• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Bin an diesem Rahmen hier interessiert
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ist zwar nicht vor 1990 aber Anfang 2000er denke ich. Weiß jemand mehr zu dem Rahmen? Was wären Sachen auf die ich beim Kauf achten sollte? Ist so ein Rahmen auch für Schwergewichte (~100kg) geeignet oder lieber die Finger von lassen? Wie würdet ihr den Wert einschätzen, sind die 250€ fair?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kennt wer die daccordi profidea Räder aus Mitte der 90iger? Einem Bekannten wurde gerade so eins mit ganz guter Ausstattung angeboten (Chorus), aber ich habe mich gefragt, ob die Räder was taugen. Vielleicht saß ja jemand schon Mal auf einem drauf.

Gruß
Die Daccordiräder finde ich klasse. Kann man auf jeden Fall kaufen
 
Danke euch zweien - ich such schon die ganze Zeit bei Velobase, aber da ist auch nichts unter LD-500, wie es in der Werbung von Bali-Jim steht. In der Werbung steht aber auch bis 10-fach, also scheinen die ja etwas neuer zu sein. Oder die haben die so lange gebaut. Auf jeden Fall sind meine Friktion.
Zu der Zeit sprach man von 10-fach, wenn hinten 5 Ritzel und vorne 2 Kettenblaetter montiert waren. ;)
 
Ja, noch nie nachgespannt.
Nein, Du bist nicht doof.
@Michael_Aaron
Die Bilder bei Kleinanzeigen sind nicht immer ganz aussagekräftig. Manche Verkäufer drehen die Spannschraube mitunter auch wieder zurück.
Andererseits kann der gezeigte Sattel auch deshalb so eingefahren aussehen, da der Sattel nie nachgespannt wurde. Das könnte mitunter bedeuten, dass Du mit dem Leder direkt auf den Rails sitzt und die Schraube erstmal einige Umdrehungen nachspannen musst, bevor Du den Sattel fahren kannst.
Das ist meist alles klein großes Problem, derartige Sättel benötigen jedoch einiges an Pflege und mitunter auch Erfahrung.
Mit ein bisschen Ausdauer lassen sich bei KA ungefahrenere Sättel zu fairen Preisen finden.
Spontan würde ich zum Beispiel diesen interessanter finden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Ich weiß was es ist, aber ich verstehe die Funktion nicht so richtig. Kann mir jemand vielleicht erklären was die Funktion der Superplate im Gegensatz zum normalen Deerhead Schaltwerk verbessern sollte?

IMG_0931.jpeg
 
Was ist denn so eine Stronglight Cyclotourist Bahnkurbel (32/49 D ??) in etwa wert?

Screenshot_20231030_102252_Marktplaats.jpg
 
Liebe Foristen, ich bin in meinem Teilefundus auf ein Campagnolo Nabenpaar mit der hier abgebildeten Hinterradnabe gestoßen, zu der ich Fragen habe. Die Nabe ist mit "S-U" markiert und hat den Campagnolo-Schriftzug, aber kein Worldlogo. Die "Campagnolo" Gravur ist schwächer ausgeprägt als bei vergleichbaren Record Naben. Die hier verbaute Kugelgröße ist regulär 1/4". Die Konen sind mit "10X26 SU" beschriftet und die Achsmutter (links im Bild) hat einen kleineren Außendurchmesser als gewöhnlich. Bei frühen C-Record Naben soll sich "S-U" auf "7/32" Kugeln beziehen; Diese Kugelgröße habe ich ausprobiert, machte bei meiner Nabe technisch aber keinen Sinn.
S-U Naben sind die letzte Produktion der Record Naben aus 1987. Siehe Campagnolo timeline hier:
Bildschirmfoto 2023-10-30 um 17.25.34.png

Kann mir jemand von Euch näheres zur Bedeutung dieser Markierung bei den Record Naben sagen und ab wann diese produziert wurden? Ich vermute ja es handelt sich um die Übergangszeit zur C-Record.
Sind die etwas flacher am Übergang zum Nabenflansch ausfallenden Staubkappen (siehe unteres Bild) auch Merkmal spät produzierter Naben von 1986/87 oder gab es diese schon früher?
Das könnten die Staubkappen der Chorus/Athena etc. Naben sein, die da verwendet wurden. Wäre interessant, das mal zu prüfen. Also ob die Baugleich sind.
 
Ich habe hier von der Dura Ace 7400 eine Schaltgruppe für die ich keine Verwendung habe. Auf dem Schaltwerk steht 6s-7s SIS. Hat leider einige Kratzer, beide Rölchen noch original. Umwerfer hat kleinere Kratzer und inne ein wenig Abrieb. Bei den Schalthebeln ist der aüsserste Plastikring auf etwas eingerissen. Ich weiß nicht wie/ob so etwas geklebt werden kann. Sonst nur grob gereinigt bisher. Was ist denn so etwas hier im Forum ungefähr wert? Besser einzeln oder als Gruppe? Danke!
IMG_2835.JPG

IMG_2836.JPG

IMG_2837.JPG

IMG_2838.JPG
 
Wie hoch werden denn klassische Campa Record Hochflansch Pista Naben (als Paar) so gehandelt? (Keine Bilder, weil ich besitze keine. Reines Interesse).
 
Ich habe hier von der Dura Ace 7400 eine Schaltgruppe für die ich keine Verwendung habe. Auf dem Schaltwerk steht 6s-7s SIS. Hat leider einige Kratzer, beide Rölchen noch original. Umwerfer hat kleinere Kratzer und inne ein wenig Abrieb. Bei den Schalthebeln ist der aüsserste Plastikring auf etwas eingerissen. Ich weiß nicht wie/ob so etwas geklebt werden kann. Sonst nur grob gereinigt bisher. Was ist denn so etwas hier im Forum ungefähr wert? Besser einzeln oder als Gruppe? Danke!
Anhang anzeigen 1342544
Anhang anzeigen 1342545
Anhang anzeigen 1342546
Anhang anzeigen 1342547
Das Sturz Schaltwerk mit verschlissen Leitrollen hier im Forum wert gegen 0
Out of House 15/20€
 

Anhänge

  • DSC_5982.JPG
    DSC_5982.JPG
    198,8 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_5980.JPG
    DSC_5980.JPG
    199,9 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_5981.JPG
    DSC_5981.JPG
    224,1 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_5983.JPG
    DSC_5983.JPG
    182,8 KB · Aufrufe: 43
  • DSC_5984.JPG
    DSC_5984.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 44
Ich habe hier noch ein Stronglight Innenlager, Wellenlänge 121, BSA. Das Metall ist stellenweise zwar angelaufen, die Laufflächen sind aber i. O., wenn man mit dem Fingernagel darüber geht. Nach kurzem googeln, scheint es mir ein Interesse daran geben zu können. Hat das einen Wert und wie hoch wäre der in etwa?
 

Anhänge

  • IMG_5325.JPG
    IMG_5325.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5319.JPG
    IMG_5319.JPG
    210,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5320.JPG
    IMG_5320.JPG
    185,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5321.JPG
    IMG_5321.JPG
    185,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_5322.JPG
    IMG_5322.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5323.JPG
    IMG_5323.JPG
    243,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5324.JPG
    IMG_5324.JPG
    189,1 KB · Aufrufe: 29
Zurück