• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

So langsam wird es ein Rad.
Die CLB Competition scheinen dem Alter entsprechend akkzeptabel zu bremsen.
Wenn sie sich bei Abfahrten im Bergischen bewähren, kommt noch der Wechsel auf CLB Hebel.
Sonst MAFAC Dural Forge und entsprechende Griffe.
Der Werfer ist recht neu, aber ohne die passende Schelle ging der vorhandenen Cable Stop nicht dran.
Auch die Schalthebel sind nicht aus der Zeit, sehen aber nett aus und passen gar mal schlecht.
Lenkerband und Campa Bremshebel waren noch vom blauem Rickert, nebst Lenker Vorbau Kombi..
Also noch ein wenig Feinschliff und wenn sie auftaucht, der Wechsel der ein oder anderen Komponente.

Aber jetzt ist erst mal Fahren dran.

51261108962_0eb7eefd0b_k_d.jpg


51262035063_16911c7cac_c_d.jpg


51261833401_872f43a160_c_d.jpg


51262037133_4008f0b938_c_d.jpg


51262584129_1eb39f597d_c_d.jpg


51262584029_58a2a38ae8_c_d.jpg
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Ja schwierig ich hatte mal einen da war 7/58 eingeprägt an der Gabel. Ich vermutete damals Juli 1958 passte aber auch zum Rest. Dass deiner aus 1950 stammen soll?
B7CCAA1E-D7F5-40B3-9BDE-81032D486865.png
 
Kann man das gesichert überhaupt an ein paar Details festmachen wer die Rohre zusammengebraten hat?
 
Was ähnliches mit diesen Streifen in sw/gold auf Gabelkopf u. Sattelstrebenspitzen gabs vor Jahren doch an einem als Schmidt-Sport gelabelten Rahmen, auch an div. Rickert mit solchen Verzierungen kann ich mich erinnern.
@skandsen: hatte Dein dänischer mit Rickert gelabelter das nicht auch?
 
Was ähnliches mit diesen Streifen in sw/gold auf Gabelkopf u. Sattelstrebenspitzen gabs vor Jahren doch an einem als Schmidt-Sport gelabelten Rahmen, auch an div. Rickert mit solchen Verzierungen kann ich mich erinnern.
@skandsen: hatte Dein dänischer mit Rickert gelabelter das nicht auch?
Das ist imme der gleiche, kölner (Tank-)Lacker, dessen Namen ich vergessen habe. Auch bei Köhtke.
 
Das ist der, der Rickert gemacht hat. Ne, der war im gleichen Viertel wie der Fauss, meine ich. Immer grauer Kittel, selbst abends in der Kneipe.

Kannste sehen, viele Kölner Rahmen aus den 60ern haben genau diese Ringe und die Pfeile auf den Deckeln.

Hat mir irgendein Kölner Altgestein auf der Kölner Börse mal erzählt.
 
Nee, der war doch in Bielefeld. Die Kölner wollten damals auch keine Farbverläufe, weil ihnen bei deren Anblick während der Session plümerant geworden wäre, und dann hätte sie sich üvverjevve müssen. Deshalb gab es parallele Streifen, eine stilisierte schwarz-goldene 'Tulpe' auf dem Strebenabschluss, ggf. auch etwas schwarz-güldene Kriegsbemalung um die Muffen herum, aber alles schön exakt abgegrenzt :D
 
Das ist der, der Rickert gemacht hat. Ne, der war im gleichen Viertel wie der Fauss, meine ich. Immer grauer Kittel, selbst abends in der Kneipe.

Kannste sehen, viele Kölner Rahmen aus den 60ern haben genau diese Ringe und die Pfeile auf den Deckeln.

Hat mir irgendein Kölner Altgestein auf der Kölner Börse mal erzählt.

Ja vieles ähnlich Rufa Köthke etc. Stimmt Heithus was der frühe Rickert Lacker für mit Farbverläufe:-)
 
Das ist der, der Rickert gemacht hat. Ne, der war im gleichen Viertel wie der Fauss, meine ich. Immer grauer Kittel, selbst abends in der Kneipe.

Kannste sehen, viele Kölner Rahmen aus den 60ern haben genau diese Ringe und die Pfeile auf den Deckeln.

Hat mir irgendein Kölner Altgestein auf der Kölner Börse mal erzählt.
Dann wollen wir mal hoffen, dass es dieses Jahr eine Börse in Köln geben kann und das die Urgesteine wieder auftauchen. Ich würde vorschlagen, dass wir zwei beiden einen kleinen Tisch nahe des Eingangs belegen, flankiert von 3-4 alten Kölner Rädern. Wenn die Urgesteine auftauchen werden sie uns in ein Gespräch verwickeln, und wir greifen daraufhin ihre Adressen und Telefonnummern ab. Auf alle Fragen hier im Faden können wir dann zukünftig antworten: 'Keine Ahnung, aber ich ruf mal den Jupp oder den Hennes an ...' :p
 
Der Name war so ähnlich wie Cronbein oder so.
Ich habe schon mal den Uli oder den Jan gefragt. Leider ohne Erfolg.
 
Zurück