• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ja , ist seltsam, der Rahmen hat ne Art Patina, vielleicht ist der mal mit irgendetwas gereinigt worden, was die Oberfläche verändert hat, die Gabel aber nicht.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
dann gehört sie ans Tandem? ... der Grünton stimmt des Rahmens stimmt jedenfalls auch mit Motos überein die ich gesehen hab..
 
Neineineineinein! Die ist wie der Rest des Rades metallicblau und gehört auch da dran.Die Tandemgabel ist völlig anders aufgebaut , dazu mit Cantisockeln.
 
vielleicht eine Frage des Weissabgleichs... Kunstlicht von oben links lässt das Blau des Rahmen an den beleuchteten Seiten grünlch scheinen... die Unterseiten passen besser zur Gabel..
 
Hehe,klar, hätt ich mir auch selbst denken können.
Der Farbunterschied ist in Wirklichkeit auch nicht so deutlich wie auf den Bildern, und wenn ich die Gabel in Olivenöl tunke, siehts bestimmt perfekt aus.
 
Ja, schön finde ich es auch, ziemlich sogar. Hat einer Frau gehört und ist mir leider viel zu klein. Ob es ein c4 ist , kann ich nicht sagen, ich habe im Netz bisher keines in identischer Ausstattung gefunden. Dass die Shimano Bremserei ( von 76) original ist, glaub ich schon, aber seit wann gibt es den Competizione Lenker von 3ttt, der ist nämlich dran. Vorbau und Sattelstütze von SR (von 77 ), die Naben von Atom(78) . Die Bremshebel von Shimano hatten 76 doch Hütlis ? Vielleicht hat Motobecane die Ausstattung je nach Exportland variiert?
 
Hmmm... Für ein C4 spricht der Aufkleber, nach welchem Rahmen + Gabel komplett aus Reynolds 531 sind.

Die Ausstattung spricht dagegen eher für ein C3, aber bei dem war nur der Hauptrahen aus 531 (= gerader Schriftzug). (Die Schaltung an deinem Rad ist übrigens eine Huret Challenger, keine Success. ;))

Mein '77er C4 ist noch original ausgestattet mit
- Pelissier Alpine - Hochflanschnaben,
- Huret Success - Schaltung,
- Stronglight 105 - Kurbel,
- Sifem - Pedalen,
- Philippe - Vorbau (gehört ein Philippe Competition-Lenker dazu) und
- Weinmann 605 Bremsen.
 
Ok, hier noch der Katalog von '78 (in meinem Album in GROSS).

Dem Rahmenaufkleber zufolge ist's ein C4, aber die Ausstattung (Kurbel, Schaltung...) sagt relativ deutlich C3. (Vielleicht ist der Kleber mal erneuert worden?)

Schönes + ebenfalls seltenes Rad, hab' auch eins. :)

 
Grüß Euch

Hoffe das ist der richtige Thread für mein Anliegen und die Fotos aussagekräftig genug.
Hab mich die Tage in das hübsche Teil hier verguckt und vorgestern dann zugeschlagen - der Verkäufer fuhr vorm Umzug nach Berlin in Paris täglich damit rum, deswegen ordentlich Patina.
Der Rahmen bleibt so, der Rest wird natürlich sauber gemacht, aufpoliert etc.

Meine Frage an euch Profis ist nun, wie man in etwa das Rad zeitlich einordnen kann? Und möglicherweise weiß auch jemand mehr darüber... bis auf den Rennfahrer Jacques Anquetil an sich find ich im Netz nichts.



 
vent: der Katalogscan ist wirklich hilfreich.
Ich geh jetzt mal von einem C3 aus, mit übertriebenem Reynolds- Aufkleber.
Ein kleines Rätsel bleiben die Oberrohrschellen für den Bremszug und alle Zuganschläge, die von Shimano zum anschrauben sind und die 78 eigentlich schon durch Anlötteile ersetzt waren. Allerdings verleihen die dem Rad zusätzlichen Charme.
Ah, sehe gerade, dass man den C3D Rahmen aus dem Katalog entsprechend aufbauen müsste.

Fehlt mir nur noch ein Tip zur Preisfindung...möchte das Teil ungern in die Bucht stellen.
 
vent: der Katalogscan ist wirklich hilfreich.
Ich geh jetzt mal von einem C3 aus, mit übertriebenem Reynolds- Aufkleber.
Ein kleines Rätsel bleiben die Oberrohrschellen für den Bremszug und alle Zuganschläge, die von Shimano zum anschrauben sind und die 78 eigentlich schon durch Anlötteile ersetzt waren. Allerdings verleihen die dem Rad zusätzlichen Charme.
Ah, sehe gerade, dass man den C3D Rahmen aus dem Katalog entsprechend aufbauen müsste.

Fehlt mir nur noch ein Tip zur Preisfindung...möchte das Teil ungern in die Bucht stellen.

Oops! Ich hab' jetzt gerade in dem Scan gesehen, dass es den einzelnen Rahmen auch als C4D gab.

Das Reynolds-Decal ist also original, und die Anbauteile ebenfalls, nur halt individuell zusammengestellt. Ist also ein C4-Rahmenset.
 
Grüß Euch

Hoffe das ist der richtige Thread für mein Anliegen und die Fotos aussagekräftig genug.
Hab mich die Tage in das hübsche Teil hier verguckt und vorgestern dann zugeschlagen - der Verkäufer fuhr vorm Umzug nach Berlin in Paris täglich damit rum, deswegen ordentlich Patina.
Der Rahmen bleibt so, der Rest wird natürlich sauber gemacht, aufpoliert etc.

Meine Frage an euch Profis ist nun, wie man in etwa das Rad zeitlich einordnen kann? Und möglicherweise weiß auch jemand mehr darüber... bis auf den Rennfahrer Jacques Anquetil an sich find ich im Netz nichts.

Stahlkomponenten, gestanzte Ausfallenden starrt geschmiedeter Ausfaller usw - das ist eine Preisklasse, die mehr in die Kategorie "Rennsportrad" fällt denn Rennrad.
Dahingehend wird die Datierung schwierig.
Schätzen würde ich es auf die erste Hälfte 80er Jahre.
 
Zurück