Levw897
Aktives Mitglied
Deine Preise passen schon, teilweise würde ich da je nach Zustand sogar mehr aufrufen.Schreib mal hinter, was Du heute so siehst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine Preise passen schon, teilweise würde ich da je nach Zustand sogar mehr aufrufen.Schreib mal hinter, was Du heute so siehst.
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein Shimano 600 Steuerlager, welches mit Industrielagern verwendet wird. Ein „loose ball bearing” Betrieb ist wohl nicht vorgesehen.
Was ist das für ein Steuerlager, also aus welcher Zeit, Serie?
Was wäre das noch wert?
Anhang anzeigen 1486710Anhang anzeigen 1486717Anhang anzeigen 1486718
Der Preis ist heiß, wenn ohne Schäden.Kennt jemand den Hersteller Pankoke? Im Nachbarort steht ein schöner Cromovelato Rahmen für nur 79€. Ich überlege mir den zu schnappen. Bei dem Preis kann man ohnehin nichts falsch machen.![]()
es gibt eine webseite namens "velobase" da kann man unter components/shimanoHallo zusammen,
Ich habe hier ein Shimano 600 Steuerlager, welches mit Industrielagern verwendet wird. Ein „loose ball bearing” Betrieb ist wohl nicht vorgesehen.
Was ist das für ein Steuerlager, also aus welcher Zeit, Serie?
Was wäre das noch wert?
Anhang anzeigen 1486710Anhang anzeigen 1486717Anhang anzeigen 1486718
es gibt eine webseite namens "velobase" da kann man unter components/shimano
einiges rausfinden über die komponenten/anbauteile.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=f3625d7c-a19e-4ef8-ad4c-213f58b1967b
dein steuersatz bzw. besonders der konus/laufflächen sieht aber schon "etwas" mitgenommen aus (rost).
ansonsten kratzer und macken.
in dem zustand 10- 15,- euro, meine schätzung.
Das Gute an der Art Steuersätze ist, dass es egal ist wie die Flächen aussehen da es eine Art "Industrielager" sind.
Trotz allem sehen die Teile aber ziemlich vermackt aus.
Auch Konuslager wurden Industriel gefertigtZugegeben, das Steuerlager hat eindeutig keine Vitrinenqualität mehr und eins der Industrielager ist auch nicht mehr dabei. Keine Ahnung, ob es für das HP-6500 noch passende Industrielager erhältlich sind.
Müssen nicht original von Shimano sein.Zugegeben, das Steuerlager hat eindeutig keine Vitrinenqualität mehr und eins der Industrielager ist auch nicht mehr dabei. Keine Ahnung, ob es für das HP-6500 noch passende Industrielager erhältlich sind.
Schon klar.Auch Konuslager wurden Industriel gefertigt
Die wurden nicht von Hand gelutscht
Also Wälzlager mit allen ihren Varianten
Hast Recht aber nur hier im Forum !Schon klar.
Diese gedichteten Lager werden Industrielager genannt.
Schon klar.
Diese gedichteten Lager werden Industrielager genannt.
Über diese Begrifflichkeiten ist doch hier oft genug diskutiert worden.Hast Recht aber nur hier im Forum !
Hast Recht aber nur hier im Forum !
Von einer Diskussion wusste ich nix. Will auch nichts anzetteln.Über diese Begrifflichkeiten ist doch hier oft genug diskutiert worden.
Wir alle wissen, was gemeint ist.![]()
Von einer Diskussion wusste ich nix. Will auch nichts anzetteln.
Ich wollte nur den Hinweis geben, falls es keine original Ersatzteile mehr geben sollte, man anhand der Maße und dem Begriff Industrielager, trotzdem gute Chancen hat Ersatz zu finden.
Genau, nur ein Beispiel dafür, ist halt ein Begriff der sich in der Fahrradbranche so eingebürgert hat.Von einer Diskussion wusste ich nix. Will auch nichts anzetteln.
Ich wollte nur den Hinweis geben, falls es keine original Ersatzteile mehr geben sollte, man anhand der Maße und dem Begriff Industrielager, trotzdem gute Chancen hat Ersatz zu finden.
Muss sich ja irgendwie gut anhören, denn bei SKF werden die nicht als Industrielager verkauft....Genau, nur ein Beispiel dafür, ist halt ein Begriff der sich in der Fahrradbranche so eingebürgert hat.
https://www.rosebikes.de/skf-industrielager-61803-2rs-352734
Mag sein.In dem Fall meine ich tatsächlich nicht, weil es keine Standard "Industrielager" sind.