sulka
zementsackzement
Schnitt / Break
Wie schon gesagt, mein rotes Konfirmantenrad mit der 3-Gang Sachs Nabenschaltung starb u.a.an den von jugendlich-unbedachten Kraft- und Gewaltexzessen auf Wurzeltrails im nahegelegenen Wald. Schuld daran war die noch ausstehende Erfindung des Mountainbikes ! Als selbiges erfunden war und ich dessen Stollenreifenabdrücke bei einem Spaziergang im Wald um die Bäume herum erstmals sah dachte ich: WoW - das isses!!!! Allerdings war ich zu jener Zeit mit ganz anderen Dingen intensiv beschäftigt, für Fahrräder war kein Platz & keine Zeit.
Das fiel mir alles erst viel später auf dem Wasserrohrcrosser wieder ein. Ich hatte den fehlenden Teil meiner Jugend nachzuholen. Äußerlich eher schon der angereifte Herr, innerlich der selbe Lausebengel wie eh und je. Egal, da waren noch ein paar Rechnungen offen.
Mit den auf und unter dem Wasserrohrcrosser gemachten Erfahrungen machte ich mich auf die Suche nach einem gescheiten Crosser. Ist ja eigentlich auch ein Rennrad, also sollte es gemäß meiner ganz zu Anfang gemachten Erkenntnis ein Bianchi in Celeste sein, wenn's was gscheites sein soll ;-)
Gesagt getan, das Schicksal der Occassionen spielte mir mein erstes Alu Rahmenset zu, etwas knapp bemessen, aber wenn man ein Bianchi haben will sollte man auch etwas leiden können ;-)
Die erste Probefahrt nach Komplettierung, der Flite Alpes hat eine neue Stütze gefunden ...
Mit dem Rad kamen ein paar Neuerungen für mich ins Haus: Alu mit Stahl-Carbon Gabel, 10-fach und ! Ergo-Schremser !!! Boah, eine Offenbarung und die Saat einer neuen Sucht. Deutlich weniger Abstürze in den Morast weil einfach die Gänge hochziehen und weiterstrampeln ohne die Hindernisse aus dem Auge zu verlieren, dazu fast 4 Kilo leichter. Das sollte viel Spaß geben ...
Korrekt - isso - Prawda. CX rocks !
Um diesen Strang zu vervollständigen. Den knapp geschnittenen Rahmen hatte ich mir durch die gewählten Anbauteile passend gemacht, aber richtig passend ist es nochmal was anderes.
Die Himmelsgötter meinten es gut mit mir und spielten mir später die Mint-Occassion des damals aktuellen himmelsgrünen Carboncrossers im richtigen Maßstab zu.
Viele Teile vom Alu D2Cross wanderten auf das D2CrossCarbon "Cavaria", dazu ein paar Teile aus der mittlerweile gefüllten Krabbelkiste. ein Satz neue Mini-Vs und neue Reifen. Das Cavaria wurde dann mein erstes Vollcarbon Monocoque Rad, praktisch alles gebraucht obwohl ich mir vorgenommen hatte mein erstes Rad aus "bröseligen Carbon" sollte unbedingt Fabrikneu sein von vega man weiß ja nie ...
Bim V-Mann lies ich mir den Gabelschaft kürzen und die Kette nieten, dann ging es direkt aus dem Laden raus zur ersten Fahrt ab in einen Acker. Mon Dieu, Kacke was geht das Ding auf dem leicht abfälligen Weg ab und direkt in eine ewig lange Schlammfurche vom Kaliber "nach 10 Metern liegst du auf der Fresse". Anhalten und Ausweichen ist nicht so mein Ding, also Druck aufs Pedal und ab durch den Schlick. Und das Ding geht durch wie eine Fräse, sowas von souverän & handlich. Love at first Mud !!!!
Das Rad, hab ich schon öfters erwähnt, ist mein bestes in Sachen Spaß pro Kilometer. Jede Menge "einschlägige" Touren, derzeit auch mein Pendlerrad - wenn ich schon nicht viel fahre dann wenigstens mim geilen Radd ;-)
Merke: Carbon ist geschmeidiger als Knochen ;-)
Wie schon gesagt, mein rotes Konfirmantenrad mit der 3-Gang Sachs Nabenschaltung starb u.a.an den von jugendlich-unbedachten Kraft- und Gewaltexzessen auf Wurzeltrails im nahegelegenen Wald. Schuld daran war die noch ausstehende Erfindung des Mountainbikes ! Als selbiges erfunden war und ich dessen Stollenreifenabdrücke bei einem Spaziergang im Wald um die Bäume herum erstmals sah dachte ich: WoW - das isses!!!! Allerdings war ich zu jener Zeit mit ganz anderen Dingen intensiv beschäftigt, für Fahrräder war kein Platz & keine Zeit.
Das fiel mir alles erst viel später auf dem Wasserrohrcrosser wieder ein. Ich hatte den fehlenden Teil meiner Jugend nachzuholen. Äußerlich eher schon der angereifte Herr, innerlich der selbe Lausebengel wie eh und je. Egal, da waren noch ein paar Rechnungen offen.
Mit den auf und unter dem Wasserrohrcrosser gemachten Erfahrungen machte ich mich auf die Suche nach einem gescheiten Crosser. Ist ja eigentlich auch ein Rennrad, also sollte es gemäß meiner ganz zu Anfang gemachten Erkenntnis ein Bianchi in Celeste sein, wenn's was gscheites sein soll ;-)
Gesagt getan, das Schicksal der Occassionen spielte mir mein erstes Alu Rahmenset zu, etwas knapp bemessen, aber wenn man ein Bianchi haben will sollte man auch etwas leiden können ;-)
Die erste Probefahrt nach Komplettierung, der Flite Alpes hat eine neue Stütze gefunden ...
Mit dem Rad kamen ein paar Neuerungen für mich ins Haus: Alu mit Stahl-Carbon Gabel, 10-fach und ! Ergo-Schremser !!! Boah, eine Offenbarung und die Saat einer neuen Sucht. Deutlich weniger Abstürze in den Morast weil einfach die Gänge hochziehen und weiterstrampeln ohne die Hindernisse aus dem Auge zu verlieren, dazu fast 4 Kilo leichter. Das sollte viel Spaß geben ...
Korrekt - isso - Prawda. CX rocks !
Um diesen Strang zu vervollständigen. Den knapp geschnittenen Rahmen hatte ich mir durch die gewählten Anbauteile passend gemacht, aber richtig passend ist es nochmal was anderes.
Die Himmelsgötter meinten es gut mit mir und spielten mir später die Mint-Occassion des damals aktuellen himmelsgrünen Carboncrossers im richtigen Maßstab zu.
Viele Teile vom Alu D2Cross wanderten auf das D2CrossCarbon "Cavaria", dazu ein paar Teile aus der mittlerweile gefüllten Krabbelkiste. ein Satz neue Mini-Vs und neue Reifen. Das Cavaria wurde dann mein erstes Vollcarbon Monocoque Rad, praktisch alles gebraucht obwohl ich mir vorgenommen hatte mein erstes Rad aus "bröseligen Carbon" sollte unbedingt Fabrikneu sein von vega man weiß ja nie ...
Bim V-Mann lies ich mir den Gabelschaft kürzen und die Kette nieten, dann ging es direkt aus dem Laden raus zur ersten Fahrt ab in einen Acker. Mon Dieu, Kacke was geht das Ding auf dem leicht abfälligen Weg ab und direkt in eine ewig lange Schlammfurche vom Kaliber "nach 10 Metern liegst du auf der Fresse". Anhalten und Ausweichen ist nicht so mein Ding, also Druck aufs Pedal und ab durch den Schlick. Und das Ding geht durch wie eine Fräse, sowas von souverän & handlich. Love at first Mud !!!!
Das Rad, hab ich schon öfters erwähnt, ist mein bestes in Sachen Spaß pro Kilometer. Jede Menge "einschlägige" Touren, derzeit auch mein Pendlerrad - wenn ich schon nicht viel fahre dann wenigstens mim geilen Radd ;-)
Merke: Carbon ist geschmeidiger als Knochen ;-)