• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Weiß jemand, was das für eine Nabe ist? Wenn ich es richtig erkenne sind die Kontermuttern mit Campa geprägt. Für eine Campe Chrous/Croce/Record Nabe ist der Mittige Wulst aber zu niedrig ausgeführt. Dann fällt mir noch der Plastikknubbel beim Schmierloch in Auge. Danke!

large_DSC07143.JPG


medium_DSC07134.JPG
medium_DSC07136.JPG


Hier sind noch 2-3Fotos drin:
http://fotos.rennrad-news.de/p/327652
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich will mal aufräumen und spiele grad verschiedene Möglichkeiten durch: Was wären hier wohl erzielbare Preise?
Aus erster Familienhand, Peugeot PY10S
Eddy, nach Neuaufbau nie gefahren, die Suche nach den alten Superbe-Teilen hat Jahre gedauert:
Motobecane, Team Champion, mittlerweile mit CLB-Bremsen:
Wechsel (Rahmenbauer aus dem Norden) aus 753 mit Suntour Superbe:
Die gezeigten Räder gehören für mich zu den schönsten des Forums. Ich hoffe es finden sich für alle Räder Käufer, die diesen Rädern würdig sind;). Schade, dass kein Rahmen in meiner Größe dabei ist.
Zu den Preisen: Ich wage erst gar nicht Preisvorschläge zu posten. Du überlegst ernsthaft dein Sabliere Rahmen zu verkaufen? Die bisher gezeigten Rahmen sind ja mehr oder weniger von der Stange (was nicht heißen soll, dass sie deshalb langweilig und uninteressant sind), so ein Sabliere ist in meinen Augen trotzdem eine ganz eigene Sache. So was findet man wirklich nie wieder, wenn man den Verkauf doch mal bereuen sollte.:)
 
Was habe ich denn hier?

Könnten die Bremshebel von Favorit sein? Was anderes fällt mir zu dem eingravierten "f" nicht ein. Und was kann man fairerweise dafür verlangen?
 
Ach, ein bisschen was passiert ja hinter den Kulissen. Aber ein bisschen mehr Öffentlichkeit fänd ich ganz ok.:)
Na, dann trau' ich mich mal völlig subjektiv eine (frei ignorierbare und für einen Verkauf hierzulande außerhalb des Forums geratene) Einschätzung zum Besten zu geben: Bei den klassischen Rädern gibt es so eine Art Schallmauer, die dann durchstoßen wird, wenn es mehr Leute gibt, die wirklich (= Geld praktisch schon zurechtgelegt) einen bestimmten Rad-Typ haben wollen, als solche Räder auf dem Markt angeboten werden. Dann sind vierstellige Preise drin. Sobald das Angebot die Nachfrage auch nur wenig übersteigt, purzeln die Preise.
Draußen in der realen Welt würde wahrscheinlich das Merckx als am wertvollsten angesehen werden. Ich würde einen Preis von 1200,- oder auch mehr für realistisch halten, auch wenn es nicht alt genug ist um mit den allergesuchtesten Klassikern konkurrieren zu können. Aber alles zusammen: die eigentlich immer angesagte Marke, der Zustand, die Farbe(!) und die superschicke Suntour Superbe, die optisch Campa schlägt, ist einfach traumhaft und in dem Zustand bestimmt sehr selten. Da geht bei vielen die "Wollte ich immer schon mal haben" Klingel los.
Warum "braucht" man ein klassisches Rad zusätzlich zum normalen? Man will an Ausfahrten teilnehmen, Spass daran haben und natürlich auch damit gesehen und -seien wir ehrlich- vielleicht auch ein bisschen bewundert werden, und zwar auch von den Rad-Kumpels, die nicht unbedingt den Unterschied zwischen 753 und 531 kennen. Und das würde wunderbar mit dem super-eleganten Merckx funktionieren. Mit dem Peugeot wird das schon schwieriger, weil: "So'n Peugeot hatte ich/mein Nachbar/meine kleine Schwester auch mal…". Das PY10 würde ich deshalb auf einen Wert unterhalb von 1000,- schätzen, vielleicht 800-850, obwohl es streng genommen das spannendere Rad mit mehr Geschichte und Rennhistorie ist, und eigentlich höhere Preise "verdient" hätte. Aber es wissen (noch?) einfach zu wenige Leute die späten Prestige Peugeots zu schätzen oder die Geschichte dahinter.
Beim Sabliere ist's noch extremer: Eigentlich noch exklusiver aber gleichzeitig auch weit unbekannter und damit preislich immer völlig unterschätzt, wenn mal eins auftaucht.
Das goldene Motobecane ist noch einmal eine Ecke niedriger anzusetzen, obwohl es auch eine Schönheit und die Huret Success eine der schönsten Gruppen ist, aber hier sind wir schon bei Serienrädern.
Das alte Peugeot (ein PX50?) ist leider deshalb nicht viel wert, weil es davon (in Frankreich) einfach noch zu viele gibt und die wenigen Randonneur-Liebhaber wollen alle die Räder der kleinen Constructeure haben. Ich würde 250-300,- raten.
Ähnlich die beiden orangen Motobecanes, die zwar keine ehemaligen Top-Räder sind, aber schönen Oldtimer-Charme versprühen und in so gutem Zustand sich gut für Leute eigenen, die "auch mal" an einer Klassiker-Ausfahrt teilnehmen wollen, ohne sich gleich komplett den alten Eisen hinzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, was das für eine Nabe ist? Wenn ich es richtig erkenne sind die Kontermuttern mit Campa geprägt. Für eine Campe Chrous/Croce/Record Nabe ist der Mittige Wulst aber zu niedrig ausgeführt. Dann fällt mir noch der Plastikknubbel beim Schmierloch in Auge. Danke!

large_DSC07143.JPG



Hier sind noch 2-3Fotos drin:
http://fotos.rennrad-news.de/p/327652

Ich behaupte mal es ist eine Chorus Nabe.
Habe die auch in meinem Campa LRS drin und der wurde von nem Rad demontiert, welches komplett mit Chorus bestückt war.
 
Delle + fehlende Gabel lässt gleich an Unfallschaden denken. Dazu der nicht nur äußerliche Rost. :(
Aber wenn du es billig bekommst...
 
Was habe ich denn hier?

Könnten die Bremshebel von Favorit sein? Was anderes fällt mir zu dem eingravierten "f" nicht ein. Und was kann man fairerweise dafür verlangen?


Das sind definitiv Favorit Bremshebel! Ich benutze die mit Hoods zu den passenden Favorit Special Mittelzugbremsen! Die sehen dann den Mafac Bremshebeln mit den Topgummis sehr ähnlich. Diese Bremsen/Bremshebel sind mittlerweile ziemlich selten und schwierig zu bekommen. Ich habe für Hebel und Bremsen zusammen etwa 35 Euro gezahlt, die Hebel ohne Gummis ? Vielleicht 10 Euro?

Gruss Rainer
 
Vielleicht?
Rahmenmaterial (Aufkleber)?
Sieht eher nach Mittelklasse aus und etwas zusammengebastelt isses wohl auch. Schaltung (Schaltwerk ist Shimano - Umwerfer von Huret) passt nicht zusammen und der Vorbau klemmt wohl einen zu dünnen Lenker. Sattel, Pedale,... ist klar!?
Mir wäre es zu viel dafür.
 
Dann lassen!
Für einen (leicht) verzogenen Mittelklasserahmen (in erstklassiger Farbe!) mit "bunter" Komponentenmischung sind mehr als 200 vielzuviel.
Soll sich doch irgendein Hipster die Karre holen.
 
Zurück