Ach, ein bisschen was passiert ja hinter den Kulissen. Aber ein bisschen mehr Öffentlichkeit fänd ich ganz ok.
Na, dann trau' ich mich mal völlig subjektiv eine (frei ignorierbare und für einen Verkauf hierzulande außerhalb des Forums geratene) Einschätzung zum Besten zu geben: Bei den klassischen Rädern gibt es so eine Art Schallmauer, die dann durchstoßen wird, wenn es mehr Leute gibt, die wirklich (= Geld praktisch schon zurechtgelegt) einen bestimmten Rad-Typ haben wollen, als solche Räder auf dem Markt angeboten werden. Dann sind vierstellige Preise drin. Sobald das Angebot die Nachfrage auch nur wenig übersteigt, purzeln die Preise.
Draußen in der realen Welt würde wahrscheinlich das Merckx als am wertvollsten angesehen werden. Ich würde einen Preis von 1200,- oder auch mehr für realistisch halten, auch wenn es nicht alt genug ist um mit den allergesuchtesten Klassikern konkurrieren zu können. Aber alles zusammen: die eigentlich immer angesagte Marke, der Zustand, die Farbe(!) und die superschicke Suntour Superbe, die optisch Campa schlägt, ist einfach traumhaft und in dem Zustand bestimmt sehr selten. Da geht bei vielen die "Wollte ich immer schon mal haben"
Klingel los.
Warum "braucht" man ein klassisches Rad zusätzlich zum normalen? Man will an Ausfahrten teilnehmen, Spass daran haben und natürlich auch damit gesehen und -seien wir ehrlich- vielleicht auch ein bisschen bewundert werden, und zwar auch von den Rad-Kumpels, die nicht unbedingt den Unterschied zwischen 753 und 531 kennen. Und das würde wunderbar mit dem super-eleganten Merckx funktionieren. Mit dem Peugeot wird das schon schwieriger, weil: "So'n Peugeot hatte ich/mein Nachbar/meine kleine Schwester auch mal…". Das PY10 würde ich deshalb auf einen Wert unterhalb von 1000,- schätzen, vielleicht 800-850, obwohl es streng genommen das spannendere Rad mit mehr Geschichte und Rennhistorie ist, und eigentlich höhere Preise "verdient" hätte. Aber es wissen (noch?) einfach zu wenige Leute die späten Prestige Peugeots zu schätzen oder die Geschichte dahinter.
Beim Sabliere ist's noch extremer: Eigentlich noch exklusiver aber gleichzeitig auch weit unbekannter und damit preislich immer völlig unterschätzt, wenn mal eins auftaucht.
Das goldene Motobecane ist noch einmal eine Ecke niedriger anzusetzen, obwohl es auch eine Schönheit und die Huret Success eine der schönsten Gruppen ist, aber hier sind wir schon bei Serienrädern.
Das alte Peugeot (ein PX50?) ist leider deshalb nicht viel wert, weil es davon (in Frankreich) einfach noch zu viele gibt und die wenigen Randonneur-Liebhaber wollen alle die Räder der kleinen Constructeure haben. Ich würde 250-300,- raten.
Ähnlich die beiden orangen Motobecanes, die zwar keine ehemaligen Top-Räder sind, aber schönen Oldtimer-Charme versprühen und in so gutem Zustand sich gut für Leute eigenen, die "auch mal" an einer Klassiker-Ausfahrt teilnehmen wollen, ohne sich gleich komplett den alten Eisen hinzugeben.