Moin Moin,
da mein Bremer Rickert wohl leider demnächst gehen muss, möchte ich die vielleicht letzte Chance nutzen es hier vorzustellen.
Der Rahmen wurde Mitte der Siebziger von Hugo Rickert gelötet, Doris malte die blauen Linien und es wurde „Schröder“ gelabelt, bevor es bei Radsport Schröder in der Langemarckstraße in Bremen verkauft wurde.
Der Rohrsatz ist Reynolds 531, Bocama Muffen, Campagnolo Ausfallenden mit Schutzblechösen.
Auf der Tretlagermuffe sitzt ein Leitblech, ein „Pumpennippel“ am Oberrohr und kein Loch unter der Tretlagermuffe.
Der SR Vorbau hat das typische Zuggegenhalterloch in der Mitte.
Bis auf den Laufradsatz müsste das Rad weitestgehend original aufgebaut sein.
Die Farbe scheint mir leicht ausgeblichen und war wohl mal etwas goldiger (siehe fehlende Weltmeisterstreifen-Banderole an Sitzrohr).
Teilleiste für die Techniker und Historiker:
Rahmen: Reynolds 531 / Bocama Muffen / Campagnolo 1010 Ausfallenden mit Schutzblechösen
BSA / Einbaubreite (gemessen) 121mm
Gabel: Bocama PC Gabelkrone / Campagnolo Ausfallenden
Schaltwerk:
Shimano 600 DC-200
Umwerfer:
Shimano 60 EC-200 Datecode AG (Juli 1976)
Schalthebel:
Shimano Unishift
Kurbel: Sugino Mighty Competition; 171mm
Kettenblätter: Sugino Mighty Competition; 53/ 45
Kette: Sedis
Innenlager: Sugino
Pedale: Lyotard 82
Bremshebel: Mafac
Bremsen: Mafac „Racer“
Sattelstütze: SR Custom; 27,0mm
Sattel: Selle Italia Sprint
Vorbau: SR; Klemmung 22,2mm / 25mm
Lenker: Friko Touring Super; Klemmung 25mm
Original Sattelklemmbolzen mit 7mm Innensechskant
Schöne Grüße von der Weser
Anhang anzeigen 580936 Anhang anzeigen 580937 Anhang anzeigen 580938 Anhang anzeigen 580940 Anhang anzeigen 580941 Anhang anzeigen 580943 Anhang anzeigen 580944 Anhang anzeigen 580946 Anhang anzeigen 580948 Anhang anzeigen 580947