als es Dir wert wäre.
Wie fährt es sich denn?
Ich würde es behalten wollen.
Da geb ich Dir recht, ist zwar nicht mein Traumrad, aber irgendwie hat es auch was😀. Außerdem ist es die Nummer 10 in meiner Sammlung — endlich zweistellig😅.
Fährt auch ganz passabel, nur der Vorbau ist mir ein wenig zu lang.
 
Moin,
hab hier ein Raleigh Carlton Sirocco aus 1981 (WD1003534), RH 57 (c-t)
Rohrsatz T.I. Raleigh 381 Seamless Frame Tubes
Vitus Ausfallenden
Schaltung Suntour (VX Schaltwerk & 7 Umwerfer)
Kurbel Solida
LRS: Maillard Naben und Rigida Felgen (Speichen aber total verrostet)
Bremsen: Altenburger
Lenker und Vorbau ohne Kennzeichen
Sattelstütze SR
Sattel Arius (The Carlton Collection)

Insgesamt Flugrost vorhanden aber substantiell noch gut (keine Dellen, Knicke etc.)

Was ist das noch wert?

20220725_194729.jpg
20220725_195227.jpg
20220725_200256.jpg
 
Moin,
hab hier ein Raleigh Carlton Sirocco aus 1981 (WD1003534), RH 57 (c-t)
Rohrsatz T.I. Raleigh 381 Seamless Frame Tubes
Vitus Ausfallenden
Schaltung Suntour (VX Schaltwerk & 7 Umwerfer)
Kurbel Solida
LRS: Maillard Naben und Rigida Felgen (Speichen aber total verrostet)
Bremsen: Altenburger
Lenker und Vorbau ohne Kennzeichen
Sattelstütze SR
Sattel Arius (The Carlton Collection)

Insgesamt Flugrost vorhanden aber substantiell noch gut (keine Dellen, Knicke etc.)

Was ist das noch wert?

Anhang anzeigen 1118480Anhang anzeigen 1118482Anhang anzeigen 1118481
Bin mal vorsichtig aber ich denke mit Glück 150,-Euro. Ist viel Arbeit
 
Ich würde sehr gerne Meinungen zu einem Colango Oval CX
von euch haben.

Ist in schönem Zustand hat nur aauf der Oberseiter vom Oberrohr einige Abriebstellen
am Lack, also gut sichtbar.

Das Oval CX wird ja leider nur noch ab ca. 4000 Euro aufwärts angeboten - ist es
das Wert ?

Danke - für jeden Kommentar
 

Anhänge

  • 69def03e-5de9-4c36-93d0-ce497c107494.JPG
    69def03e-5de9-4c36-93d0-ce497c107494.JPG
    355,2 KB · Aufrufe: 126
  • 7156db17-c7f4-433d-bb9f-96357ecc90ac.JPG
    7156db17-c7f4-433d-bb9f-96357ecc90ac.JPG
    371 KB · Aufrufe: 128
  • 433ef298-ac62-4be6-a714-b5de7b8c2ccb.JPG
    433ef298-ac62-4be6-a714-b5de7b8c2ccb.JPG
    165,7 KB · Aufrufe: 123
  • 607e9680-6cfa-475c-8399-e47989a4cfb8.JPG
    607e9680-6cfa-475c-8399-e47989a4cfb8.JPG
    282,7 KB · Aufrufe: 123
Ich würde sehr gerne Meinungen zu einem Colango Oval CX
von euch haben.

Ist in schönem Zustand hat nur aauf der Oberseiter vom Oberrohr einige Abriebstellen
am Lack, also gut sichtbar.

Das Oval CX wird ja leider nur noch ab ca. 4000 Euro aufwärts angeboten - ist es
das Wert ?

Danke - für jeden Kommentar
Ich hab davon keine Ahnung, ich sehe nur das die Bremsschuhe verkehrt herum eingebaut sind.
Schönes Rad
 
Zurück