• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

So sah das Rickert bei der Übergabe aus. Nur den Vorbau hatte ich schon rein geschoben. Anscheinend hatte einer der Vorbesitzer Rücken. Nur so lässt sich auch der zu lange Gabelschaft und die Distanshülse dort erklären. Das wird natürlich demnächst korrigiert und der Gabelschaft gekürzt.

Sehr schönes Bike! [emoji106]


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Habe gerade mal den Lenker abgebaut. Ist ein Modolo Gran Fondo mit 46 cm Breite (m-m). Kein Wunder das ich damit nicht zurecht kam.
modololenker1314_2lfsnb.jpg


Den mutierten 3T Vorbau habe ich auch entfernt. Ersatz für Beides soll laut DHL Heute eintreffen, Nitto Vorbau und ein normaler 42 cm Rennlenker kommen erst einmal dran. Den weichen Gelsattel habe ich schon durch einen Selle San Marco Regal getauscht. Tüftle da aber noch an der richtigen Einstellung.
 
Hugo Rickert Gedenkfahrt

Am 20. Oktober jährt sich Rickerts Todestag zum sechsten Mal. Meine Idee wäre eine Gedenkfahrt ihm zu Ehren. Habe darüber auch schon kurz mit Hartmut gesprochen. Der 20. ist ein Freitag, infrage käme also der 21. oder 22. Oktober (Samstag oder Sonntag). Meistens ist das Klima im Oktober ja noch ganz gut. Grob schwebt mir schon eine Strecke vor, die seinen ehemaligen Wirkungskreis in Dortmund umfasst, vor allem sein letztes Geschäft an der Zeche Minister Stein und dann rüber nach Fröndenberg, mit einem Besuch auf dem Friedhof führt. Ich werde demnächst eine entsprechende Strecke basteln die nicht zu städtisch, gut zu fahren ist und möglichst wenig Höhenmeter hat. Als Startort würde sich Dortmund anbieten. Kilometer mäßig müssten wir eigentlich mit maximal 60 Kilometer hinkommen. Die Geschwindigkeit wäre sehr moderat, also für alle geeignet. Soll ja eine Gedenkfahrt und kein Rennen werden (obwohl ihm das wahrscheinlich auch gefallen hätte). Teilnehmen kann ausdrücklich Jeder. Schön wäre natürlich wenn möglichst viele Rickerts oder andere von ihm gelötete Räder dabei wären. Bedingung für die Teilnahme ist es aber nicht. Wenn entsprechendes Interesse da ist, erstelle ich einen eigenen Thread und verlinke ihn hier.
 
Finde ich eine sehr schöne Idee, @ex201 hatte auch schon mal kurz nach dem Tod vom Meister eine Route von Unna aus nach Fröndenberg angeregt , und die wir dann auch gemacht haben.

Treffen in Unna am Hbf
6295655662_bfed1e1bd4_b.jpg

Pause mit Andacht
6295655618_de09a3efe8_b.jpg

Unterwegs
6295655644_2bd2e2d190_b.jpg

Genau diese Tour von euch war die Basis für meine Idee. Ich möchte halt nur auch so ein bisschen Rickertluft aus Dortmund dabei haben. Überlege auch ob ich die Dortmunder Niere mit einbaue. Die gab es ja schon zu Rickerts Zeiten und die Vereine für die er Räder gebaut hat, haben seit 1980 dort trainiert und tragen bis Heute ihre Vereinsrennen aus. Werden also schon entsprechend viele Rickerts über den Asphalt der Rennbahn gefahren sein. Bin dort immer wieder gerne, weil es für mich noch eines der wenigen existierenden Relikte der "guten alten" Zeit ist.
 
Hugo Rickert Gedenkfahrt

Am 20. Oktober jährt sich Rickerts Todestag zum sechsten Mal. Meine Idee wäre eine Gedenkfahrt ihm zu Ehren. Habe darüber auch schon kurz mit Hartmut gesprochen. Der 20. ist ein Freitag, infrage käme also der 21. oder 22. Oktober (Samstag oder Sonntag). Meistens ist das Klima im Oktober ja noch ganz gut. Grob schwebt mir schon eine Strecke vor, die seinen ehemaligen Wirkungskreis in Dortmund umfasst, vor allem sein letztes Geschäft an der Zeche Minister Stein und dann rüber nach Fröndenberg, mit einem Besuch auf dem Friedhof führt. Ich werde demnächst eine entsprechende Strecke basteln die nicht zu städtisch, gut zu fahren ist und möglichst wenig Höhenmeter hat. Als Startort würde sich Dortmund anbieten. Kilometer mäßig müssten wir eigentlich mit maximal 60 Kilometer hinkommen. Die Geschwindigkeit wäre sehr moderat, also für alle geeignet. Soll ja eine Gedenkfahrt und kein Rennen werden (obwohl ihm das wahrscheinlich auch gefallen hätte). Teilnehmen kann ausdrücklich Jeder. Schön wäre natürlich wenn möglichst viele Rickerts oder andere von ihm gelötete Räder dabei wären. Bedingung für die Teilnahme ist es aber nicht. Wenn entsprechendes Interesse da ist, erstelle ich einen eigenen Thread und verlinke ihn hier.

Ganz tolle Idee! Werde probieren dabei zu sein. Moderate Geschwindigkeit kommt mir auch sehr entgegen... bin leider trotz vieler Rennräder immer noch kein Rennradfahrer... sondern einfach gerne Radfahrer, der manchmal schnell fährt ;)... aber in den letzten Monaten auch das eher selten.
 
Super Idee. Wenn ichs einrichten kann bin ich gerne dabei. Dann darf mein RIC doch nochmal auf die Straße. Wäre nur gut, wenn ich bis dahin einen anderen zeitlich passenden Sattel gefunden hab. Der der jetzt drauf ist, ist wirklich eine Qual zum fahren :D Hat zufällig noch jemand was aus Anfang der 60er in halbwegs bezahlbar über?
ric-super-specialissimo-33976_5.jpg
 
Zurück