• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Rennrad bis 4500-5000€ "kleine Bergziege"

Wegen Probefahrt und Möglichkeiten zum Ausprobieren: Ich komme aus NRW (Ennepetal). Falls jemand einen guten Shop oder Testmöglichkeiten in der Umgebung kennt, gerne her mit den Empfehlungen! Ich habe leider bisher auch noch keine echten Rennradläden in NRW finden können. Diese ganzen Händler à la BOC, FahrradXXL etc. haben leider oft ein sehr limitiertes Angebot bezüglich Rennrädern und die Beratung fand ich auch eher mager.
Moin, komme aus Schwelm. Empfehlungen für Rennradläden in der Umgebung wie folgt:

Radsport Rauer / Essen-Überruhr https://www.rsr-bike.de
Mein Stamm-Schrauber, Thomas macht sehr viel High-End und Custom-Geschichten, alles eher aus dem höheren Regal. Wenn Du vielleicht nicht ein Canyon/Rose/Cube wie alle anderen fahren willst, bist Du hier richtig. Bin seit vielen Jahren Kunde und absolut zufrieden. Die 30 Minuten Anfahrt lohnt sich! Hatte auch mal zwei Crash-Replacements, ging alles schnell und problemlos.

Pedalero / Wuppertal https://pedalero.de
War ich persönlich noch nicht, aber die schnellen Jungs der Wuppertaler Rennrad-Bubble gehen hier ein und aus. Ich höre nur gutes, viel High-End, viel oberes Regal und astreiner Service.

Bike-Onlineshop / Sprockhövel https://www.bike-onlineshop.de
Zweirad Gehle / Schwelm https://www.zweirad-gehle.de

Wenn es was in der direkten Nähe sein soll und es ein Giant werden muss, wäre Gehle in Schwelm oder Bike-Onlineshop in Sprockhövel eine Option. Sind beide allerdings "normale" Fahrradläden, aber mit gutem und absolut einwandfreiem Service. Der Kollege Gehle hat mir schon das ein oder andere Mal den Arsch gerettet, von den Sportskameraden in Sprockhövel höre ich ebenfalls überwiegend gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kaufberatung: Rennrad bis 4500-5000€ "kleine Bergziege"
Ich hatte bis letztes Jahr auch noch das Endurace 6 allerdings mit Disc. Ist trotz Alu und Tiagra ein gutes Bike. Ich bin dann auf ein Carbon Endurance aus einem kleinen Radladen in Freiburg umgestiegen. Ich bin mit dem Canyon da hin und er hat mir ein Bike ähnlich dem Canyon, geringfügig sportlicher hingestellt. MeinTipp, wenn du mit dem Endurace gut klar kommst, nimm was ähnliches.
Allerdings wohne ich im Schwarzwald und 1000HM kommen da recht häufig vor.
Lange Rede, kurzer Sinn, Schuster bleib bei deinen Leisten würde ich sagen.
 
Ok, dass wusste ich nicht. Also meint ihr, ich kann auch problemlos ein Rad >8kg kaufen und eher den Aero-Vorteil mitnehmen? Das wäre schlussendlich ja nur von Vorteil, da es meinen potenziellen Kaufkreis deutlich erweitert.

Mein Problem ist, dass ich bisher kein "echter" Rennradfahrer bin. Meine Strecken sind kurz und für meine persönlichen Verhältnisse anstrengend. Für jemanden der regelmäßig über Jahre Fährt aber ein Witz. Ich dachte, dass das Gewicht für mich die größte Stellschraube sei.
Lass Dich mal nicht bequatschen, kaufe was gefällt um Spass am Fahren zu haben. Ein leichtes Rad macht Spass und wer Bergfahrer ist will das so. Aero ist ein Trendthema, ist aber zu oft belustigend was der Hobbyfahrer sich da einredet, beim 26er Schnitt egal und kein Aero Cockpit oder Rahmen holt das raus was der Fahrer mit Aeroposition und Kleidung nicht richtig macht.
 
Hallo zusammen,

(Litening vermutlich außerhalb meines Budgets leider)
Das gibt es ab Euro 5200 UVP d.h. Strassenpreis dürfte unterhalb deiner Obergrenze liegen.

Aber für dein Fahrprofil stellt sich die Frage, ob du überhaupt ein Litening brauchst, denn 1 kg Mehrgewicht wirst du nicht spüren und die Auswahl an Rädern wird deutlich grösser und der Preis geringer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Fahrprofil würde ich nach einem Rad schauen, was Gewicht, Aerodynamik und Reifenfreiheit verbindet. Das gibt es aktuell einige mit Reifenfreiheit von 30 bis 34mm: Canyon Aeroad, Rose Xlite, Focus Izalco, Cannondale Supersix, Specialized Tarmac. Auf das letzte Gramm Gewicht schauen, finde ich überbewertet.

Cube Litening hat nur 28mm Reifenfreiheit, das würde ich daher ausschließen.
 
Bei Rose darf man nicht vergessen, dass du da das Rad nur so kaufen kannst, wie die es anbieten. Die haben heuer 0,0 Flexibilität, wenn es um Anpassungen und/oder Änderungswünsche geht - gerade erst am Samstag selbst wieder erlebt...
 
In Ermangelung von Erfahrung, kann ich dazu nichts sagen.
Canyon ist aber klar. Cube und Trek kaufst du doch aber beim Fachhändler, oder?
Ich hab in einem Trek Store gefragt ob gegen Aufpreis die Kurbellänge getauscht werden kann, Antwort war dass das Rad nur so gekauft werden kann wie es ist.
 
Zurück