• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Imster Radmarathon

Petzi_Polatzki

Aktives Mitglied
Registriert
14 November 2012
Beiträge
496
Reaktionspunkte
329
Hallo zusammen.

Bin gestern beim stöbern auf die Veranstaltung hier gestoßen.

Imster Radmarathon

Gibt es hier jemadn der aus der Ecke kommt und mir sagen kann ob sich das lohtn von der Strecke her? Oder was er sonst so von dem ganzen hält / erwartet?

Ich spiele mit dem gedanken dort evtl kurzfristig vorbei zu schauen da das Startgeld aber auch nicht ganz ohne ist würde mich eben interessieren was man sonst so erwarten kann.

Danke schon mal für die Infos.

Grüße
 
In Österreich scheint alles ein "Radmarathon" zu sein was länger ist als die Strecke zum örtlichen Bäcker und zurück... :rolleyes:
 
Fairerweise muss man sagen, das im Alpenraum die "magischen 200 Kilometer" mit mehr Anstrengung erkauft werden müssen. Wenn das Ganze dann noch im radlerischen Frühjahr stattfindet (wenig Trainingskilo/-höhenmeter, oft eisige Temperaturen), ist die gefühlte Anstrengung nach dem vermeintlich kürzen Event oft wesentlicher erschöpfender, als bei einer vergleichbaren längeren Veranstaltung im Spätsommer. Insofern hat der Imster "Radmarathon" -zumal in sehr schöner Umgebung- sicher seine Daseinsberechtigung. :)
 
Wenn das die Strecke ist ist es m.E. absolut nichts besonderes - da gibt es im Alpenraum ca. 10.000 schöne Veranstaltungen. Würde ich auf Trainingsveranstaltung mitnehmen wenn es in der Nähe wäre, aber größere Aufwände würde ich dafür nicht in Kauf nehmen. 1.400 hm auf 100 km ist ja auch ein Witz ...

//Edit: Für das Nenngeld schon gleich gar nicht.
 
der "marathon" ist m.E. eher für ambitionierte radsportler, und weniger für tourenfahrer, die in einer landschaftlich großartigen gegend fahren wollen, interessant. es wird vermutlich ordenlich auf die tube gedrückt (in der gegend gibt es einen haufen sehr starker radsportler, die dort bestimmt am start stehen), am ersten anstieg vor miminger plateau wird mit sicherheit ordentlich selektiert, sodass es das feld zerlegt, und es dann in kleineren gruppen im inntal wieder zurück geht richtung imst, bis am zweiten anstieg nochmal ordentlich raufgeknallt wird.
wie gesagt, für ambitionierte, rennorientierte radsportler ein durchaus interessanter kurs. für solche ist auch die länge der strecke ideal, als saisoneinstieg.
für den klassischen marathonfahrer, mit stop an jeder labe, eher im moderaten tempo unterwegs, keine rennerfahrung, denke ich nicht so empfehlenswert, auch wenn als marathon deklariert.
mit dem stargeld habe ich keine probleme, ich unterstütze gerne vereine, die noch was auf die beine stellen, gerade in zeiten schwindender radveranstaltungen (besonders in Deutschland!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo.

Danke an @effect und @R.Schwentke mit euren beiträgen kann man was anfangen.

Mal sehen fest einplanen werde ich das event nicht aber eventuell spontan dort vorbei schauen.

Danke nochmal.

Grüße
 
Zurück