• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Bin absolut kein Experte, aber steht "alles original" nicht üblicherweise für Auslieferungszustand?
Shimano Tricolor Schalterei gemixt mit Campa (Chorus?) Antrieb und Bremskörpern fällt glaube ich in die gleiche Zeit. Vielleicht meint er deshalb, es sei alles original.

Kann dir leider nicht bei der Bestimmung des Rahmenmodels helfen.
Dazu bräuchte es mehr Detailfotos.
Die Gravur auf der Gabel sagt mir leider nichts so spontan.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Bin absolut kein Experte, aber steht "alles original" nicht üblicherweise für Auslieferungszustand?
Shimano Tricolor Schalterei gemixt mit Campa (Chorus?) Antrieb und Bremskörpern fällt glaube ich in die gleiche Zeit. Vielleicht meint er deshalb, es sei alles original.

Kann dir leider nicht bei der Bestimmung des Rahmenmodels helfen.
Dazu bräuchte es mehr Detailfotos.
Die Gravur auf der Gabel sagt mir leider nichts so spontan.

Die 'Gruppenreinheit' war bei viele Räder in den 70-ern und 80-ern nicht standard. Viele Rahmen wurden vom örtlichen Händler aufgebaut, da war es nich tzwingend alle Teile vom gleichen Anbieter zu nehmen.
 
Die 'Gruppenreinheit' war bei viele Räder in den 70-ern und 80-ern nicht standard. Viele Rahmen wurden vom örtlichen Händler aufgebaut, da war es nich tzwingend alle Teile vom gleichen Anbieter zu nehmen.

Ja davon las ich hier auch schon öfter.

Hatte nur gemutmaßt, dass sich Anfang der 90er die Gruppenreinheit etwas mehr durchgesetzt hätte.
 
Ja davon las ich hier auch schon öfter.

Hatte nur gemutmaßt, dass sich Anfang der 90er die Gruppenreinheit etwas mehr durchgesetzt hätte.
Sehe ich auch so. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Haendler das so zusammen gestellt hat. Das hat sich doch zu der Zeit garantiert nicht mehr gerechnet, wenn man den Zeitaufwand des selbst Zusammenstellens bedenkt. zumal wir es ja hier mit Komponenten der unteren Preiskategorie zu tun haben.
Bedruckter Vorbau und gravierter Lenker passen auch nicht zusammen.
 
Hatte nur gemutmaßt, dass sich Anfang der 90er die Gruppenreinheit etwas mehr durchgesetzt hätte.
Also Mitte bis Ende der 90er war es noch durchaus üblich Shimano und Campa zu mixen, vielleicht nicht bei den Topmodellen.
So richtig verboten war das erst als die Internetforen aufkamen
 
Könnte Ihr mir bitte sagen wie Ihr dieses Angebot findet.

Komplette Dura Ace 74xx Gruppe, einzig der Vorbau!? und die Sattelstütze fehlt.

Dachte zuerst das mit Carbon ist nen Schreibfehler oder so..

Kann das Rad morgen abholen. Das mit dem Carbonrahmen verunsichert mich etwas. Denke Specialized baut eher kein Müll. Habe auch keine Ahnung wie so ein Carbonrahmen altert.

Also der gute Mann ist Touren gefahren, ob jetzt auch mit genau diesem, weiss ich nicht, er hatte wohl mehrere. Die Laufräder hat er selbst aufgebaut. Sieht auch sehr gepflegt aus.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ized-mit-profiausstattung/2528986359-217-4868
Danke im Voraus
Die Gruppe ist teurer als das komplette Rad.
Der Spanner an der VR Bremse ist eigenartig und der Steuersatz sieht weder nach 7400 oder 7410 aus.
 
Guten Tag zusammen. Wer könnte mir behilflich sein, bei der Bestimmung dieses Models? Vielen Dank im voraus.
Die Gravur der Gabel wurde hier meines Wissens nach kürzlich als ,,Le Taureau" vorgestellt. 😅
Genau. Von Stier aus Stuttgart alias "Le Taureau" wurden früher Rahmen von Rickert und Mercier vertrieben. Dieser hier ist deutlich jünger, ähnlich wie der hier:
20230827_111901.jpg

Meine Vermutung ist, dass in den 80ern Rahmensets über Le Taureau vertrieben wurden die man in Italien hat bauen lassen. Haben viele Läden gemacht zu der Zeit. Dafür sprechen die Columbus Rohre und die Machart der Rahmen.
 
Gruppenwahn ein Kind des Forums
Was heute mit verbastelt abgetan wird, war früher Standard
Schon 100 x geschrieben, das war zu 90% der Fall wo es noch keine kompletten Gruppen der Hersteller gab, und sorry warum sollte ich ein DA Gruppe, oder SR Gruppe zerpflücken an einem Rad, wo do Wettbewerb gefahren wurde.
Das kann man bei besonderen Projekten machen z.B. eins was auf Gewicht gebaut wird.
 
Guten Tag zusammen. Wer könnte mir behilflich sein, bei der Bestimmung dieses Models? Vielen Dank im voraus. Der Verkäufer sagt: "alles original". Da hat er wohl zumindest bei den Pedalen geflunkert.


Anhang anzeigen 1312314Anhang anzeigen 1312315
Pedale werden ja oft gar nicht mitverkauft, weil man davon ausgeht, dass da eh jeder sein eigenes Ding macht/ will. Insofern zählt man sie quasi nicht zur Gruppe dazu, würde ich sagen.
Davon ab- willst du das Rad selbst fahren?
Bist du sicher, dass es passt? Der Rahmen sieht winzig aus, bestimmt noch unter Rahmenhöhe 50 schätze ich…
 
Hallo zusammen,
Hab mir für den Urlaub ein Gazelle von 1977 zurecht gemacht. Rahmennummer, Roto-Tretlager und die Anlötteile passen zu 1977 (auch die in Komponenten wie Superbe, 3ttt und SR), nur die Innenzugführung sollte erst 1982 dabei sein. Hat jemand eine Idee?
Ist das ein AA-Frame oder ein Criterium oder keins von beiden?
 

Anhänge

  • IMG_1394.JPG
    IMG_1394.JPG
    596 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1395.JPG
    IMG_1395.JPG
    398,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1396.JPG
    IMG_1396.JPG
    327,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1397.JPG
    IMG_1397.JPG
    618,7 KB · Aufrufe: 68
Der Lack ist zu gut für 1977
Die Reynolds Aufkleber fehlen Wo am Oberrohr Gazelle steht müsste zumindest Champion stehen
Ja, sehe ich auch so. Dachte, dass das nachträglich in den 80ern gemacht wurde. Eigentlich ein irrer Aufwand inklusive der neuen Lackierung. Und es fehlen ein paar Aufkleber, aber das ist mir nicht so wichtig.
Danke für die Einschätzung.
Auf dem Butterfly fehlt die sonst eingepresste Größenangabe. Hat das einen Grund?
 
Eigentlich ein irrer Aufwand inklusive der neuen Lackierung. Und es fehlen ein paar Aufkleber, aber das ist mir nicht so wichtig.
Gazelle hat ältere Rahmen aufgearbeitet. Da wurden dann neuere Decals verwendet. Anhand der Rahmennummer findest du das Baujahr. Das ist dann so, wie es ist.
Ein Rahmen mit Historie.
 
Hallo zusammen,
Hab mir für den Urlaub ein Gazelle von 1977 zurecht gemacht. Rahmennummer, Roto-Tretlager und die Anlötteile passen zu 1977 (auch die in Komponenten wie Superbe, 3ttt und SR), nur die Innenzugführung sollte erst 1982 dabei sein. Hat jemand eine Idee?
Ist das ein AA-Frame oder ein Criterium oder keins von beiden?
Die RotoTretlager Muffe und der Steg an den Kettenstreben ist m. E. AA. Im Oberrohr verlegter Innenzug soll wohl je nach Baujahr optional gewesen sein. Der Rahmen kann ja auch mal bei Gazelle gewesen sein und hat neuen Lack bekommen. Das Dekorset ist falsch oder mindestens unvollständig, musst du mal vergleichen. Aber kann man wahrscheinlivh trotzdem überleben 😷
 
Auf dem Butterfly fehlt die sonst eingepresste Größenangabe. Hat das einen Grund?

Ich bin bei Gazellenfragen Novize, aber lese mich gerade ein/beschäftige mich mit dem Thema.

<https://www.gazellechampionmondial.nl/faq.html> besagt
"""
Late seventies, early eighties 'butterfly' frames carry the frame size at the rear of the brake bridge
"""

Somit hängt es von der Definition von "late 70s" ab. Ich würde 78+ vermuten, aber da mögen andere bessere Kenntnisse haben.
 
Zurück