G
Gelöschtes Mitglied 62245
Kam gerade auf ein Ergebnis von ca. 53cm. Scheint also gar nicht so verkehrt zu sein?Was sagt der Onlinerechner zur Oberrohrlänge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kam gerade auf ein Ergebnis von ca. 53cm. Scheint also gar nicht so verkehrt zu sein?Was sagt der Onlinerechner zur Oberrohrlänge?
word!Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Aber, denn hätten wir eine "Süchtige" weniger. Zumal def. zuwenige weibliche Verrückte sich hier tummeln.
Für die Basis werde ich eben ca. 400€ zur Verfügung haben, mittlerweile habe ich mich vom Gedanken verabschiedet, einen Rahmen für 150€ zu bekommen, um direkt die anderen Teile vom Rest kaufen zu können.
Wenn der Rahmen 200-300€ kosten würde, wäre das generell vertretbar. Allerdings will ich auch keinen superkrassen Bonzenschlitten hier stehen haben, dem könnte ich wohl nicht gerecht werden. Hatte vorher ein Concorde Astore gepostet – so eines in klein und ich wär auch schon glücklich!
Mein Tip ist die Ultegra FC-6500/6503, die kann man zwischen ihrem Vorläufer 600er und DA einordnen; ist für meinen Geschmack zeitlos ästhetisch, also nicht zu modern, und häufig in gutem Zustand günstig aus der Bucht zu fischen. Leicht, wartungsarm, läuft auf Octalink-Patronenlagern. Kein eigentlicher Klassiker, aber m.E. an einem klassischen RR kein Stilbruch (wenn man den Original-Ayatollahs aus dem Wege geht).Dachte an 600er, da Dura Ace wohl zu teuer werden würde. Wobei ich mit der Zeit bestimmt auch aufrüsten könnte. An 105er habe ich gar nicht erst gedacht, das wäre wirklich einfach "falsch".
Mein Tip ist die Ultegra FC-6500/6503, die kann man zwischen ihrem Vorläufer 600er und DA einordnen; ist für meinen Geschmack zeitlos ästhetisch, also nicht zu modern, und häufig in gutem Zustand günstig aus der Bucht zu fischen. Leicht, wartungsarm, läuft auf Octalink-Patronenlagern. Kein eigentlicher Klassiker, aber m.E. an einem klassischen RR kein Stilbruch (wenn man den Original-Ayatollahs aus dem Wege geht).
Fahre ich an 2en meiner Räder.
LG Helmut
Wo ist Campa dran, meinst Du das RUFA?Warum in die Ferne schweifen,Campa ist schon drann.
Viele Grüße
Dieter
Mein Vorschlag bezog sich auf den möglichen Aufbau des C.B.T. Italia-Rahmens aus diesem Posting:Nur zur Info: Das Rufa ist schon lange weg. ...Nee, ich hab's nicht...
................................
Nun bin ich auf meiner Suche auf das hier gestoßen, habe noch große Probleme meine Kinnlade wieder in die Ursprungsposition zu bringen.
Nicht ganz so alt, aaber:
C.B.T Italia Rahmen, Columbus SLX Gilco
Lackierung hat wohl ca. 160€ gekostet, dazu auch noch meine Traumfarbe für so ein Rad! Der Preis würde vermutlich meinen Rahmen (...) sprengen, aber für so ein Teil würde ich gerne länger warten, bis alles dran ist!
Was sagt ihr dazu? Was wisst ihr darüber?
Wo ist Campa dran, meinst Du das RUFA?
Mein Vorschlag bezog sich auf den möglichen Aufbau des C.B.T. Italia-Rahmens aus diesem Posting:
LG Helmut
Vor über 20Jahren hatte ich mal intensiver mit CBT zu tun, da gab es überdurchschnittlich viele gebrochene Rahmen, gerissene Steuerrohre, gebrochene Ausfallenden etc.Am RuFa ist Campa dran.
Mein Geschmack ist der CBT nicht,sieht aus als wäre eine Dampfwalze drüber gefahren.Wenn das Gilco ist,nehme ich lieber Rundrohre.
Viele Grüße
Dieter
Klingt gar nicht mal so gut! Aber das CBT ist nun eh nicht mehr mit von der PartieVor über 20Jahren hatte ich mal intensiver mit CBT zu tun, da gab es überdurchschnittlich viele gebrochene Rahmen, gerissene Steuerrohre, gebrochene Ausfallenden etc.
Vor über 20Jahren hatte ich mal intensiver mit CBT zu tun, da gab es überdurchschnittlich viele gebrochene Rahmen, gerissene Steuerrohre, gebrochene Ausfallenden etc.