• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Stimme ich Dir zu...Ich finde Rickerts eh vergleichbar mit Cinelli,Colnago oder Masi...Rickert hat einfach nicht die Lobby der italienischen Rahmenbauer...Vom Fahrverhalten würde ich zum Beispiel mein Rickert gegen das Masi tauschen ohne mit der Wimper zu zucken...:bier:

Soweit ich weiß, war er auch einer der einzigen in Deutschland, der seine Rahmen ohne Spannung verlötet hat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir wurde gesagt, dass das der Grund ist, warum seine Rahmen so steif sind und weniger Gefahr laufen zu reissen..
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Soweit ich weiß, war er auch einer der einzigen in Deutschland, der seine Rahmen ohne Spannung verlötet hat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir wurde gesagt, dass das der Grund ist, warum seine Rahmen so steif sind und weniger Gefahr laufen zu reissen..

Ich bin mir nicht sicher ob er der Einzigste war, aber ich habe mir das auch so erzählen lassen. Was ich bei Rickert noch nie gesehen habe, ist ein Rohr was irgendwie in den Rahmen gequetscht wurde , weil es etwas zu lang war, sehr gerne beim Sitzrohr schon öfters bei anderen gesehen;).
Rickert ist schon auch im Ausland bekannt, z.B. in Amerika, dort gibt es auch einige Sammler, und Rickert hat ja auch über Ted Ernst seine Räder verkauft.
Für mich machen die Rahmen von der Qualität her einen kleinen Knick, seit der Verwendung der Taiwan Muffen, da gab es auch schon mal gebrochene
Ausfallenden.
 
Nochmal zum "Rickert Hype" (was ist das eigentlich genau?):

Ich glaube wir müssen doch unterscheiden zwischen diesen 'Aufrufpreisen' in der
kleinen und großen Bucht, die teilweise völlig überzogen sind
und den wirklich erzielten Preisen.

Einige dieser 'überteuerten' Räder dümpeln ja auch schon seit langem unverkauft in der Bucht herum.

Außerdem sind bei dem z.Zt. großen Angebot bei ebay nur ganz wenige gute, schöne
und stimmige Räder dabei.
 
Soweit ich weiß, war er auch einer der einzigen in Deutschland, der seine Rahmen ohne Spannung verlötet hat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber mir wurde gesagt, dass das der Grund ist, warum seine Rahmen so steif sind und weniger Gefahr laufen zu reissen..
Wird von Fauss auch genauso berichtet/kolportiert.
Wird vermutlich für viele Rahmenbauer gelten, die für eine Vielzahl nahmenhafter Amateure/Profis individuell gebaut haben. Masi und De Rosa z.B..
Ich gehe aber davon aus, dass auch Rickert für Individualaufbauten andere Massstäbe angelegt hat als für Standardware.
 
Nochmal zum "Rickert Hype" (was ist das eigentlich genau?):

Ich glaube wir müssen doch unterscheiden zwischen diesen 'Aufrufpreisen' in der
kleinen und großen Bucht, die teilweise völlig überzogen sind
und den wirklich erzielten Preisen.

Einige dieser 'überteuerten' Räder dümpeln ja auch schon seit langem unverkauft in der Bucht herum.

Außerdem sind bei dem z.Zt. großen Angebot bei ebay nur ganz wenige gute, schöne
und stimmige Räder dabei.

Ich glaube der Rickert Hype würde direkt um das 10x steigen, wenn du deine Sammlung mal komplett aufzeigen würdest :D .. Ich habe da was verlauten hören, dass es keine größere Rickert Sammlung als deine geben soll ..
 
Der Gabelkopf existierte nur eine kurze Zeit Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er. Btw.: Der @duc750 findet den Gabelkopf sehr hübsch ;)
Ich tendiere aufgrund der "Raute 8" auch zu 1978/79. Die blauen Aufkleber sind auf jeden Fall wie die gelben selten und wurden auch nur Ende der 1970er verwendet wenn ich das richtig im Kopf habe. Bei den gelben bin ich mir zumindest ziemlich sicher was das Datum angeht.

Die Reste der Aufkleber hatte ich gar nicht gesehen. Den Schaltzug unterhalb des Tretlagers verorte ich immer in die Anfänge der 80er, daher meine Einschätzung. Na dann haben wir es ja ...
 
Ich glaube der Rickert Hype würde direkt um das 10x steigen, wenn du deine Sammlung mal komplett aufzeigen würdest :D .. Ich habe da was verlauten hören, dass es keine größere Rickert Sammlung als deine geben soll ..
Lohnt nicht. Sind nur 1-2 schöne Räder, der Rest ist... naja... entweder FSK60+ oder völlig verstaubt oder sogar völlig verstaubt und weit oben unter der Decke :D
 
Lohnt nicht. Sind nur 1-2 schöne Räder, der Rest ist... naja... entweder FSK60+ oder völlig verstaubt oder sogar völlig verstaubt und weit oben unter der Decke :D

Vermutlich die 1-2 die ich nicht aufgebaut habe:oops::p:D, aber ich würde es auf 3-4 schöne Räder erweitern:eek::D. Natürlich ist es die größte Sammlung an Rickert in D;).
 
Hallo, bin neu hier. Kann mir von den Experten hier jemand mitteilen wer wohl ein Rickert Spezial Rad RH 56 unbenutzt
kaufen möchte. Anbauteile sind von Campa. Wie gesagt, Rad war noch nie auf der Straße.
Gibt es hier evtl. Sammler ???
 
Hallo, bin neu hier. Kann mir von den Experten hier jemand mitteilen wer wohl ein Rickert Spezial Rad RH 56 unbenutzt
kaufen möchte. Anbauteile sind von Campa. Wie gesagt, Rad war noch nie auf der Straße.
Gibt es hier evtl. Sammler ???

Ein bissel mehr Input wäre schön,und vor allem Bilder;).
 
Zurück