• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

Nein, im Editor gibt es dies nicht. Du kannst aber während des Workouts die Soll-Leistung für alle Segmente auf einmal nach oben anpassen:
Dies ist sicherlich einfacher, als das gesamte Workout vorab im Editor anzupassen. Gilt aber natürlich nur für den Widerstand, nicht die Trittfrequenz (wo die Anpassung v.a. Sinn macht, wenn du danach die Musik einmal passend zur neuen Soll-Trittfrequenz ersetzt).
 
EDIT: hat sich erledigt :)

Mir ist jetzt schon öfter aufgefallen, dass Pausen mit aufgezeichnet werden. Ich finde das suboptimal. Kann man das irgendwie ändern?

Bspw. so sollte die Einheit eig aussehen:
IMG_0944.jpeg


Und so sieht sie jetzt aus:
IMG_0943.jpeg


Ich musste mehrfach pausieren weil mein HR-Gurt faxen machte, leider zieht er die 0 Watt mit in die Durchschnittswerte rein. Ich habe vollständig pausiert, also überall den Pausenbutton gedrückt wo man ihn drücken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha! Danke dir! War kurz irritiert, weil es in Intervals auch "falsch" ist. Aber vermutlich ist IcTrainer > Strava > Intervals schneller als IcTrainer > Intervals.
Das war scheinbar doch nicht die Lösung.

Habe den Strava > Intervals Upload für virtuelle Radfahrten deaktiviert, sodass ICTrainer alleine zu Intervals pusht.

Jetzt sieht Strava gut aus

IMG_0974.jpeg


während Intervals mir die Pausen anzeigt😅

IMG_0975.jpeg


PS: Ja, ich bin krachen gegangen🤡😂
 
Wo wir eh gerade bei Intervals.icu sind: Ich muss mich in icTrainer immer neu bei Intervals anmelden, beim Start des Programms und wenn ich eine Aktivität hochladen will und muss dann auch immer neu die Genehmigungen zum Datenzugriff erteilen. Kann man nicht dauerthaft eingeloggt bleiben? Mit Strava funktioniert das z. B. auch.
 
@BrunoPower Bei anderen und mir selbst funktioniert es auch bei Intervals. Bitte einmal m Hilfedialog auf Logfiles klicken und als Grund IntervalsLogon eingeben, dann schauen wir uns dies an. Eventuell können wir dann aber auch nur die Infos geben, mit denen du einen Supportfall bei Intervals aufmachen kannst.
 
Das war scheinbar doch nicht die Lösung.

Habe den Strava > Intervals Upload für virtuelle Radfahrten deaktiviert, sodass ICTrainer alleine zu Intervals pusht.

Jetzt sieht Strava gut aus

Anhang anzeigen 1595163

während Intervals mir die Pausen anzeigt😅

Anhang anzeigen 1595164

PS: Ja, ich bin krachen gegangen🤡😂
@philipp.hofmann Hast du hierzu noch eine Idee?

UND: Wie kann ich denn einzelne Sensoren während des Trainings neu koppeln? Mein HR-Gurt macht aktuell faxen. Die App versucht ja immer kurze Zeit wieder zu verbinden, das reicht leider oft nicht. Der einzige Weg den ich gefunden habe ist ALLE Sensoren neu zu koppeln, das ist aber irgendwie nicht so cool während des laufenden Trainings - die anderen funktionieren ja alle.
 
@cm1702 Unter Windows und MacOS ist da durchaus auch ANT+ eine Alternative. Da verbindet es sich einfacher im Hintergrund neu. Für Bluetooth kannst du im Nutzerprofil in der Zeile "Herzfrequenz (BPM)" ja auch "Erneut verbinden" auswählen, evnetuell muss man den Automatismus einmal kurz stoppen und dann auf "Erneut verbinden" klicken. Geht beides in der Zeile "Herzfrequenz (BPM)".
 
@cm1702 Unter Windows und MacOS ist da durchaus auch ANT+ eine Alternative. Da verbindet es sich einfacher im Hintergrund neu. Für Bluetooth kannst du im Nutzerprofil in der Zeile "Herzfrequenz (BPM)" ja auch "Erneut verbinden" auswählen, evnetuell muss man den Automatismus einmal kurz stoppen und dann auf "Erneut verbinden" klicken. Geht beides in der Zeile "Herzfrequenz (BPM)".
geht das auch auf iPad? Bei mir sieht das so aus - sehe da keine Möglichkeit zum neu verbinden 😔

IMG_1772.jpeg
 
Wo wurde die Datei durch icTrainer hochgeladen? Wo wurde sie ohne die falsche Pausendarstellung angezeigt? Und ging es um ein strukturiertes Training (nur dort existiert der Strava-Fehler)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @philipp.hofmann,

mal öffentlich gefragt, da die Antworten eventuell von allgemeinem Interesse sind.

Stichwort: Eigene GPX-Strecke mit Video

Ich habe mir mal eine meiner letzten Fahrten geschnappt, habe vorab das Video mit Kdenlive passend zugeschnitten (durchgehend, nur alles davor und danach weggeschnitten), habe mir das GPX von Strava heruntergeladen, manuell im Editor dem Video angepasst (zwischendurch in den Bikerouter.de geladen, um zu kontrollieren, ob Anfang und Ende passen), MP4 und GPX den selben Namen gegeben und dann schließlich in icTrainer (auf dem Bürostuhl sitzend ohne Sensoren) geöffnet (über Startseite / Datei-Import / Reale Strecke (GPX). Das scheint wunderbar zu funktionieren.

Fragen (icTrainer v2.3.48x unter Win10)

a) Welche Video-Auflösung und -Qualität empfehlt Ihr? Ich habe hier Kdenlive rendern lassen und erhalte für ein 45-Minuten-Video zwischen 20 GB (1920 x 1080, 100% *, 25fps), 15 GB (1920 x 1080, 90%, 25fps), 10 GB (1920 x 1080, 80%, 25fps), 5 GB (1280 x 720, 80%, 25fps) oder je nachdem halt noch weniger. Also nur für den Fall gefragt, dass man vielleicht sein Video auch zur Verfügung stellen möchte und Ihr nicht noch nachkonvertieren wollt.

b) Apropos "für andere" sprich öffentlich verfügbar: Sollten erkennbare Personen und / oder Kennzeichen in den Videos verpixelt / weichgezeichnet werden oder kann man es riskieren, darauf zu verzichten (solange da nicht gerade Personen unvorteilhaft erwischt oder Kraftfahrzeuge Verkehrsverstöße begehen etc.)? (Anmerkung: bei Rouvy wird nichts verpixelt, aber die sitzen auch in CZ und nicht in DE)

c) Wenn ich den Datei-Import starte und das GPX für "Reale Strecke" ausgewählt habe, dann noch nach dem Ton und nach WarmUp/Cooldown gefragt werde, lande ich direkt in einem Training, ich werde aber nicht mehr gefragt, ob ich dynamisch oder mit fester Laufzeit fahren möchte, offenbar startet es immer mit fester Laufzeit. Liegt das daran, dass ich gerade keine Sensoren verbunden habe oder was müsste ich tun, um das eigene GPX mit Video dynamisch zu fahren?

d) Ich habe Video und GPX in mein myMedia-Verzeichnis gepackt und von dort geöffnet. Es taucht (deswegen?) auch in der Liste der verfügbaren Strecken unter Startseite / Workouts&Strecken / Reale Strecken auf. Wie kann ich das Vorschaubild ändern? Ein JPG mit demselben Namen wie .gpx / .mp4 zu verwenden, hat nicht funktioniert.

e) die Steigungsprozente werden - wenn ich das richtig sehe - in 15-Sekunden-Blöcke unterteilt. Das sieht oft brauchbar aus, manchmal ist das aber vielleicht doch zu grob, wenn es direkt von -1,3% auf +1,7% springt, während es auf dem Bildschirm quasi linear steiler wird. Vielleicht könnte man da noch hier und da (bereits nach 5 oder 7 Sekunden) in den krasseren Fällen etwas glätten und von z.B. von -1,3% über %0,2% auf +1,7% wechseln. Nur so als Vorschlag.
 
a) Wir arbeiten aktuell mit 1920*1080 mit 29,97 Bildern/s und einer Bitrate von 2.500 kbit/s und dem H.265 Codec. Wir testen aber auch gerade höhere Auflösungen, Bitraten und den AV1-Codec (zumndest für neuere Rechner). Die Bitrate hat deutlich mehr Auswirkung auf die Qualität als die Auflösung.

c) Ja, wenn du keine Sensoren verbunden hast, gibt es keine Daten zur Berechnung der Geschwindigkeit und damit der dynamischen Dauer. Daher startet es dann mit fester Dauer.

d) War die JPG-Datei schon beim ersten Import dort abgelegt? Nur dann wird es in der ictx-Datei gespeichert. Dann bitte mal einen Screenshot mit den Dateinamen schicken, dann schauen wir uns dies an.

e) Genau dies tun wir, Änderungen größer 2% werden stückweise eingespielt, damit es nicht an der Rolle blockt. Wir müssen noch die Geschwindigkeitsberechnung anpassen, dass diese ähnlich funktioniert. Steht auf der todo-Liste für diesen Sommer.
 
Wo wurde die Datei durch icTrainer hochgeladen? Wo wurde sie ohne die falsche Pausendarstellung angezeigt? Und ging es um ein strukturiertes Training (nur dort existiert der Strava-Fehler)?
Upload war immer aus dem Dialog am Ende eines strukturierten Workouts. Normalerweise lade ich da Strava, (Trainingspeaks) und Intervals hoch. Intervals hatte also ICTrainer UND Strava als Quelle. Das sah dann so aus.

Dann wurde mir der Hinweis mit dem Strava Problem gegeben, also habe ich bei Intervals ausgeschaltet das virtuelle Fahrten von Strava da reingeladen werden - es wurde nur noch von ICTrainer einmal zu Strava und einmal zu Intervals geladen. Dann sah es so aus.

EDIT: Die Watt sind aber niedriger beim 2. Post auf Strava. Also ist da die Pause wohl auch mit drin. Aber trotzdem: Auch ohne Strava landen die Pausen in meinem Intervals.
 
In der FIT-Datei wird sauber zwischen Gesamtzeit und Bewegungszeit unterschieden, wenn dies bei Intervals ähnlich wie bei Strava nicht in die Durchschnittsberechnung herangezogen wird, müsst ihr dies bitte mit dem Support dort klären:
1743455222066.png
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück