• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anhang anzeigen 1077305 Anhang anzeigen 1077306Anhang anzeigen 1077307

Hallihallo,
bin frischgebackene Besitzerin dieser Hübschen und würde mich dolle freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Das Alter wurde vom Erben der Vor(=Erst)Besitzerin mit Anfang der 90er angegeben, kann das stimmen? Habe mich hier durchgelesen, komme allein aber nicht weiter (weil noch Dummie). Das Rad soll eine Einzelanfertigung sein? (RH 51, cinelli Vorbau/Lenker, Campa record, mavic laufräder ... falls das hlft)
Danke schon mal für Expertenwissen

und eine Detalfrage: ein Decal am Unterrohr löst sich. Lässt sich das reparieren (wie?) oder ist Ablösen und Ersetzen besser?
Dankeschön!
Hallo und willkommen hier, der Rahmen ist älter , ich würde Mitte der 80er sagen, der Umbau auf die Ergos kam dann wohl später Anfang der 90er.
Decals sind einfache Folien, hätte ich noch da.
Ich würde das Rad wieder zurückbauen, auf Rahmenschaltung.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Hallo und willkommen hier, der Rahmen ist älter , ich würde Mitte der 80er sagen, der Umbau auf die Ergos kam dann wohl später Anfang der 90er.
Decals sind einfache Folien, hätte ich noch da.
Ich würde das Rad wieder zurückbauen, auf Rahmenschaltung.
Hallo FSD,
danke für die schnelle Antwort. Mmmmh, der Verkäufer meinte, das Rad wäre noch so, wie ursprünglich für die Vorbesitzerin angefertigt, also kein Umbau. Kann es sein, dass da vlt. einfach ein alter Rahmen verwendet wurde?
 
Hallo FSD,
danke für die schnelle Antwort. Mmmmh, der Verkäufer meinte, das Rad wäre noch so, wie ursprünglich für die Vorbesitzerin angefertigt, also kein Umbau. Kann es sein, dass da vlt. einfach ein alter Rahmen verwendet wurde?
Das kann durchaus sein, der Meister hatte immer ein paar Rahmen unter der Decke hängen. Die Komponenten passen aber zeitlich nicht ganz zusammen.
 
Anhang anzeigen 1077305 Anhang anzeigen 1077306Anhang anzeigen 1077307

Hallihallo,
bin frischgebackene Besitzerin dieser Hübschen und würde mich dolle freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Das Alter wurde vom Erben der Vor(=Erst)Besitzerin mit Anfang der 90er angegeben, kann das stimmen? Habe mich hier durchgelesen, komme allein aber nicht weiter (weil noch Dummie). Das Rad soll eine Einzelanfertigung sein? (RH 51, cinelli Vorbau/Lenker, Campa record, mavic laufräder ... falls das hlft)
Danke schon mal für Expertenwissen

und eine Detalfrage: ein Decal am Unterrohr löst sich. Lässt sich das reparieren (wie?) oder ist Ablösen und Ersetzen besser?
Dankeschön!

Schönes Rad und tolle Teile dran. Ich würde es auch wieder umbauen, aber das hängt natürlich von deinen Vorlieben ab. Ich hatte mal ein ähnliches.

IMG_6129.JPG
 
Ich habe ein ähnliches für meine Freundin fertig gemacht. Sitzgeometrie altersgemäss im Geriatrieaufbau
20220420_163806.jpg
 
Schönes Rad und tolle Teile dran. Ich würde es auch wieder umbauen, aber das hängt natürlich von deinen Vorlieben ab. Ich hatte mal ein ähnliches.

Anhang anzeigen 1077327
Voll schön!! Und der Lack so top! (... was für eine Luftpumpenhalterung!! Riesig!)

Wahrscheinlich oute ich mich jetzt als "stil... ähh ... arm", aber meine Mittelfingerkuppen haben sich schon bei der ersten Tour so schön an die vorhandene Campa-Hebel gewöhnt ... und da ich mit "Doris" wirklich fahren will, bin ich da eher bequem ...
 
Dann
Schönes Rad und tolle Teile dran. Ich würde es auch wieder umbauen, aber das hängt natürlich von deinen Vorlieben ab. Ich hatte mal ein ähnliches.

Anhang anzeigen 1077327

Ich habe ein ähnliches für meine Freundin fertig gemacht. Sitzgeometrie altersgemäss im GeriatrieaufbauAnhang anzeigen 1077333
Dann hab ich gleich noch ne Frage: hat die Anzahl der "Doris-Ringe" etwas zu bedeuten (wg. Altersschätzung)? Bei meinem sind die ja "olympisch" ... also fünfach
 
Ich hab ja auch nur geschrieben "fertig gemacht". Ob es angenommen wird, weiß ich nicht. Die Schalthebel scheinen mir auch die Problemstelle zu sein. Bei der Ringfrage bin ich überfragt
 
Wahrscheinlich oute ich mich jetzt als "stil... ähh ... arm", aber meine Mittelfingerkuppen haben sich schon bei der ersten Tour so schön an die vorhandene Campa-Hebel gewöhnt
Auf dem Bild ist der rechte Bremshebel "entspannt" d. h. für den Hinterrad-Ausbau geöffnet worden. Der linke ist korrekt in Fahrposition, dies kannst du über den silbernen Riegel am Griff einstellen/ändern.
Hast du den Vorbau rausgezogen, die Schaltzughüllen sehen so sehr knapp bemessen aus, kannst du denn noch ohne Widerstand einlenken?
Schickes Rad mit schöner Ausstattung:daumen:
 
Auf dem Bild ist der rechte Bremshebel "entspannt" d. h. für den Hinterrad-Ausbau geöffnet worden. Der linke ist korrekt in Fahrposition, dies kannst du über den silbernen Riegel am Griff einstellen/ändern.
Hast du den Vorbau rausgezogen, die Schaltzughüllen sehen so sehr knapp bemessen aus, kannst du denn noch ohne Widerstand einlenken?
Schickes Rad mit schöner Ausstattung:daumen:
Hallo Mischief,
ja, den Bremshebel hab ich korrigiert :cool:, aber jetzt weiß ich, dass ich das zum Ausbauen machen muss. Danke für den Hinweis. Hatte keine Probleme beim einlenken. Wg. des kürzeren Radstandes fährt sie sich sogar wendiger als mein Gravel.
IMG_20220418_122050921_HDR.jpg
 
Dann



Dann hab ich gleich noch ne Frage: hat die Anzahl der "Doris-Ringe" etwas zu bedeuten (wg. Altersschätzung)? Bei meinem sind die ja "olympisch" ... also fünfach
Willkommen im Forum!

Bei Rickert Rädern gab es eine Zeit lang die "Doris-Streifen" (nicht Ringe). Gemeint sind damit zwei dünne Striche die am oberen Ende der Sitzstreben von Fr. Doris Rickert aufgepinselt wurden.

Quelle Bild @FSD

1650614085752.png


Gerne wurden aber auch so ziemlich alle Muffen mit zittriger Hand umrandet/liniert.

Das was du wahrscheinlich meinst, sind die im Radsport bekannten Regenbogenfarben als Abzeichen für den Weltmeister. Im Laufe der Jahre haben aber auch viele Hersteller die Farbkombination als Dekoration mit in die Rahmengestaltung und ihr Logo aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir letztes Jahr auch eins gegönnt (oder besser: mein Mann hat es 1 Tag vor dem Urlaub gesehen und wir haben es dann gekauft).
IMG_20220422_114531186.jpg

Es ist von Anfang der 90er, hat bereits einen 40 Jahre Rickert Aufkleber
IMG_20220422_114642869.jpg

Um nicht soweit nach unten greifen zu müssen sind Lenkerenden-Schalthebel an einem Trainingslenker verbaut
IMG_20220422_114549549.jpg

Zum Schafen bettet es sich (wie es sich gehört) bei seinem Gefährten
IMG_20220422_115543712.jpg


Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deiner Doris.
 
Willkommen im Forum!

Bei Rickert Rädern gab es eine Zeit lang die "Doris-Streifen" (nicht Ringe). Gemeint sind damit zwei dünne Striche die am oberen Ende der Sitzstreben von Fr. Doris Rickert aufgepinselt wurden.

Anhang anzeigen 1077461

Gerne wurden aber auch so ziemlich alle Muffen mit zittriger Hand umrandet/liniert.

Das was du wahrscheinlich meinst, sind die im Radsport die Regenbogenfarben als Abzeichen für den Weltmeister. Im Laufe der Jahre haben aber auch viele Hersteller die Farbkombination als Dekoration mit in die Rahmengestaltung und ihr Logo aufgenommen.
Hm das Bild kommt mir bekannt vor :idee: :D.
 
Willkommen im Forum!

Bei Rickert Rädern gab es eine Zeit lang die "Doris-Streifen" (nicht Ringe). Gemeint sind damit zwei dünne Striche die am oberen Ende der Sitzstreben von Fr. Doris Rickert aufgepinselt wurden.

Quelle Bild @FSD

Anhang anzeigen 1077461

Gerne wurden aber auch so ziemlich alle Muffen mit zittriger Hand umrandet/liniert.

Das was du wahrscheinlich meinst, sind die im Radsport bekannten Regenbogenfarben als Abzeichen für den Weltmeister. Im Laufe der Jahre haben aber auch viele Hersteller die Farbkombination als Dekoration mit in die Rahmengestaltung und ihr Logo aufgenommen.
Wieder was gelernt, Danke! Ich hab auf den Sitzstreben keine Streifen sondern ein geprägtes, ausgemaltes R.
Wie auch immer, der Name bleibt trotzdem ;-)
 
Ich habe mir letztes Jahr auch eins gegönnt (oder besser: mein Mann hat es 1 Tag vor dem Urlaub gesehen und wir haben es dann gekauft).
Anhang anzeigen 1077517
Es ist von Anfang der 90er, hat bereits einen 40 Jahre Rickert Aufkleber
Anhang anzeigen 1077518
Um nicht soweit nach unten greifen zu müssen sind Lenkerenden-Schalthebel an einem Trainingslenker verbaut
Anhang anzeigen 1077519
Zum Schafen bettet es sich (wie es sich gehört) bei seinem Gefährten
Anhang anzeigen 1077520

Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deiner Doris.
Boah, was ne Schönheit mit dem verchromten Rahmen!
 
Wieder was gelernt, Danke! Ich hab auf den Sitzstreben keine Streifen sondern ein geprägtes, ausgemaltes R.
Wie auch immer, der Name bleibt trotzdem ;-)
Das R in dem Strebenspiegel hat der Meister nur in einem sehr kurzen Zeitraum gemacht, und zwar bevor die neue Generation mit den Streben die hinten an der Sattelrohrmuffe angelegt sind kamen, so um 86 , auch die Umstellung von Campagnolo Ausfallenden auf die Everest aus Asien.
 
Hallo und willkommen hier, der Rahmen ist älter , ich würde Mitte der 80er sagen, der Umbau auf die Ergos kam dann wohl später Anfang der 90er.
Decals sind einfache Folien, hätte ich noch da.
Ich würde das Rad wieder zurückbauen, auf Rahmenschaltung.
Hallo FSD,
was bekämst du denn für die decals? (auch gerne PN)
Und du hast doch auch bestimmt einen Tipp zur passenden Lackfarbe? Es ist das hellere blau (gibt hier auch dunklere, mehr königsblaue). Komplettlackieren kommt wg. der umrandeten Muffen nicht in Frage (bei mir nicht sonderlich zittrig). Lebt Frau Rickert eigentlich noch? Irgendwie würde ich mich gerne bedanken...
Danke Dir!
 
Zurück