• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

keine ahnung, weiß nur dass in dem eloxal der mavics grundsäzlich erhebliche unterschiede gab. Die gp4 gabs von hundedung-braun bis grauestes anthrazit. Araya hatte auch so eine ähnliche Felge.

Bei Aluteilen eigentlich ein Zeichen für unterschiedliche Legierungen oder auch nur starke Schwankungen der Legierungsbestandteile , dann also ein Qualitätsproblem :rolleyes:
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Aussenhülle überschreitet definitiv die Grenze zum guten schlechten Geschmack. Statt goldeloxierter Alunippel würde ich normale Messingnippel (oder meinetwegen vermessingt) nehmen.

Da hast Du wohl recht. Alternativ: goldelox Alunippel wg Gewicht und Gold-pantographierte Kettenblätter? Das T aus dem Titan-Schriftzug böte sich an, pantographieren zu lassen, oder?
 
Mit goldenen Akzenten am Rad wäre ich vorsichtig , das sieht nach meinem Geschmack schell etwas "schwuckelig" aus , also zum vorfahren bei der Blue Oyster Bar wohl bestens geeignet , aber sonst :p .
Es gab ja Serienmodelle von Raleigh und Puch und..?? in diesem Stil , und die sehen irgendwie ...aus.
Aber bitte wer es mag.
Ist dein Rad , mach dein Ding und frag nicht viel , wird ohnehin meist niedergemacht :D
 
Da hast Du wohl recht. Alternativ: goldelox Alunippel wg Gewicht und Gold-pantographierte Kettenblätter? Das T aus dem Titan-Schriftzug böte sich an, pantographieren zu lassen, oder?

Das Ob und Wie hat der flache Erich ja sehr schön herausgearbeitet; Wenn Du trotzdem unbedingt verschlimmbessern willst, sei angemerkt, dass Pantographie heute nicht mehr an jeder Ecke angeboten wird. Also besser nicht beim Schlüsseldienst machen lassen:p
 
Mit goldenen Akzenten am Rad wäre ich vorsichtig , das sieht nach meinem Geschmack schell etwas "schwuckelig" aus , also zum vorfahren bei der Blue Oyster Bar wohl bestens geeignet , aber sonst :p .
Es gab ja Serienmodelle von Raleigh und Puch und..?? in diesem Stil , und die sehen irgendwie ...aus.
Aber bitte wer es mag.
Ist dein Rad , mach dein Ding und frag nicht viel , wird ohnehin meist niedergemacht :D

Daher die Frage :-). Weils eben da ist als Farbe im Rahmen. Ich mag ja weisse Sachen sehr, kann ja auch schnell schwuppig aussehen. Aber das Masi V3 aus diversen Treads ist eines meiner Lieblingsräder hier...
 
titan vorbauten tauchen noch recht häufig ung günstig in der e-bucht auf.

Erst vor kurzem eine Kombi mit Lenker an mir vorbeigerauscht. Da gbas den Rahmen aber noch nicht. Ich wollte nicht die Henne vor dem Ei kaufen, oder wars andersrum? ;-) Danke Atala für dein Interesse, wir haben recht ähnlichen Geschmack,denke ich, zumindest entnehme ich das deinen Beiträgen. Wien? Eh supa!
 
Wenn du Teile Gravieren lassen willst musst du schon einen richtigen Graveur finden , die arbeiten heute aber nicht mehr mit einem Pantographen ( daher auch der Name "pantographiert ") sondern haben CNC Maschienen die viel mehr Schriftbilder bieten und auch auf gewölbten Flächen bestens zurechtkommen , so ein Pantograph ist ja eine altertümliche Graviermaschine die mit Schablonen einer Hebelübersetzung und einem Stichelfräser arbeitet und eigentlich nur plane Teile richtig bearbeiten kann , und ob jemand die notwendigen Schablonen hat , wag ich mal zu bezweifeln.
 
Kann man sich mit so einem Kunstwerk überhaupt noch auf die Straße trauen?

Allein der Anblick, des an die Mauer gelehnten Rades, richtet meine Nackenhaare aus...

:eek: ;) :eek:
 
...der Pantograph kann leichter auf unregelmäßig gekrümmten Oberflächen arbeiten als eine CNC Fräsmaschine.
Beispiel 3ttt Vorbauten, welche mein CNC-Fräser nur ungern stirnseitig bearbeitet.
Eine Sattelstütze mit TITAN-Panto ist gerade in der Mache, aber dafür wurde an ihr extra eine Fläche angefeilt.
Beispiel:


Ui, wahnsinnig schön. Leider passt rot bei mir gar nicht, die Schalthebel sind ja super! Glückwunsch!

Sorry für das OT, weiter gehts gern hier. Ihr seid herzlich eingeladen... http://www.rennrad-news.de/forum/th...inrassige-italienerinnen.118157/#post-2708922
 
Was kann man für eine FC-6206 Kurbel verlangen.
Diese 3-fach Kurbeln sind ja recht selten und und passen zur 600 EX (6207 bzw. 6208) und zu ner MTB Gruppe (nach meinen Recherchen).
Zustand ist gut, nur sehr verdreckt. Fotos leider nur mit nem Handy.
Danke für hilfreiche Infos!

DSC_0395.JPG DSC_0396.JPG
 
Also ich habe in 2013 für die 600ex Arabesque in einem sehr guten, polierten Zustand (2-fach komplett) schlappe 50 Euro gezahlt.
In diesem Zustand, selbst 3-fach, für die "schlichte" 600er würde ich sagen hier so zwischen 30 und 40 Euro max. ?!
 
Ich habe auch schon 'mal knapp über 40 gegeben für eine stinknormale Shimano 600EX (FC 6207).
War allerdings in sehr gutem Zustand, mit den orginalen verchromten Abdeckschrauben (für die Achsbefestigung) auch in gutem Zustand, mit nicht oft zu findenden 52x39 Zähnen und vor allem in 175 mm lang. Sonst hätte ich das nicht ausgegeben, aber die 175-er ist halt nicht oft zu finden und ich wollte sie haben.
Wenn ich allein schon die Kettenräder von TA nachkaufen müsste, dann wäre das bereits teuerer...
 
Also ich habe in 2013 für die 600ex Arabesque in einem sehr guten, polierten Zustand (2-fach komplett) schlappe 50 Euro gezahlt.
In diesem Zustand, selbst 3-fach, für die "schlichte" 600er würde ich sagen hier so zwischen 30 und 40 Euro max. ?!
Dank für die Einschätzung!
Aber das ist dann doch noch ein Unterschied zwischen 2 fach und 3-fach. Die zweichfach gibts im Verhältnis zur 3-fach wie Sand am Meer.
Und Arabesques ist ja ne andere Serie.
 
Arabesque verkauft sich aber besser ;) mach sie erst mal ab, putz sie, wenn du mehr erzielen willst und mach dann nochmal bilder. Wäre das beste für ne einschätzung, wenn du sie ohnehin verticken willst.
 
Zurück