• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

DSC07533.JPG
 

Anhänge

  • DSC07537.JPG
    DSC07537.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 25
  • DSC07538.JPG
    DSC07538.JPG
    164,9 KB · Aufrufe: 24
  • DSC07539.JPG
    DSC07539.JPG
    170 KB · Aufrufe: 23
  • DSC07540.JPG
    DSC07540.JPG
    189,4 KB · Aufrufe: 34
  • DSC07541.JPG
    DSC07541.JPG
    160,3 KB · Aufrufe: 31

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
...japp. Allerdings eher eine Standardfarbe beim Rickert. Ich hätte ja nichts gegen einen anderen Farbton gehabt, das Dunkle vom 531c war schon auch sehr schick...
 
...japp. Allerdings eher eine Standardfarbe beim Rickert. Ich hätte ja nichts gegen einen anderen Farbton gehabt, das Dunkle vom 531c war schon auch sehr schick...
das, wegen dem ich meine mails nicht gecheckt habe?

edit: notiz an mich selber: jammern hilft nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
also sprayen würde ich das nur wenn ich es könnte. ich kann das nicht, ich würde nen sehr feinen pinsel nehmen und fein tupfen. wenn ich sprayen würde. wäre danach der umliegende bereich grosszügig mitgelackt, oder ich hätte nasenlaufen.
 
Rostumwandler (z.B. Fertan) - plädiere ich auch für. Gibt's auch von Nigrin oder Hammerite. Um die Krater ein wenig zu gläten, würde ich mit Füller arbeiten. Der trägt relativ dick auf, damit du was zum schleifen hast. Grundierung braucht man danach nicht, aber natürlich Lack zur Versiegelung.
 
Ja nur gibt es ja nun hier kaum noch Rost zum wandeln, ich kenne es so das der lose Rost mit einer Bürste entfernt wird, damit der Rostumwandler eine Basis hat braucht er eine Rostschicht , und nicht das blanke Metall.
 
Es gibt nur noch Rost (wenn überhaupt) in den kleinen Kratern, in denen man die Reste nicht 100%ig entfernen kann. Da würde ich mit Rostumwandler arbeiten, damit die Reste eben "rostumwandelt" sind und keine weitere Reaktion verursachen können.
 

Lese immer nur Rostumwandler.

Die Preisfrage ist ja: In was wird der Rost denn umgewandelt ?

Meist in Eisenphosphat. Dummerweise müssen für eine Umwandlung die Anteile Rost und Umwandler eigentlich immer passend zu einander sein, sonst hat man entweder Rost oder Phosphatsäure über. Deswegen Reste immer gut abwischen, da man tendeziell zuviel Säure verwendet.

Oliver
 
Ok für's nächste mal weiß ich bescheid... ich hatte jetzt schon, direkt nach meinem ersten Post hier Rostversiegelung und Grundierung im Set aus'm Baumarkt (Asche über mein Haupt) gekauft. Ich hoffe das hält so auch. Bin halt manchmal etwas ungeduldig.
 
Das ist natürlich ärgerlich , war die Verpackung denn beschädigt, die Beschädigung sieht frisch und nach Transportschaden aus:(.
HQjo4ML.jpg
 
Naja, für sowas muss man fertig sein wenn man so ein Ding mit der Post schickt. Das wird wahrscheinlich das fahren nicht unsicher machen, oder? Was sagt ihr denn über das Cinelli logo beim Tretlager?
 
Wenn du das so locker siehst, alle Achtung:daumen:, Rickert hat wie viele andere auch die Cinelli Tretlagergehäuse verbaut, und natürlich ist der Schaden nur von optischer Relevanz, viel Spaß mit dem Renner aus Dortmund:).
 
Wenn du das so locker siehst, alle Achtung:daumen:, Rickert hat wie viele andere auch die Cinelli Tretlagergehäuse verbaut, und natürlich ist der Schaden nur von optischer Relevanz, viel Spaß mit dem Renner aus Dortmund:).
Also der Rahmen ist tatsächlich von Rickert gebaut auch mit den Cinelli-Tretlager? Ich möchte nämlich nicht derjenige sein der zu allen behauptet das das Rad ein echter Rickert ist wenn wirklich nur die Gabel von ihm angefertigt ist. (Nicht dass jemand in Finnland Rickert kennen würde :D).
 
Zurück