• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Danke :).
Nächste Baustelle:
Habe mir auch neue Mäntel bestellt. Wegen der schwarzen Felge am Rad und des günstigen Preises des Reifen, habe ich den Ultra Sport II von Continental bestellt. 25-622 für hinten 23-622 für vorne. Habe gerade beim dritten Anlauf den Mantel auf der Felge gehabt. Die letzten Tage habe ich immer schon mal probiert und immer wieder kapituliert, weil der Mantel so stramm und schwer auf die Felge ging. Schon die erste Flanke war nur mit Werkzeug aufzuziehen. Habe dann auf diversen Seiten im Netz gelesen, dass der Reifen eh eher schlecht ist und bei anderen auch sehr stramm und schwer drauf geht. Ich habe mir jetzt auch den Schlauch geschrottet und schicke die Mäntel zurück. Muss ich bei den Felgen die ich habe irgendwas berücksichtigen? Habe ich mich nur doof bei der Montage angestellt oder schon bei der Mantelauswahl? Also normal habe ich da nicht so Probleme beim Mantel aufziehen.. bei den Panaracern an meinem Koga Randonneur ging das auch ganz gut. Habt Ihr Reifentipps für mich.. als Rennradanfänger brauch ich nicht die leichtesten Reifen mit dem besten Abrollverhalten, lieber langlebig und sicher (und einfacher zu montieren).
Ich würde nicht so schnell aufgeben. Manchmal hilft es, wenn ich 2-3 mal jeweils nur eine Seite des Reifens über die Felge zieh, damit dieser sich etwas anpasst. Dann die andere Seite. Also nur Trockenübung.
EDIT: Erlaubtes Werkzeug: Hände und Reifenheber. Keine Schraubendreher oder andere Spontan-Hebel.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Schwarzbrot frühstücken!
(und das von einem, der zur "Nutella-Generation" gehört...) :D

Hol dir mal die Veloflex-Master, dann bekommst'e ein Gefühl dafür, wie schwer ein Reifen auf die Felge gehen kann.
Aber auch das funktioniert. Vielleicht isses ein Mix aus Übung, Geduld und kräftigen Händen?! In der Werkstadt gäbe es auch noch kluge Sprüche. Als Ansporn o_O
 
Ok. Danke für die Tipps! Das mit den zwei verschiedene Breiten habe ich im Forum irgendwo gelesen und fand es ganz praktisch..
Also ich habe die Reifenheber aus dem Rose Versand Werkzeugkoffer verwendet - nur diese und den durch nutella auf Vollkornbrot gestählerten Körper.. :cool: Spaß beiseite.. Ich hatte echt Angst die Felge zu verbiegen.. Aber spüli habe ich nicht verwendet, mach ich nächstes mal.. Dann geb ich den Mänteln vielleicht doch noch ne Chance.

Und kluge Sprüche als Ansporn.. Immer her damit!
 
... und den durch nutella auf Vollkornbrot gestählerten Körper.. :cool: Spaß beiseite.. Ich hatte echt Angst die Felge zu verbiegen... Und kluge Sprüche als Ansporn.. Immer her damit!

WENN-DU-MIT-ANPACKST-IST-WIE-WENN-ZWEI-LOSLASSEN!-T-Shirts.jpg

http://image2.spreadshirtmedia.net/...KST-IST-WIE-WENN-ZWEI-LOSLASSEN!-T-Shirts.jpg

:D:bier:
 
Mein Fang des Tages (in meiner Größe). Ein sehr oranges Rickert aus den 60ern ???. Einige Fragen Habe ich zu dem Rad. Warum klebt auf dem Steuerkopf ein Aufkleber auf dem Ricken steht. Was oder wer ist das? Ist das ein Randonneur oder warum sind Schutzblechösen an dem Rad verbaut. Und ansonsten würde mich alles zu dem Rad interessieren was ihr so wisst.
Bessere Fotos folgen.
large_IMG_3236.JPG


large_IMG_3237.JPG
large_IMG_3240.JPG

large_IMG_3243.JPG

mehr fotos. bitte.danke.

btw. das Ricken Logo erinnert mich in der Gestaltung an dieses Norddeutsche Radhaus... http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hamburger-radladen-hausfassade.96485/

large_IMG_3240.JPG
hh-jpg.36124
 
Hab jetzt beide Mäntel mal ohne Schlauch aufgezogen. Der 23er fürs Vorderrad ging wesentlich leichter als der 25er fürs Hinterrad an dem ich bis jetzt verzweifelt bin.. Also die scheinen da schon große Fertigungstoleranzen bei Conti in China haben.
Spüli und gute Ratschläge haben geholfen.
 
So,
ich bin noch vernünftige Bilder schuldig:

large_a_j_h_-RickertFlaneuse.JPG

Ich hab's meine Rickert-Flaneuse französisch zusammengewürfelt. Ist nicht soooooo einfach, diese ganzen französischen Mittelklassekomponenten zusammen zu tragen:

- Huret-Svelto Schalterei
- Maillard Naben mit Huret-Flügel und Atom-5-fach-Kränzchen auf Weinmann-Felgen ("Made in Belgium" - das geht als fast französisch durch...)
- Nervar-Kurbel mit Stahlblättern und Lyotard-136-Pedalen
- Philippe Lenker mit Atax-Vorbau. Bremshebel von CLB mit angebohrtem Lenker - das Ganze mit Treso und Käfersekret.
- Bremsen sind Mafac - vielleicht kommen die noch gegen CLB-Mittelzügler getauscht, weil es dann insgesamt stimmiger ist. Mal seh'n.
. Soubitez-Lichtanlage (Rollendynamo sieht man nicht richtig - ist aber dran
- Bleche sind Neue - ich find die ganz ok, weil noch relativ dezent
- Einen Ideale-Sattel habe ich einfach nicht gefunden - jedenfalls nicht den richtigen und dann nicht für den angemessenen Kurs

large_a_j_h_-RickertFlaneuse2.JPG

Das Oberrohr muss ich vor dem Lenkereinschlag schützen - hilft nix - das muss!!!
large_a_j_h_-RickertFlaneuse1.JPG

Damit lässt es sich ganz gut zur Arbeit fahren - auch mit "normalen" Schuhen und Klamotten.
 
Das sind DiaCompe. Bauen relativ schmal, die originalen Streben sind auch zu kurz, aber sonst... Ganz ok.
 
Sella Berolinum - da habe ich auch gleich die anderen Streben (für Hinten reicht) gekoft. http://sella-berolinum.de/shop-teil...-schutzblech-set-alu-bienenwabenstruktur?c=42
Die Reifen haben 28mm. Ich hätte auch gerne mal 32mm probiert, dat geht abba nicht... mit den Blechen.

Ich finde sonst die Berthoud-Bleche besser. Aber hier sollte was anderes ran.

Ich habe letzte Woche meine ersten 32er Paselas bekommen, die haben gemessen aber nur 29, passen die wohl? Und wie hast du das Kabel für's Vorderlicht verlegt?
 
Das Lichtkabel ist mit Schrumpfschlauch am Schaltseil befestigt. Ich habe eine relativ dünne Litze aus einem geschlachteten CAT-5 Netzwerkkabel genommen. Das geht relativ unauffällig. Die Bilder sind dazu auch noch relativ "ungenau"... :D

Ob 32'er Paselas gehen? Ich würde sagen: Nein. Und zwar, weil die Bleche natürlich immer etwas Bewegung haben und dann scheppert's schon mal leicht gegen's Profil. Auch bei den 28-mm-Paselas schon. Ist damit aber noch erträglich. Mit 32'ern würde ich's nicht fahren wollen.

Dann die hier vielleicht?
http://sella-berolinum.de/shop-teil...r-fender-set-le-martele-no.13-gehaemmert?c=42
 
So,
ich bin noch vernünftige Bilder schuldig:

large_a_j_h_-RickertFlaneuse.JPG

Ich hab's meine Rickert-Flaneuse französisch zusammengewürfelt. Ist nicht soooooo einfach, diese ganzen französischen Mittelklassekomponenten zusammen zu tragen:

- Huret-Svelto Schalterei
- Maillard Naben mit Huret-Flügel und Atom-5-fach-Kränzchen auf Weinmann-Felgen ("Made in Belgium" - das geht als fast französisch durch...)
- Nervar-Kurbel mit Stahlblättern und Lyotard-136-Pedalen
- Philippe Lenker mit Atax-Vorbau. Bremshebel von CLB mit angebohrtem Lenker - das Ganze mit Treso und Käfersekret.
- Bremsen sind Mafac - vielleicht kommen die noch gegen CLB-Mittelzügler getauscht, weil es dann insgesamt stimmiger ist. Mal seh'n.
. Soubitez-Lichtanlage (Rollendynamo sieht man nicht richtig - ist aber dran
- Bleche sind Neue - ich find die ganz ok, weil noch relativ dezent
- Einen Ideale-Sattel habe ich einfach nicht gefunden - jedenfalls nicht den richtigen und dann nicht für den angemessenen Kurs

large_a_j_h_-RickertFlaneuse2.JPG

Das Oberrohr muss ich vor dem Lenkereinschlag schützen - hilft nix - das muss!!!
large_a_j_h_-RickertFlaneuse1.JPG

Damit lässt es sich ganz gut zur Arbeit fahren - auch mit "normalen" Schuhen und Klamotten.
Sind das Huret Ausfallenden?
 
Zurück