• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Ach so jetzt hab ich's verstanden:huret auf huret. Aber das müsste doch passen wie Arxx auf Eimer. Ich meine, ich hätte hier schon mal ein Rickert-Bild gesehen mit allvit auf huret-ausfaller, von @FSD ?

Jap aber ob da noch ne Scheine oder was zwischen muss... sieht man nicht;-)
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
So kurze Vorstellung dann ab ins Bett.
Ein Plakettenrickert Rahmenset mit CLB Cantis hat sich zu mir verlaufen. Endlich mal was in meiner Rahmenhöhe. Soll den ulkig aussehenden Huret Enden schmeichelnd mit Huret und all in francaise aufgebaut werden. Did Rahmengeo scheint normal zu sein nicht crossertypisch daher gibt es einen normalen Rennradaufbau ohne Lenkerendschalthebel.
Den Aufbaufaden erspare ich mir dieses Mal.
Geputzt, versiegelt und neu gefettet wird er erstmal die Nacht verbringen. Morgen oder die Tage muss ich mich mal der CLB Cantis annehmen - da hab ich bestimmt noch Fragen an @RoKaDo

PS.: Lenkerband und Zughüllen stehen schon fest:)
2CF4B347-BD7C-426A-8A97-0D76AB9A8837.jpeg
448422C7-67AC-4715-BEB2-A9395B3236BA.jpeg
8254CF3C-07DC-4C08-82DC-A0F9F9BDBE27.jpeg
65D01701-1B93-4ACE-AC20-1B6F7510FAAA.jpeg
0122DB46-B648-4F35-86C1-C2469E9B4177.jpeg
9E7AF1C3-195C-44AD-BDAD-27536585A8C8.jpeg
0CE8C08C-9198-448A-A8B7-78648823AF39.jpeg
 
Ach so und wieder einer mit 27.0 mm Sattelstützdurchmesser. Wenn also jemand eine Stahl Sattelkerze in identischem Durchmesser über hat;-)
 
So kurze Vorstellung dann ab ins Bett.
Ein Plakettenrickert Rahmenset mit CLB Cantis hat sich zu mir verlaufen. Endlich mal was in meiner Rahmenhöhe. Soll den ulkig aussehenden Huret Enden schmeichelnd mit Huret und all in francaise aufgebaut werden. Did Rahmengeo scheint normal zu sein nicht crossertypisch daher gibt es einen normalen Rennradaufbau ohne Lenkerendschalthebel.
Den Aufbaufaden erspare ich mir dieses Mal.
Geputzt, versiegelt und neu gefettet wird er erstmal die Nacht verbringen. Morgen oder die Tage muss ich mich mal der CLB Cantis annehmen - da hab ich bestimmt noch Fragen an @RoKaDo

PS.: Lenkerband und Zughüllen stehen schon fest:)
Anhang anzeigen 575206 Anhang anzeigen 575207 Anhang anzeigen 575208 Anhang anzeigen 575209 Anhang anzeigen 575210 Anhang anzeigen 575211 Anhang anzeigen 575212

Wunderbare Räder sind das - Glückwunsch.
 
Kann mir jemand sagen, ob Rickert auch diese Gabeln aus 753 gebaut hat ? Der Rahmen ist aus 753, Aber waren die Gabel auch aus 753? Danke :)

20180628_215808.jpg
 
Mein Fang des Tages!!

Ein Bahnrad unbekannter Hersteller, mit Campagnolo BCD 151 Pista Kurbel (ausgefeilte Arme)

Der Verkäufer meinte, dass es ein Rickert sein könnte auch wegen der Abstände für die Nieten der Plakete. Was mich stutzig werden lässt ist die Rahmennummer an einem der Ausfallende (Hatte Rickert sowas an Bahnrädern?). Ansonsten was sind eure Meinungen: Könnte das RIckert sein? Und welches Baujahr impliziert der Rahmen. Sieht mir nach 50er Jahre aus..
Auch interessant ist die Gabelkrone (die leicht abgesenkt ist) und das Öler-Loch oberhalb der Muffe..

Lg Ole

Anhang anzeigen 578464 Anhang anzeigen 578465 Anhang anzeigen 578466 Anhang anzeigen 578467 Anhang anzeigen 578468 Anhang anzeigen 578469 Anhang anzeigen 578470 Anhang anzeigen 578474

Hier nochmal mein Post aus dem Fang des Tages: Könnte das ein Rickert sein? (Was dafür spricht: Die Nieten für das Steuerkopfschild, man kann noch 2 Streifen auf der Sattelstrebe unterhalb des Sprühlacks erkennen, jedoch sind diese deutlich vertikaler als die üblichen Streifen) Was dagegen spricht: Rahmennummer am Ausfallende, die Muffen?
 
Die Muffen kommen mir bekannt vor, aber ziemlich sicher nicht von nem Rickert Rad. Hab ich so noch nie an nem Rickert gesehen. Aber das muss nix heißen, da gibt s hier erfahrenere Mit-Foristi.

PS: Aber wenns Sprühlack ist, dann geh doch mla mit nem Lappen und Aceton dran. Der sollte eigtl recht leicht auch großflächig abgehen. Vllt findet sich darunter ja noch was aussagekräftiges.
 
Ich meine an Rabeneick Räder hab ich die Muffen schon das ein oder andere Mal gesehen. Kann das sein?
 
Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Rickert.

Plakette gabs in den 60ern, Nietabstand ca. 59 mm, RIC Plakette ca. 46 mm.
Wie der 'Vorschreiber' schon erwähnte, diese Muffen kennt man auch nicht bei Rickert.

@FSD hat ein sehr altes Bahnrad mit ähnlichen, aber nicht identischen Muffen.
Vielleicht hat er noch eine Idee.

Nachtrag: evtl. PATRIA ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Rickert.

Plakette gabs in den 60ern, Nietabstand ca. 59 mm, RIC Plakette ca. 46 mm.
Wie der 'Vorschreiber' schon erwähnte, diese Muffen kennt man auch nicht bei Rickert.

@FSD hat ein sehr altes Bahnrad mit ähnlichen, aber nicht identischen Muffen.
Vielleicht hat er noch eine Idee.

Nachtrag: evtl. PATRIA ?
Schau doch mal an deinem Goldrad Stayer :idee:.
 
Das Rätsel wird größer:

Folgende Spuren habe ich unter dem Lack gefunden:

Sind die Striche nicht zu "vertikal"?
20180711_174731.jpg
20180711_174735.jpg

20180711_174742.jpg
20180711_174747.jpg
 
Ja die sind sonst fast waagerecht,was mich stutzig macht, ist die R.Nr. im Ausfallende, hier meins aus Ende der 50er

29726944424_98f39cd495_b.jpg
 
Das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Rickert.

Plakette gabs in den 60ern, Nietabstand ca. 59 mm, RIC Plakette ca. 46 mm.
Wie der 'Vorschreiber' schon erwähnte, diese Muffen kennt man auch nicht bei Rickert.

@FSD hat ein sehr altes Bahnrad mit ähnlichen, aber nicht identischen Muffen.
Vielleicht hat er noch eine Idee.

Nachtrag: evtl. PATRIA ?

Nietabstand: 59mm bei dem braunen Rahmen
 
Zurück