Oude Baas
Vormals Olddutsch
5€Weinmann 605 Einzelkind
Was kann ich dafür nehmen?
Danke
Anhang anzeigen 1293387Anhang anzeigen 1293388
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5€Weinmann 605 Einzelkind
Was kann ich dafür nehmen?
Danke
Anhang anzeigen 1293387Anhang anzeigen 1293388
...zum Rahmen selbst: Das ist ein Motobecane-Rahmen, aus den Jahren 1976/77, der allereinfachsten Machart, vermutlich ein Rennsportrad-Modell, erkennbar an den Schutzblechösen, dem Dynamohalter und den simplen Blech-Ausfallenden.Hallo - ich bin nach langer Zeit als stiller Mitleser nun hier registriert, da ich eine Frage habe
Ich habe folgenden Rahmen im Keller und möchte das gute Stück möglichst original wieder aufbauen. Ich finde aber in den einschlägigen Katalogen nicht genau heraus welches Modell das war. Ich habe bisher noch keinen Goldrahmen mit weißem Dekor gesehen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und VG!
Anhang anzeigen 1293417
Anhang anzeigen 1293418
Das Modell kann ich nicht benennen aber es handelt sich NICHT um den Rahmen eines Rennrades.Hallo - ich bin nach langer Zeit als stiller Mitleser nun hier registriert, da ich eine Frage habe
Ich habe folgenden Rahmen im Keller und möchte das gute Stück möglichst original wieder aufbauen. Ich finde aber in den einschlägigen Katalogen nicht genau heraus welches Modell das war. Ich habe bisher noch keinen Goldrahmen mit weißem Dekor gesehen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und VG!
Anhang anzeigen 1293417
Anhang anzeigen 1293418
Das Modell kann ich nicht benennen aber es handelt sich NICHT um den Rahmen eines Rennrades.
Wie anhand der Anlötteile für den hinteren Dynamo und der billigen Blechausfallenden ersichtlich war das mal ein Halbrenner mit Schutzblechen und Gepäckträger.
Finanziell lohnt hier ein Aufbau sicher nicht .
Ich würde mich - wenn nicht Erinnerungen an gerade diesem Rahmen hängen - auf die Suche nach hochwertigerem Material machen wo sich dann ein Aufbau auch lohnt.
Mh schwierig. Also ich melde mal gaaaaanz dringendes Interesse anMoin,
Hab hier eine Campa Kurbel 170 mm mit Colnago Panto Kettenblatt [52 Z].
Eine Null im Kreis müsste 1980 sein...
Das kleine hat 42 Zähne.
Der andere Arm ist auch dabei - nur nicht auf'm Foto.
Was ist das im Einzelnen wert bzw. als Paket?
Anhang anzeigen 1293437
Anhang anzeigen 1293431
Ich sach mal, die nackten Kurbeln ohne alles 40, das Kettenblatt ist sicher begehrt. Da es kein Campa ist, tu ich mich etwas schwer. 50 allemal, wahrscheinlich keine 100, aber irgendwo dazwischen bestimmt. Vielleicht können die Colnago-Fanboys da mehr sagen?Moin,
Hab hier eine Campa Kurbel 170 mm mit Colnago Panto Kettenblatt [52 Z].
Eine Null im Kreis müsste 1980 sein...
Das kleine hat 42 Zähne.
Der andere Arm ist auch dabei - nur nicht auf'm Foto.
Was ist das im Einzelnen wert bzw. als Paket?
Anhang anzeigen 1293437
Anhang anzeigen 1293431
Was sagst du denn zum Abnutzungsgrad? Ich finde es immer sehr schwer, bei so sauber geputzten Kettenblättern und über Fotos was zum Abnutzungsgrad zu sagen. Also die Zähne sind ja schon in der Dicke schmaler geschliffen, das zeigt in meiner Erfahrung ja eigentlich immer nen ordentlichen Abnutzungsgrad.Ich sach mal, die nackten Kurbeln ohne alles 40, das Kettenblatt ist sicher begehrt. Da es kein Campa ist, tu ich mich etwas schwer. 50 allemal, wahrscheinlich keine 100, aber irgendwo dazwischen bestimmt. Vielleicht können die Colnago-Fanboys da mehr sagen?
Woran erkennt man das dies Kettenblatt nicht von Campagnolo ist?Mh schwierig. Also ich melde mal gaaaaanz dringendes Interesse an, ich suche schon sehr lange nach so einem Kettenblatt, allerdings ist diese Kettenblatt schon ziemlich stark benutzt worden finde ich. Auf Grund meines Interesses würde ich die Preiseinschätzung gerne jemand anderem überlassen.
Edit: Das große Kettenblatt ist allerdings nicht von Campa.
U.a. an der fehlende Aussparung oberhalb der 5 Befestigungslöcher. Die Panto Blätter sind oft von Gipiemme oder OfmegaWoran erkennt man das dies Kettenblatt nicht von Campagnolo ist?
Genau, die Prägung hinten gabs bei Campa nicht.Es könnte aber auch ein bearbeites Nuovo record Kettenblatt sein. Wo der Innere Kreis entfernt wurde. Dies wurde meines Wissens sehr oft so gemacht. Damit wäre dann auch die Campagnolo Prägungen entfernt. Aber warscheinlich ist das kein Campagnolo Blatt, oder kennt jemand die Prägung mit dem Stern? Und die Zahnzahl stand bei diesen Blättern glaube ich auch vorne!
Das sieht gefahren, aber ok aus. Wer so ein Rad aufbaut, fährt damit ja keine 5000km in Jahr. Bei 1000km/Jahr hält das sicher noch 10 Jahre. Meine Klassiker werden leider deutlich weniger benutzt, das meistgenutzte hat jetzt 1100 nach 10 Jahren. Da muss ich mir um sowas gar keine Gedanken machen.Was sagst du denn zum Abnutzungsgrad? Ich finde es immer sehr schwer, bei so sauber geputzten Kettenblättern und über Fotos was zum Abnutzungsgrad zu sagen. Also die Zähne sind ja schon in der Dicke schmaler geschliffen, das zeigt in meiner Erfahrung ja eigentlich immer nen ordentlichen Abnutzungsgrad.
Gebe das nächste Projekt auf.
Colnago Super von 1980-81? Ösen auf dem Oberrohr, Schaltzugführung bereits unterm Tretlager, Saronni Rot. Gabel neu verchromt. Chrom am Hinterbau sehr schön. Der Rahmen wurde indoor als Hometrainer benutzt und der Vorbesitzer hat ordentlich geschwitzt und den schweiß danach nicht abgewischt. Dieser lief dann an Gabel und Ober- und Unterohr hinab. Daher ist der Lack am OR nicht mehr zu retten gewesen, auch am Unterrohrende am Tretlager zeigt sich Rost. Ansonsten ist der Lack in einem hervorragenden Zustand! Keine Dellen, keine Beulen, keine Risse!
Rahmenhöhe 61cm CT, 59,5cm CC, Oberrohr 58,5cm CC
Einbaubreite 100/126mm
Was darf ich für den Rahmen nehmen inkl. Gabel nehmen? Und hat jemand Bock auf das Projekt?
Anhang anzeigen 1293074Anhang anzeigen 1293075Anhang anzeigen 1293076Anhang anzeigen 1293077Anhang anzeigen 1293078Anhang anzeigen 1293079Anhang anzeigen 1293080Anhang anzeigen 1293081Anhang anzeigen 1293082Anhang anzeigen 1293083
+ Neulack macht 800€Hat Keiner eine Idee zum Rahmen? Sind 500€ zu viel?
dafür um verharztes fett, steinharte bremsklötze, versprödete reifen, brüchige hoods...Das sieht gefahren, aber ok aus. Wer so ein Rad aufbaut, fährt damit ja keine 5000km in Jahr. Bei 1000km/Jahr hält das sicher noch 10 Jahre. Meine Klassiker werden leider deutlich weniger benutzt, das meistgenutzte hat jetzt 1100 nach 10 Jahren. Da muss ich mir um sowas gar keine Gedanken machen.
Anhang anzeigen 1293593Anhang anzeigen 1293594Anhang anzeigen 1293595Anhang anzeigen 1293597Anhang anzeigen 1293598Anhang anzeigen 1293599Anhang anzeigen 1293601Anhang anzeigen 1293602
Wasn das für ne Kassette? Hat die noch en Wert?
Thx
Das ist eine Kassette von Marcchisio. Die Spezialität dabei war, dass man die mit Einsätzen für Campa- oder Shimano-Freiläufe kompatibel machen konnte. Bei dir sind nur die für Shimano dabei. Ich sehe die Kassette eher als Gimmick, dürfte heutzutage wenige geben, die dieselbe Kassette auf Shimano- und Campa-Freilauf betreiben wollen.
Preis? 20 €?