• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Sieht mir danach aus, als hätte jemand diesen Rahmen vor Wasser schützen wollen.

Individualisierung mit verchromten Hinterbau, etc.
 
Weil die Plastikdinger die da sonst immer drunter sind einfach billig aussehen und auch nicht besonders gut gemacht sind?
Und DAS soll besser aussehen? Mit der halb verdeckten Angabe der Rahmenhöhe?

Ich mein, klar, jeder hat einen anderen Geschmack, aber ich vermurkse doch nicht nur aus so einem Grund einen doch an sich recht wertvollen Rahmen, und dann noch an einer Stelle, die normale Menschen nie betrachten.

Edit: Der Compact Pro hat da übrigens keine Plastikdinger drunter 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Der Compact Pro hat da übrigens keine Plastikdinger drunter 🤷🏻‍♂️
Okay, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mich auf solche hier bezogen
Screenshot 2023-05-11 at 20.35.44.png

Vielleicht ist das dann ja aber kein Compact Pro.

Die sehen ja wohl eher so aus. Obwohl da auch noch gravierende Unterschiede in den Muffen sind.
s-l1600-17.jpg
IMG_1661.jpeg

Ich hatte nicht realisiert das die Manschette oben um die existierenden Zugführungen geschnitten war. Ich dachte diese wären Teil des neuen Blechs. Also nicht ganz klar wie oder warum es dazu kam. Dennoch, schlecht finde ich sieht das jetzt auch nicht unbedingt aus. Aber original ist schon besser.
Den linken Rahmen gibts übrigens für 1200 bei Velowizzard, ganz schön doller Aufschlag für die Decals.
https://www.ebay.de/itm/393562195603
 
Okay, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mich auf solche hier bezogen
Anhang anzeigen 1259492
Vielleicht ist das dann ja aber kein Compact Pro.

Die sehen ja wohl eher so aus. Obwohl da auch noch gravierende Unterschiede in den Muffen sind.
Anhang anzeigen 1259501 Anhang anzeigen 1259500
Ich hatte nicht realisiert das die Manschette oben um die existierenden Zugführungen geschnitten war. Ich dachte diese wären Teil des neuen Blechs. Also nicht ganz klar wie oder warum es dazu kam. Dennoch, schlecht finde ich sieht das jetzt auch nicht unbedingt aus. Aber original ist schon besser.
Den linken Rahmen gibts übrigens für 1200 bei Velowizzard, ganz schön doller Aufschlag für die Decals.
https://www.ebay.de/itm/393562195603
Ich bin bei Dir, das ist bestimmt gut gemacht. Frage ist halt nur: Was ist der Grund? Mich würde schon interessieren: Was sieht es darunter aus?!

Und doch, das ist ein Compact (Pro, Evo), wegen der verstellbaren Ausfallenden.

Und für 1.200 €, da bleiben die drauf sitzen, denk ich mal.
 
Ich bin bei Dir, das ist bestimmt gut gemacht. Frage ist halt nur: Was ist der Grund? Mich würde schon interessieren: Was sieht es darunter aus?!

Und doch, das ist ein Compact (Pro, Evo), wegen der verstellbaren Ausfallenden.

Und für 1.200 €, da bleiben die drauf sitzen, denk ich mal.
Auf der Webseite ohne ebay gibt es ihn für 899€. Nicht günstig aber dafür geht der mit langem Atem (international) irgendwann weg.
 
Ich sag mal so, eine Delle in irgendeinem Rohr ist ja schon wertmindernd, wie wertmindernd sind dann wohl gebohrte Löcher in der Sattelmuffe und im Tretlager..?

Vielleicht hat der Spezi ja auch noch ein Innengewinde in das Sattelrohr geschnitten...? :D

Sorry, ich bin ein bisschen schockiert... :crash:
 
Ich sag mal so, eine Delle in irgendeinem Rohr ist ja schon wertmindernd, wie wertmindernd sind dann wohl gebohrte Löcher in der Sattelmuffe und im Tretlager..?

Vielleicht hat der Spezi ja auch noch ein Innengewinde in das Sattelrohr geschnitten...? :D

Sorry, ich bin ein bisschen schockiert... :crash:
Ist das wirklich so problematisch mit den gebohrten Löchern? Tretlagergehäuse gibt es doch eh in Variationen von geschlossen bis ziemlich offen (Löcher, Streifen, Herzchen). Gut, die sind von Anfang an drin, aber ist da von der Festigkeit tatsächlich ein Unterschied wenn da nachträglich noch ein Loch mehr gebohrt wird? Oder was ist mit den Löchern für die Kabelführung im Oberrohr? Die werden doch auch irgendwann reingebohrt, oder? Echte Verständnisfragen.
 
Okay, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mich auf solche hier bezogen
Anhang anzeigen 1259492
Vielleicht ist das dann ja aber kein Compact Pro.

Die sehen ja wohl eher so aus. Obwohl da auch noch gravierende Unterschiede in den Muffen sind.
Anhang anzeigen 1259501 Anhang anzeigen 1259500
Ich hatte nicht realisiert das die Manschette oben um die existierenden Zugführungen geschnitten war. Ich dachte diese wären Teil des neuen Blechs. Also nicht ganz klar wie oder warum es dazu kam. Dennoch, schlecht finde ich sieht das jetzt auch nicht unbedingt aus. Aber original ist schon besser.
Den linken Rahmen gibts übrigens für 1200 bei Velowizzard, ganz schön doller Aufschlag für die Decals.
https://www.ebay.de/itm/393562195603
Das ist kein Compact Pro. Das ist ein Compact. Siehe Katalog.

661e03de-3157-4846-bbaa-515011f313e0.jpeg
 
Frage ist: Warum macht man sowas und wie sieht es darunter aus?

Zur Sache an sich - preislich sehe ich da nicht mehr soviel: Ich liebe diese Rahmen / Marke, und ich sehe einen schönen Compact / Pro / Evolution-Rahmen durchaus auch mal bei 400 €.

Hier fehlen die Decals (warum? evtl. Neulack?), dann das Gewinde, das Blech unter dem Innenlagergehäuse...

Ich sag mal: 150 €. Aber die würde ich dafür aber auch nicht geben, sondern eben dann lieber 400 € für einen gut erhaltenen.

Ist nicht leicht, da was zu zu sagen. Ich bin gespannt auf andere (anderslautende?) Statements!
Du also fühle dich bitte nicht auf den Schlipps getreten, ich schätze deine Expertise wirklich🙏, allerdings sind 150€ ein bisschen knapp. Also das Blech unter dem Tretlager würde ich persönlich nicht als wirklich wertmindernd betrachten, da es handwerklich gut ausgeführt ist und ja auch irgendwo sinnvoll sein kann (je nach Anwendung). Die Bohrung in der Sattelmuffe ist M3. Das kann man so spachteln, dass das nicht zu sehen is. Wichtig ist halt, dass es sich nicht um ein Compact Pro handelt, sondern um ein Compact aus 87 zum 40ten Geburtstag. Ich sehe voll ein, dass das alles zusammen den Wert mindert, aber abgesehen von derM3er Bohrung ist der Rahmen in einem wirklich tollen Zustand. Die Decals kosten 60€ inkl. Versand bei Greg.

Puh schwierig zu sagen, im Originalzustand mit etwas Geduld bestimmt 450-500€. So vielleicht 250€ ? Decals fehlen ja auch..
Danke. Ich glaube, dass ich da tatsächlich dieses Mal nicht im Forum verkaufen kann, sondern mich in die Kleinanzeigen begeben muss. Vielleicht liege ich total daneben, allerdings hatte ich mir schon das gewünscht, was du für einen Rahmen im Originalzustand veranschlagst. Ich hoffe, dass du dieses eine Mal unrecht hast.:D Sonst habe ich echt zu viel dafür bezahlt.
Zumal da am Tretlager für die Nieten ja auch zwei Löcher, vollig sinnlos, gebohrt worden sind, die man auch erstmal abflexen muss...

Für die Funktion nicht tragisch, Stahl verzeiht ja viel, aber wie kommt man auf solche Ideen..?

Für 200€ würde ich den trotzdem nehmen... :)
Du keine Ahnung....der hat auch in die C-Record Sattelstütze der 1. Gen Löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten und einen Reflektor angeschraubt.
Okay, wieder was dazu gelernt. Ich hatte mich auf solche hier bezogen
Anhang anzeigen 1259492
Vielleicht ist das dann ja aber kein Compact Pro.

Die sehen ja wohl eher so aus. Obwohl da auch noch gravierende Unterschiede in den Muffen sind.
Anhang anzeigen 1259501 Anhang anzeigen 1259500
Ich hatte nicht realisiert das die Manschette oben um die existierenden Zugführungen geschnitten war. Ich dachte diese wären Teil des neuen Blechs. Also nicht ganz klar wie oder warum es dazu kam. Dennoch, schlecht finde ich sieht das jetzt auch nicht unbedingt aus. Aber original ist schon besser.
Den linken Rahmen gibts übrigens für 1200 bei Velowizzard, ganz schön doller Aufschlag für die Decals.
https://www.ebay.de/itm/393562195603
Genau @FloKos67 . Das ist kein Compact Pro, sondern ein Compact, wie es der Michael, aka Velowizard auch anbietet. Nur das seines nicht so schön wie meines ist und vermutlich auch nicht mehr den Originallack hat (sieht zumindest so aus).
Ich bin bei Dir, das ist bestimmt gut gemacht. Frage ist halt nur: Was ist der Grund? Mich würde schon interessieren: Was sieht es darunter aus?!

Und doch, das ist ein Compact (Pro, Evo), wegen der verstellbaren Ausfallenden.

Und für 1.200 €, da bleiben die drauf sitzen, denk ich mal.
Für 1200€ einen Rahmen kaufen... AUA😂
Bezüglich wie es darunter aussieht: der Rahmen ist im Tretlager und den Ausnehmungen im Tretlager, über welche das Blech genietet wurde, komplett trocken: ich glaube der Rahmen wurde nie bei Regen gefahren.
Ist das wirklich so problematisch mit den gebohrten Löchern? Tretlagergehäuse gibt es doch eh in Variationen von geschlossen bis ziemlich offen (Löcher, Streifen, Herzchen). Gut, die sind von Anfang an drin, aber ist da von der Festigkeit tatsächlich ein Unterschied wenn da nachträglich noch ein Loch mehr gebohrt wird? Oder was ist mit den Löchern für die Kabelführung im Oberrohr? Die werden doch auch irgendwann reingebohrt, oder? Echte Verständnisfragen.
Ich halte die Löcher von der Stabilität für irrelevant. Wie du sagtst; Tretlager zu perforieren war normal, häufig auch mit größeren Bohrungen. Die Nietenbohrung ist vielleicht ne 2er Bohrung oder so. Und die Bohrung in der Sattelmuffe ist eine 3er Bohrung. Das sollte bei der Wandstärke kein Problem sein.
 
Ist das wirklich so problematisch mit den gebohrten Löchern? Tretlagergehäuse gibt es doch eh in Variationen von geschlossen bis ziemlich offen (Löcher, Streifen, Herzchen). Gut, die sind von Anfang an drin, aber ist da von der Festigkeit tatsächlich ein Unterschied wenn da nachträglich noch ein Loch mehr gebohrt wird? Oder was ist mit den Löchern für die Kabelführung im Oberrohr? Die werden doch auch irgendwann reingebohrt, oder? Echte Verständnisfragen.
Von der Festigkeit des Rahmens wird da wahrscheinlich nix/nicht viel passieren, sind ja eher unkritische Stellen..
Wegen der Stabilität des Rahmens würde ich mir da keine Gedanken machen.

Aber die neuen Löcher sind natürlich, so unbehandelt, auch Einfallstore für Rost, was auch kein "Beinbruch" ist...

Trotzdem extem doof und auch nicht unbedingt verkaufsfördernd..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich war jetzt doch nochmal schauen. Dieses Blech unter dem Tretlager ist meiner Meinung nach zu professionell gemacht, um nachträglich angebracht worden zu sein. Die Nieten sind nicht durch die Tretlagermuffe durchgehen. Ich weiß nicht, ob dieses Blech festgelötet wurde oder wie das befestigt ist, keinen Schimmer. Außerdem findet sich eine Nummer (Rahmennummer?) in dem Blech. Ich glaube, ich werde mal eine Mail an Gios verfassen. :rolleyes:
IMG_1665.jpeg
IMG_1666.jpeg
IMG_1667.jpeg
 
Zurück