• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Infos über Schweizer Marke Titan

Jup, ne komplette tricolor gruppe !
Tricolor naben mit mavic felgen.
Soll auch damit wieder aufgebaut werden , und als arbeitsrad dienen.
Schade nur das es keine titan decals mehr gibt !
Oder hat da jemand infos !?!
 
titan6j7elc10hq.jpg

so hier nochmal meins (sry für die bildqualität)
titanjafekuri0m.jpg

der lack ist fertig und wurde vom vorbesitzer versucht zu entfernen, daher sieht man an den meisten stellen den chrom durch.
wie gesagt soll ein neoklassiker werden. sehr gern mit campasachen, bei dem amiforum gibts schon einige die das so gemacht haben.
bis jetzt stehen nur der rahmen die laufräder und die campabremsen fest und es sollen bremsschalthebel dran.
bis jetzt ist die sache auch trotz der zondas ziemlich leicht. hoffentlich bleibts auch so ;)

anregungen sind gern gesehen
 
Immer wieder toll dein Rad zu sehen. Du hast doch auch die Titan-Panto-Sattelstütze, oder? Anyway, auf meiner Liste der schönsten Titanen bist du ganz weit oben!

Aber das "ich hab auch so eins" bezog sich glaub ich mehr auf die ORIA-Rohre. Da gibt es ja auch mehr von als vom Columbus EL OS...

Aber gut, dass wir von der rostigen Titanic über einen rostigen Rahmen wieder back to topic gekommen sind... :rolleyes:
 
hast du den so original bekommen?
sonst sieht man die max mit 600 tricolour.
was hast du denn für eine gruppe an deinem schmuckstück?
 
okay na dann kann man dran bauen was man will und immer behaupten das gabs so :D
schön.
noch eine frage zur sattelklemmung, bei meinem rahmen ist das sattelrohr nicht geschlitzt.
die sattelstreben kommen direkt unter der verschraubung an.
das sieht an dem "Chromding" ähnlich aus
 
Sodele, nun mal ein bisschen Erhellung zum Thema Sattelstützenklemmschraube für die Titanen. Kann man mit einer passenden Schraube und nem Stück Rundalu sicher selbst nachbauen:

Sattelklemmschraube 2.jpg
Sattelklemmschraube 3.jpg
Sattelklemmschraube 3.jpg
Sattelklemmschraube 3.jpg
 
k.A. warum das jetzt dreimal geladen wurde?
Sorry. Admin, kann man das zum Platz sparen löschen (die letzten zwei Fotos). Danke!
Gruß
A
 
Sodele, nun mal ein bisschen Erhellung zum Thema Sattelstützenklemmschraube für die Titanen. Kann man mit einer passenden Schraube und nem Stück Rundalu sicher selbst nachbauen:
Danke für die Bilder ! :) Aber ohne Drehbank wird das schon schwierig, vor allem die Einsenkung für den Schraubenkopf. Ich werde mich dann jetzt tatsächlich erst mal mit dem entsprechenden Kettler-Teil (ohne Einsenkung für den Schraubenkopf) "vergnügen" und den Durchmesser in der Ständerbohrmaschine herunterfeilen bzw. -schleifen - mal gucken, was das gibt ...
 
Schade nur das es keine titan decals mehr gibt ! Oder hat da jemand infos !?!
Meine entsprechende Recherche im vorigen Jahr ist ebenfalls ergebnislos verlaufen.
Ich las hier im Forum, dass Greg Softley (gts753 auf iBäh) immer durchaus bereit sein soll, einen Decal-Satz aufzulegen, wenn man ihm eine entsprechende Vorlage (Vektorgraphik) liefert. Wenn das so richtig ist, denke ich, dass wir mit 'Titan' bei ihm jedenfalls gute Chancen hätten, davon gibt es ja noch etliche, wahrscheinlich auch in der englischsprachigen Welt.
Ich habe vor einiger Zeit schon mal das besser erhaltene Lenkkopf-Abzeichen eines 'Titan', das hier bei uns im Hof vergammelt, abfotografiert; die Schriftzüge und Banderolen auf meinem Rahmen wären ansonsten prinzipiell "reproduktionsfähig", aber die Umsetzung (also vor allem das Entzerren und das Beseitigen von Schäden/Farbfehlern) müsste halt jemand machen, der sich auf so etwas versteht.
 
Danke für die Bilder ! :) Aber ohne Drehbank wird das schon schwierig, vor allem die Einsenkung für den Schraubenkopf. Ich werde mich dann jetzt tatsächlich erst mal mit dem entsprechenden Kettler-Teil (ohne Einsenkung für den Schraubenkopf) "vergnügen" und den Durchmesser in der Ständerbohrmaschine herunterfeilen bzw. -schleifen - mal gucken, was das gibt ...



Nö, brauchst Du nicht. Ein Schraubstock, ne passende Rundfeile und eine billige Metallsäge zum mittigen zersägen nach getaner Einbuchtungsarbeit (5-6 Hübe mit einer guten Rundfeile) sollten reichen. Brauchst Du die Maße?
 
Nö, brauchst Du nicht. Ein Schraubstock, ne passende Rundfeile und eine billige Metallsäge zum mittigen zersägen nach getaner Einbuchtungsarbeit (5-6 Hübe mit einer guten Rundfeile) sollten reichen. Brauchst Du die Maße?
Das Kettler-Teil habe ich ja schon hier, und es sieht prinzipiell so aus wie Dein 'Titan'-Teil, ist aber eben dicker (15,5 mm statt 12 mm Außendurchmesser), deutlich länger und hat keine Einsenkung für die Schraubenköpfe.
Ich habe die beiden Klemmstücke jetzt spielfrei auf eine M 8-Schraube montiert, werde die dann morgen in die Ständerbohrmaschine einspannen und mal die Feile 'dranhalten - mit dieser Methode habe ich (wie andere Leute auch) schon etliche Schraubenköpfe "umgearbeitet" und poliert, das wird immer deutlich runder, als wenn man so etwas von Hand herunterzufeilen versucht. Die Einbuchtung für die Sattelstütze wird natürlich hinterher nicht mehr stimmen, die muss ich dann experimentell (durch Auflegen der Stütze) bzw. nach Augenmaß (durch Einstecken in das Rahmen-Querröhrchen) ermitteln. Das wird sicherlich wieder einige Zeit dauern, aber ich sehe da kein grundsätzliches Problem.

Du könntest mir vielleicht noch den Gefallen tun und das 'Titan'-Teil mal auf der Sattelstütze liegend fotografieren, damit ich die effektive Spaltbreite sehen kann, die nachher im montierten Zustand bleibt bzw. bleiben soll - alle anderen Maße sind entweder klar (Außen- und Innendurchmesser; maximale Gesamtbreite), oder ich muss sie eben sowieso konkret am Rahmen bzw. an der Sattelstütze ermitteln.
 
Wenn ich mir dieses Tread hier so durchlese, dann habe ich wohl heute für 80 Euro ein echtes Schnäppchen für ein TITAN-Rennrad gemacht.
Zustand 1a !!
Kennt jemand diese Baukonstellation mit "Rolls - San Marco" Sattel und "SHIMANO SORA Flight-Deck TRIPPLE" Bremse?
Was gibt es zu beachten? Ich bin Neueinsteiger.
TITAN1.jpg
 
Der Sattel ist echt, die Schaltbremsgriffe sind nachgerüstet worden. Die Pedale übrigens auch.
Wenns dir gefält dun du gut damit fahren kannst, lass es so, wenn dus unbedingt original haben willst, dann besorg dir Schalthebel SL-1050 und Bremshebel BL-1050 und andere Pedale.
Der Preis ist natürlich mehr als korrekt. Da kann man nur beglückwünschen.
 
Willkommen im Forum! :)

Also für 80€ ist das Rad definitiv ein Schnäppchen. Wenn es Dir passt und sich für Dich gut fährt ... großartig! Die Kombination hat es so sicherlich nicht im Handel gegeben, mindestens die Sora STI (das sind diese Schalt-/Bremsgriffe), das Schaltwerk und das Hinterrad sind viel jünger als der Rest. Ein Vorbesitzer hat dem Rad wohl ein Update verpasst.

Was zu beachten ist ... wenn alles gut funktioniert, musst Du da gar nicht viel beachten. Okay ... die Sora hat einen ziemlich schlechten Ruf. Ich habe die nie verbaut und kann nicht sagen, ob der Ruf begründet ist oder nicht. Wenn alle Gänge sauber schalten, musst Du da erstmal gar nichts tun. Das Hinterrad hat mit großer Wahrscheinlichkeit eine etwas breitere Achse als der Rahmen es ursprünglich vorsah. Mit der Zahl der Gänge wurden die Achsen hinten breiter. Daher wird es etwas schwerer aus- und einzubauen sein. Mach Dir da aber keine Gedanken ... der Rahmen kann das ab.

Jetzt fahr erstmal das Rad und genieße es. Wenn Dir irgendwas komisch vorkommt ... einfach melden. Für die Zukunft kannst Du Dir natürlich überlegen, ob Du am Rad etwas ändern möchtest. Es zum Beispiel wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen. Die Teile dafür sind nicht teuer und noch recht gut zu bekommen. Du hättest dann die Schalthebel am Rahmen, wie Du es auf anderen Fotos gesehen hast ... das kommt auch auf das Alter der Originalteile an. Ich würde es so machen, vermutlich auch die Flaschenhalter wegnehmen und die Pedale aus rein asthetischen Gründen tauschen. Aber das ist nur meine Meinung. Wenn Dir das Rad gefällt, ist alles super und nur darauf kommt es an. Hab Spaß damit!
 
hello,

hier ein kleiner vorgeschmack von einem rad, welches ich in den nächsten tagen auch im biete-thread anbieten möchte. es handelt sich, um den rahmen, den teamdfl vor einer weile hier gezeigt und zum verkauf angeboten hat. ich habe ihn genommen, als teileträger für die 600 gruppe, die ich hier noch übrig hatte, da mir es zu langweilig war, diese einfach so zu verkaufen (und ich natürlich auch ein gescheites projekt brauche, was mich von meiner diplomarbeit abhält...). mache demnächst mal eine reihe fotos und melde mich dann damit im biete-thread wieder!

lecker!

candy-bike.jpg
 
hello,

hier ein kleiner vorgeschmack von einem rad, welches ich in den nächsten tagen auch im biete-thread anbieten möchte. es handelt sich, um den rahmen, den teamdfl vor einer weile hier gezeigt und zum verkauf angeboten hat. ich habe ihn genommen, als teileträger für die 600 gruppe, die ich hier noch übrig hatte, da mir es zu langweilig war, diese einfach so zu verkaufen (und ich natürlich auch ein gescheites projekt brauche, was mich von meiner diplomarbeit abhält...). mache demnächst mal eine reihe fotos und melde mich dann damit im biete-thread wieder!

lecker!

Anhang anzeigen 91279
ist nun im biete-thread zu haben!
 
Zurück