Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oh ja bitte unbedingt.cool. ich mal gleich mal ein aktuelles bild von meinem
0ohh..alt! ein traum!
das weiss ich nicht. allerdings habe ich ebenfalls einen derartig durchbohrten vorbau.War es früher üblich bei Mittelzüglern den Vorbau zu durchbohren und ihn als
Bremszuganschlag zu nutzen?
So ist es jedenfalls bei meinem Rad.
ich mach mal ein pix zum vergleichen.das weiss ich nicht. allerdings habe ich ebenfalls einen derartig durchbohrten vorbau.
ich sehe grade das hier: http://www.ebay.de/itm/141062828754?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
der rahmen ist bis auf die gabel absolut baugleich mit meinem. ich dachte immer, mein rahmen wäre eher 70er oder 80er jahre?
Das wäre gut, der ist sehr verkratzt....ich denke deiner und der aus der Bucht sind auf Grund der Muffen 70er Jahre, der Rentner hat ja Rickert Bahnräder aus allen Jahrzenten, der könnt ja mal ein paar Bilder zum Vergleich hier zeigen. Ich meine in den 60er hat er andere Muffen verbaut.
Hier ein sehr frühes 60er, evtl. sogar Ende 50er.
http://www.flickr.com/photos/masterchris60er/5330555519/in/set-72157624906617377/
hardy55,
die gebohrten Vorbauten habe ich oft bei Crossern aus der Zeit gehabt, oder aber wenn bei Mittelzüglern einfach der Schaft zu kurz war, Cinelli Bügel muss ich schauen.
Ist nicht von mir vermurkst worden.Das habe ich so auch an meinem Schröder Rickert aus Anfang der 70er Jahre. Da ist das Cinelli Logo genau durchbohrt, ist aber sauber gemacht und auch sauber entgratet (im Vergleich zum Bild von weiter oben).
Innerhalb von 2Stunden?und hat jetzt jemand italienische bahnpedale zum verkauf?![]()
ach ich hab zeit....Innerhalb von 2Stunden?