• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Haben die den geraden Endspannhebel?
Also dann vor 77....

Dann könnte es auch die seltene ohne Beschriftung sein,
die es nur kurze Zeit gab....und damit noch wertvoller ist.
Ich meine die von 68/69, ab 70 waren die beschriftet.


Der Schriftzug ist doch bestimmt grösser als die Nut.
Wie Breit ist denn die Nut gefräst?
Habe solch ein Modell nicht um das nach zu messen.
Diese hier? Vor '69?
1694018728270.png
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Haben die den geraden Endspannhebel?
Also dann vor 77....

Dann könnte es auch die seltene ohne Beschriftung sein,
die es nur kurze Zeit gab....und damit noch wertvoller ist.
Ich meine die von 68/69, ab 70 waren die beschriftet.


Der Schriftzug ist doch bestimmt grösser als die Nut.
Wie Breit ist denn die Nut gefräst?
Habe solch ein Modell nicht um das nach zu messen.
IMG_4818.JPG

Man kann zumindest nichts mehr vom Schriftzug erkennen. Bei den Hebel sieht man ja den Schriftzug unter den Linien und kann daher auch sehen, das die aus Nuovo Record Hebel gemacht wurden.
 
Anhang anzeigen 1316287
Man kann zumindest nichts mehr vom Schriftzug erkennen. Bei den Hebel sieht man ja den Schriftzug unter den Linien und kann daher auch sehen, das die aus Nuovo Record Hebel gemacht wurden.
Oh man , der Radius/Bogenform der Fräsung passt überhaupt nicht zu der Krümmung der Bremsarme , mir wird ganz übel wenn ich so was ansehen muss .....🫣
 
Oh man , der Radius/Bogenform der Fräsung passt überhaupt nicht zu der Krümmung der Bremsarme , mir wird ganz übel wenn ich so was ansehen muss .....🫣
Des is ja grad des.
Da sind verschiedene Qualitäten in Umlauf.
Darum muß man genau hinschauen, um die echten von den Nachahmern zu unterscheiden.

Ich hatte auch schon mal welche gesehen, wo um die Fräsung noch Reste des Campagnolo-Schriftzuges zu sehen waren.
 
Des is ja grad des.
Da sind verschiedene Qualitäten in Umlauf.
Darum muß man genau hinschauen, um die echten von den Nachahmern zu unterscheiden.

Ich hatte auch schon mal welche gesehen, wo um die Fräsung noch Reste des Campagnolo-Schriftzuges zu sehen waren.
ja , und Sattelstützen wo nachträglich gefräste Flutungen oben voll durch das Logo gehen find ich auch total Panne .
 
Gab es die FC-6400 in unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen. Also gefühlt gibt es drei verschiedene silberne Oberflächen. Und zwei verschiedene bei den Zahnkränzen. Sicher ist mir nur das zuerst Biopace- und dann die HG!? Kränze verbaut wurden - die man optisch gut unterscheiden kann.

Aber was ist die Kurbel wert.

Deutlich benutzt 30-35 €
Benutzt aber noch recht ansehlich 50-60€
In mint dann 90 € * / *²

* manche weitere Angebote von diesem Anbieter scheinen mir schon ziemlich an / über der Obergenze zu sein.

Und wo in etwa würdet ihr den passenden Umwerfer (mit Schelle) beanschlagen?


*² Noch ein kleiner Schwank: war heute in so nem Altradladen. Der Kollege (Kaufmann) hatte von der 600er Baureihe zuerst nichts gewusst. Dann wollte er mir noch meinen Kauf madig machen - wäre doch Hehlerware... Und für unter 100 € würde ich die Kurbel sicher nicht bekommen. :D
 
Hallo in die Runde.
Ich habe eine Frage zum Alter, bzw zum Markterscheinen von dieser Art von Zugangsschlägen:
Screenshot_20230907-183300.png

Ich möchte gerne Lenkerendschalthebel Dura Ace 1. Generation an einem Rahmen von ca. 73 verbauen. Der Rahmen hat bereits Anlötsockel, weshalb die klassische (und schöne) Schellenführung eigentlich ausfällt.
Irgendwie erscheinen mir die Anschläge zu neu. Oder täusche ich mich da? Und was wäre die Alternative?
Oder gehört meine Frage eher in den Bastelfaden?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück