• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Die Laufräder sind ja noch interessant sowas kenne ich gar nicht.
Shimano WH-R550 Müssten so cirka 15 Jahre alt sein. Kaum gefahren, die Flanken sind wie neu. Waren aber keine High End Felgen damals, weis nicht mehr wie teuer die waren. Aber absolut auch kein Billigmist. Wird warscheinlich so ne mittlere Preisregion gewesen sein von 350 Euro oder so...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
600 sehe ich hier auch. Ich meine, mein Colnago sollte das gleiche sein.Anhang anzeigen 1293232
Das wurde als Superissimo bestimmt. Ich habe es 1992 gekauft, da war es aber schon länger im Schaufenster. Ich meine, 2800 DM sollte deutlich zu viel gewesen sein. Ich habe nicht viel mehr als 1000 oder 1200 Mark für den Rahmen gezahlt. Eine 105er Gruppe hat ja auch nur n Appel und n Ei gekostet und deine war damals ja auch schon alt. Das Rad könnte gut um 1990 gebaut worden sein, damals war die 105er noch aktuell. Ich meine 93 kam dann schon die Nachfolgerin 1056 mit STIs. Daher hört sich 1800 DM als normaler Preis an. Der Neupreis kann aber schon bei gut 2000 gelegen haben, halt nur einige Jahre früher. Mehr als 2200 kann ich mir nicht vorstellen. Und dass das jemand so fährt, kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.
Vielen dank Hilde
Da lag ich ja mit meiner einschätzung schon recht nahe. Für mich waren 1800 Euro damals viel Geld. Ich weiss noch das ich Stolz wie Oskar damals war, als ich mit dem Renner bei meinen Freunden vorfuhr :)
Danach haben sich auch andere nen Rennrad geholt und wir waren dann immer so 3 - 4 Mann beim fahren.
Gibt es irgentwo Bilder von der Fabrik von Colnago von dabals, oder Bilder wie die Räder damals zusammengebaut wurden ?
 
Weis jemand was so ein Rennradständer von anfang der 90er heute Wert ist. Wurde immer mitgeputzt und besitzt kein flugrost oder Macken.
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    253,8 KB · Aufrufe: 72
Schönes Rad Bianchi-Hilde, gefällt mir, auch die Farbgebung.
Was haste für ne Gruppe dran ?
Da war größtenteils eine 64er dran. Es gab halt das, wofür ich als Schüler Geld hatte. 2 Jahre später war es hinüber, ein Linksabbieger in Cesenatico hat es gekillt. Danach gabs einen Master Olympic.
 
Dan werd ich den, dem Colnagokäufer so mitgeben...

Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Ich sehe die in fast neu nicht bei 160€. Realistisch sind gut gebrauchte bei ca. 100€.
 
Dan werd ich den, dem Colnagokäufer so mitgeben...

Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Wo steht denn das Colnago?
Der Standort ist für ein mögliches Interesse der Mitglieder dieses Forums bestimmt nicht ganz unerheblich.
 
Wo steht denn das Colnago?
Der Standort ist für ein mögliches Interesse der Mitglieder dieses Forums bestimmt nicht ganz unerheblich.
Hallo JanEike
Das Colnago steht in 59077 Hamm.
Werde das auch nur als Abholer inserieren, so kann sich jeder vor Ort selber einen eindruck vom Rad machen. Und ich hab echt überhaupt keinen Bock, auf diese Verpackungs-Versicherungs Orgie...
 
Da war größtenteils eine 64er dran. Es gab halt das, wofür ich als Schüler Geld hatte. 2 Jahre später war es hinüber, ein Linksabbieger in Cesenatico hat es gekillt. Danach gabs einen Master Olympic.
Hoffe dir ist bei dem Unfall nichts passiert ?
64er Campa. Hast Du da nen 6 Kranz hinten drauf gehabt ?
Hatte mit meinem nur einen einzigen Sturz. Und da bin ich aus den Schnür / Korb Pedalen nicht schnell genug rausgekommen und im stehen umgekippt, voll auf meinem Oberkörper auf die seite. Dem Rad ist dabei Gott sei dank nichts pasiert :)
 
Shitt, hab jetzt mal nach den Felgen gegoogelt. Da werden in der Bucht bis zu 160 Euro für gezahlt und meine sind sogar fast neu...
Solltest du noch den originalen Satz haben würde ich die auf jeden Fall tauschen. Mit klassischen Laufrädern verkauft es sich vermutlich deutlich besser. Finde die auf dem Rahmen eher unpassend..
 
Solltest du noch den originalen Satz haben würde ich die auf jeden Fall tauschen. Mit klassischen Laufrädern verkauft es sich vermutlich deutlich besser. Finde die auf dem Rahmen eher unpassend..
Das hab ich mir auch gedacht. Habe die damals allerdings wegeschmissen. Hatte absolut kein Platz dafür im Keller, um alles aufzubewahren.
Nun ja, geht halt nicht anders.
 
Das hab ich mir auch gedacht. Habe die damals allerdings wegeschmissen. Hatte absolut kein Platz dafür im Keller, um alles aufzubewahren.
Nun ja, geht halt nicht anders.
Kleiner Einwurf von mir zu diesem Thema;

Ich habe vor grob drei Jahren, zu Anfang meines Interesses für dieses Hobby, von einem älteren befreundeten Herren einen Grundstock an Werkzeug geschenkt (!) bekommen. Da war so das übliche Tretlagerwerkzeug (von Campa) die Gewindeschneider fürs Tretlager und die Fräse für die Gabel, nen Paar Campa Record Naben, nen verpackter, allerdings gebrauchter Super Record Steuersatz, eine Zentrierlehre usw, usw.... dabei. Also richtig feines Zeug.

Die Räder, an welchen mit dem Werkzeug gearbeitet wurde, gibt es nicht mehr, bzw. waren sie nicht mehr im Besitz der Familie und wurden immer weiter gereicht. Als ich dann gefragt habe, was er denn sonst noch alles so an Teilen hatte, erzählte er mir, dass er den ganzen Keller (zeigte auf eine sicherlich 10 Quadratmeter große Fläche) voll mit Laufrädern hatte. Alles Campa Record Niederflansch und Hochflanschnaben und entsprechend passende Felgen....Allerdings standen die ihm wenige Jahre vorher immer zu sehr im Weg rum und er hat sie eines Tages alle dem Schrotti mitgegeben....so ist das🤷‍♂️
 
Hoffe dir ist bei dem Unfall nichts passiert ?
64er Campa. Hast Du da nen 6 Kranz hinten drauf gehabt ?
Hatte mit meinem nur einen einzigen Sturz. Und da bin ich aus den Schnür / Korb Pedalen nicht schnell genug rausgekommen und im stehen umgekippt, voll auf meinem Oberkörper auf die seite. Dem Rad ist dabei Gott sei dank nichts pasiert :)
64er heißt die Shimano Ultegra aus der Zeit von 88-ca. 98. zuerst war die 7fach, an diesem Rad schon 8fach und mit STIs. Campa konnte ich mir damals noch nicht leisten. Außerdem habe ich damals im Radladen gearbeitet und musste mal ein Kundenrad probefahren mit 8fach Record-Ergos. Die waren von der Ergonomie her fürchterlich und schalteten schlecht. Erst mit den Rundhöckern hat Campa dann wieder aufgeholt und ab 2011 mit den 11fach Schaltern die Konkurrenz was das Handgefühl anbelangt, wieder deutlich hinter sich gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Einwurf von mir zu diesem Thema;

Ich habe vor grob drei Jahren, zu Anfang meines Interesses für dieses Hobby, von einem älteren befreundeten Herren einen Grundstock an Werkzeug geschenkt (!) bekommen. Da war so das übliche Tretlagerwerkzeug (von Campa) die Gewindeschneider fürs Tretlager und die Fräse für die Gabel, nen Paar Campa Record Naben, nen verpackter, allerdings gebrauchter Super Record Steuersatz, eine Zentrierlehre usw, usw.... dabei. Also richtig feines Zeug.

Die Räder, an welchen mit dem Werkzeug gearbeitet wurde, gibt es nicht mehr, bzw. waren sie nicht mehr im Besitz der Familie und wurden immer weiter gereicht. Als ich dann gefragt habe, was er denn sonst noch alles so an Teilen hatte, erzählte er mir, dass er den ganzen Keller (zeigte auf eine sicherlich 10 Quadratmeter große Fläche) voll mit Laufrädern hatte. Alles Campa Record Niederflansch und Hochflanschnaben und entsprechend passende Felgen....Allerdings standen die ihm wenige Jahre vorher immer zu sehr im Weg rum und er hat sie eines Tages alle dem Schrotti mitgegeben....so ist das🤷‍♂️
Ja, das ist echt schade um das Zeug. Ich Versuche ja immer, Sachen die noch funktionieren zu verschenken, auch wenn die noch was Wert sind. Aber die Jugend von heute will ja alles Neu haben und am liebsten jedes zweite Jahr was neues, was neu ist.
Somit landeten die Felgen, leider im Schrott...
Ich glaube auch die Preise für unsere Schätzchen, werden irgentwann wieder ins Bodenlose fallen. Spätestens wenn unse generation langsam ausstirbt und die jungen die nachrücken nur noch Karbonrahmen haben wollen. Bis auf ein Paar ganz ganz wenige Sammler, wird es kaum Menschen geben, die da so versessen drauf sind, wie wir...
 
Zurück