• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
@a.j.h. : Das Rad ist wirklich wunderschön geworden, finde ich - genau mein Ding. :) Und dieser Aufbau paßt auch wirklich gut zu einem Rickert aus jener Zeit.

Zwei Dinge stören vielleicht noch ein wenig - den Sattel hast Du erwähnt, da kann man wohl nichts machen (und für ein Alltagsrad ist ein Brooks ja eigentlich auch die bessere Lösung, da verbraucht man wenigstens kein historisches Material); der zweite Punkt wäre für mich der Scheinwerfer, der mit seiner eckigen Form einfach zu modern wirkt - der ist eher 70er Jahre, während der Rest des Rades ja optisch in die 60er Jahre zielt (unabhängig davon, wie alt die verbauten Teile nun wirklich sein mögen).

large_a_j_h_-RickertFlaneuse1.JPG


Deswegen würde ich Dir eher zum rundlicheren Vorgängermodell raten - hier mal die beiden im Vergleich:

2009-07-28 Soubitez-Scheinwerfer 02a.JPG


Durch das vorstehende Schirmchen könnte es bei diesem Modell eventuell auch mit einer entsprechenden LED-Einschraubbirne funktionieren (die ja ansonsten bei Verwendung in üblichen Scheinwerfern alles schön ausleuchtet, einschließlich der Baumwipfel, und den Gegenverkehr entsprechend blendet ... :rolleyes:).
 
Ja - kann ich nachvollziehen, das Argument. Diese Lampen hatte ich auch schon auf'm Schirm. Ich werde mal sehen, wann in der Frankobucht was auftaucht und testhalber vergleichen.
Obwohl: Eigentlich ist die Gurke doch frühe 70'er?! Egal,...

Ein Umbau mit LED ist ja nicht ganz trivial: Hinten isses kein Ding - da habe ich schon ein LED-Rücklicht mit Standlicht geschlachtet und das wird da reinverpflanzt. Das geht zerstörungsfrei und reversibel. Damit das NOS-Catalux auch erhalten bleibt.
Für Vorne gibt's ja LEDs mit eigenen Linsen. Da werde ich mal sehen, wie das da reingeht.

Solche LED-Basteleien habe ich ja auch noch für die NEveready-Batterielampen hier dran vor: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/englische-rahmen.121143/page-12#post-3421801
 
Das Lichtkabel ist mit Schrumpfschlauch am Schaltseil befestigt. Ich habe eine relativ dünne Litze aus einem geschlachteten CAT-5 Netzwerkkabel genommen. Das geht relativ unauffällig. Die Bilder sind dazu auch noch relativ "ungenau"... :D

Ob 32'er Paselas gehen? Ich würde sagen: Nein. Und zwar, weil die Bleche natürlich immer etwas Bewegung haben und dann scheppert's schon mal leicht gegen's Profil. Auch bei den 28-mm-Paselas schon. Ist damit aber noch erträglich. Mit 32'ern würde ich's nicht fahren wollen.

Danke für die Hinweise, jetzt weiß ich zumindest schon mal, was nicht geht. Dann werde ich mich mal in Ruhe nach etwas passendem umsehen. Könntest du irgendwann mal Bilder von der Lichtkabelführung posten, dass würde mich sehr interessieren!!!
 
Ja - kann ich nachvollziehen, das Argument. Diese Lampen hatte ich auch schon auf'm Schirm. Ich werde mal sehen, wann in der Frankobucht was auftaucht und testhalber vergleichen.
Obwohl: Eigentlich ist die Gurke doch frühe 70'er?! Egal,...
Ja, vielleicht ist das alles historisch auch ganz korrekt so - die Sachen, die Du verbaut hast, gab es wohl in den frühen 1970er Jahren alle noch zu kaufen (bei den Bremshebeln bin ich mir nicht ganz sicher - da ich in dieser Hinsicht bei den Franzosen schon häufiger Überraschungen erlebt habe, würde es mich andererseits überhaupt nicht wundern ...), aber der Gesamteindruck erinnert mich (auch durch den dezenten Blauton des Rahmens) doch eher an die 1960er Jahre als an die 1970er.

Und außerdem muss ich mir wahrscheinlich endlich mal eingestehen, dass ich eckige Scheinwerfer generell nicht mag (die Autos der 1960er und 1970er Jahre, die solche Scheinwerfer hatten, gehören auch nicht zu meinen Favoriten unter den Oldtimern ... :cool:). Ich würde wohl daher selbst die bis weit in die 1980er Jahre verbauten kleinen rundlichen Soubitez-Scheinwerfer hier noch hübscher und optisch weniger störend finden ... ;)

Ein Umbau mit LED ist ja nicht ganz trivial: Hinten isses kein Ding - da habe ich schon ein LED-Rücklicht mit Standlicht geschlachtet und das wird da reinverpflanzt. Das geht zerstörungsfrei und reversibel. Damit das NOS-Catalux auch erhalten bleibt.
Aber das muss man doch heutzutage gar nicht mehr ? Es gibt doch inzwischen Einschraub-LED-"Birnen" mit Standlicht, schön hell und mit langer Lebensdauer, z. B.:

2014-10-23 02a LED-Rücklichtbirne mit Standlicht.jpg


- so etwas verwende ich inzwischen regelmäßig bei alten Rücklichtern (und gerade bei den ganz alten Blechdingern mit Echtglas-Einsätzen ist das wirklich sehr sinnvoll, da die das Licht von normalen Glühbirnen ja regelrecht "auffressen").
Für Vorne gibt's ja LEDs mit eigenen Linsen. Da werde ich mal sehen, wie das da reingeht.
Vorne ist es natürlich schon deutlich schwieriger, und das Licht, was z. B. diese Einschraub-LEDs liefern, ist zwar enorm hell, aber eben optisch völlig "ungeregelt", und man muss sagen, dass man solche Dinger eigentlich nicht in konventionelle Scheinwerfer schrauben sollte, im Interesse des Gegenverkehrs (die sehr genaue "Abbildung" der Streuglas-Riefen auf der Fahrbahn ist auch für den Fahrer eher unangenehm ...).
Andererseits produzieren diese Einschraub-LEDs einfach wahre Lichtfluten (und das auch schon bei einem Seitenläufer-Dynamo, nach weniger als einer viertel Radumdrehung - geradezu erschreckend ...), und wenn man das vernünftig "gestaltet", hat man immer noch ein Vielfaches an Licht gegenüber den früheren Funzelbirnchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal einige bessere Fotos. Ausfallenden sind Campagnolo. Rohrsatz ist mir unbekannt. Vielleicht kann da jemand weiterhelfen.
Die Farbe ist ein richtig knalliges Orange. Verbaut ist ein schöner Teilmix. MAFAC Bremsen, ttt Sattelstütze, Campa Umwerfer, Sachs Schalthebel, Simplex Kurbel, Normandy Naben, Mavic Felgen. Was fehlt ist das passende Schaltwerk. Ein Campagnolo Nuovo Record würde mir gefallen. Wenn da jemand was hat, gerne PN an mich.

large_DSC_1798.JPG

large_DSC_1801.JPG

large_DSC_1803.JPG

large_DSC_1808.JPG

large_DSC_1809.JPG
 
sollte einer hier das rickert mit folgender rahmennummer haben:
59 3064 0222 E 38

kann ich ihm was zu seinem rad erzählen
 
sollte einer hier das rickert mit folgender rahmennummer haben:
59 3064 0222 E 38

kann ich ihm was zu seinem rad erzählen

Ich hab es, aber nur den Rahmen. Her mit der Story.
Aber jetzt im Ernst: wenn es eine Geschichte gibt, würden wir sie alle hier gerne hören...:)

sechskant.jpeg
 
Zurück