• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Schönes Rad Bianchi-Hilde, gefällt mir, auch die Farbgebung.
Was haste für ne Gruppe dran ?
Da war größtenteils eine 64er dran. Es gab halt das, wofür ich als Schüler Geld hatte. 2 Jahre später war es hinüber, ein Linksabbieger in Cesenatico hat es gekillt. Danach gabs einen Master Olympic.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Dan werd ich den, dem Colnagokäufer so mitgeben...

Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Ich sehe die in fast neu nicht bei 160€. Realistisch sind gut gebrauchte bei ca. 100€.
 
Dan werd ich den, dem Colnagokäufer so mitgeben...

Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Wo steht denn das Colnago?
Der Standort ist für ein mögliches Interesse der Mitglieder dieses Forums bestimmt nicht ganz unerheblich.
 
Wo steht denn das Colnago?
Der Standort ist für ein mögliches Interesse der Mitglieder dieses Forums bestimmt nicht ganz unerheblich.
Hallo JanEike
Das Colnago steht in 59077 Hamm.
Werde das auch nur als Abholer inserieren, so kann sich jeder vor Ort selber einen eindruck vom Rad machen. Und ich hab echt überhaupt keinen Bock, auf diese Verpackungs-Versicherungs Orgie...
 
Da war größtenteils eine 64er dran. Es gab halt das, wofür ich als Schüler Geld hatte. 2 Jahre später war es hinüber, ein Linksabbieger in Cesenatico hat es gekillt. Danach gabs einen Master Olympic.
Hoffe dir ist bei dem Unfall nichts passiert ?
64er Campa. Hast Du da nen 6 Kranz hinten drauf gehabt ?
Hatte mit meinem nur einen einzigen Sturz. Und da bin ich aus den Schnür / Korb Pedalen nicht schnell genug rausgekommen und im stehen umgekippt, voll auf meinem Oberkörper auf die seite. Dem Rad ist dabei Gott sei dank nichts pasiert :)
 
Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Solltest du noch den originalen Satz haben würde ich die auf jeden Fall tauschen. Mit klassischen Laufrädern verkauft es sich vermutlich deutlich besser. Finde die auf dem Rahmen eher unpassend..
 
Solltest du noch den originalen Satz haben würde ich die auf jeden Fall tauschen. Mit klassischen Laufrädern verkauft es sich vermutlich deutlich besser. Finde die auf dem Rahmen eher unpassend..
Das hab ich mir auch gedacht. Habe die damals allerdings wegeschmissen. Hatte absolut kein Platz dafür im Keller, um alles aufzubewahren.
Nun ja, geht halt nicht anders.
 
Das hab ich mir auch gedacht. Habe die damals allerdings wegeschmissen. Hatte absolut kein Platz dafür im Keller, um alles aufzubewahren.
Nun ja, geht halt nicht anders.
Kleiner Einwurf von mir zu diesem Thema;

Ich habe vor grob drei Jahren, zu Anfang meines Interesses für dieses Hobby, von einem älteren befreundeten Herren einen Grundstock an Werkzeug geschenkt (!) bekommen. Da war so das übliche Tretlagerwerkzeug (von Campa) die Gewindeschneider fürs Tretlager und die Fräse für die Gabel, nen Paar Campa Record Naben, nen verpackter, allerdings gebrauchter Super Record Steuersatz, eine Zentrierlehre usw, usw.... dabei. Also richtig feines Zeug.

Die Räder, an welchen mit dem Werkzeug gearbeitet wurde, gibt es nicht mehr, bzw. waren sie nicht mehr im Besitz der Familie und wurden immer weiter gereicht. Als ich dann gefragt habe, was er denn sonst noch alles so an Teilen hatte, erzählte er mir, dass er den ganzen Keller (zeigte auf eine sicherlich 10 Quadratmeter große Fläche) voll mit Laufrädern hatte. Alles Campa Record Niederflansch und Hochflanschnaben und entsprechend passende Felgen....Allerdings standen die ihm wenige Jahre vorher immer zu sehr im Weg rum und er hat sie eines Tages alle dem Schrotti mitgegeben....so ist das🤷‍♂️
 
Hoffe dir ist bei dem Unfall nichts passiert ?
64er Campa. Hast Du da nen 6 Kranz hinten drauf gehabt ?
Hatte mit meinem nur einen einzigen Sturz. Und da bin ich aus den Schnür / Korb Pedalen nicht schnell genug rausgekommen und im stehen umgekippt, voll auf meinem Oberkörper auf die seite. Dem Rad ist dabei Gott sei dank nichts pasiert :)
64er heißt die Shimano Ultegra aus der Zeit von 88-ca. 98. zuerst war die 7fach, an diesem Rad schon 8fach und mit STIs. Campa konnte ich mir damals noch nicht leisten. Außerdem habe ich damals im Radladen gearbeitet und musste mal ein Kundenrad probefahren mit 8fach Record-Ergos. Die waren von der Ergonomie her fürchterlich und schalteten schlecht. Erst mit den Rundhöckern hat Campa dann wieder aufgeholt und ab 2011 mit den 11fach Schaltern die Konkurrenz was das Handgefühl anbelangt, wieder deutlich hinter sich gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Einwurf von mir zu diesem Thema;

Ich habe vor grob drei Jahren, zu Anfang meines Interesses für dieses Hobby, von einem älteren befreundeten Herren einen Grundstock an Werkzeug geschenkt (!) bekommen. Da war so das übliche Tretlagerwerkzeug (von Campa) die Gewindeschneider fürs Tretlager und die Fräse für die Gabel, nen Paar Campa Record Naben, nen verpackter, allerdings gebrauchter Super Record Steuersatz, eine Zentrierlehre usw, usw.... dabei. Also richtig feines Zeug.

Die Räder, an welchen mit dem Werkzeug gearbeitet wurde, gibt es nicht mehr, bzw. waren sie nicht mehr im Besitz der Familie und wurden immer weiter gereicht. Als ich dann gefragt habe, was er denn sonst noch alles so an Teilen hatte, erzählte er mir, dass er den ganzen Keller (zeigte auf eine sicherlich 10 Quadratmeter große Fläche) voll mit Laufrädern hatte. Alles Campa Record Niederflansch und Hochflanschnaben und entsprechend passende Felgen....Allerdings standen die ihm wenige Jahre vorher immer zu sehr im Weg rum und er hat sie eines Tages alle dem Schrotti mitgegeben....so ist das🤷‍♂️
Ja, das ist echt schade um das Zeug. Ich Versuche ja immer, Sachen die noch funktionieren zu verschenken, auch wenn die noch was Wert sind. Aber die Jugend von heute will ja alles Neu haben und am liebsten jedes zweite Jahr was neues, was neu ist.
Somit landeten die Felgen, leider im Schrott...
Ich glaube auch die Preise für unsere Schätzchen, werden irgentwann wieder ins Bodenlose fallen. Spätestens wenn unse generation langsam ausstirbt und die jungen die nachrücken nur noch Karbonrahmen haben wollen. Bis auf ein Paar ganz ganz wenige Sammler, wird es kaum Menschen geben, die da so versessen drauf sind, wie wir...
 
64er heißt die Shimano Ultegra aus der Zeit von 88-ca. 98. zuerst war die 7fach, an diesem Rad schon 8fach und mit STIs. Campa konnte ich mir damals noch nicht leisten. Außerdem habe ich damals im Radladen gearbeitet und musste mal ein Kundenrad probefahren mit 8fach Record-Ergos. Die waren von der Ergonomie her fürchterlich und schalteten schlecht. Erst mit den Rundhöckern hat Campa dann wieder aufgeholt und ab 2011 mit den 11fach Schaltern die Konkurrenz was das Handgefühl abbelangt, wieder deutlich hinter sich gelassen.
Ja ja, die guten alten Zeiten. Ich errinere mich immer wieder gern zurück. Drei Jahre nach meinem Rennradkauf, hat ein Freund von mir, sich auch nen Colnago gekauft, mit Campa ausstattung dran. Der hat das auch heute noch. Die anderen beiden Freunde, die immer mitgefahren sind, haben sich alle 7 oder 8 Jahre, immer wieder ein neues Rennrad gekauft...

Dan bist Du gelernter 2 Radmechaniker ? Machst Du das Beruflich heute immer noch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
….muss nachher schauen aber denke 22 oder 23 mm sowas war damals üblich

da nur Made in Thailand drauf steht und keine Reifengrösse, hab ich eine FIR Puldar SR-Felge genommen
mit 8 bar aufgepumpt und 22.31 mm mit dem Messchieber gemessen ...
 
Ja, das ist echt schade um das Zeug. Ich Versuche ja immer, Sachen die noch funktionieren zu verschenken, auch wenn die noch was Wert sind. Aber die Jugend von heute will ja alles Neu haben und am liebsten jedes zweite Jahr was neues, was neu ist.
Somit landeten die Felgen, leider im Schrott...
Ich glaube auch die Preise für unsere Schätzchen, werden irgentwann wieder ins Bodenlose fallen. Spätestens wenn unse generation langsam ausstirbt und die jungen die nachrücken nur noch Karbonrahmen haben wollen. Bis auf ein Paar ganz ganz wenige Sammler, wird es kaum Menschen geben, die da so versessen drauf sind, wie wir...
Ja, ja...die Jugend von heute....Moment....Ich bin 20.... :bier:
 
Ja ja, die guten alten Zeiten. Ich errinere mich immer wieder gern zurück. Drei Jahre nach meinem Rennradkauf, hat ein Freund von mir, sich auch nen Colnago gekauft, mit Campa ausstattung dran. Der hat das auch heute noch. Die anderen beiden Freunde, die immer mitgefahren sind, haben sich alle 7 oder 8 Jahre, immer wieder ein neues Rennrad gekauft...

Dan bist Du gelernter 2 Radmechaniker ? Machst Du das Beruflich heute immer noch ?
Nein, bin ich nicht. Ich habe das als Schüler in den Ferien gemacht, später auch mal auf Honorar bei den Teams. Als Beruf wäre das nichts für mich, hab kein Bock an Schrottmühlen zu basteln und auch nicht mit Gelddruck. Ich krieg schon einen zu viel, wenn ich an den Puky-Kinderräder basteln muss.
Aber über Nacht mal ein Profirad aufbauen, das hat Spaß gemacht. Besonders wenn die Leute zu schätzen wussten, dass da jemand Züge perfekt ablängt und Reifen so aufklebt, dass sie nicht abfliegen usw.
Später habe ich studiert und bin was unvernüftiges geworden.
 
... und jetzt bringst Du den Nachwuchs "auf die richtige Länge" und versuchst ihn zu motivieren dass sie "nicht fliegen gehen" - finde Du machst es irgendwie richtig

ich schätze wenn sich jemand darin verwirklicht, Spaß dabei hat und es nicht nur als Job sieht - ohne solches Engagement sprich Motivationshilfe würde mein Mittlerer jetzt nicht Mathematik studieren:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bin ich nicht. Ich habe das als Schüler in den Ferien gemacht, später auch mal auf Honorar bei den Teams. Als Beruf wäre das nichts für mich, hab kein Bock an Schrottmühlen zu basteln und auch nicht mit Gelddruck. Ich krieg schon einen zu viel, wenn ich an den Puky-Kinderräder basteln muss.
Aber über Nacht mal ein Profirad aufbauen, das hat Spaß gemacht. Besonders wenn die Leute zu schätzen wussten, dass da jemand Züge perfekt ablängt und Reifen so aufklebt, dass sie nicht abfliegen usw.
Später habe ich studiert und bin was unvernüftiges geworden.
Mir geht das auch so. Genussvolles Schrauben und „streicheln“ der schönen alten Sachen. Aber wenn man eben mal keine Lust hat, lässt man es bleiben. An meinem Alltagsrad schraube ich nur höchst ungerne. Die moderne (manchmal unnötig komplexe) Mechanik geht mir auf den Geist und oft ist es dazu noch unglaublich dreckig… :rolleyes: Dagegen ist zwei Stunden ein Super Record Schaltwerk aus den 80ern auseinandernehmen, säubern, polieren, schmieren und wieder zusammenbauen eine Wohltat für die Sinne und lässt das Herz höher schlagen
 
Weinmann 605 Einzelkind

Was kann ich dafür nehmen?
Danke
Weinmann 605 HR (3).jpg
Weinmann 605 HR (4).jpg
 
Zurück