• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich & mein Canyon F10

Allright

Mitglied
Registriert
14 Februar 2010
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
MA / HD
Ich habe mein Canyon F10 Ultimate CF (2008) umlackieren lassen und dabei dummerweise den Gabelkonus, der eingeklebt war gelöst (aufgefräst).
Gestern habe ich bei Canyon per EMail nachgefragt, ob mir ein neuer Steuersatz zugeschickt werden kann.
Das geht - nur ohne den Gabelkonus, der stammt nämlich irgendwo aus Taiwan und den könne Canyon nicht liefern. Ich benötige also eine neue Gabel :(:(:(.

Jetzt meine Frage an die technik-Freaks.
Der Steuersatz des F10 ist nach Auskunft von Canyon ein FSA - ich denke ein FSA Orbit I (TH No.16) um dei 35.-€ sollte doch passen???

Ist da ein Gabelkonus dabei, wie sollte ich den am Besten wieder verkleben, gibt's sonstige Tips - außer ein anderes Bike zu beschaffen....:eek:
Bekomme ich mein Rädchen so wieder fit oder gibt's andere Alternativen?

:wink2:
AR
 

Anhänge

  • Canyon_001.jpg
    Canyon_001.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 273
  • Canyon_003.jpg
    Canyon_003.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 279
  • Canyon_004.jpg
    Canyon_004.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 276
AW: Ich & mein Canyon F10

hmm ich verstehe es nicht richtig.
Mach dir doch eine Hülse so das es wieder passt?
hab jetzt nicht genau erkennen können was du weg "gefräst"hast.
meld dich mal bei mir kann dir vlt weiterhelfen wenn du mir Maße ect geben kannst.
 
AW: Ich & mein Canyon F10

Nimm mir den Kommentar nicht übel, aber: den Konus hast Du runtergefräst (!), aber das untere Kugellager drin gelassen? Ich hätt den Konus draufgelassen und das Lager rausgeklopft...

Konstruktiv: kauf Dir nen neuen Steuersatz, der ist immer komplett. Insofern verstehe ich die Auskunft von Canyon auch nicht - die kaufen mit Sicherheit nicht bei FSA nen halben Steuersatz und die andere Hälfte in Sonstwo.
 
AW: Ich & mein Canyon F10

Dremel lässt grüssen :D Wozu die Leute die Dinger so benutzen ;)

Was Canyon sagt finde ich komisch: denn der Konus gehört zum Steuersatz, nicht zur Gabel. Da es sich hier um einen integrierten Steuersatz handelt, ist die Auswahl begrenzt. Aber im Zweifelsfall mal bei FSA anfragen.
 
AW: Ich & mein Canyon F10

Die alten Lager sollen natürlich noch rausgepreßt werden...
Nur muß ich ja wissen, welcher neue Steuersatz montiert werden soll. Aber wenn da immer ein Gabelkonus dabei ist, dann werde ich einfach mal bei FSA nachfragen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden... :wink2:

AR
 
AW: Ich & mein Canyon F10

Nimm mir den Kommentar nicht übel, aber: den Konus hast Du runtergefräst (!), aber das untere Kugellager drin gelassen? Ich hätt den Konus draufgelassen und das Lager rausgeklopft...

Sorry, aber genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen :confused:
Lack auf dem Konus hätte kaum gestört, aber Lack auf dem Lager...
 
AW: Ich & mein Canyon F10

Als tip für alle die Lager rausbekommen wollen.
Und nicht unbedingt sie rausschlagen können oder wollen.
Erwärmt das Aluteil außen(bei klemmunge auf dem Außenring) oder das Lager bei klemmung auf dem Innenring.
Fals ihr die rechnung braucht wie viel grad ihr zuerwährmen braucht kann ich euch geben.
beim lager wird es ca 100 Grad sein Alu ca70grad.
Muss man aber mal genau ausrechnen.
Gruß
ps wie das mit dem Lackierten aussieht das weiß ich nicht mein Tip bezieht sich jetzt auf unlackierte wellen zB.
 
AW: Ich & mein Canyon F10

ps wie das mit dem Lackierten aussieht das weiß ich nicht mein Tip bezieht sich jetzt auf unlackierte wellen zB.
Solange man nicht gerade eine Lötlampe verwendet, ist das im allgemeinen kein Problem, denn man bekommt gerade bei Alu die Wärme gar nicht so schnell in das Bauteil rein, als dass es zu kritisch hohen Temperaturen kommen könnte. Das ist zumindest meine Erfahrung mit einem Heißluftfön (kein Haarfön), den ich eingesetzt habe, um ein festsitzendes Innenlager herauszubekommen. Trotz hoher Stufe des Föns (400°C bis 500°C am Austritt aus dem Fön, bei 10 cm Abstand zum Rahmen dürfte die Luft kaum heißer als 300°C sein) hat der Lack bei mir nichts abbekommen und ich hatte den Eindruck, der Rahmen wäre gar nicht so heiß geworden -- aber das Lager ging bestens raus;)
 
Zurück