• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hast du noch einen Plan, was ich an die Kurbel schreiben soll preislich gesehen?
Plan würde ich nicht dazu sagen. ;)

Die 144er sind gefragter als die 151er, da sie zum Standard geworden sind. Da haben viele schon KB rumliegen und neue gibt es günstig zu kaufen. Die 151er sind eher ein Thema für den historischen ausgerichteten Sammler als den Bahnradfahrer oder Hipster. Sammlern ist der Zustand wichtig.
Ich habe vor 2 Jahren eine 144er in einem mit deiner vergleichbaren Zustand mit KB für 65,- oder 75,- im weiteren Radbekanntenkreis verkauft. Heute würde ich sie ohne zu überlegen für den Betrag sofort zurückkaufen.
Die Preise sind für diesen Kram nach oben gegangen und scheinen auch da bleiben zu wollen.

Ich sach mal 100,- - 120,- wegen der Kratzer für die Kurbel. Was sagt denn @KarlRad dazu?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Plan würde ich nicht dazu sagen. ;)

Die 144er sind gefragter als die 151er, da sie zum Standard geworden sind. Da haben viele schon KB rumliegen und neue gibt es günstig zu kaufen. Die 151er sind eher ein Thema für den historischen ausgerichteten Sammler als den Bahnradfahrer oder Hipster. Sammlern ist der Zustand wichtig.
Ich habe vor 2 Jahren eine 144er in einem mit deiner vergleichbaren Zustand mit KB für 65,- oder 75,- im weiteren Radbekanntenkreis verkauft. Heute würde ich sie ohne zu überlegen für den Betrag sofort zurückkaufen.
Die Preise sind für diesen Kram nach oben gegangen und scheinen auch da bleiben zu wollen.

Ich sach mal 100,- - 120,- wegen der Kratzer für die Kurbel. Was sagt denn @KarlRad dazu?
Habe schon Interesse bekundet ;)
 
Hallo.
Was könnte man für einen sehr frühen colnago 1969 1970 verlangen?Anhang anzeigen 1227484Anhang anzeigen 1227485Anhang anzeigen 1227487Anhang anzeigen 1227488vielen Dank im voraus

Ist doch vermutlich dieser Händler aus Seregno?!
https://www.colzani.net/

Butter bei de Fische Leute!

Das ist ein frühes Colnago mit (entfernbaren) Händleraufkleber. Wenn der Lack original ist, dann ist er sehr gut erhalten. Chrom ist ebenso gut. Keine Dellen, etc...
Das ist, was ein Sammler begehrt.
Die Marke wird als göttlich angesehen, frühe Colnagos sind selten, und dann noch in dem Zustand!!
Das alles sollte sich im Preis wiederspiegeln.

Mit Colnago-Bapperls drauf halte ich bei EBK 600+ nicht für unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Und Colnago hat Räder mit Decals für Ladengeschäfte ausgeliefert...? :eek:
Was man hier nicht alles lernt.
Ob die Decals und Lack schon drauf waren, als Colnago ausgeliefert hat, bezweifle ich. Aber früher war sowas doch fast überall üblich. Erst recht, wenn der Händler im Rennsport aktiv war und dementsprechende Verbindungen hatte.
Später, als sowas wie Markenbildung ins Geschäft Einzug hielt, mag das nicht mehr so funktioniert haben.
 
Gibt es hier Interesse für diese Radschuhe in Größe 39 und was wäre dann der Preis? Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_7858.JPG
    IMG_7858.JPG
    328,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_7863.JPG
    IMG_7863.JPG
    336,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_7864.JPG
    IMG_7864.JPG
    439,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_7865.JPG
    IMG_7865.JPG
    356,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_7866.JPG
    IMG_7866.JPG
    380,8 KB · Aufrufe: 25
Was man hier nicht alles lernt.
Die Aufkleber drauf sind sowas von egal,... früher hat man doch auch Aufkleber wie Porsche oder GT oder Turbo auf seine alte Karre geklebt. Analog bei Rädern. Die schmückte man auch gern mit großen Namen.

Und wenn der liebe Herr Colzani keine Rahmen lötete, dann hätte er trotzem mit Feuden seinen Kunden ein "Colzani" präsentieren wollen.

:idee:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/das-feigenblatt-im-rahmenbau.173212/
 
Zuletzt bearbeitet:
Plan würde ich nicht dazu sagen. ;)

Die 144er sind gefragter als die 151er, da sie zum Standard geworden sind. Da haben viele schon KB rumliegen und neue gibt es günstig zu kaufen. Die 151er sind eher ein Thema für den historischen ausgerichteten Sammler als den Bahnradfahrer oder Hipster. Sammlern ist der Zustand wichtig.
Ich habe vor 2 Jahren eine 144er in einem mit deiner vergleichbaren Zustand mit KB für 65,- oder 75,- im weiteren Radbekanntenkreis verkauft. Heute würde ich sie ohne zu überlegen für den Betrag sofort zurückkaufen.
Die Preise sind für diesen Kram nach oben gegangen und scheinen auch da bleiben zu wollen.

Ich sach mal 100,- - 120,- wegen der Kratzer für die Kurbel. Was sagt denn @KarlRad dazu?
Danke für die Einschätzung! Daran werde ich mich orientieren. 👍🏻
 
Plan würde ich nicht dazu sagen. ;)

Die 144er sind gefragter als die 151er, da sie zum Standard geworden sind. Da haben viele schon KB rumliegen und neue gibt es günstig zu kaufen. Die 151er sind eher ein Thema für den historischen ausgerichteten Sammler als den Bahnradfahrer oder Hipster. Sammlern ist der Zustand wichtig.
Ich habe vor 2 Jahren eine 144er in einem mit deiner vergleichbaren Zustand mit KB für 65,- oder 75,- im weiteren Radbekanntenkreis verkauft. Heute würde ich sie ohne zu überlegen für den Betrag sofort zurückkaufen.
Die Preise sind für diesen Kram nach oben gegangen und scheinen auch da bleiben zu wollen.

Ich sach mal 100,- - 120,- wegen der Kratzer für die Kurbel. Was sagt denn @KarlRad
@Simplex bezieht sich die Preiseinschätzung auf den einzelnen rechten Kurbelarm mit dem Kettenblatt, welches ich draufgesteckt habe, oder ist die Preiseinschätzung ohne eben dieses gemeint?😅
 
Zurück