Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sodele,
hier mal der Lackzustand.
Na det issn schicker Rahmen![]()
Ich versuche ja erst einmal in der Autolackiererei eine Computeranylyse machen zu lassen und dann beim Farbenheini in Kunstharz anmischen zu lassen.Also, der Lack ist doch super und die Kratzer + Macken halten sich für das Alter sehr in Grenzen, und Bösen Rost gibt's auch net.
Mit ein paar kleinen Ausbesserungsarbeiten sieht das wieder richtig schnieke aus. Die einzige Schwierigkeit dürfte es sein, den Farbton zu treffen. Aber das sollte auch klappen.
wenn ich morgen zu dem Rahmenbauer meines Vertrauens gehe , macht er mir genau diese Geo, ist doch das Besondere bei einem Rahmenbauer, oder.
Das lässt sich doch retten. Wenn da irgendwo Rost sein sollte, dann mit Rostumwandler rauf, danach die großen Stellen mit etwas Grundierung und danach mit vernünftigem Autolack ausbessern. Kein Wasserbasislack oder so'n Dreck. Ich denke, dass mit an hundertprozentiger Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die alten Rickerts mit Autolacken beschichtet wurden. Und garantiert findet man auch den Farbton bei einem zeitgenössischen Modell.Sodele,
hier mal der Lackzustand.
Ei die muss ich erst noch organisieren, die Mittelzüchler...bitte nicht montieren, warum sollen die Mittelzügler wech?
Na dann starte ich mal ne Suche.Zeitlich korrekt wären die Racer; die "Dural Forge" - Beschriftung gab es nur bis Ende der 60er.