• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
Das sind Dyna Drive Pedalen. Suche mal danach.
Shimano 600Ax Pedalen oder DuraAce AX Pedalen oder Dyna Drive Pedalen

Mit dieser Kurbel kannst du sowieso nur Shimano Dyna Drive Pedalen fahren. Oder du brauchst einen Adapter für das Gewinde in der Kurbel, damit normale Pedalen passen. Sind aber nicht billig
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
1666116948362.png


😉👍🏻 (musste einfach mal sein, da die Mehrzahl sehr oft falsch geschrieben wird)
Sorry für den klugsch..Modus.

PS: Genau dasselbe gilt für "Narbe" statt "Nabe".
 
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
Der Umwerfer sieht 10 Jahre älter aus als die Kurbel und ist von einem anderen Hersteller. Das ist so nie um Leben Orginal. Zeig mal bitte Bilder vom Rest des Rades.
Wenn du das Rad restaurieren bzw. in den Orginalzustand versetzen willst könntest du die Kurbel gegen etwas tauschen was besser da ran passt. Das würde sich das Pedalenproblem gleich mit lösen.
 
Anhang anzeigen 1159346

😉👍🏻 (musste einfach mal sein, da die Mehrzahl sehr oft falsch geschrieben wird)
Sorry für den klugsch..Modus.

PS: Genau dasselbe gilt für "Narbe" statt "Nabe".
Dann noch mein Lieblingsbeispiel
Der Niet, Plural die Niete
sowas ist zum Beispiel am Sattel oder am Schaltwerk usw.
Nicht zu verwechseln mit
Die Niete, Plural die Nieten
sowas gibt's an der Losbude, im Sport, im 🛏️ und auch beim Schrauben.
Glück auf!
 
Colnago Super Rennrad Rahmen 1970 - 1975

Guten Abend,
Ich war bisher eher als passive Leser hier im Forum unterwegs, aber der Rahmen um den es hier geht macht mich neugierig.
Ich bin mir sehr unsicher ob es ein originaler Colnago Super Rahmen ist.
Was dafür spricht:
Pantografie unter dem Tretlager
Pantografie auf der Gabelkrone
Pantografie an der Steuerrohr-/ Unterrohr-muffe
Campagnolo Gabelausfall und Ausfallenden
Matching Rahmennummer sowohl am Ausfallende eine „7“ als auch auf dem Gabelschaft eine „7“ und die Columbus Taube
Sattelstützmaß 27,2mm
Was dagegen spricht:
Die Gabelkrone ist bei allen Colnago Super Rahmen aus 1970 - 1975 die ich bisher gesehen habe etwas anders (Auf der Innenseite der Gabelkrone gehen zwei Dreiecke runter. Entweder mit oder ohne Colnago Pantografie).
Die Decals auf der Gabel (Columbus Zeta)
Die Decals auf dem Rahmen
Zu der Rahmennummer stellt sich mir die Frage ob Colnago jedes Jahr bei 1 angefangen hat? Da ich einige Colnago Super Rahmen aus dem Jahr 1972 gefunden habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um den 7. Campagnolo Super Rahmen in Summe handelt.
Dem Rahmen liegen zwei weitere Teile bei die ich nicht einordnen kann. Eine Campagnolo Kurbel mit Colnago Pantografie in 172,5mm Länge ohne Jahrgangscode (Also wahrscheinlich Baujahr 1966-1972). Diese macht den Anschein extrem geschliffen worden zusein. Da auf der Antriebsseite nicht einmal das Campagnolo Logo sichtbar ist und die Ecken sehr rund sind. Den Rahmen würde ich jedoch einem Baujahr eher Mitte der 70er Jahre zuordnen, da er im Vergleich zu den Rahmen von Anfang der 70er Jahre eine andere Bowdenzugführung am Tretlagergehäuse hat oder ist das ein Trugschluss?
Zuletzt war ein Brooks Sattel dabei der einige Auffälligkeiten hat. Zum einen kann es meiner Meinung nach kein Brooks Professional sein, da der Brooks Aufdruck auf der Seite nicht zum Professional passt. Weiterhin kann es eigentlich kein B17 sein, da er in der Mitte keine Löcher hat.
Auch konnte ich trotz ausgiebiger Recherche keinen Sattel finden der auf den Nieten die abgebildeten gestanzten Aufdrücke hat.
Alles in Allem viele Fragezeichen. Vielleicht kann jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen 
 

Anhänge

  • 20221018_193340.jpg
    20221018_193340.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 111
  • 20221018_193345.jpg
    20221018_193345.jpg
    288,8 KB · Aufrufe: 105
  • 20221018_193350.jpg
    20221018_193350.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 86
  • 20221018_193412.jpg
    20221018_193412.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 94
  • 20221018_193506.jpg
    20221018_193506.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 101
  • 20221018_193512.jpg
    20221018_193512.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 102
  • 20221018_193521.jpg
    20221018_193521.jpg
    179 KB · Aufrufe: 96
  • 20221018_193541.jpg
    20221018_193541.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 94
  • 20221018_193552.jpg
    20221018_193552.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 85
  • 20221018_193558.jpg
    20221018_193558.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 100
Anhang anzeigen 1159346

😉👍🏻 (musste einfach mal sein, da die Mehrzahl sehr oft falsch geschrieben wird)
Sorry für den klugsch..Modus.

PS: Genau dasselbe gilt für "Narbe" statt "Nabe".
Alda, ich kom ausm Ruhrpott, da sind dat Pedalen! Hasse verstanden? ;)

Aber Recht hast du.... manchmal lässt man sich von solchen gesprochenen "Slang" Worten auch zum gleichen schreiben animieren. Es heißt natürlich Pedale! :rolleyes:
 
Kann mir da wer weiterhelfen? Von wem ist das hässliche Zeug und gibts da nen Markt für die Briefbeschwerer?


Anhang anzeigen 1159307Anhang anzeigen 1159308
Hi,

das sind alte Look, also Delta-System. Ich fahr die gerne, aber mehr als 10 € für ein Paar zu bekommen, dürfte schwer werden. Ich glaub, insgesamt sind die (leider) nicht mehr so gefragt. Und da ist der Schwarz-Bonus schon mit drin.
 
Weitere Bilder
 

Anhänge

  • 20221018_193608.jpg
    20221018_193608.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 53
  • 20221018_193605.jpg
    20221018_193605.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 56
  • 20221018_193627.jpg
    20221018_193627.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20221018_193650.jpg
    20221018_193650.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20221018_193708.jpg
    20221018_193708.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 45
Colnago Super Rennrad Rahmen 1970 - 1975

Guten Abend,
Ich war bisher eher als passive Leser hier im Forum unterwegs, aber der Rahmen um den es hier geht macht mich neugierig.
Ich bin mir sehr unsicher ob es ein originaler Colnago Super Rahmen ist.
Was dafür spricht:
Pantografie unter dem Tretlager
Pantografie auf der Gabelkrone
Pantografie an der Steuerrohr-/ Unterrohr-muffe
Campagnolo Gabelausfall und Ausfallenden
Matching Rahmennummer sowohl am Ausfallende eine „7“ als auch auf dem Gabelschaft eine „7“ und die Columbus Taube
Sattelstützmaß 27,2mm
Was dagegen spricht:
Die Gabelkrone ist bei allen Colnago Super Rahmen aus 1970 - 1975 die ich bisher gesehen habe etwas anders (Auf der Innenseite der Gabelkrone gehen zwei Dreiecke runter. Entweder mit oder ohne Colnago Pantografie).
Die Decals auf der Gabel (Columbus Zeta)
Die Decals auf dem Rahmen
Zu der Rahmennummer stellt sich mir die Frage ob Colnago jedes Jahr bei 1 angefangen hat? Da ich einige Colnago Super Rahmen aus dem Jahr 1972 gefunden habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um den 7. Campagnolo Super Rahmen in Summe handelt.
Dem Rahmen liegen zwei weitere Teile bei die ich nicht einordnen kann. Eine Campagnolo Kurbel mit Colnago Pantografie in 172,5mm Länge ohne Jahrgangscode (Also wahrscheinlich Baujahr 1966-1972). Diese macht den Anschein extrem geschliffen worden zusein. Da auf der Antriebsseite nicht einmal das Campagnolo Logo sichtbar ist und die Ecken sehr rund sind. Den Rahmen würde ich jedoch einem Baujahr eher Mitte der 70er Jahre zuordnen, da er im Vergleich zu den Rahmen von Anfang der 70er Jahre eine andere Bowdenzugführung am Tretlagergehäuse hat oder ist das ein Trugschluss?
Zuletzt war ein Brooks Sattel dabei der einige Auffälligkeiten hat. Zum einen kann es meiner Meinung nach kein Brooks Professional sein, da der Brooks Aufdruck auf der Seite nicht zum Professional passt. Weiterhin kann es eigentlich kein B17 sein, da er in der Mitte keine Löcher hat.
Auch konnte ich trotz ausgiebiger Recherche keinen Sattel finden der auf den Nieten die abgebildeten gestanzten Aufdrücke hat.
Alles in Allem viele Fragezeichen. Vielleicht kann jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen 
Der Sattel wurde von Ottusi bearbeitet und ist deshalb kein "Standard" Brooks.
Die sind recht gesucht.
Dem Gabelaufkleber würde ich nicht beachten, den hat wohl später mal jemand dahin geklebt.

Ich kenne mich mit Colnago nicht aus aber soweit ich weiss gab es da gar keine Rahmennummern die sich zuordnen lassen.
Die Nummern waren für den Lackierer damit der wusste was zusammen gehört denke ich.
 
Der Umwerfer sieht 10 Jahre älter aus als die Kurbel und ist von einem anderen Hersteller. Das ist so nie um Leben Orginal. Zeig mal bitte Bilder vom Rest des Rades.
Wenn du das Rad restaurieren bzw. in den Orginalzustand versetzen willst könntest du die Kurbel gegen etwas tauschen was besser da ran passt. Das würde sich das Pedalenproblem gleich mit lösen.
Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Als Lenker habe ich mir einen Cinelli Lenker mit Campagnolo Bremshebeln geholt. Als Sattel habe ich den Selle Italia Turbo in weiß dazu gekauft.
Bin eig. jetzt mit allem zufrieden, nur Pedalen, die nicht "selbstgemacht" aussehen fehlen mir noch.
 

Anhänge

  • IMG_1650.jpg
    IMG_1650.jpg
    351,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1653.jpg
    IMG_1653.jpg
    343 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_1654.jpg
    IMG_1654.jpg
    284 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1655.jpg
    IMG_1655.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1656.jpg
    IMG_1656.jpg
    278,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_1658.jpg
    IMG_1658.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1659.jpg
    IMG_1659.jpg
    347,9 KB · Aufrufe: 71
  • f8ee8b1e-2202-41e3-a69e-49739b67c598.jpg
    f8ee8b1e-2202-41e3-a69e-49739b67c598.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 79
  • lenker.png
    lenker.png
    1,2 MB · Aufrufe: 80
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
@RichardLueke, das sieht mir sehr nach einem (modifizierten?) Shimano Dura Ace AX PD-7300 Pedal DD (DynaDrive) aus, bei dem ja ungewöhnlicherweise die ganze Lagerung im Pedalanschluss an das grosse Kurbelauge liegt, es gibt also keine Pedalachse.

Shimano 1982 030-filtered.jpg



DD-Pedalen-Shimano.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Als Lenker habe ich mir einen Cinelli Lenker mit Campagnolo Bremshebeln geholt. Als Sattel habe ich den Selle Italia Turbo in weiß dazu gekauft.
Bin eig. jetzt mit allem zufrieden, nur Pedalen, die nicht "selbstgemacht" aussehen fehlen mir noch.
Sieht auch schon sehr gut aus das Rad!
Die Dura-Ace Kurbel passt trotzdem nicht so richtig, finde ich. Alle anderen Komponenten inkl. Rahmen sind typisch italienisch.
Hattest du das Innenlager auch auseinander? Dreht das richtig frei? Die linke Lagerschale steht zu weit raus.
20221018_212428.jpg

Könnte sein, dass auf einer Seite der Kugelring falsch rum liegt 😕
 
Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Als Lenker habe ich mir einen Cinelli Lenker mit Campagnolo Bremshebeln geholt. Als Sattel habe ich den Selle Italia Turbo in weiß dazu gekauft.
Bin eig. jetzt mit allem zufrieden, nur Pedalen, die nicht "selbstgemacht" aussehen fehlen mir noch.
Durch die Dynadrive-Pedale verändert sich auch die Rahmenhöhe weil die Füße bzw. die Fußsohle tiefer liegen als bei herkömmlichen Pedalen. Die Rahmenhöhe fällt mit DD-System größer aus.
 
Sieht auch schon sehr gut aus das Rad!
Die Dura-Ace Kurbel passt trotzdem nicht so richtig, finde ich. Alle anderen Komponenten inkl. Rahmen sind typisch italienisch.
Hattest du das Innenlager auch auseinander? Dreht das richtig frei? Die linke Lagerschale steht zu weit raus.
Anhang anzeigen 1159417
Könnte sein, dass auf einer Seite der Kugelring falsch rum liegt 😕
Hey, ne am Innenlager war ich als einziges nicht dran, da ich da nicht so richtig wusste, wie und ob sich das lohnt. Drehen tut sich alles sehr frei, dazu sei gesagt, dass ich mit dem Rad auch nicht mehr fahren sondern nur hinstellen werde. Hab den Überstand des Gewindes auch bis eben noch nie bemerkt, das sollte nicht so bleiben.
Danke für die Hinweise, dass es sich um das System DynaDrive handelt. Habe ein wenig rumgesucht, und die Pedale ist ja doch gar nicht so günstig (mit Bügel ab 80€). Werde dann vermutlich die alte Pedale wieder nehmen und einfach für die 3 Schrauben, mit denen der Bügel befestigt wird, ein Gewinde in die angeschweißte Alu-Platte setzen und dann den Bügel draufschrauben. Hat zwar dann nicht diesen typischen Leerraum, wird aber am Ende doch ganz schick aussehen. Geht mir auch gar nicht sooo sehr um 100% Originalität, sondern nur ums stimmige Aussehen (in meinem Umfeld hat eh keiner Ahnung davon).
 
Hey, ne am Innenlager war ich als einziges nicht dran, da ich da nicht so richtig wusste, wie und ob sich das lohnt.
Neues Fett in alten Lagern lohnt sich eigentlich immer. Selbst bei geringer Laufleistung können die Lager bei fehlender Schmierung oder wenn Dreck eingedrungen ist Schaden nehmen. Bei den alten Orginalteilen die zum Teil teuer gehandelt werden ärgert man sich dann.

Du benötigst für diese Aufgabe mindestens einen Stirnlochschlüssel und einen Hakenschlüssel um nach der Demontage der Kurbel die Linke Lagerseite zu öffnen. Rechte Seite könnte drin bleiben. Es ist davon aus zu gehen, dass du hier bei beiden Seiten ein normales Rechtsgewinde hast. Das war bei Italienern Standart.

Um die Kurbel zu demontieren benötigst du nur einen passenden (!) Innensechskantschlüssel, da an der Kurbel sehr praktische Abzieherschrauben verbaut sind, die nach dem lösen die Kurbeln automatisch von der Welle ziehen.

Möglicherweise steht die Lagerschale zu weit raus weil eine falsche Welle verbaut ist oder das Tretlagergehäuse schmaler als 70mm (ITA standart) ist.
 
ich überlegte derzeit mir ein gebrauchtes, älteres Rennrad zuzulegen, aber habe leider noch nicht wirklich viel Erfahrung. Mir geht es vor allem darum, nicht über den Tisch gezogen zu werden bzw. kein verbasteltes Rad zu kaufen, das im Prinzip sein Geld nicht wert ist. Ich hatte die drei folgenden Räder ins Auge gefasst und wäre dankbar, das Preis/Leistungsverhältnis bzw. den Zustand der Räder einzuschätzen:
Also gestanzte Blechausfaller mit aufgeschraubtem Schaltauge und Stahl-Keil-Tretlager ist meist ein Anzeichen für unterste Schublade (ausser bei ganz alten), auch wenn da Merckx und Pöscho draufsteht.
Würd ich mir nich antun, lieber noch n bissi weitersuchen.......;)
 
Zurück