• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Weiter gings am Rickert...
Alle Teile beisammen nur vorn fehlt leider noch eine Canti Feder. Ist aber schon auf dem Weg über den Ärmelkanal und sollte bald da sein.

Der Vorbesitzer hatte leider einen zu kleinen Sattelstützdurchmesser gewählt sodass der „Schnitt“ gerissen ist. Also rasch noch nachbearbeitet und Entlastungsloch gebohrt.
DCB76F21-BE04-49F6-B85A-7BF94EB8BF6B.jpeg
9693A54F-3FD4-4BB6-A75F-C9A019A6C83D.jpeg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
ich stelle die Kette immer auf kleinklein und zwar kürze ich sie so,dass die Kette nicht am unteren Röllchen schleift bzw. ein Abstand von etwa 1 mm ist...geht zwar bei einigen Ritzelpaketen mit ganz klein/ganz gross..zB 12 /28 und vorne 38 / 54 nattürlich nicht so...aber Du hast ja ein relativ kleines Paket drin mit kleineren Abständen vorne sowie hinten,so dass es hinhauen sollte....sieht echt ein wenig kurz aus.
und ausserdem ist das Laufrad noch nicht ganz hinten...also tatsächlich noch Luft für ein weiteres Glied (oder auch zwei)..das man draufnieten könnte...
 
ich stelle die Kette immer auf kleinklein und zwar kürze ich sie so,dass die Kette nicht am unteren Röllchen schleift bzw. ein Abstand von etwa 1 mm ist...geht zwar bei einigen Ritzelpaketen mit ganz klein/ganz gross..zB 12 /28 und vorne 38 / 54 nattürlich nicht so...aber Du hast ja ein relativ kleines Paket drin mit kleineren Abständen vorne sowie hinten,so dass es hinhauen sollte....sieht echt ein wenig kurz aus.
und ausserdem ist das Laufrad noch nicht ganz hinten...also tatsächlich noch Luft für ein weiteres Glied (oder auch zwei)..das man draufnieten könnte...

So hab ichs sonst auch gemach bis ich die Roloff Einstellung fand. Hmm ok. Never touch a running system:-)
Werde noch etwas Länge geben:-)
 
ich stelle die Kette immer auf kleinklein und zwar kürze ich sie so,dass die Kette nicht am unteren Röllchen schleift bzw. ein Abstand von etwa 1 mm ist...geht zwar bei einigen Ritzelpaketen mit ganz klein/ganz gross..zB 12 /28 und vorne 38 / 54 nattürlich nicht so...aber Du hast ja ein relativ kleines Paket drin mit kleineren Abständen vorne sowie hinten,so dass es hinhauen sollte....sieht echt ein wenig kurz aus.
und ausserdem ist das Laufrad noch nicht ganz hinten...also tatsächlich noch Luft für ein weiteres Glied (oder auch zwei)..das man draufnieten könnte...

Mal so eingestellt
G/G vs K/K
Ich glaube ich nehm noch ein Glied raus
6E5ACEF4-83F2-4075-A0E0-8EC36A722CEE.jpeg
3C373BCC-2AD4-499A-9505-F42E08E18B61.jpeg
 
Vielleicht hat auch ein Kumpel mitgeboten und es ist in ein paar Tagen / Wo. wieder da. Die Liste der Bieter ist leider nicht öffentlich.

ich gehe auch mal davon aus, dass da jemand mitgeboten hat.
der Verkäufer hatte noch ein zweites Rickert drin, mit einem Teilemix, was per Auktion angeblich für knapp 1050€ weggegangen ist. halte ich beides für unrealistisch..
 
Moin Moin,
da mein Bremer Rickert wohl leider demnächst gehen muss, möchte ich die vielleicht letzte Chance nutzen es hier vorzustellen.

Der Rahmen wurde Mitte der Siebziger von Hugo Rickert gelötet, Doris malte die blauen Linien und es wurde „Schröder“ gelabelt, bevor es bei Radsport Schröder in der Langemarckstraße in Bremen verkauft wurde.
Der Rohrsatz ist Reynolds 531, Bocama Muffen, Campagnolo Ausfallenden mit Schutzblechösen.
Auf der Tretlagermuffe sitzt ein Leitblech, ein „Pumpennippel“ am Oberrohr und kein Loch unter der Tretlagermuffe.
Der SR Vorbau hat das typische Zuggegenhalterloch in der Mitte.
Bis auf den Laufradsatz müsste das Rad weitestgehend original aufgebaut sein.
Die Farbe scheint mir leicht ausgeblichen und war wohl mal etwas goldiger (siehe fehlende Weltmeisterstreifen-Banderole an Sitzrohr).

Teilleiste für die Techniker und Historiker:

Rahmen: Rahmenhöhe 57,5cm (c-c) / Oberrohrlänge 57cm (c-c) / Steuerrohr 15,2 cm /
Reynolds 531 / Bocama Muffen / Campagnolo 1010 Ausfallenden mit Schutzblechösen / BSA / Einbaubreite (gemessen) 121mm

Gabel: Bocama PC Gabelkrone / Campagnolo Ausfallenden
Schaltwerk: Shimano 600 DC-200
Umwerfer: Shimano 60 EC-200 Datecode AG (Juli 1976)
Schalthebel: Shimano Unishift
Kurbel: Sugino Mighty Competition; 171mm
Kettenblätter: Sugino Mighty Competition; 53/ 45
Kette: Sedis
Innenlager: Sugino
Pedale: Lyotard 82
Bremshebel: Mafac
Bremsen: Mafac „Racer“
Sattelstütze: SR Custom; 27,0mm
Sattel: Selle Italia Sprint
Vorbau: SR; Klemmung 22,2mm / 25mm
Lenker: Friko Touring Super; Klemmung 25mm
Original Sattelklemmbolzen mit 7mm Innensechskant

Schöne Grüße von der Weser

schröder1.jpg
schröder10.jpg
schröder7.jpg
schröder9.jpg
schröder8.jpg
schröder2.jpg
schröder6.jpg
schröder4.jpg schröder11.jpg schröder13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
da mein Bremer Rickert wohl leider demnächst gehen muss, möchte ich die vielleicht letzte Chance nutzen es hier vorzustellen.

Der Rahmen wurde Mitte der Siebziger von Hugo Rickert gelötet, Doris malte die blauen Linien und es wurde „Schröder“ gelabelt, bevor es bei Radsport Schröder in der Langemarckstraße in Bremen verkauft wurde.
Der Rohrsatz ist Reynolds 531, Bocama Muffen, Campagnolo Ausfallenden mit Schutzblechösen.
Auf der Tretlagermuffe sitzt ein Leitblech, ein „Pumpennippel“ am Oberrohr und kein Loch unter der Tretlagermuffe.
Der SR Vorbau hat das typische Zuggegenhalterloch in der Mitte.
Bis auf den Laufradsatz müsste das Rad weitestgehend original aufgebaut sein.
Die Farbe scheint mir leicht ausgeblichen und war wohl mal etwas goldiger (siehe fehlende Weltmeisterstreifen-Banderole an Sitzrohr).

Teilleiste für die Techniker und Historiker:
Rahmen: Reynolds 531 / Bocama Muffen / Campagnolo 1010 Ausfallenden mit Schutzblechösen
BSA / Einbaubreite (gemessen) 121mm
Gabel: Bocama PC Gabelkrone / Campagnolo Ausfallenden
Schaltwerk: Shimano 600 DC-200
Umwerfer: Shimano 60 EC-200 Datecode AG (Juli 1976)
Schalthebel: Shimano Unishift
Kurbel: Sugino Mighty Competition; 171mm
Kettenblätter: Sugino Mighty Competition; 53/ 45
Kette: Sedis
Innenlager: Sugino
Pedale: Lyotard 82
Bremshebel: Mafac
Bremsen: Mafac „Racer“
Sattelstütze: SR Custom; 27,0mm
Sattel: Selle Italia Sprint
Vorbau: SR; Klemmung 22,2mm / 25mm
Lenker: Friko Touring Super; Klemmung 25mm
Original Sattelklemmbolzen mit 7mm Innensechskant

Schöne Grüße von der Weser

Anhang anzeigen 580936 Anhang anzeigen 580937 Anhang anzeigen 580938 Anhang anzeigen 580940 Anhang anzeigen 580941 Anhang anzeigen 580943 Anhang anzeigen 580944 Anhang anzeigen 580946 Anhang anzeigen 580948 Anhang anzeigen 580947

Solls dennverkauft werden? RH?
 
Gugst du nur Bilder:idee:, denn im Text stehen die Antworten zu deinen Fragen:p:D.

„Gehen muss“ kann ja auch bedeuten, dass es zu seinem bereits feststehenden neuen Besitzer geht oder zerlegt wird. Da darf man wohl noch fragen:-)

Die RH etc wurde mE erst nachträglich ergänzt oder... ich hatte tatsächlich Tomaccos auf den Augen.
 
Sorry für die Zweideutigkeit. Hatte mit SirFaust schon Kontakt per Unterhaltung.
Das Rad wird demnächst verkauft werden müssen. Ein neuer Besitzer steht noch nicht fest.
Als Bremer kann ich mich momentan noch schwer trennen...
 
Zurück