• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann dem Garmin Varia Radar RTL516 durch Update der Blinkmodus beigebracht werden?

Hatte ich testweise auch mal an der Satteltasche montiert. Extra mit Ausgleich, da die Taschenrückseite nicht richtig senkrecht war, etwas schräg. Ich wollte damit erreichen, dass das Varia genau senkrecht steht. Die Ganze Konstruktion hat mir aber irgendwie nicht richtig gefallen. Habe mir dann die Original Halterung von Garmin bestellt. Macht so zwar einen guten und stabilen Eindruck. Allerdings kann mich die Optik noch nicht überzeugen.

https://www.garmin.com/de-DE/p/521461

Besser als ein reisender Gummi. Ich habe es auch und es ist ok.
 

Anzeige

Re: Kann dem Garmin Varia Radar RTL516 durch Update der Blinkmodus beigebracht werden?
Allerdings kann mich die Optik noch nicht überzeugen.
Mich auch nicht. Ich verstehe Garmin auch nicht, dass man im Rücklicht selber die LDE und das Radar im Winkel von ca. 73° anordnet. Sattelstützen sind zwischen 71°-75°. Dann könnte man das Rücklicht bündig an die Sattelstütze ohne Spalt anbringen. So muss es 90° angebracht werden, was immer doof aussieht.
 
Hallo zusammen, will mir fen Garmin Radar kaufen für meinen 830er.

Der RTL 815 ist der blinkende, korrekt?

Wo habt ihr den gekauft? Gibts den irgendwo aktuell günstig? Halterung ist ja dabei, oder?

Danke
 
Halterung ist ja dabei, oder?
Ich habe es hier oder in einem anderen Thread schonmal erwähnt:
Einige YouTube-Videos zeigen eine für mich sehr gute Montagemöglichkeit: einfach die flache Halterung nur mit einem der Gummiringe an die Satteltasche anbringen, falls die eine Lasche für Lampen hat. Hält super, sowohl an meiner kleinen Topeak für Werkzeug als auch an der großen Bikepacking-Tasche. Irgendwann ist halt der Ring durch, den muss man dann ersetzen.
 
Ich habe es hier oder in einem anderen Thread schonmal erwähnt:
Einige YouTube-Videos zeigen eine für mich sehr gute Montagemöglichkeit: einfach die flache Halterung nur mit einem der Gummiringe an die Satteltasche anbringen, falls die eine Lasche für Lampen hat. Hält super, sowohl an meiner kleinen Topeak für Werkzeug als auch an der großen Bikepacking-Tasche. Irgendwann ist halt der Ring durch, den muss man dann ersetzen.
Warum sollte man? Ich würde den an meine Stütze hinmachen!
 
Warum sollte man? Ich würde den an meine Stütze hinmachen!
🙈 nachdenken, dann erst antworten - wie wär's?
Siehe z. B. der Thread "kleine Satteltasche, unter die noch das Garmin Varia passt?". Bei dir kann es ja passen, aber bei anderen ist die Sattelstütze nicht weit genug ausgezogen, die Tasche ist zu groß oder es ist noch etwas anderes (zweites Licht) angebracht. Mit mehreren Taschen zum wechseln auch sehr praktisch, wie ich oben erwähnt habe. Mir hat der Vorschlag geholfen und es gibt sicher noch andere, denen es genauso geht.
 
Für meine Rose D-Shape Sattelstütze habe ich mit eine Halterung mit dem 3D Drucker gebaut (in Fusion 360 konstruiert). Wird mit zwei Kabelbindern befestigt und mit einem Butyl Schlauch Rest auf der Rückseite geschützt. Den Garmin Mount selbst habe ich bei Amazon gekauft. Super stabil.

Mehr Infos gern per PN.
 

Anhänge

  • 20221228_181748.jpg
    20221228_181748.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 136
  • 20221228_181804.jpg
    20221228_181804.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest unter die Kabelbinder eine Klarsichtfolie kleben. Dann kannst Du Dir auch den Schlauch sparen. Denn die Kabelbinder hinterlassen an der Stütze Schleifspuren durch Mikrovibrationen und feinsten Staub der sich dort absetzt.
 
Habt ihr eine Lösung für „zu kleine Sattelstützen“? An meinem Ultimate passt kein Original-Aufsatz perfekt. Das Licht dreht sich immer wieder an der Stütze nach rechts oder links.
Hab schon etwas mit einem alten Schlauch rumprobiert, will aber nicht wirklich halten.
 
Habt ihr eine Lösung für „zu kleine Sattelstützen“? An meinem Ultimate passt kein Original-Aufsatz perfekt. Das Licht dreht sich immer wieder an der Stütze nach rechts oder links.
Hab schon etwas mit einem alten Schlauch rumprobiert, will aber nicht wirklich halten.
Eher ne Fehlanzeige als ne Lösung.
Hab das Problem mit der zu dicken Sattelstütze am Emonda auch.
Letzter Lösungsversuch war das teure Ding hier:
https://www.enjoyyourbike.com/kom-cycling-garmin-radar-mount-halterung-fuer-garmin-varia-68924867
Die Handhabung ist gut, aber die Stütze zu glatt. Abfallen wird’s sicher nicht, aber ich kann es trotzdem rundum drehen 🙄

Bei ner weniger glatten oder eckigen Stütze könnte es funktionieren.
 
Ich habe bei meinem Emonda die schraubbare Varia Sattelstützenhalterung einfach unter der Sattelstütze befestigt. Da passt es vom Durchmesser sehr gut.
Hast du da nicht mehr genügend Platz?
 
Habt ihr eine Lösung für „zu kleine Sattelstützen“? An meinem Ultimate passt kein Original-Aufsatz perfekt. Das Licht dreht sich immer wieder an der Stütze nach rechts oder links.
Hab schon etwas mit einem alten Schlauch rumprobiert, will aber nicht wirklich halten.
Panzertape / Gaffertape umwickeln damit sich der Durchmesser vergrößert und die Oberfläche "rauher" wird.
 
Bringt Dir nix weil ich das 515 habe:

###0,73535488::1#2,2!CARON:1:7:0:0I[200]0!:1:0:0:0D=1##5:Varia515!Off:0!Solid:4!Peloton:5!Day Flash:7!Night Flash:6#0::#0:1#0#B3121##3#0#0
Hallo,
der Code funktioniert bei mir mit 530/515 nicht - keine Reaktion. Kannst Du bitte den Code nochmal überprüfen ?
 
Sieht nach 3x Regen dann aus wie Hund und die Kleberückstände kriegst du ohne Chemie nie wieder runter…

Kleberückstände, wenn man es nach Jahren wieder entfernt, bekommt man mit Bremsereiniger sehr gut weg.
Warum das Panzerband nach Regen bei Dir wie Hund ausschat verstehe ich nicht. Wenn ich das Rad nach dem Regen gewaschen habe, schaut auch das Klebeband aus wie neu. Warum auch nicht ?
 
Kleberückstände, wenn man es nach Jahren wieder entfernt, bekommt man mit Bremsereiniger sehr gut weg.
Warum das Panzerband nach Regen bei Dir wie Hund ausschat verstehe ich nicht. Wenn ich das Rad nach dem Regen gewaschen habe, schaut auch das Klebeband aus wie neu. Warum auch nicht ?
Weil nach meinen Erfahrungen die Ränder, speziell an der Schnittkante, selten so sauber sind und bleiben. Nach meinen Beobachtungen franzt das mit der Zeit immer weiter aus und der Dreck bleibt auch super an den Kanten hängen.

Aber wenn du das anders erlebt hast, wird´s schon passen.

PS Ist Bremsenreiniger keine Chemie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück