• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Zwischen der Wäsche mal kurz ein Fahrrad. ;)

Ich habe mir folgenden Rahmen gekauft, RH 62. Er sah auf den Bildern schlimmer aus, als er natura ist, wie ich finde. Ich habe mich, bevor ich den Rahmen hatte, schon mit @feelthesteel über eine Neulackierung unterhalten, weil mir sein Rad gut gefiel (und immer noch gefällt), aber den bösen Gedanken bereits verworfen. Er bleibt so, wie er ist. Kann man den zeitlich einordnen? Hätte ihn auf Anfang 80er Jahre getippt, aber vielleicht fällt Euch mehr dazu ein? Vielen Dank im voraus für Hinweise.
rickert-1.jpg
 

Anhänge

  • rickert-2.jpg
    rickert-2.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 51
  • rickert-3.jpg
    rickert-3.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 38
  • rickert-4.jpg
    rickert-4.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 48
  • rickert-5.jpg
    rickert-5.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 42
  • rickert-6.jpg
    rickert-6.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 55
  • rickert-7.jpg
    rickert-7.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 49

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Ja, ich denke schon, daß man den Rahmen einigermaßen einordnen kann.
Einen Spielraum von 1 - 2 Jahren muss man aber akkzeptieren.

Hier geht das ganz gut: die gelben Aufkleber als Einzelbuchstaben gab es
m.M.n. nur um ca. 1979 +- 1 Jahr .

RIC-DO vertritt evtl. die Meinung, daß es diese decals auch schon etwas früher gab,
wir werden es aber nicht mehr genau rausfinden.

Übrigens: gute Entscheidung nicht neu zu lackieren.
 
Ich bin mit Rickert Rahmen nun gar nicht vertraut, würde aber ganz locker mal sagen: der ist älter als Anfang 80er. Muffen, Gabelkopf, Pumpenspitze, die langen Ausfallenden, das sieht eher nach 70er aus. Was hat er denn hinten für eine Einbaubreite? Egal ob 70er oder 80er, eins ist er auf jeden Fall: Schön! Glückwunsch!
 
Ja, ich denke schon, daß man den Rahmen einigermaßen einordnen kann.
Einen Spielraum von 1 - 2 Jahren muss man aber akkzeptieren.

Hier geht das ganz gut: die gelben Aufkleber als Einzelbuchstaben gab es
m.M.n. nur um ca. 1979 +- 1 Jahr .

RIC-DO vertritt evtl. die Meinung, daß es diese decals auch schon etwas früher gab,
wir werden es aber nicht mehr genau rausfinden.

Übrigens: gute Entscheidung nicht neu zu lackieren.
Oh, diesen Post hatte ich eben gar nicht gesehen. 125 mm Hinterbau spricht dann wohl auch eher gegen meine These
 
Kann man anhand der fehlenden Schaltsockel den Rahmen doch eher auf (Ende) 70er einordnen? Oder sagt das nix aus? Und hilft Zugführung über dem Tretlager bei der Einordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer, was machen manche mit ihren Rädern, bei mir sieht selbst ein Rad nach 35 Jahren nicht so aus. Wenn ich mich verschalte und da fliegt Lack ab, dann wird das mit klarem Nagellack oder mit Wax versiegelt und irgendwann ausgebessert.
 
Ja, ich denke schon, daß man den Rahmen einigermaßen einordnen kann.
Einen Spielraum von 1 - 2 Jahren muss man aber akkzeptieren.

Hier geht das ganz gut: die gelben Aufkleber als Einzelbuchstaben gab es
m.M.n. nur um ca. 1979 +- 1 Jahr .

RIC-DO vertritt evtl. die Meinung, daß es diese decals auch schon etwas früher gab,
wir werden es aber nicht mehr genau rausfinden.

Übrigens: gute Entscheidung nicht neu zu lackieren.

Ich würde die Decals so zeitlich einordnen, den Rahmen an sich aber in die 60er, Muffen, die Pumpenspitze am Sattelrohr, ich vermute es ist 1979-Anfang der 80er mal bei Rickert neulackiert wurde, und mit den gelben Decals versehen.
 
Ich würde die Decals so zeitlich einordnen, den Rahmen an sich aber in die 60er, Muffen, die Pumpenspitze am Sattelrohr, ich vermute es ist 1979-Anfang der 80er mal bei Rickert neulackiert wurde, und mit den gelben Decals versehen.

Doch so alt?

Danke für die zahlreichen Hinweise! Werde ihn am WE mal reinigen und nach Teilen suchen. Dachte an DA-7200; hatte auch schon mit DA-7400 und 600 Tri Color geliebäugelt, aber denke 7200 ist wohl passender, wenn man kein Campa möchte?
 
Doch so alt?

Danke für die zahlreichen Hinweise! Werde ihn am WE mal reinigen und nach Teilen suchen. Dachte an DA-7200; hatte auch schon mit DA-7400 und 600 Tri Color geliebäugelt, aber denke 7200 ist wohl passender, wenn man kein Campa möchte?

Das gute ist, weil es ein Rickert ist kannst du alles dran bauen. Ich würde einen Mix von schönen, zeitlich passenden Teilen verbauen. Sugino Mighty Kurbel z.B., Suntour Schalterei. Oder was französisches. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt
 
Mir gefällt auch der Koga Road Racer Aufbau mit Crane SW und SR Kurbel ganz gut. Hatte nur davor zurückgeschreckt, weil ich dachte, daß der Rahmen neuer ist.
Hier mal ein Bild von @crispinus, identisch zu meinem (zumindest Kurbel und SW):
a koga profil1.jpg
Der Rest DA-7200
 
Die Decals sind wohl "neuer", d.h. mal getauscht worden. Der Rest ist original, doch inzwischen leicht modifiziert Bremsen, Sattel.

Decals passen m.E. (habe die gleichen) ... wollte Dich auch nicht als schlechtes Beispiel anführen, nur ein Bsp. eines Aufbaus zeigen, welchen ich mag ;) Habe das gleiche Ding, aber Schalthebel und so in DA-7200. Hatte aber auch schon zwo RR mit Arabesque. Nehme an, daß es sich dabei um spätere RR handelte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück