• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Sehe ich so zum ersten Mal, ist das früher öfter passiert ?
Auch Franzosen machen es gern zweimal
1699601329397.png
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Im Italien der 70er und 80er gab es eien ausgeprägte Streikkultur sowohl wirschaftlich und sozialpolitisch begründet. Arbeitsmoral entsprechend. Die italienische Autoindustrie kann davon viel erzählen, betraf aber alle industriebereiche. Man kann so nicht alles erklären aber vieles..
Bei dem Lenker kann aber auch einfach die Maschine falsch eingestellt gewesen sein und die fehlerhaften Teile wurden nicht entsorgt sondern z.B. als 2 . Wahl verkauft und kamen so in Umlauf. Oder sie wurden einfach aus der Ausschussbox mitgenommen......
Oft waren auch Händler und Hersteller froh überhaupt etwas aus Italien zu bekommen s.o.
Daher sind auch so Jahrgangsaufbauten eigentlich absurd da nicht wirklich Realität der70er und frühen 80er.
Verbaut wurde was da war bzw. Geliefert wurde und es hat z.B. 1982 auch keinen wirklich Interessiert ob da 79,80 oder 81 auf dem Record Schaltwerk stand, ist ja kein Verfallsdatum.

In jedem Fall ein seltenes Stück italienischen Industriegutes. 😁
 
Ich glaube eher, die modernen sind im akuten Rettungseinsatz. Bei solchen Veranstaltungen stehen die ja nur rum und wenns doof läuft, muss man ein paar Pflaster oder eine Binde rausgeben. Da braucht man weder moderne Ausstattung, noch ein modernes Fahrzeug.
Hier fahren noch ein paar "alte" herum - meistens bei der Feuerwehr. Neben der besseren Reparierbarkeit wird das auch monetäre Gründe haben: Die Instandhaltung wird wesentlich besser zu rechtfertigen sein als die Investition von einigen hundert k€. Das Geld wird schließlich woanders dringender gebraucht. :)
 
Hier fahren noch ein paar "alte" herum - meistens bei der Feuerwehr.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, die Feuerwehr und evtl. auch Rettungsdienste sind nicht von Abgasgesetzen betroffen, d.h. sie dürfen noch legal mit alten Fahrzeugen fahren, wo andere eine grüne Plakette (oder „H“-Kennzeichen) brauchen.
 
Im Grunde genommen sind das ja Campa 8x Ergos, richtig? Dann halte ich deine Preise für durchaus sehr fair. Die Kurbel allein ist schon schwer in schön zu ergattern.
Die Sachs-Ergos findet man schon, wenn man intensiv sucht!
Aber da sollten dann auch tunlichst die Sachs-geprägten Hoods dabei sein - die sind nämlich sehr selten!
 
Vielleicht hat ja einer von euch die Expertise zu sehen, ob hier schon nach lackiert wurde? Ein Freund hat mir gerade die Fotos geschickt, er hat gestern hier in Berlin eine Annonce gesehen, wo dieses Fahrrad annonciert war und fährt jetzt gleich dahin. 350 € soll das Fahrrad kosten. Pflegezustand naja, es ist halt ein Pinarello Asolo mit Campagnolo. Ich hab leider keine Zeit, um mit ihm zu schauen.

Pedale sind natürlich Müll, und hinten an der Kettenstrebe am Chrom ist schon Rost. Andererseits ist es natürlich günstig. Schwierig ich weiß.
 

Anhänge

  • IMG_0821.jpeg
    IMG_0821.jpeg
    179,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0815.jpeg
    IMG_0815.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 90
Moin Moin,

Habe für einem Bekannten nach einem passenden Rennrad gesucht und dann auch eins für ihn abgeholt, dass ihm zugesagt hat. Jetzt hat er Recht spontan gesagt er will doch lieber ein Stadtrad und ich habe hier dieses große CicliB mit Ultegra 6503. Schaltet Tip top und der Rahmen sieht noch super aus. Keine Lackabplatzer. Die Stis haben die üblichen Gebrauchsspuren, aber schalten wie gesagt knackig. Was kann man den im Forum für sowas verlangen?
Sitzrohr: 60 M-M
Oberrohr: 61 M-M

1000009068.jpg

1000009069.jpg

1000009071.jpg

1000009074.jpg

Gutes Trainingsrad für große Leute würde ich sagen.
 
Der Mercedes T Kombi ist ein Kind der End 70er

...genauer: Die Produktion des S123 begann im April 1978 im Werk Bremen. Diese Serie wurde bis zum Januar 1986 produziert.

"Unser" Renntransporter 1985, zu der Zeit 1 Jahr alt und von meinem Vater als Neuwagen gekauft.
S123 230TE, 1986 durch einen S124 230 TE abgelöst.

Untitled-33.jpg


Die Diskussion über das Aufnahmedatum ist nett, aber die Bilder sind aus dem Nachlaß meiner Großmutter und ich bin da drauf.
Von 1983 bis 1987 bin ich Radrennen gefahren. 1983 und 1984 hatte ich ein weisses Rad, 1983 bin ich nur 2 Anfängerrennen gefahren, also muß das Bild von 1984 sein. 1984 bin ich ca. 25 Rennen gefahren. Meine Großeltern haben mich zu ungefähr 5 Rennen gefahren, ich kann mich nur noch an Syke, Laatzen und Vechta erinnern und die sind es nicht.
Sehr wahrscheinlich ist ein Rennen irgendwo im Weserbergland zwischen Herford, Bielefeld oder Bünde.

Danke

Oliver
 
Zurück